FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 19 Juni 2011, 11:32:33

Titel: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 19 Juni 2011, 11:32:33
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
gibt es eine Moeglichkeit, Befehle ueber den browser direkt an fhem zu
senden, ohne fhemweb zu nutzen?
also sowas wie fritz.box:7072 "set lampe toggle"

hintergrund: Ich möchte eine einfaches eigenes nicht-dynamisches
frontend haben, den Wohungsgrundriss als Hintergrundbild, an zu
bestimmenden Stellen Schalter platziert.
Bild + Platzierung sind kein Problem, aber wie sende ich die
Schaltbefehle an fhem?

Habe zB aus dem webfrontend den link eines 'on'-Befehls kopiert,
Schalten funktioniert, allerdings erscheint danach logischerweise das
fhem-webforntend, statt meines Bildes :-)

Gibt's da ne einfache Moeglichkeit?

Gruss, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 19 Juni 2011, 11:45:05
Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

versuch mal, eigene Seiten in PHP zu erstellen. Hier ist es möglich, Bilder mit entsprechenden "exec" bzw. "system" Aufrufen zu versehen.
Z.B. system("IP_der_FB\:7072 \"set lampe toggle\"");
(die Backslashes sind nötig, um die Sonderzeichen zu maskieren)

Probier das doch mal.

Wie man einfach PHP-Seiten erstellt, findest Du hier: http://www.php-kurs.com/downloads.php

Gruss,
Arne



Am 19.06.2011 um 11:32 schrieb UliM:

> Hallo,
> gibt es eine Moeglichkeit, Befehle ueber den browser direkt an fhem zu
> senden, ohne fhemweb zu nutzen?
> also sowas wie fritz.box:7072 "set lampe toggle"
>
> hintergrund: Ich möchte eine einfaches eigenes nicht-dynamisches
> frontend haben, den Wohungsgrundriss als Hintergrundbild, an zu
> bestimmenden Stellen Schalter platziert.
> Bild + Platzierung sind kein Problem, aber wie sende ich die
> Schaltbefehle an fhem?
>
> Habe zB aus dem webfrontend den link eines 'on'-Befehls kopiert,
> Schalten funktioniert, allerdings erscheint danach logischerweise das
> fhem-webforntend, statt meines Bildes :-)
>
> Gibt's da ne einfache Moeglichkeit?
>
> Gruss, Uli
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 19 Juni 2011, 12:30:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
laeuft denn auf der Fritzbox ein Apache? Falls ja, wie sprech ich den
an, in welchem Verzeichnis muesste ich meine .php ablegen, mit welchem
Port ansprechen? Mit Port 80 lande ich auf der FB-Konfig-Seite.

Wenn ich den Apache auf nem anderen Rechner laufen lasse, habe ich ja
nach wie vor dasselbe Problem:
Wie bringe ich fhem dazu, einen Befehl auszufuehren, ohne diesen in
das webfrontend einzutippen (oder zu klicken)?

Gibt es dazu keine Moeglichkeit?  (das o.g. Beispiel war, was ich mir
wuensche, nicht, was bereits funktioniert!)

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 19 Juni 2011, 12:36:05
Originally posted by: <email address deleted>

wenn da ein apache läuft, muss es das verzeichnis "/var/www" geben. hier muss dann alles rein.
ich habe keine fb mit fhem am laufen, daher nur ganz allgemein diese aussage.


Am 19.06.2011 um 12:30 schrieb UliM:

> Hi,
> laeuft denn auf der Fritzbox ein Apache? Falls ja, wie sprech ich den
> an, in welchem Verzeichnis muesste ich meine .php ablegen, mit welchem
> Port ansprechen? Mit Port 80 lande ich auf der FB-Konfig-Seite.
>
> Wenn ich den Apache auf nem anderen Rechner laufen lasse, habe ich ja
> nach wie vor dasselbe Problem:
> Wie bringe ich fhem dazu, einen Befehl auszufuehren, ohne diesen in
> das webfrontend einzutippen (oder zu klicken)?
>
> Gibt es dazu keine Moeglichkeit?  (das o.g. Beispiel war, was ich mir
> wuensche, nicht, was bereits funktioniert!)
>
> =8-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 20 Juni 2011, 23:55:09
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
scheinbar kein Apache auf der FB7390.
Weiss jemand, wie man von einem anderen Rechner Befehle an fhem senden
kann, ohne das webfrontend zu nutzen?
Gruss, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Tobias am 03 Juli 2011, 08:09:18
                                                   

