Hallo zusammen,
ich versuche gerade meinen ersten Homeatic Sensor (HM-SEC-SCo) in Kombination mit dem RPi-Modul (HM-MOD-RPI-PCB) zum Laufen zu bekommen und eigentlich klappt es auch schon ganz gut:
Nach erfolgreichem Pairing via
set <CUL> hmPairForSec 600 und anschließendem Betätigen des Tasters am Sensor wurde das Device entsprechend in der fhem.cfg angelegt:
Zitatdefine HM_4E55BF CUL_HM 4E55BF
attr HM_4E55BF room CUL_HM
define FileLog_HM_4E55BF FileLog ./log/HM_4E55BF-%Y.log HM_4E55BF
attr FileLog_HM_4E55BF logtype text
attr FileLog_HM_4E55BF room CUL_HM
Das Pairing hat den Readings nach ebenfalls geklappt, zumindest soweit ich es einschätzen kann:
ZitatReadings
Activity alive 2016-12-13 23:09:14
CommandAccepted no 2016-12-13 21:39:09
D-firmware 1.0 2016-12-13 23:09:14
D-serialNr xxx 2016-12-13 23:09:14
R-pairCentral set_xxx 2016-12-13 21:38:39
RegL_00. 2016-12-13 23:11:15
aesCommToDev ok 2016-12-13 21:38:40
aesKeyNbr 00 2016-12-13 21:38:40
alive yes 2016-12-13 22:27:26
battery ok 2016-12-13 23:10:57
contact open (to RM_HmUART_EG) 2016-12-13 23:10:57
recentStateType info 2016-12-13 22:27:26
sabotageError on 2016-12-13 22:27:26
state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead 2016-12-13 23:11:01
trigDst_xxx noConfig 2016-12-13 23:12:07
trigger_cnt 73 2016-12-13 23:12:07
Der Sensor zeigt nun auch den state korrekt an.
ABER:
Sobald ich den fhem Service neu starte oder einen Reboot durchführe, werden nur noch die Readings trigDst_xxx und trigger_cnt bei Änderungen des Schaltzustands geändert, der state bleibt unverändert.
Erst wenn ich den Taster am Sensor einmal kurz drücke und kurz warte, wird der state wieder korrekt übertragen. Warum ist dies so?
Hoffe, die Frage ist nicht zu trivial...
Grüße & Danke
xray
Hallo xray,
poste doch mal ein list CUL_HM 4E55BF
in code Tags (# in der Menuleiste)...
Wie/nach welcher Anleitung hast du fhem installiert?
Auf welcher HW, also welcher PI?
Gruß, Joachim
Hallo xray,
obwohl wie schon angesprochen ein list besser ist:
R-pairCentral set_xxx 2016-12-13 21:38:39
Heißt er ist noch nicht gepairt, da darf nicht set stehen, sondern nur xxxxxx.
Drück nochmal die Configtaste, es müssen noch Daten übertragen werden. Die LED muss danach unregelmäßig blinken.
Gruß Otto
Hi Joachim,
vielen Dank für dein Feedback!
list CUL_HM 4E55BF
Liefert kein Ergebnis, vielleicht hilft ja ein list TYPE=CUL_HM:
Internals:
DEF 4E55BF
IODev RM_HmUART_EG
LASTInputDev RM_HmUART_EG
MSGCNT 4
NAME HM_4E55BF
NOTIFYDEV global
NR 513
NTFY_ORDER 50-HM_4E55BF
RM_HmUART_EG_MSGCNT 4
RM_HmUART_EG_RAWMSG 0501004371A6414E55BF81Bxxx0151C8
RM_HmUART_EG_RSSI -67
RM_HmUART_EG_TIME 2016-12-13 23:53:39
STATE ???
