Ich habe hier mal einen neuen Thread zu diesem Thema aufgemacht.
Bislang wurde es unter
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/ba435c11131a6e18?hl=de
behandelt, passte aber m.E. nicht so ganz.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Als Vorbereitung auf ein FHEM-Notify habe versucht, über einen
Systemaufruf eine eMail über den FB mailer zu versenden:
{system("/sbin/mailer -s Test ")}
bzw.
"/sbin/mailer -s Test "
Leider wird kein Mail versandt.
Wenn ich allerdings über Telnet in der FB
/sbin/mailer -s Test
eingebe, wird eine Mail an meine im Push-Service voreingestellte eMail
Adresse gesendet, d.h. der Systembefehl scheint ja wohl zu
funktionieren.
Hat das schon jemand probiert?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Habe inzwischen Rudi neue FB_7390 Version ohne chroot installiert,
email-Versand klappt jetzt.
Auch der ständige Versand von Mails bei einer Temperaturmessung:
define Mail_Thermometer notify Thermometer.* "/sbin/mailer -s
Thermometer_"%" "
Für eine HMS100T Temperaturmessung würde ich jetzt gern eine Mail bei
Über bzw. Unterschreiten einer Temperatur versenden. Vielleicht kann
mir jemand dabei auf die Sprünge helfen...
JWK
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zur Steuerung von Aktoren via an die FB angeschlossene Telefone:
Um die die Steuerung über das Telefon der FB_7390 bei der Version ohne
chroot zu aktiveiren, einfach die fhemcmd aus der avm-Distribution
nach /var auf der FB kopieren: dann klappts auch mit dem Telefon
By the way: Im FHEM-Wiki habe ich gesehen, dass man die Messergebnisse
und Fhem Zustände im FritzFon anzeigen lassen kann (Ich glaube, per
RSS feed), aber nicht wirklich verstanden, wie das geht.. Hat das
schon jemand für Rudis FB-cvs implementiert?
JWK
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo miteinander,
@jwk - das sind ja ganz hervorragende Neuigkeiten - bin leider erst
wieder Mitte der Woche daheim - werde ich dann sofort testen ...
Eine Frage habe ich noch zur fhemcmd - kann ich mir die aus der AVM-
Version einfach entpacken - oder muß ich mir erst nocheinmal die AVM-
Version installieren und sichern?
Ich hab mir mal schon die entpackte Datei aus dem AVM Image
angeschaut:
Ist ja nur ne 1 KB Datei mit folgendem Inhalt:
#!/bin/sh
## Beispiel für das Senden von FHEM Kommandos über den Telefoncode
## #95*x* wobei x hier 1 bzw 2 entspricht.
case $1 in
1) echo "set Steckdose on" | /sbin/socat - TCP:127.0.0.1:7072
;;
2) echo "set Steckdose off" | /sbin/socat - TCP:127.0.0.1:7072
;;
esac
On 4 Jul., 11:00, jwk wrote:
> Zur Steuerung von Aktoren via an die FB angeschlossene Telefone:
> Um die die Steuerung über das Telefon der FB_7390 bei der Version ohne
> chroot zu aktiveiren, einfach die fhemcmd aus der avm-Distribution
> nach /var auf der FB kopieren: dann klappts auch mit dem Telefon
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> Für eine HMS100T Temperaturmessung würde ich jetzt gern eine Mail bei
> Über bzw. Unterschreiten einer Temperatur versenden. Vielleicht kann
> mir jemand dabei auf die Sprünge helfen...
>
Hab mich mal selbst auf den Sprung gemacht (HMS 100T):
sub fb_mail {
my $rcpt = $_[0];
my $subject = $_[1];
my $text = 'TEXT';
system(" echo \"$text\" | /sbin/mailer -s \"$subject\" ");
}
=> in 99_email.pm gespeichert / reloaded
define FB_Mail_Thermometer notify Thermometer:temperature.* { my
$result = int(substr($value{Thermometer},3,4));; if($result > 25)
{fb_mail('',$value{Thermometer},'text 123')} }
=> in fhem.cfg
Resultat: emails kommen mit Betreff bei überschreiten von 25° an,
enthalten aber kein Text im Body)
Hatte auch mit
define Mail_Thermometer notify Thermometer:temperature.* { my $result
= int(substr($value{Thermometer},3,4));; if($result > 25) {fhem(\"/
sbin/mailer -s "%" \")}}
experimentiert, dann kommt allerdings überhaupt keine
Temperaturmessung mehr an!
Vielleicht kennt jemand eine elegantere Methode...