Hi,
> Z.B. system("IP_der_FB\:7072 \"set lampe toggle\"");
Dass selbe sollte auch über eine Telnetsession funktionieren.

ansonsten ist es egal auf welchem rechner der Webserver mit PHP
läuft.
Über FReetz kann man auf der Freitzbox einen Apache auch mit PHP
aufsetzen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 03 Juli 2011, 21:36:24
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
habe von Boris eine Lösung erhalten - ohne Apache, ganz mit
'Bordmitteln'.
Ich kann nun 'Buttons' auf einem Hintergrundbild (zB Grundriss)
platzieren und darüber fhem-devices schalten.
Ansprechen der devices funktioniert über den aus dem fhem-webfrontend
kopierten URLs hinter den on- bzw off-'buttons'.
Sobald ich etwas Zeit hab, stell ich's in Wiki und poste dann auch den
link in diesen Fred.
Grüßle, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 00:06:21
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
da isser:
http://fhemwiki.de/index.php/Grundriss_mit_fhem-buttons
Konstruktives feedback willkommen.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 04 Juli 2011, 07:54:48
                                                   

> Konstruktives feedback willkommen.

fhemweb liefert beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis mit dem Aufruf
http:///fhem/.html aus, man braucht keinen extra Webserver.

Statt ON und OFF kann man wahlweise auch toggle nehmen.

Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich das Prinzip verstanden habe. Ich meine
jetzt zu verstehen, dass die Erstellung eine Word Funktion ausnutzt, eine Datei
als HTML speichern zu koennen, wobei man an beliebigen Stellen HyperLinks
hinterlegen kann. Wenn die Links z.Bsp ueber fhemweb ein Schalter betaetigen,
dann hat man ein Bild mit fhem-aktivierten Schaltflaechen.

Die nicht vollstaendigen HTML "Zitate" verwirren mich, weil ich erst gedacht
hatte, dass man die Datei auch mit einem beliebigen Editor erstellen koennte.
Dafuer fehlen aber die Positionsangaben der Schalter.

Koenntest Du bitte eine komplette HTML Datei (ohne Bild) als Beispiel
einfuegen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 08:48:55
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

On 4 Jul., 07:54, Rudolf Koenig wrote:

> fhemweb liefert beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis mit dem Aufruf
> http:///fhem/.html aus, man braucht keinen extra Webserver.
Natürlich wäre es am schönsten, wenn man jedem device über Attribute
den screen/die screens mitgeben könnte, auf denen er dargestellt
werden soll incl. der jeweiligen x- und y-Koordinaten - dafür müsste
man aber fhemweb.pm erheblich aufbohren, oder? Genau da habe ich mich
nicht rangetraut - drum dieser 'Workaround'.

>
> Statt ON und OFF kann man wahlweise auch toggle nehmen.
Jepp, es müsste jeglicher fhem-Befehl gehen.

> Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich das Prinzip verstanden habe. Ich meine
> jetzt zu verstehen, dass die Erstellung eine Word Funktion ausnutzt, eine Datei
> als HTML speichern zu koennen, wobei man an beliebigen Stellen HyperLinks
> hinterlegen kann.
Genau.

> Wenn die Links z.Bsp ueber fhemweb ein Schalter betaetigen,
> dann hat man ein Bild mit fhem-aktivierten Schaltflaechen.
Genau. Man steigt bereits auf dem eigenen Bild mit den Schaltflächen
ein. Würde man die Umleitung der fhemweb-Ausgaben in das separate
(unsichtbare) Fenster nicht platzieren, würde man nach Klick auf eine
Schaltfläche direkt auf fhemweb landen - ist die 'Umleitung'
platziert, bleibt man aber auf der Grundriss.html

> Die nicht vollstaendigen HTML "Zitate" verwirren mich, weil ich erst gedacht
> hatte, dass man die Datei auch mit einem beliebigen Editor erstellen koennte.
> Dafuer fehlen aber die Positionsangaben der Schalter.
>
> Koenntest Du bitte eine komplette HTML Datei (ohne Bild) als Beispiel
> einfuegen?
Die von Word erzeugte Grundriss.html sieht aus wie Kraut und Rüben -
Funktioniert aber :-)
Werd diese html heut abend mal analysieren und schauen, dass ich das
Beispiel auf die relevanten Zeilen eindampfe, um v.a. die Methodik der
Bildschirmpositionierung rauszustellen.

