Hallo. Bin noch Neuling in Sachen fhem. Habe mir 2 Funkaktoren für die Hutschiene besorgt. Die sollen jeweils als
Treppenlicht Zeitschalter arbeiten. Montiert sind sie in 2 Unterverteilungen. Die Funktion das sie als Zeitschalter
funktionieren habe ich hinbekommen. Ich möchte aber, dass beide Aktoren immer zusammen laufen. Heisst wenn der eine betätigt wird soll der andere mit angehen und umgekehrt. Ein Peering des internen Schalteingang scheint nicht zu gehen. Steh im Wald. Gibt es dafür eine Lösung??? Vielen Dank
Zitat von: benny36 am 17 Dezember 2016, 15:26:10
Hallo. Bin noch Neuling in Sachen fhem. Habe mir 2 Funkaktoren für die Hutschiene besorgt. Die sollen jeweils als
Treppenlicht Zeitschalter arbeiten. Montiert sind sie in 2 Unterverteilungen. Die Funktion das sie als Zeitschalter
funktionieren habe ich hinbekommen. Ich möchte aber, dass beide Aktoren immer zusammen laufen. Heisst wenn der eine betätigt wird soll der andere mit angehen und umgekehrt. Ein Peering des internen Schalteingang scheint nicht zu gehen. Steh im Wald. Gibt es dafür eine Lösung??? Vielen Dank
Hi,
definiere mal "betätigt" näher!? Bei welcher Betätigung sollen sie beide angehen?
Du kannst meines Wissens die Aktoren nicht untereinander peeren. Aber du kannst den Auslöser/Sensor/Taster mit beiden peeren.
Oder Du kannst es natürlich fehm tun lassen:
define nty_Aktor2 notify Aktor1:(on|off) set Aktor2 $EVENT
Gruß Otto
Hallo. Vielen Dank für die Antwort. Betätigt heisst, an dem Aktor sind Taster angeschlossen. Somit soll wenn der eine eingeschaltet
wird der andere mit angehen.
Dann müsstest Du die internen Taster (self01) vom Aktor trennen und separat peeren, was meines Wissens mit Standard Firmware nicht geht.
Dann nimm das notify :)
Für beide Richtungen brauchst Du natürlich zwei notify. Es ließe sich sicher mit Namengebung der Aktoren und einem verrücktem regEx das Ganze in ein notify packen, aber das ist mir auf die Schnelle zu kompliziert :D
Das geht aber nur für eine Richtung, beide Aktoren über Kreuz das wird eine Endlosschleife!
Gruß Otto
Hallo. Habe es mit Notify probiert. Dadurch das ich 2 Notifys gesetzt habe sind beide miteinder verknüpft. Nachteil die Aktoren gehen nicht mehr aus aufgrund der Verknüpfung. Was nun?
Liste mal beide notify hier. Da is n Fehler.
geht nich gips nich
Ok, da habe ich nicht dran gedacht: Das könnte einen Hazard geben :o
Habe das ausprobiert, das geht so nicht. Das muss man anders machen.
Gruß Otto
Moin,
ich denke, da müsste ein devspec Filter in das Notify, so dass es nur das jeweils andere Device schaltet, wenn es zum Zeitpunkt aus ist.
Gruß,
Stephan
Hallo,
ich habe zwei Außenlampen die ich syncronisiert habe. Mit dem DOIF
([Draussen.LampeWeg] eq "on" and [?Draussen.LampeHaustuer] eq "off")
(set Draussen.LampeHaustuer on)
DOELSEIF ([Draussen.LampeWeg] eq "off" and [?Draussen.LampeHaustuer] eq "on")
(set Draussen.LampeHaustuer off)
DOELSEIF ([Draussen.LampeHaustuer] eq "on" and [?Draussen.LampeWeg] eq "off")
(set Draussen.LampeWeg on)
DOELSEIF ([Draussen.LampeHaustuer] eq "off" and [?Draussen.LampeWeg] eq "on")
(set Draussen.LampeWeg off)
klappt das wunderbar.
Hi,
also ich "liefere mal nach" 8) mit ein paar Tests und Stephans Hinweis konnte ich sowohl den "Wettlauf" nachstellen und dann folgendes kreieren:
define nty_Aktor2 notify Aktor1:(on|off) set Aktor2:FILTER=STATE!=$EVENT $EVENT
define nty_Aktor1 notify Aktor2:(on|off) set Aktor1:FILTER=STATE!=$EVENT $EVENT
Das ist getestet. ;)
Gruß Otto