Jörg (JWK)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@jwk / Jörg
komme leider nicht weiter - bzw. kann deine Anleitung oben nicht
umsetzen / weiß nicht was ich machen soll
die Fhemcmd habe ich mit PSPad Editor editiert (ist das ok?)
die Fhemcmd liegt auf C:
ich habe mit putty eine telnetverbindung aufgebaut - es steht da
Busybox v1.61.1 ......Console Ausgaben auf diese Termin umgelenkt
nach Anwahl vom Telefon sehe ich genau die von dir beschriebe
Fehlermeldung
Kannst Du mir bitte beschreiben wie ich die fhemcmd richtig rüber
kopieren kann ?
Sorry bin nicht so der Crack - Danke Gruß Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Kannst Du mir bitte beschreiben wie ich die fhemcmd richtig rüber
> kopieren kann ?
>
> Sorry bin nicht so der Crack
- Rudi vielleicht. Ich auch nicht.
Aber bei so profanen Dingen kann ich vielleicht helfen.
Also:
- vorher das fhem-Verzeichnis schreibfähig machen: 'chmod -R go+rwx /
var/InternerSpeicher/fhem'
- fhemcmd über einen Editor -bearbeiten, dann in einem zugänglichen
Verzeichnis auf der FB 7390 (z.B. /var/InternerSpeicher/fhem/)
speichern.
(da Du fhemcmd auf C: gespeichert hast, arbeitest Du wohl mit
Windows. Das Verzeichnis InternerSpeicher muß in der FB freigegeben
werden, um mit win darauf zuzugreifen. Geht natürlich auch mit ftp)
- dann wie beschrieben das editierte fhemcmd mit 'cp /var/
InternerSpeicher/fhem/fhemcmd /var' nach /var in einer Telnet-Session
kopieren
- ob fhmecmd im Verzeichnis /var richtig angekommen ist, kann man mit
ls /var bzw. vi /var/fhemcmd sehen.
- bearbeiten/erstellen von fhemcmd geht auch mit dem eingebauten Linux-
Editor 'vi', Handling ist aber gewöhnungsbedürftig. Deshalb dieses
workaround-for-linux-newbys (wie mich)
Jürg (jwk)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
... dann sind wir schon zu dritt. Ich spreche kein Unix oder derivat
und habe vor 15 Jahren zum letzten Mal richtig programmiert.
Für die oben beschrieben Aktionen nutze ich WinSCP und greife mit dem
ftpuser, port22 und ftp (nicht sftp) auf die Fritzbox zu. In WinSCP
kann man mit den typischen Windows-Aktionen (z.B. Context Menü mit
Rechtsklick) alles machen, Rechte umstellen, editieren.
Viele Grüße
Johannes
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Guten Morgen miteinander,
ich möchte mich recht herzlich bedanken - habe gestern Nacht es WinSCP
versucht bin aber beim einloggen etc nicht richtig weitergekommen
habe es dann mit den Befehlen von jwk und putty versucht - erster
Testversuch scheint einwandfrei zu funktionieren
Dann kann ich ja am Wochenende weiter experimentieren !
Schaue mir dann auch WinSCP noch einmal genauer an @ fhemfreak was muß
ich in den Eingabefeldern eingeben für Login?
Nochmal Herzlichen Dank für die ausführliche Hilfe
Gruß Markus
On 7 Jul., 16:21, fhemfreak wrote:
> ... dann sind wir schon zu dritt. Ich spreche kein Unix oder derivat
> und habe vor 15 Jahren zum letzten Mal richtig programmiert.
>
> Für die oben beschrieben Aktionen nutze ich WinSCP und greife mit dem
> ftpuser, port22 und ftp (nicht sftp) auf die Fritzbox zu. In WinSCP
> kann man mit den typischen Windows-Aktionen (z.B. Context Menü mit
> Rechtsklick) alles machen, Rechte umstellen, editieren.
>
> Viele Grüße
>
> Johannes
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> Eine Frage habe ich noch zur fhemcmd - kann ich mir die aus der AVM-
> Version einfach entpacken - oder muß ich mir erst nocheinmal die AVM-
> Version installieren und sichern?
>
Berechtigte Frage. Hatte auch das Problem, mit Copy&Paste werden wohl
die CR mit übertragen und dann natürlich auch mit gespeichert, habe
dann eine fhemcmd aus der AVM Distribution (nicht mit dem Windows-
Editor!) editiert, dann nach
/var/InternerSpeicher/fhem
gespeichert und dann mit
cp /var/InternerSpeicher/fhem/fhemcmd /var kopiert.
Man kann das Ganze auch über die Konsole verfolgen: Meldung nach
Anwahl durch das Telefon 'telefon: SIGCHLD received!' So habe ich auch
durch eine Fehlermeldung herausgefunden, wo das fhemcmd erwartet
wurde... und dann einfach dorthin kopiert.
Eben Trial and Error.
JWK
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com