Vorab schonmal
Link auf das fertige Bild
www.ulimaass.de/fhem/Grundriss-Uli.JPG
Hinter den buttons '@Home, Sleep' etc liegen trigger für fhem-Makros,
z.B. bei 'Sleep' schalte ich gleichzeitig WLAN aus, alle Lampen ausser
Schlafzimmer aus, Media runterfahren etc
Hinter dem button 'Media' liegt ein Link auf eine weitere html-Seite,
auf der ich als Hintergrundbild meine Stereoanlge platzieren und
darauf fhem-buttons zum Steuern des FS20-Infrarotsenders platzieren
möchte - also eine grafische Fernbedienung. Will ich im Lauf dieser
Woche machen.
Über das fhem-Logo unten links komme ich auf das reguläre fhemweb.

Link auf die zugehörige Original-Word-Ausgabe
www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.htm
Darin findet sich z.B. target="log">

Heute abend mehr.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 08:52:11
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

On 4 Jul., 07:54, Rudolf Koenig wrote:

> fhemweb liefert beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis mit dem Aufruf
> http:///fhem/.html aus, man braucht keinen extra Webserver.
Ah, sehr gut! Werd ich het abend probieren.

Natürlich wäre es am schönsten, wenn man jedem device über Attribute
den screen/die screens mitgeben könnte, auf denen er dargestellt
werden soll incl. der jeweiligen x- und y-Koordinaten - dafür müsste
man aber fhemweb.pm erheblich aufbohren, oder? Genau da habe ich mich
nicht rangetraut - drum dieser 'Workaround'.

>
> Statt ON und OFF kann man wahlweise auch toggle nehmen.
Jepp, es müsste jeglicher fhem-Befehl gehen.

> Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich das Prinzip verstanden habe. Ich meine
> jetzt zu verstehen, dass die Erstellung eine Word Funktion ausnutzt, eine Datei
> als HTML speichern zu koennen, wobei man an beliebigen Stellen HyperLinks
> hinterlegen kann.
Genau.

> Wenn die Links z.Bsp ueber fhemweb ein Schalter betaetigen,
> dann hat man ein Bild mit fhem-aktivierten Schaltflaechen.
Genau. Man steigt bereits auf dem eigenen Bild mit den Schaltflächen
ein. Würde man die Umleitung der fhemweb-Ausgaben in das separate
(unsichtbare) Fenster nicht platzieren, würde man nach Klick auf eine
Schaltfläche direkt auf fhemweb landen - ist die 'Umleitung'
platziert, bleibt man aber auf der Grundriss.html

> Die nicht vollstaendigen HTML "Zitate" verwirren mich, weil ich erst gedacht
> hatte, dass man die Datei auch mit einem beliebigen Editor erstellen koennte.
> Dafuer fehlen aber die Positionsangaben der Schalter.
>
> Koenntest Du bitte eine komplette HTML Datei (ohne Bild) als Beispiel
> einfuegen?
Die von Word erzeugte Grundriss.html sieht aus wie Kraut und Rüben -
Funktioniert aber :-)
Werd diese html heut abend mal analysieren und schauen, dass ich das
Beispiel auf die relevanten Zeilen eindampfe, um v.a. die Methodik der
Bildschirmpositionierung rauszustellen.

Vorab schonmal
Link auf das fertige Bild
www.ulimaass.de/fhem/Grundriss-Uli.JPG
Hinter den buttons '@Home, Sleep' etc liegen trigger für fhem-Makros,
z.B. bei 'Sleep' schalte ich gleichzeitig WLAN aus, alle Lampen ausser
Schlafzimmer aus, Media runterfahren etc
Hinter dem button 'Media' liegt ein Link auf eine weitere html-Seite,
auf der ich als Hintergrundbild meine Stereoanlge platzieren und
darauf fhem-buttons zum Steuern des FS20-Infrarotsenders platzieren
möchte - also eine grafische Fernbedienung. Will ich im Lauf dieser
Woche machen.
Über das fhem-Logo unten links komme ich auf das reguläre fhemweb.

