FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 13 Juni 2011, 15:14:38

Titel: neuer Gerätetyp (ich will auch die Glühbirnen schalten können)
Beitrag von: Guest am 13 Juni 2011, 15:14:38
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo allerseits,
ich habe (ähnlich wie FS20) einen neuen Gerätetreiber für
Spezialhardware entwickelt.

Sogenannte SmartPlugs vereinen die Funktionalität von FS20ST und
CUL_EM, basieren aber nicht auf dem CUL, sondern auf einem s.g. PLC-
Modem, das auch per USB angeschlossen wird.
Alle von mir implementierten Define's, Get's und Set's funktionieren
bereits.
Logging und Plots gehen mittlerweile auch.

Jetzt hätte ich gerne noch in der Web-Oberfläche für meine Spezial-
Plugs die hübschen Glühbirnen (wie be fs20st), die man per Button ein-
und ausschalten kann. Irgendwie finde ich aber gerade nicht, wo ich
reingreifen muß, damit ich meine Geräte (Typ W1_SP anstatt FS20) auch
so hübsch über die Web-Oberfläche schalten kann.

Gruß Wolfram

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: neuer Gerätetyp (ich will auch die Glühbirnen schalten können)
Beitrag von: Guest am 13 Juni 2011, 16:44:02
Originally posted by: <email address deleted>

wopl wrote:
> Hallo allerseits,
> ich habe (ähnlich wie FS20) einen neuen Gerätetreiber für
> Spezialhardware entwickelt.
>
> Sogenannte SmartPlugs vereinen die Funktionalität von FS20ST und
> CUL_EM, basieren aber nicht auf dem CUL, sondern auf einem s.g. PLC-

Oh, das klingt spannend, kannst Du Details nennen, also Hersteller, Preise, ...

Ich hab' mit Plugwise angefangen, das sind Smartplugs mit ZigBee-Funk für die
Steuerung (IIRC). Latent nett, aber auch teuer -- zu teuer imho, um das für
jede interessante Steckdose zu nutzen ... (Mich interessiert oftmals weniger
das Schalten, sondern die Verbrauchsmessung. EMEM ist ja auf 4 Dosen pro Funk-
reichweite beschränkt und damit faktisch unbrauchbar.)

Das Thema "neue Devices in alte Oberflächen" ist ein hier tapfer zerredetes,
FHEM NG sollte das mal angehen, ist aber aus meiner Sicht dann doch wie er-
wartet an zu wenig Praxis bei zu viel Theorie eingenickt.

Um das Thema zu beerdigen, habe ich angefangen, meinen Modulen einen Kompatibi-
litätsmodus zu verpassen: SISPM oder Plugwise gibt sich als FS20ST (bzw. als EM)
aus, WS3600 als S300TH bzw. KS300-Gerät. Ich hab's bislang nicht eingecheckt,
weil dann FHEM 5.0 dazwischen kam und mir die Zeit für entsprechende Anpassungen
ausging. Ich denke mehr denn je, daß das der Weg ist, um "seine" neuen Geräte
nutzen zu können in all den lustigen UIs. Und, siehe CUNO & One-Wire, ganz alleine
stehe ich mit der Idee ja nicht ;) Letztlich sehe ich auch keine Notwendigkeit,
über das absolut notwendige Maß hinaus, neue Gerätetypen zu kreiren/in die UI-
Schicht zu exportieren, wenn es doch nur funktionelle Klone bestehender sind.

Ciao,
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: neuer Gerätetyp (ich will auch die Glühbirnen schalten können)
Beitrag von: Guest am 13 Juni 2011, 18:00:00
Originally posted by: <email address deleted>

Nun ja, ich arbeite zur Zeit mit Prototypen, die leider noch nicht
kommerziell erhältlich sind.
Lass mich mal den Hersteller kontaktieren, ob ich so ein paar Details
hier veroeffentlichen darf.
Mach ich dann gerne.

Ja, ich kann da deutlich mehr als 4 Geräte ansprechen... ist ziemlich
nett.

Mich interessiert noch, wie Du die Teile im "Kompatibilitaetsmodus"
betreibst. Ich hab auch sowas wie einen CUL (heisst bei mir W1) und
dann die SmartPlugs (aehnlich fs20st... heissen bei mir W1_SP).
Kommunikation laeuft bei mir ja erstmal beim W1 ein (der mit dem USB-
Port) und muss dann an den Geraete-spezifischen Parser (in W1_SP)
weitergeleitet werden. Die Kommunikation mit dem USB-Modem und zu den
Plugs ist  schon spezifisch und unterscheidet sich von dem CUL
deutlich. Daher kann ich ja nicht einfach den TYPE aendern. Also: Wie
bringst Du Deinen Geraeten bei, so wie ein fs20st auszusehen?