TYPE CUL_HM
lastMsg No:71 - t:41 s:4E55BF d:81Bxxx 0151C8
protLastRcv 2016-12-13 23:53:39
protSnd 4 last_at:2016-12-13 23:53:39
protState CMDs_done
rssi_at_RM_HmUART_EG lst:-67 max:-36 min:-67 avg:-45.75 cnt:4
Readings:
2016-12-13 23:53:39 trigDst_81Bxxx noConfig
2016-12-13 23:53:39 trigger_cnt 81
Helper:
HM_CMDNR 113
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4E55BF,00,00,00
nextSend 1481669620.18334
prefIO
rxt 0
vccu
p:
4E55BF
00
00
00
Mrssi:
mNo 71
Io:
RM_HmUART_EG -65
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO RM_HmUART_EG
flg A
ts 1481669619.8964
ack:
HASH(0x34971e0)
71800281Bxxx4E55BF00
Rssi:
At_rm_hmuart_eg:
avg -45.75
cnt 4
lst -67
max -36
min -67
Attributes:
IODev RM_HmUART_EG
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
room CUL_HM
Meine CUL wurde wie folgt definiert:
define RM_HmUART_EG HMUARTLGW uart://192.168.1.40:2000
attr RM_HmUART_EG hmId 81Bxxx
Drücke ich den Taster am Sensor erscheint bei list TYPE=CUL_HM folgendes:
ActionDetector
HM_4E55BF
Ich habe auf einem RPi 1 Jessie installiert, gemäß Wiki das HM-MOD-RPI-PCB zum Laufen gebracht und den Zugriff via socat eingerichtet. Klappt soweit ja... :-)
Grüße
xray
Hallo Otto,
ich habe nun erneut den Dienst gestoppt und gestartet.
Das Reading sieht nun wie folgt aus:
Activity alive 2016-12-14 00:01:35
D-firmware 1.0 2016-12-14 00:01:35
D-serialNr NEQ1941201 2016-12-14 00:01:35
battery ok 2016-12-14 00:02:00
contact open (to RM_HmUART_EG) 2016-12-14 00:02:00
state open 2016-12-14 00:02:00
trigDst_81Bxxx noConfig 2016-12-14 00:10:34
trigger_cnt 93 2016-12-14 00:10:34
"state" ändert sich aber immer noch erst, nachdem ich den Taster am Sensor gedrückt habe...
Grüße
xray
Zitat von: MadMax-FHEM am 13 Dezember 2016, 23:36:18
Hallo xray,
poste doch mal ein list CUL_HM 4E55BF
in code Tags (# in der Menuleiste)...
Wie/nach welcher Anleitung hast du fhem installiert?
Auf welcher HW, also welcher PI?
Gruß, Joachim
Hi xray,
sorry falsches copy und falsches paste:
list HM_4E55BF
@Otto: stimmt. R-Pair-Central. Hatte ich in der "Übersicht" tatsächlich übersehen...
Den Dienst (damit meinst du fhem??) brauchst du nicht stoppen/starten.
Erst mal muss das Gerät komplett angelernt (gepaired) sein: R-Pair-Central bzw. PairedTo: dort muss deine HMID stehen OHNE set_
Wie Otto schon geschrieben hat:
einfach mal (öfter) den Config-Knopf beim Gerät kurz drücken, warten und evtl. noch mal drücken.
Die optischen Fensterkontakte brauchen immer etwas Geduld (zumindest bei mir)...
Wichtig: nur nicht hektisch werden, macht's nicht besser.
Nach einem (neuen) list sehen wir weiter.
Aber wahrscheinlich noch nicht komplett gepaired bzw. fehlen wohl noch ein paar Register die gelesen werden müssen (getConfig wird meist nach/beim Pairen autom. angestoßen und liest die vom Gerät aus).
Gruß, Joachim
Hallo xray,
irgendwie werden es immer weniger Readings?
Das verstehe ich gerade gar nicht.
Also wenn Du das mit dem list nicht hinbekommst: Wichtig ist es muss zwei Readings geben pairCentral und pairedTo da muss Deine hmId drin stehen, sonst ist nicht gepairt.
Was Du erzählst, dass der state sich nach dem Neustart von FHEM nicht mehr ändert, kann ich mir gar nicht erklären. Maximal so, dass Du kein Save Config machst, was aber autocreate eigentlich per default macht. Der Status vom Sensor wird übermittelt, egal ob gepairt oder nicht.
Aber klar wenn nach dem Neustart kein Device mehr da ist geht es natürlich nicht. Durch Configtaste drücken erzeugst Du wieder ein Device (nicht gepairt) und der Status wird wieder gezeigt.
Gruß Otto
Hallo zusammen,
"list" ist kein Problem, das werde ich heute Abend hier posten können.
Die gesamte Problematik ist mir erst aufgefallen, als der Sensor nach einem Neustart von fhem (aufgrund Änderungen anderer Art in der fhem.cfg) nicht mehr funktioniert hat. Ich habe den Neustart nicht aufgrund des HM-Sensors durchgeführt.
Ich werde heute Abend mehrfach den Config-Button betätigen und das Verhalten beobachten.
