Hi,
ich habe bei mir diverse fs20st Steckdosen in FHEM definiert, immer nach dem gleichen Prinzip:
define wz_LampeEcke FS20 xxxxxxxx 3214 fg 4411 lm 3244 gm 4444
attr wz_LampeEcke userattr building building_map room_map structexclude
attr wz_LampeEcke IODev CUL
attr wz_LampeEcke building Haus
attr wz_LampeEcke model fs20st
attr wz_LampeEcke room Wohnzimmer
Bei einigen funktioniert alles wie erwartet, d.h. unter Internals wird als Status entweder on oder off angezeigt und der Status wechselt auch zutreffend beim Schalten der Steckdose. Unter DeviceOverview sieht man eine leuchtende bzw. nicht leuchtende Glühbirne, gefolgt von on und off.
Bei anderen hingegen steht unter Internals bei State immer nur %, egal ob der Status on oder off ist. Die Steckdose lässt sich zwar über FHEM an- und ausschalten und unter Readings steht bei state auch on oder off, aber auch in der DeviceOverview gibt es statt der Glühbirne nur das Prozentzeichen. Unter FTUI wird dann auch als Status immer off angezeigt, selbst wenn der Status eigentlich on ist.
Wie schaffe ich es, dass bei allen Steckdosen der Status korrekt mit on oder off angezeigt wird?
FHEM ist auf dem neuesten Stand. Ich verwende einen Raspberry Pi als Server.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Olaf
Mach doch mal bitte für eine der "problematischen" Steckdosen ein
list wz_LampeEcke
(falls wz_LampeEcke so ein Kandidat ist, anderenfalls den Namen ändern) und stelle die Ausgabe hier (als "Code" formatiert) hier rein.
Peter
In der Tat ist wz_LampeEcke einer der Problemfälle:
Internals:
BTN 93
DEF xxxxxxxx 3214 fg 4411 lm 3244 gm 4444
IODev CUL
NAME wz_LampeEcke
NR 181
STATE %
TYPE FS20
XMIT e84e
Code:
1 e84e 93
2 e84e f0
3 e84e 9f
4 e84e ff
Readings:
2016-12-12 01:37:20 state off
Attributes:
IODev CUL
building Haus
model fs20st
room Wohnzimmer
userattr building building_map room_map structexclude
b_LampeSteh hingegen funktioniert:
Internals:
BTN 10
DEF xxxxxxxx 1211 fg 4411 lm 1244 gm 4444
IODev CUL
NAME b_LampeSteh
NR 111
STATE off
TYPE FS20
XMIT e84e
Code:
1 e84e 10
2 e84e f0
3 e84e 1f
4 e84e ff
Readings:
2016-12-12 01:31:31 state off
Attributes:
IODev CUL
building Haus
model fs20st
room Buero
userattr building building_map room_map structexclude
Viele Grüße
Olaf
Zitat von: omertgen am 12 Dezember 2016, 14:51:09
xxxxxxxx 3214 fg 4411 lm 3244 gm 4444
Mich irritiert die Def der FS20ST. Kannst du mir die Teil hinter dem Gerätecode mal erläutern?
Im Normalfall lautet es
define <Name> FS20 <Hauscode> <Gerätecode>
define Steckdose FS20 12341234 1111
@Brice: Die Definition ist aber lt. commandref richtig:
define <name> FS20 <housecode> <button> [fg <fgaddr>] [lm <lmaddr>] [gm FF]
Die Werte housecode, button, fg, lm, und gm können entweder hexadezimal oder in der ELV-typischen quaternären Notation (Zahlen von 1-4) eingegeben werden. Hier und auch in späteren Beispielen wird als Referenz die ELV4 Notation verwendet. Die Notationen können auch gemischt werden da FHEM die verwendete Notation durch zählen der Zeichen erkennt.
<housecode> ist eine 4 stellige Hex oder 8 stellige ELV4 Zahl, entsprechend der Hauscode Adresse.
<button> ist eine 2 stellige Hex oder 4 stellige ELV4 Zahl, entsprechend dem Button des Transmitters.
Optional definiert <fgaddr> die Funktionsgruppe mit einer 2 stelligen Hex oder 4 stelligen ELV4 Adresse. Bei Hex muss die erste Stelle F, bei ELV4 die ersten zwei Stellen 44 sein.
Optional definiert <lmaddr> definiert einen local master mit einer 2 stelligen Hex oder 4 stelligen ELV4 Adresse. Bei Hex muss die letzte Stelle F, bei ELV4 die letzten zwei Stellen 44 sein.
Optional definiert gm den global master. Die Adresse muss FF bei HEX und 4444 bei ELV4 Notation sein.
Die Ursache kenne ich immer noch nicht, aber das Problem habe ich gelöst, indem ich die problematischen Steckdosen zunächst aus fhem.cfg gelöscht habe und dann mit einem anderen Namen neu angelegt habe. Jetzt wird alles korrekt angezeigt.