Ich hab hier ein kleines Problem mit meiner Heizungssteuerung in Abhängigkeit von Uhrzeit und Anwesenheit.
Das DOIF sollte so funktionieren:
Wenn von 07:00-21Uhr der Homestatus länger als 1h auf Abwesend ist und das Thermostat nicht auf manuell steht , stelle die Raumtemperatur auf 17 Grad, außer wenn in dieser Zeit der Status auf Zuhause ist, dann stelle auf 20,5 Grad.
So sieht mein DOIF aus:
([?Homestate] eq "absent" and [07:00-21:00] and [EG_Thermostat_Climate:controlMode] ne "manual") (set EG_Thermostat_Climate desired-temp 17.0) DOELSEIF ([?Homestate] eq "home" and [06:30-21:00] and [EG_Thermostat_Climate:controlMode] ne "manual") (set EG_Thermostat_Climate desired-temp 20.5) DOELSE (set EG_Thermostat_Climate controlMode auto)
attr wait 3600:0:0
Leider finde ich den Fehler nicht.
Die Temperatur wird nicht zuverlässig gesetzt.
Danke für eure Hilfe
Hi,
das "wait" sollte ein attr sein, kein define evtl hast du das schon so und nur falsch gepostet? Das Attribut "do" steht auf always?
Grüße
Achim
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Sorry und Danke CBSnake.
Habe das falsch gepostet. Sollte natürlich "attr" lauten.
attr do always teste ich gleich mal.
Hallo Oli,
hattest du schon Gelegenheit es zu testen?
Grüße
Tim
Ja, aber hänge gerade an einem anderen Fehler...
Wenn das DOIF aktiv ist, müllt es meine Thermostate so zu, dass ich teilweise 140++ Kommandos an ihnen anstehen habe.
Das führt natürlich dazu, dass ich Overload an meinem IO Device bekomme.
Ist das ein Homematic Wandthermostat?
In dem Fall würde ich prog1 (Profil1) für Anwesenheit und prog2 (Profil2) für Abwesenheit definieren und nur zwischen den Programmen wechseln.
Bei mir ist prog1 = Anwesenheit, Normalbetrieb, prog2 = Anwesenheit, Schulferien/Krankheit und prog3 = Abwesenheit.
Das umschalten über DOIFs macht kaum Funklast und kann super über die FILTER= gelöst werden.
Ciao, -MN
Danke Morgennebel für den Hinweis.
Ja, ist ein Wandthermostat.
Begebe mich dann mal direkt ins Wiki und schaue mir das an.
So in etwa sieht es bei mir aus:
([15:00] and [?SH:tomorrow] eq "none")
## CMD1: Setze Wochenprogram prog1 - Normaler Arbeits/Schultag
(set TYPE=CUL_HM:FILTER=model=HM-TC-IT-WM-W-EU:FILTER=chanNo=02 regSet weekPrgSel prog1)
DOELSEIF ([15:00] and [?SH:tomorrow] ne "none")
## CMD2: Setze Wochenprogram prog2 - Morgen ist Wochenende/Ferien
(set TYPE=CUL_HM:FILTER=model=HM-TC-IT-WM-W-EU:FILTER=chanNo=02 regSet weekPrgSel prog2)
DOELSEIF ([23:00] and [?D_VacationStatus] eq "off")
## CMD3: Setze alle Wandthermostaten bei Anwesenheit in auto-Modus
(set TYPE=CUL_HM:FILTER=model=HM-TC-IT-WM-W-EU:FILTER=chanNo=02 controlMode auto)
DOELSEIF ([23:00] and [?D_VacationStatus] eq "on")
## CMD4: Setze alle Wandthermostaten bei Abwesenheit (Urlaub) auf 16.0 desired-temp
(set TYPE=CUL_HM:FILTER=model=HM-TC-IT-WM-W-EU:FILTER=chanNo=02 controlManu 16.0)
## DOELSEIF ([03:07])
## CMD5: Pushe die Systemzeit zu den Wandthermostaten
## (set TYPE=CUL_HM:FILTER=model=HM-TC-IT-WM-W-EU:FILTER=DEF=...... sysTime)
SH ist dabei der Ferienkalender.
Ciao, -MN
Muss die Templist für das Thermostat wie folgt definiert werden?
entities:EG_Thermostat
R_P1_0_tempListSat>06:00 17.0 10:00 20.0 20:00 17.0 23:00 20.0 24:00 17.0
R_P1_1_tempListSun>09:00 17.0 20:00 20.0 23:00 21.0 24:00 18.0
.....
R_P2_0_tempListSat>06:00 17.0 10:00 18.0 20:00 17.0 24:00 17.0
R_P2_1_tempListSun>09:00 17.0 20:00 18.0 23:00 21.0 24:00 18.0
...
R_P3_0_tempListSat>xxxxx
Ja, _P1_ kennzeichnet prog1, _P2_ prog2 und _P3_ prog3.
Ciao, -MN