Link auf die zugehörige Original-Word-Ausgabe
www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.htm
Darin findet sich z.B.
target="log">

Heute abend mehr.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Tobias am 04 Juli 2011, 09:01:04
                                                   

Ich denke mal Uli meint soetwas, oder??

http://izzy.rehbergs.info/scratchpad/text/ha/fhzctrl.png

Warum kann man in dem HTML keine Zustandsinformationen ausgeben?
zb. das folgender aufruf anstatt einer Webseite ein zu definierendes
Bild zurückgibt:
http://IP_der_FB:8083/fhem/get_image.pl?name=lampe

Vieleicht ein Feature von FHEM 5.5 ...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 09:07:54
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
jepp, genau wie in Deinem Bild :-)

Hier nochmal die korrigierten links zu meinem post oben:
http://www.ulimaass.de/fhem/Grundriss-Uli.JPG
http://www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.txt   (selber inhalt wie
Grundriss.htm)
http://www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.htm

So long,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 04 Juli 2011, 09:15:14
                                                   

> http://www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.htm

Der ist wirklich Kraut mit Rueben :) und nicht so recht fuer den einfachen
Editor. Wenn ich es recht sehe, hat es mit frames auch nichts zu tun, die
Rechtecke werden direkt positioniert. Ich habe nichts dagegen sich auf Word
oder sonstwas zu beschraenken, man sollte es nur deutlich sagen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 09:48:18
Originally posted by: <email address deleted>

On 4 Jul., 09:01, "tobias.faust" wrote:
> Warum kann man in dem HTML keine Zustandsinformationen ausgeben?
> zb. das folgender aufruf anstatt einer Webseite ein zu definierendes
> Bild zurückgibt:http://IP_der_FB:8083/fhem/get_image.pl?name=lampe

Da fhemweb nicht nur beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis
liefert, sondern auch gif/png Dateien, könnte folgendes fuktionieren:
define Lichton notify Licht.*on "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
Licht.gif"
define Lichtoff notify Licht.*off "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
Licht.gif"
Es wird also je nach Zustand das passende Bild auf Licht.gif kopiert.

Bei mir klappt es allerdings so nicht, weil meine Box (Speedport W920V
neuerdings mit aktueller Firmware der FB7570 (mit der sie komplett
baugleich ist)) mir für "cp" immer nur "Permission denied"
zurückgibt...

Tschüs,

Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 09:51:48
Originally posted by: <email address deleted>

On 4 Jul., 09:01, "tobias.faust" wrote:

> Warum kann man in dem HTML keine Zustandsinformationen ausgeben?
> zb. das folgender aufruf anstatt einer Webseite ein zu definierendes
> Bild zurückgibt:http://IP_der_FB:8083/fhem/get_image.pl?name=lampe

Da fhemweb nicht nur beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis
liefert, sondern auch gif/png Dateien, könnte folgendes fuktionieren:
define Lichton notify Licht.*on "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
Licht.gif"
define Lichtoff notify Licht.*off "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
Licht.gif"
Es wird also je nach Zustand das passende Bild auf Licht.gif kopiert.

Bei mir klappt es allerdings so nicht, weil meine Box (Speedport W920V
neuerdings mit aktueller Firmware der FB7570 (mit der sie komplett
baugleich ist)) mir für "cp" immer nur "Permission denied"
zurückgibt... Aber das ist ein spezielles FB-Problem.

Tschüs,

Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 10:17:05
Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

ich HOFFE, dass Shellbefehle von dem fhemweb.pl-Script sauber abgefangen
werden - aus Sicherheitssicht wäre alles andere eine Katastrophe (wer
will schon, das jeder aus dem Internet mittels "cp" eingegangene Anrufe
abhören oder das Telefonbuch auslesen kann?)!
Rudi, kannst Du dazu was sagen?

Verschärft wird das ganze dadurch, dass fhem - zumindest bei uns
FritzBox-Nutzern - bei den meisten als "root" laufen dürfte.
Letztendlich wäre, wenn ein Aufruf von Shellbefehlen mittels Interface
möglich wäre, auch eine Formatierung der Fritzbox oder ein Zugriff auf
das interne Netzwerk möglich. Und ob das "interne" WLAN in jedem Fall
als sicher gelten kann? Ich muss z.B. auf Grund einiger älterer Geräte
noch WPA1 einsetzen - und trotz MAC-Filter fände ich es nicht schön,
wenn fhem da so ein Sicherheitsloch aufreissen würde...

Gruß

marte

Am 04.07.2011 09:51, schrieb Jörg71:
> On 4 Jul., 09:01, "tobias.faust"  wrote:
>
>> Warum kann man in dem HTML keine Zustandsinformationen ausgeben?
>> zb. das folgender aufruf anstatt einer Webseite ein zu definierendes
>> Bild zurückgibt:http://IP_der_FB:8083/fhem/get_image.pl?name=lampe
>
> Da fhemweb nicht nur beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis
> liefert, sondern auch gif/png Dateien, könnte folgendes fuktionieren:
> define Lichton notify Licht.*on "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
> Licht.gif"
> define Lichtoff notify Licht.*off "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
> Licht.gif"
> Es wird also je nach Zustand das passende Bild auf Licht.gif kopiert.
>
> Bei mir klappt es allerdings so nicht, weil meine Box (Speedport W920V
> neuerdings mit aktueller Firmware der FB7570 (mit der sie komplett
> baugleich ist)) mir für "cp" immer nur "Permission denied"
> zurückgibt... Aber das ist ein spezielles FB-Problem.
>
> Tschüs,
>
> Jörg
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 10:40:02
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Marte,

Die Shellbefehle werden im Configfile als "notify" Event hinterlegt und
nicht über
das Webinterface beliebig aufgerufen.