Die Tatsache, dass es immer weniger Readings werden, der Sensor aber nach dem Betätigen der Config-Taste trotzdem funktioniert, kann ich mir leider ebenfalls nicht erklären.
Ein Save Config habe ich bisher manuell nicht angestoßen, da ich autocreate aktiviert habe.
Das Device selbst wird nach dem Neustart weiterhin in fhem angezeigt und auch der trigger_cnt zählt weiter hoch. Die "interessanten" Readings werden allerdings erst nach Betätigen des Config-Buttons aktualisiert.
Im Wiki wird auch ein Config check erwähnt:
define hm HMInfo
set hm configCheck
Kann mir dieser weiterhelfen?
Danke & Grüße
xray
Zitat von: xray am 14 Dezember 2016, 11:17:38
Hallo zusammen,
"list" ist kein Problem, das werde ich heute Abend hier posten können.
...
Ich werde heute Abend mehrfach den Config-Button betätigen und das Verhalten beobachten.
Erst mal das "list" posten.
Ein wildes Drücken irgendwelcher Taster bringt nichts ohne zu wissen was los ist bzw. ob das Drücken was bringt/bringen kann...
Zitat von: xray am 14 Dezember 2016, 11:17:38
Die Tatsache, dass es immer weniger Readings werden, der Sensor aber nach dem Betätigen der Config-Taste trotzdem funktioniert, kann ich mir leider ebenfalls nicht erklären.
Wenn autocreate aktiv ist, dann versucht fhem aus allen empfangenen Funkmeldungen was zu machen...
Eine Anlernmeldung (Config drücken) vom Gerät führt dazu, dass fhem/autocreate wieder anlegt was anzulegen geht (bzw. fehlt).
Ich speichere allerdings trotz autocreate und autosave die Config nach allen (größeren) Änderungen manuell...
...sicher ist mal sicher.
Eigentlich sieht man ja am "roten Fragezeichen", ob was zu speichern wäre...
Zitat von: xray am 14 Dezember 2016, 11:17:38
Das Device selbst wird nach dem Neustart weiterhin in fhem angezeigt und auch der trigger_cnt zählt weiter hoch. Die "interessanten" Readings werden allerdings erst nach Betätigen des Config-Buttons aktualisiert.
Gleicher Grund: das Geräte ist irgendwie in fhem angelegt (heißt aber NICHT, dass schon gepaired ist!! Denn auch das Gerät muss diesem Pairing "zustimmen", das sind dann die erwähnten Register bzw. Readings [PairedTo / R-PairCentral]).
Fhem empfängt die Funksignale und kann sie ja dem angelegten Gerät zuordnen und tut dies auch: trigger count, offen, geschlossen, ...
Zitat von: xray am 14 Dezember 2016, 11:17:38
Im Wiki wird auch ein Config check erwähnt:
define hm HMInfo
set hm configCheck
Kann mir dieser weiterhelfen?
Auf jeden Fall mal ausführen.
Auch/gerade wenn gepeered wird/wurde (PEEREN: direkte "Verbindung" von Sensor/Fernbedienung etc. und Aktor / PAIREN: "Verbindung" zu einer Zentrale).
Gruß, Joachim
Guten Abend zusammen,
ich bin eben wie folgt vorgegangen:
Drücken der Config-Taste am Sensor => ActionDetector wurde angelegt => die Readings können gelesen werden => set getconfig => die Readings waren wieder gefüllt => save config gedrückt.
