FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: einseins am 13 Dezember 2016, 17:32:12

Titel: FHEM erster Einsatz und so viele Fragen RS485 Relaismodul Expert EX9050D
Beitrag von: einseins am 13 Dezember 2016, 17:32:12
Hallo an alle. Danke das es diese Forum gibt und an die die es pflegen.
Meine Frage ich hoffe nur das mir das überhaupt jemand beantworten kann. Also ich habe einen Raspi mit Fhem sowie einen Rs485 Tcp Gateway .Am Bus hängt ein fertiges Modul der Firma Expert EX9050D oder ein ADAM 4060. Diese Module lassen sich mit einem Windows PC der über den Gateway die  Daten in den RS485 Bus sendet schalten
z.B.
#010001   (schaltet Modul 01, die Adresse 00, Register auf 01 --> Realis zieht an)
Dateneinstellung korrekt vorgenommen alles ok . Es kann beliebig bis Relais 8 weiter geführt werden . Alles soweit klar.

Als Modul habe ich den HM485 hinzugefügt.
Soweit so gut . Funktioniert auch soweit nur sendet er nicht die Daten wie ich das möchte.

### HM485 Interface ###
define HM485_LAN HM485_LAN localhost:2000
attr HM485_LAN HM485d_bind 1
attr HM485_LAN HM485d_device 192.168.14.62:20108
attr HM485_LAN HM485d_startTimeout 5
attr HM485_LAN hmwId 00000009

Wenn ich aber nun mit diesem HM485 Interface etwas sende kommt nur kurioses zusammen was gesendet wird. Ich muss noch erwähnen das ich an dem Rs485 Bus noch ein RS232 auf RS485 Konverter geklemmt habe . Dieser überwacht den Bus mit meinem Windows PC damit ich sehen kann was über den Bus geschickt wird.
Ich denke nun das ein Protokoll vom HM485 Interface geschickt wird was CRC und andere Infos sendet damit ein Homematic gerät das versteht. Hat einer eine Idee was oder besser wie ich dieses Problem in Griff bekomme denn der Aufbau des Sendestrings ist ja wirklich sehr einfach, eben nur ich zu dumm es umzusetzen . Vielen Dank Thomas
Titel: Antw:FHEM erster Einsatz und so viele Fragen RS485 Relaismodul Expert EX9050D
Beitrag von: einseins am 27 Dezember 2016, 18:29:05
Tja noch mal ich . Ich habe mich in den letzten Tagen damit beschäftigt, mit dem Bus und den damit verbundenen Anwendung erst einmal näheres zu verstehen . Es ist also bei dem Bus um einen RS485 welcher mit einen bestimmten Protokoll angesprochen wird . Diese Protokoll wird in z.B. der Datei 98_Modbus.pm (wenn es sich um Modbus handelt) hinterlegt und kann dann über den FHEM angesprochen werden. Ich bin nun am probieren ob das System über das Mobusprotokoll angeprochen werden kann oder ob man ein eigenes System im Ascii Mod ansprechen muss. Somit stellt sich mir immer die Frage : Hat das einer von euch schon einmal verwendet , oder hat gar eine eigenes Perl Script entwickelt hat ,um eigene Abfragen und Ablagen im FHEM zu erstellen und diese dann auszuwerten . Jedenfalls wenn das nicht über das Modbus Modul geht bleibt sicher nur die Variante selbst etwas zu entwickeln .
Wenn einer von den Spezialisten noch einen kleinen Tip für mich hätte ( ausser lerne endlich Perl dann geht das von selbst) wäre ich sehr dankbar.
Mfg Schönen Abend Thomas
Titel: Antw:FHEM erster Einsatz und so viele Fragen RS485 Relaismodul Expert EX9050D
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 27 Dezember 2016, 18:40:57
Hi,
also so richtig helfen kann ich da nicht, vielleicht Dich aber vor weiteren Fehlversuchen mit HM485 bewahren: Damit geht es nicht. Das ist nur für's Homematic-Wired Protokoll. Es wäre auch wenig sinnvoll, hier noch ein zweites Protokoll reinzubasteln, sei dieses zweite Protokoll auch noch so einfach.
Gruß,
   Thorsten