Somit bestimmst Du, was ausgeführt werden soll, wenn im Webinterface
oder auch mittels eines Senders/Schalters ein Event ausgelöst wird.

Gruss
Sacha

marte wrote:
> Moin,
>
> ich HOFFE, dass Shellbefehle von dem fhemweb.pl-Script sauber
> abgefangen werden - aus Sicherheitssicht wäre alles andere eine
> Katastrophe (wer will schon, das jeder aus dem Internet mittels "cp"
> eingegangene Anrufe abhören oder das Telefonbuch auslesen kann?)!
> Rudi, kannst Du dazu was sagen?
>
> Verschärft wird das ganze dadurch, dass fhem - zumindest bei uns
> FritzBox-Nutzern - bei den meisten als "root" laufen dürfte.
> Letztendlich wäre, wenn ein Aufruf von Shellbefehlen mittels Interface
> möglich wäre, auch eine Formatierung der Fritzbox oder ein Zugriff auf
> das interne Netzwerk möglich. Und ob das "interne" WLAN in jedem Fall
> als sicher gelten kann? Ich muss z.B. auf Grund einiger älterer Geräte
> noch WPA1 einsetzen - und trotz MAC-Filter fände ich es nicht schön,
> wenn fhem da so ein Sicherheitsloch aufreissen würde...
>
> Gruß
>
> marte
>
> Am 04.07.2011 09:51, schrieb Jörg71:
>> On 4 Jul., 09:01, "tobias.faust"  wrote:
>>
>>> Warum kann man in dem HTML keine Zustandsinformationen ausgeben?
>>> zb. das folgender aufruf anstatt einer Webseite ein zu definierendes
>>> Bild zurückgibt:http://IP_der_FB:8083/fhem/get_image.pl?name=lampe
>>
>> Da fhemweb nicht nur beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis
>> liefert, sondern auch gif/png Dateien, könnte folgendes fuktionieren:
>> define Lichton notify Licht.*on "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
>> Licht.gif"
>> define Lichtoff notify Licht.*off "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
>> Licht.gif"
>> Es wird also je nach Zustand das passende Bild auf Licht.gif kopiert.
>>
>> Bei mir klappt es allerdings so nicht, weil meine Box (Speedport W920V
>> neuerdings mit aktueller Firmware der FB7570 (mit der sie komplett
>> baugleich ist)) mir für "cp" immer nur "Permission denied"
>> zurückgibt... Aber das ist ein spezielles FB-Problem.
>>
>> Tschüs,
>>
>> Jörg
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 10:41:02
Originally posted by: <email address deleted>

na, das klingt doch gut. Danke für die Info! :-)

Gruß

marte

Am 04.07.2011 10:40, schrieb Sacha Gloor:
> Hallo Marte,
>
> Die Shellbefehle werden im Configfile als "notify" Event hinterlegt und
> nicht über
> das Webinterface beliebig aufgerufen.
>
> Somit bestimmst Du, was ausgeführt werden soll, wenn im Webinterface
> oder auch mittels eines Senders/Schalters ein Event ausgelöst wird.
>
> Gruss
> Sacha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 04 Juli 2011, 11:28:26
                                                   

> Rudi, kannst Du dazu was sagen?

Im FHEMWEB kann man sowohl Shell-Skripte als auch perl Befehle trivial starten,
man gibt im Eingabefeld "Shellkommando" oder {Perl-code} ein. Fuer Zweifler:
mit perl kann man mindestens so viel Unheil anrichten, wie mit Shellprogrammen.

