Ich hoffe die Frage ist nicht schon zig mal beantwortet. Habe über die Suche jedenfalls nichts passendes gefunden.
Also habe im Flur ein Tablet PC mit Windows 7 hängen um einen Floorplan an zu zeigen.
An der Haustüre hängt eine IP Kamera und wenn Jemand klingelt, wird auf dem PC im Flur auch brav zum Kamera Bild umgeschaltet.
Mein Problem ist allerdings das sich der Bildschirm nicht aktiviert.
Kann ich irgend wie per Netzwerk Windows dazu bringen den Bildschirm an zu schalten?
Der PC ist immer komplett an, lediglich die Festplatte und den Bildschirm lasse ich nach einer gewissen Zeit per Windows Energieeinstellungen in den Ruhemodus versetzen.
Wäre über eine Hilfe sehr dankbar, beiße mir seit Tagen die Zähne an der eigentlich einfachen Zielsetzung aus.
Hat sich erledigt.
Selbst wenn Du hier keine Hilfe bekommen konntest, vielleicht kannst Du ja beschreiben wie Deine Lösung aussieht oder wie Du es umgangen bist, dann können vielleicht andere profitieren.
Ach so ja klar... :D
hatte gar nicht mehr damit gerechnet das sich Jemand dafür interessiert, da es mir bei meiner Suche nach einer Lösung so vor kam, das alle nur noch auf Android setzen.
Mir sind die gängigen 10 Zoll Tablets aber zu klein und die großen zu teuer, da bieten sich ältere All in One PC`s an.
Also eigentlich ist es recht einfach umgesetzt:
Zu erst habe ich das RCC Modul (https://forum.fhem.de/index.php/topic,12889.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,12889.0.html)) installiert.
Damit kann man sehr einfach Programme aus Fhem heraus auf dem Windows Rechner starten.
Dann auf dem Windowsrechner das Programm NirCmd (http://www.nirsoft.net/utils/nircmd.html (http://www.nirsoft.net/utils/nircmd.html)) ablegen. Es muss nicht installiert werden sondern wird einfach nur mit einem Parameter aufgerufen.
Also in etwas so:
set Terminal_wecken startprogram c:\nircmd.exe monitor on
Das war es schon...
::) Naja läuft in dem Sinne noch nicht perfekt, da ich auch das gleiche Problem habe wie der User in diesem Beitrag>> https://forum.fhem.de/index.php/topic,37441.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,37441.0.html)
Da hier aber schon vor einem Jahr Niemand helfen konnte mache ich mir da wenig Hoffnung und geben dann eben nach einem Neustart die zwei Zeilen:
reload RCC
und
define Terminal_wecken RCC 192.168.178.56
ein.
Ist nicht schön aber eine bessere Lösung habe ich nicht gefunden.
Selbst nicht im Einsatz, aber vielleicht klappt das Bildschirm-Einschalten auch hiermit:
70_WINCONNECT.pm (https://forum.fhem.de/index.php/topic,59251.0.html)
Andreas
@marty29ak: Danke für die ausführliche Beschreibung, ich konnte Dir selber bei dem Problem keine Lösung anbieten, es findet sich aber vielleicht immer jemand, der später dasselbe Problem hat.
Wie gesagt ich hatte keine Lösung, aber gedacht es gäbe vielleicht eine Möglichkeit über ein lokales Powershell Skript so etwas zu realisieren und dieses könnte dann von FHEM remote gestartet werden. Allerdings ohne etwas ausprobiert oder gar realisiert zu haben:
https://msdn.microsoft.com/en-us/powershell/scripting/core-powershell/running-remote-commands (https://msdn.microsoft.com/en-us/powershell/scripting/core-powershell/running-remote-commands)
Danke Scooty !!
Habe das Modul gerade getestet und es funktioniert, obwohl nur Win8.1 und Win10 angegeben ist, unter Win7 auch. Vor allem ist es auch nach einem Neustart von Fhem noch aktiv.
Werde das jetzt nutzen.
Schön, jetzt kann ich mich nach einem zweiten All in One PC für das Obergeschoss umschauen..... :)