Readings:
Internals:
DEF 4E55BF
IODev RM_HmUART_EG
LASTInputDev RM_HmUART_EG
MSGCNT 35
NAME HM_4E55BF
NOTIFYDEV global
NR 513
NTFY_ORDER 50-HM_4E55BF
RM_HmUART_EG_MSGCNT 35
RM_HmUART_EG_RAWMSG 0501003E48A6104E55BF81xxxx0601C80E
RM_HmUART_EG_RSSI -62
RM_HmUART_EG_TIME 2016-12-14 19:38:12
STATE open
TYPE CUL_HM
lastMsg No:48 - t:10 s:4E55BF d:81xxxx 0601C80E
protLastRcv 2016-12-14 19:38:11
protSnd 34 last_at:2016-12-14 19:38:12
protState CMDs_done
rssi_at_RM_HmUART_EG avg:-64.51 cnt:35 min:-79 max:-60 lst:-62
Readings:
2016-12-14 17:59:00 Activity alive
2016-12-14 17:59:00 D-firmware 1.0
2016-12-14 17:59:00 D-serialNr NEQ0941501
2016-12-14 17:58:21 PairedTo 0x81xxxx
2016-12-14 17:58:21 R-cyclicInfoMsg on
2016-12-14 17:58:22 R-eventDlyTime 0 s
2016-12-14 17:58:21 R-pairCentral 0x81xxxx
2016-12-14 17:58:21 R-sabotageMsg on
2016-12-14 17:58:22 R-sign on
2016-12-14 17:58:21 RegL_00. 02:01 09:01 0A:81 0B:B3 0C:77 10:01 14:06 00:00
2016-12-14 17:58:22 RegL_01. 08:01 20:9C 21:00 30:06 00:00
2016-12-14 19:38:12 alive yes
2016-12-14 19:38:12 battery ok
2016-12-14 19:38:12 contact open (to RM_HmUART_EG)
2016-12-14 19:38:12 recentStateType info
2016-12-14 19:38:12 sabotageError on
2016-12-14 19:38:12 state open
2016-12-14 18:04:37 trigDst_81xxxx noConfig
2016-12-14 18:04:37 trigger_cnt 135
Helper:
HM_CMDNR 72
cSnd 0181xxxx4E55BF01040000000001,0181xxxx4E55BF0103
mId 00C7
peerIDsRaw ,00000000
rxType 28
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4E55BF,00,00,00
nextSend 1481740692.29061
prefIO
rxt 0
vccu
p:
4E55BF
00
00
00
Mrssi:
mNo 48
Io:
RM_HmUART_EG -60
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO RM_HmUART_EG
flg A
ts 1481740692.00198
ack:
HASH(0x3a007b8)
48800281xxxx4E55BF00
Rssi:
At_rm_hmuart_eg:
avg -64.5142857142857
cnt 35
lst -62
max -60
min -79
Shadowreg:
Attributes:
IODev RM_HmUART_EG
actCycle 002:50
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-SEC-SCo
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr NEQ0941501
subType threeStateSensor
"R-pairCentral 0x81xxxx " ist OK, korrekt?
Ergänzung in fhem.cfg:
define HM_4E55BF CUL_HM 4E55BF
attr HM_4E55BF IODev RM_HmUART_EG
attr HM_4E55BF actCycle 002:50
attr HM_4E55BF actStatus alive
attr HM_4E55BF autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_4E55BF expert 2_raw
attr HM_4E55BF firmware 1.0
attr HM_4E55BF model HM-SEC-SCo
attr HM_4E55BF peerIDs 00000000,
attr HM_4E55BF room CUL_HM
attr HM_4E55BF serialNr NEQ0941501
attr HM_4E55BF subType threeStateSensor
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector model ActionDetector
Offensichtlich musste ich das "save config" anklicken, damit es gespeichert wurde und das trotz autocreate... :o
Nach Stop & Start von fhem funktioniert nun auch weiterhin alles... :D
Besten Dank nochmals für die Hilfe!
Grüße
xray
Hi,
alles sieht gut aus :)
Nur noch aus Interesse, poste doch mal ein list autocreate
Gruß Otto
Hallo Otto,
freut mich zu hören, dass jetzt alles OK ist!
Dann kann ich ja das nächste HM Spielzeug ordern... ;-)
Nachfolgend die Ausgabe von list autocreate:
Internals:
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 16
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
filelog ./log/%NAME-%Y.log
Viele Grüße
xray
Hi xray,
sorry, ich war beim falschen Modul, gib doch bitte noch ein list global
Gruß Otto
Kein Problem, bitte sehr:
Internals:
DEF no definition
NAME global
NR 1
STATE no definition
TYPE Global
currentlogfile ./log/fhem-2016-12.log
logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
Attributes:
autoload_undefined_devices 1
configfile fhem.cfg
latitude 50.684089
logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
longitude 7.069091
modpath .
motd SecurityCheck:
WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth.
telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword.
Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,
or set the global attribute motd to none to supress this message.
statefile ./log/fhem.save
updateInBackground 1
userattr DbLogExclude DbLogInclude cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby stateFormat webCmd widgetOverride
verbose 3
version fhem.pl:12680/2016-11-28
In der fhem.cfg steht folgendes:
define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
Grüße
xray
Naja abschließend ist mir nicht klar warum autosave bei Dir nicht gesichert hat. Man könnte es in autocreate (alt) und in global deaktivieren. Hast Du aber nicht...
Aber ich muss ja nicht alles verstehen :-[
Gruß Otto
Hauptsache man weiß jetzt wie man es fixed und es klappt nun...
Danke nochmals! :)