Wer um die Sicherheit besorgt ist und trotzdem fhem verwenden will, der hat 2
Optionen:
1. das Intranet zu eine sichere Zone deklarieren (WPA usw), fhem vom internet
   nicht erreichbar machen.
2. Fhem abschotten:
   - statt
       "attr global serverport 7072 global"
     nur
      "attr global serverport 7072"
     verwenden. Damit funktioniert eine telnet Verbindung nur vom lokalen
     Rechner, und der muss wiederum "sicher" gemacht werden.
   - in fhemweb basicAuth mit HTTPS verwenden (HTTPS wird aber auf dem FB
     mangels Module/Bibliotheken im Moment nicht funktionieren)

Es geht natuerlich auch die Kombination: Intranet ist sicher (telnet und eine
"offene" FHEMWEB Instanz sind verfuegbar), und vom Internet ist eine weitere,
mit basicAuth/HTTPS abgesicherte FHEMWEB Instanz erreichbar.

Sicherheit war (wahrscheinlich) der Grund, warum AVM die CHROOT Loesung
gewaehlt hatte. Dass man damit vieles nicht machen kann (mail versenden, wlan
abschalten, etc), ist eine Folge der Restriktion. Man kann aber auch in einem
CHROOT Umgebung alle FHEM-Geraete steuern. Was mehr schaden ausrichten kann,
darf jeder fuer sich selber ueberlegen. Und da war noch die Sache mit dem nicht
gesicherten FS20 etc.  Und wer glaubt, dass HM besser ist, der moege die
Einleitung bei http://fhem.de/commandref.html#CUL_HM lesen.



Apropos Shell-Befehle: Da die Ausgabe der Shell-Skripte neuerdings im fhem-Log
landet (und frueher in /dev/null), sollte man im Frontend folgenden Syntax
verwenden:
  { `ps` }
Statt ps kann man natuerlich beliebige andere Kommandos verwenden, solange sie
nicht aktiven Gebrauch vom Terminal machen (wie vi, more, less)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 11:41:09
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

danke für die ausführliche Antwort. "{ `ps` }" geht erschreckenderweise
wirklich. Ist der "direkte" Shellzugriff für das Webinterface notwendig?
Ich überlege gerade, ob nicht die Einführung einer Art "safe-mode" für
fhemweb sinnvoll wäre; so könnte z.B. wenn aktiviert
- der direkte Zugriff via Webinterface auf die Shell und Perl gesperrt,
- die Definition neuer notifies / Scripte etc. unterbunden (sonst wäre
erstes irgendwie sinnfrei),
- die Änderung bestehender notifies / Scripte gesperrt,
- die Änderung des safe-modes unterbunden werden.

Ich stelle mir das so vor, dass fhemweb wie jetzt ganz normal nutzbar
ist, man dann irgendwann z.B. ein "attr global safe_mode 1" setzt und
das System danach wie oben reagiert. Rücksetzbar könnte der safe-mode ja
weiterhin via telnet auf Port 7072 sein...

Was hälst Du grundsätzlich von der Idee?

Gruß

marte

Am 04.07.2011 11:28, schrieb Rudolf Koenig:
>> Rudi, kannst Du dazu was sagen?
>
> Im FHEMWEB kann man sowohl Shell-Skripte als auch perl Befehle trivial starten,
> man gibt im Eingabefeld "Shellkommando" oder {Perl-code} ein. Fuer Zweifler:
> mit perl kann man mindestens so viel Unheil anrichten, wie mit Shellprogrammen.
>
> Wer um die Sicherheit besorgt ist und trotzdem fhem verwenden will, der hat 2
> Optionen:
> 1. das Intranet zu eine sichere Zone deklarieren (WPA usw), fhem vom internet
>     nicht erreichbar machen.
> 2. Fhem abschotten:
>     - statt
>         "attr global serverport 7072 global"
>       nur
>        "attr global serverport 7072"
>       verwenden. Damit funktioniert eine telnet Verbindung nur vom lokalen
>       Rechner, und der muss wiederum "sicher" gemacht werden.
>     - in fhemweb basicAuth mit HTTPS verwenden (HTTPS wird aber auf dem FB
>       mangels Module/Bibliotheken im Moment nicht funktionieren)
>
> Es geht natuerlich auch die Kombination: Intranet ist sicher (telnet und eine
> "offene" FHEMWEB Instanz sind verfuegbar), und vom Internet ist eine weitere,
> mit basicAuth/HTTPS abgesicherte FHEMWEB Instanz erreichbar.
>
> Sicherheit war (wahrscheinlich) der Grund, warum AVM die CHROOT Loesung
> gewaehlt hatte. Dass man damit vieles nicht machen kann (mail versenden, wlan
> abschalten, etc), ist eine Folge der Restriktion. Man kann aber auch in einem
> CHROOT Umgebung alle FHEM-Geraete steuern. Was mehr schaden ausrichten kann,
> darf jeder fuer sich selber ueberlegen. Und da war noch die Sache mit dem nicht
> gesicherten FS20 etc.  Und wer glaubt, dass HM besser ist, der moege die
> Einleitung bei http://fhem.de/commandref.html#CUL_HM lesen.
>
>
>
> Apropos Shell-Befehle: Da die Ausgabe der Shell-Skripte neuerdings im fhem-Log
> landet (und frueher in /dev/null), sollte man im Frontend folgenden Syntax
> verwenden:
>    { `ps` }
> Statt ps kann man natuerlich beliebige andere Kommandos verwenden, solange sie
> nicht aktiven Gebrauch vom Terminal machen (wie vi, more, less)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 04 Juli 2011, 12:01:26
                                                   

