Hallo,
eine Interessante Info aus dem Raspberry-Forum: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-esp8266-achtung-flash-speicher-schreibzugriff-bei-jedem-aufruf-von-u-a-wifi-begin?pid=254222#pid254222
Grüße Jörg
Mir war so, als ob ich im ESPEASY Forum sowas gelesen habe, und die es gefixt haben.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Stimmt, ESP Easy berücksichtigt das. Aber andere oder eigene Sketche, die das Arduino Core nutzen eher nicht.
Grüße Jörg
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Zitat von: JoWiemann am 14 Dezember 2016, 17:17:10
Stimmt, ESP Easy berücksichtigt das. Aber andere oder eigene Sketche, die das Arduino Core nutzen eher nicht.
Das dürfte doch nur die Fälle betreffen wo der ESP öfters schlafen gelegt, abgeschaltet oder geresetet wird, oder sehe ich dies falsch?
Es dürfte dann davon nicht betroffen sein, wenn das WiFi.begin, WiFi.config und server.begin nur im setup() ausgeführt wird.
Gruß Ralf
Es betrifft wohl nur den Arduino Core, der mit dem ESP8266-package 2.3.0 kompiliert wurde ......
https://github.com/esp8266/Arduino/issues/1054
Im Netz gibt es bereits einen Workaround für das ESP8266-package 2.3.0 ......
https://github.com/esp8266/Arduino/issues/2186
im angekündigten Arduino ESP8266-package Version 2.3.1 soll der Fehler dann behoben sein.