Gruß Wolfram

On 13 Jun., 16:44, Kai 'wusel' Siering wrote:
> wopl wrote:
> > Hallo allerseits,
> > ich habe ( hnlich wie FS20) einen neuen Ger tetreiber f r
> > Spezialhardware entwickelt.
>
> > Sogenannte SmartPlugs vereinen die Funktionalit t von FS20ST und
> > CUL_EM, basieren aber nicht auf dem CUL, sondern auf einem s.g. PLC-
>
> Oh, das klingt spannend, kannst Du Details nennen, also Hersteller, Preise, ...
>
> Ich hab' mit Plugwise angefangen, das sind Smartplugs mit ZigBee-Funk f r die
> Steuerung (IIRC). Latent nett, aber auch teuer -- zu teuer imho, um das f r
> jede interessante Steckdose zu nutzen ... (Mich interessiert oftmals weniger
> das Schalten, sondern die Verbrauchsmessung. EMEM ist ja auf 4 Dosen pro Funk-
> reichweite beschr nkt und damit faktisch unbrauchbar.)
>
> Das Thema "neue Devices in alte Oberfl chen" ist ein hier tapfer zerredetes,
> FHEM NG sollte das mal angehen, ist aber aus meiner Sicht dann doch wie er-
> wartet an zu wenig Praxis bei zu viel Theorie eingenickt.
>
> Um das Thema zu beerdigen, habe ich angefangen, meinen Modulen einen Kompatibi-
> lit tsmodus zu verpassen: SISPM oder Plugwise gibt sich als FS20ST (bzw. als EM)
> aus, WS3600 als S300TH bzw. KS300-Ger t. Ich hab's bislang nicht eingecheckt,
> weil dann FHEM 5.0 dazwischen kam und mir die Zeit f r entsprechende Anpassungen
> ausging. Ich denke mehr denn je, da das der Weg ist, um "seine" neuen Ger te
> nutzen zu k nnen in all den lustigen UIs. Und, siehe CUNO & One-Wire, ganz alleine
> stehe ich mit der Idee ja nicht ;) Letztlich sehe ich auch keine Notwendigkeit,
> ber das absolut notwendige Ma hinaus, neue Ger tetypen zu kreiren/in die UI-
> Schicht zu exportieren, wenn es doch nur funktionelle Klone bestehender sind.
>
> Ciao,
> -kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: neuer Gerätetyp (ich will auch die Glühbirnen schalten können)
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 Juni 2011, 18:16:34
                                                   

> Jetzt hätte ich gerne noch in der Web-Oberfläche für meine Spezial-
> Plugs die hübschen Glühbirnen (wie be fs20st), die man per Button ein-
> und ausschalten kann.

In der CVS Version reicht es, wenn das Modul on und off bei der set Hilfe (set device ?) anbietet.

Icons kann man unter den Namen FS20.on.png, .png, .on.png, .png oder .on.png
hinterlegen, wobei statt png auch .jpg/.gif usw akzeptiert wird.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: neuer Gerätetyp (ich will auch die Glühbirnen schalten können)
Beitrag von: Guest am 13 Juni 2011, 18:32:54
Originally posted by: <email address deleted>

wopl wrote:
> Nun ja, ich arbeite zur Zeit mit Prototypen, die leider noch nicht
> kommerziell erhältlich sind.

Schade. Freue mich über jede Info ;)

> Mich interessiert noch, wie Du die Teile im "Kompatibilitaetsmodus"
> betreibst. Ich hab auch sowas wie einen CUL (heisst bei mir W1) und

sub
SIS_PMS_Define($$)
{
...
     if($attr{$myIODev}{nativemode} eq "off") {
         Log GetLogLevel($name,3), "Not running in native mode => faking $name into a FS20 device.";
         $hash->{REALTYPE} = $hash->{TYPE};
         $hash->{TYPE} = "FS20";
         $attr{$name}{model}="fs20st";
...

         $modules{FS20}{defptr}{$code}{$name}   = $hash;
         $modules{SIS_PMS}{defptr}{$code}{FS20} = $hash;
     } else {


IIRC ist die schon bestehende Magie die, daß für das Gerät die Funktionen aus dem Initialize() aufgerufen werden, die Frontends gucken nur, ob sie den Gerätetyp kennen ...
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: neuer Gerätetyp (ich will auch die Glühbirnen schalten können)
Beitrag von: Guest am 15 Juni 2011, 15:00:13
Originally posted by: <email address deleted>

@Rudolf: ich habs ja nicht geglaubt, aber ist ja wirklich super
simpel. Prima, jetzt funzen bei mir auch die Glühbirnen inkl. der zwei
Buttons. Dank Dir !!!
Gruß Wolfram

On 13 Jun., 18:16, Rudolf Koenig wrote:
> > Jetzt h tte ich gerne noch in der Web-Oberfl che f r meine Spezial-
> > Plugs die h bschen Gl hbirnen (wie be fs20st), die man per Button ein-
> > und ausschalten kann.
>
> In der CVS Version reicht es, wenn das Modul on und off bei der set Hilfe (set device ?) anbietet.
>
> Icons kann man unter den Namen FS20.on.png, .png, .on.png, .png oder .on.png
> hinterlegen, wobei statt png auch .jpg/.gif usw akzeptiert wird.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com