> Was hälst Du grundsätzlich von der Idee?

Die Idee grundsaetzlich ist alt :), wir haben es frueher als "read-only"
bezeichnet, und schalten war auch nicht vorgesehen. Im Moment glaube ich aber
nicht es mit wenig Aufwand (sprich ohne kompletten Umbau) so sicher loesen zu
koennen, dass es keine Schluepfloecher gibt.
Und ich will dem Benutzer nicht eine Sicherheit vorgaukeln.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 12:14:56
Originally posted by: <email address deleted>

On Jul 4, 9:15 am, Rudolf Koenig wrote:
> >http://www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.htm
>
> Der ist wirklich Kraut mit Rueben :) und nicht so recht fuer den einfachen
> Editor. Wenn ich es recht sehe, hat es mit frames auch nichts zu tun, die
> Rechtecke werden direkt positioniert. Ich habe nichts dagegen sich auf Word
> oder sonstwas zu beschraenken, man sollte es nur deutlich sagen.

Hi,
Die frames liegen um diese Grundriss.htm herum (definiert durch
GrundrissStart.html)

Derjenige, der weiss, wie man die Links/buttons mit Angabe der
Koordinaten mit eigenem Script über das Hintergrundbild legt, kann das
ja so tun.
Ich weiss es nicht - drum nehm ich Word ;-)

Wie gesagt, schaue mal, ob ich heut abend die Methode zur
Bildschirmpositionierung rauslesen kann. Du hast scheinbar den
relevanten Punkt schon gefunden - welches Tag hast Du in Verdacht?

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Tobias am 04 Juli 2011, 13:27:30
                                                   

@UliM, prüfst du folgendes auch? Dann hast du ja eine Zustandsanzeige
auf deinem Grundriss. Es ist immer schöner auch eine Rückmeldung zu
bekommen. ;)

> Da fhemweb nicht nur beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis
> liefert, sondern auch gif/png Dateien, könnte folgendes fuktionieren:
> define Lichton notify Licht.*on "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
> Licht.gif"
> define Lichtoff notify Licht.*off "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
> Licht.gif"
> Es wird also je nach Zustand das passende Bild auf Licht.gif kopiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2011, 15:50:13
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

als Anregung, ich schreibe mit Hilfe von imagemagick (convert) einige
Daten direkt in die Hintergrundbilddatei.
Zum Schalten bin ich noch nicht gekommen.

Gruß Mark

+*00:02:00 {
my ($val,$ena,$enc,$tank,$tfa,$tfsz,$tfbad,$tfwz,$tfburo,$tfwk,$tfhar,
$date);
$val = fhem "getstate EN_Haus";
$ena = (substr ($val, index($val,"current:")+8, 4)*1000);
$enc = substr ($val, index($val,"total:")+6, 7);
$date = localtime(time);
$tank = fhem "getstate Tankinhalt";
$tank =~ s/state://;
$tfa = fhem "getstate TF_Aussen";
$tfsz = fhem "getstate TF_Schlafzimmer";
$tfbad = fhem "getstate TF_Bad";
$tfwz = fhem "getstate TF_Wohnzimmer";
$tfburo = fhem "getstate TF_Buro";
$tfwk = fhem "getstate TF_Waschkueche";
$tfhar = fhem "getstate TF_HAR";
{ system("convert c:\\fhem-5.0\\Grundriss1920x980.jpg
-pointsize 23 -draw \"text 1215,245 \'$tank'\"\
-pointsize 21 -draw \"text 470,40 \'$tfa'\"\
-pointsize 19 -draw \"text 80,830 \'$tfsz'\"\
-pointsize 16 -draw \"text 300,180 \'$tfbad'\"\
-pointsize 19 -draw \"text 550,250 \'$tfwz'\"\
-pointsize 19 -draw \"text 970,180 \'$tfburo'\"\
-pointsize 16 -draw \"text 945,550 \'$tfwk'\"\
-pointsize 19 -draw \"text 970,755 \'$tfhar'\"\
-pointsize 19 -draw \"text 970,780 \'$enc kWh'\"\
-pointsize 19 -draw \"text 970,805 \'$ena Watt'\"\
-pointsize 19 -draw \"text 1110,900 \'$date'\"\
g:\\www\\haus.jpg")};
}

