Hallo,
da FHEM auf meinen PI3 ab und zu sehr lansgsam ist, habe ich mal apptime ausprobiert.
Folgende Hardware hängt am PI3:
- JEELINK
- CUL SCC für Homematic
- CUL USB für INtertechno Steckdosen (433 MHz)
Heute morgen habe ich dann ein weiteres mal Apptime aufgerufen und folgendes erhalten:
name function max count total average maxDly
structure_lichter_stube structure_Set 4632 23 16880 733.91 0 HASH(structure_lichter_stube); structure_lichter_stube; off
CUL868 CUL_Read 3497 5708 151110 26.47 0 HASH(CUL868)
structure_weihnachtsbeleuchtung structure_Set 3361 104 9963 95.80 0 HASH(structure_weihnachtsbeleuchtung); structure_weihnachtsbeleuchtung; off
HMFB8_Short notify_Exec 3336 1 3336 3336.00 0 HASH(HMFB8_Short); HASH(HM_39D1D5_Btn_08)
eg.stube.fs.schraenke IT_Set 1882 24 8548 356.17 0 HASH(eg.stube.fs.schraenke); eg.stube.fs.schraenke; off
eg.stube.fs.fensterbank_seite IT_Set 1863 25 5472 218.88 0 HASH(eg.stube.fs.fensterbank_seite); eg.stube.fs.fensterbank_seite; off
structure_lichter_stube structure_Notify 1552 44306 6296 0.14 0 HASH(structure_lichter_stube); HASH(eg.stube.fs.schraenke)
di_stube_licht_an_wenn_kodi_play DOIF_Notify 1545 44306 8842 0.20 0 HASH(di_stube_licht_an_wenn_kodi_play); HASH(structure_lichter_stube)
WEB_172.23.56.5_52763 FW_Read 1541 16 1787 111.69 0 HASH(WEB_172.23.56.5_52763)
HMFB1_Short notify_Exec 1538 1 1538 1538.00 0 HASH(HMFB1_Short); HASH(HM_39D1D5_Btn_01)
tmr-rssFeed_GetUpdate HASH(0x1928d20) 1435 95 91102 958.97 11 HASH(rss_bild)
di_lichter_kueche DOIF_Notify 1325 44306 47364 1.07 0 HASH(di_lichter_kueche); HASH(HM_BWGM_KUECHE)
tmr-CUL_HM_ActCheck ActionDetector 1202 95 3050 32.11 209 ActionDetector
tmr-at_Exec HASH(0x1c843c0) 1075 1 1075 1075.00 1 HASH(at_licht_treppe_off_abends)
eg.flur.led_stripes_treppe WifiLight_Set 1073 7 1073 153.29 0 HASH(eg.flur.led_stripes_treppe); eg.flur.led_stripes_treppe; off
tmr-SetExtensionsFn SE eg.ku.fs.lampe_fenster on-for-timer 767 6 4404 734.00 3 SE eg.ku.fs.lampe_fenster on-for-timer
eg.ku.fs.lampe_fenster IT_Set 766 99 55591 561.53 0 HASH(eg.ku.fs.lampe_fenster); eg.ku.fs.lampe_fenster; off
calview_birthday CALVIEW_Notify 731 44306 3946 0.09 0 HASH(calview_birthday); HASH(cal_birthday)
FS_Flur_LED_Strauch IT_Set 665 9 665 73.89 0 HASH(FS_Flur_LED_Strauch); FS_Flur_LED_Strauch; off
CUL433 CUL_Get 624 399 80123 200.81 0 HASH(CUL433); ; raw; is00FF00FF0F00
eg.stube.fs.fensterbank_strasse IT_Set 601 26 6781 260.81 0 HASH(eg.stube.fs.fensterbank_strasse); eg.stube.fs.fensterbank_strasse; off
Aus meiner Sicht sieht das im Moment sehr schlimm aus (>1000ms; hohe Count Anzahl...)
Muß ich - oder kann ich da was machen? Z.B. beim CUL868 oder DOIF...?
Ist mein PI3 damit überfordert?
Gruß
Hermann
ZitatIst mein PI3 damit überfordert?
Glaub ich nicht. Kannst Du Dir auf Linux-Systemebene auch mit dem Befehl "top" ansehen. Damit siehst Du evtl. über den Zeitpunkt auch, was den pi langsam macht.
44.000 notifys sind aber wirklich ne Hausnr. Welcher Zeitraum ? Du könntest die events je nach Anwendung u.U. mit den Attributen event-on........ reduzieren.
Grüße Markus
Danke..da ist aber auch nichts los.
Ich habe mehrere Strukturen angelegt, die ich mit einer Homematic FB ausschalten möchte.
In diesen Strukturen sind verschiedene Geräte wie EDIMAX Steckdosen, Homematic Geräte und Intertechno Geräte.
Wenn ich dieses gleichzeitig ausschalten möchte kann es bis zu 1 Minute dauern dass dieses durchgeführt wird. Am Ende sind aber zeitweise noch einige Geräte an obwohl diese in der Struktur enthalten sind.
Gruß
Hermann
Eventuelle Rekursionen" innerhalb der Struct?
Wenn es Dir nur ums schalten geht, würde ich Dir eher empfehlen, die Struct etwas kleiner zu haltren und dann
set strukt1 off; set strukt2 off; .....
also lieber verschiedene Schaltkommandos hintereinander. 1Minute darf es aber auch nicht dauern.