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 05 Juli 2011, 00:13:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
sooo viele Posts :-)

> als Anregung, ich schreibe mit Hilfe von imagemagick (convert) einige
> Daten direkt in die Hintergrundbilddatei.
> Zum Schalten bin ich noch nicht gekommen.
@Mark:
Ui, das sieht klasse aus. Und das verwendest Du als
Bildschirmhintergrund bzw sendest es an einen Bilderrahmen?
Hab'Äs noch nicht ausprobiert - ist imagemagick (convert)  bereits in
perl enthalten? Oder wo kriegt man's her?

> fhemweb liefert beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis mit dem Aufruf
> http:///fhem/.html aus, man braucht keinen extra Webserver.
@Rudi:
Hab's leider nicht hnbekommen.  Habe die Dateien nach fhem/../FHEM
verschoben. Dann Aufruf probiert mit
http://fritz.box/fhem/GrundrissStart.html    und
http://fritz.box:8083/fhem/GrundrissStart.html
Habe leider nur ein 'Not found' zurückbekommen.
Muss man irgendwas refreshen bevor das geht?

>UliM, prüfst du folgendes auch?
@tobias: Finde Deinen Vorschlag sehr einleuchtend, wenn allerdings das
cp nicht funktioniert, braucht's einen anderen Weg. und selbst wenn's
funktionieren würde, müsste man ein refresh einbauen.
>Es ist immer schöner auch eine Rückmeldung zu bekommen
Hiermit geschehen ;-) Auch auf dem Bild, klar. Ich hab nur ne Wohnung
und schalte eigentlich nicht, wenn ich Esszimmer sitze, das
Wohnzimmerlicht an und aus. D.h. ich persönlich brauche das auf dem
Grundriss nicht.
Wenn man's machen wollte, hätte ich wieder nur die Lösung in Word: Die
o.g. kopierte Datei beim 'Einfügen als Grafik' mit dem Häkchen
'Verlinken' versehen - damit müssten Änderungen in der Quelldatei
übernommen werden. Ob dieser Aspekt auch in die erzeugte html
übernommen wird, weiss ich leider nicht.
Vll gibt's ja zu dem, was Mark oben gepostet hat, neben der Version /
text/ auch die Version /image/ - dann könnte man die Glühlämpchen
dynamisch mit ins Hintergrundbild bauen.  Vll hab ich nächstes WE Zeit
da mal rumzuprobieren.  Vll will ja auch jemand anderes :-)

@all
Bin mit Google recht schnell fündig geworden, wie die Positionierung
funktioniert, siehe hier:
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm
Da gibt's ein sehr schönes Beispiel. Die Varianten a4/a5 scheinen die
relevanten zu sein.

So weit bin ich nach 2h rumprobieren gekommen:

--Grundriss.html--


Grundriss



  Beispiel
 
Testbox

 

 





--/Grundriss.html--

Was noch fehlt:
- 'Durchsichtigmachen' der Boxen
- Dahintersetzen des Hintergrundbilds  - obwohl, eigentlich nur ein
grosser Kasten mit dem niedrigsten z-index (das ist die
Stapelreihenfolge) und dem Bild drin?
Vll kann das ja jemand anderes beisteuern.

Jetzt geh ich aber erstmal ins Bett.
Sobald wir dieses Beispiel komplett kriegen, aktualisier ich das Wiki.

Grüßle,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 05 Juli 2011, 09:08:11
Originally posted by: <email address deleted>

Moin.
> Ui, das sieht klasse aus. Und das verwendest Du als
> Bildschirmhintergrund bzw sendest es an einen Bilderrahmen?
Ich habe das in eine html Datei gepackt und nutze das bei mir als
Desktophintergrund,
der alle 5 Minuten aktualisiert wird.


 
 
 
  haus.html">
  Visualisierung Beta
 
 

Haus

 



> Hab'Äs noch nicht ausprobiert - ist imagemagick (convert)  bereits in
> perl enthalten? Oder wo kriegt man's her?
Für mein Windows musste ich folgende Binaries installieren und die
convert.exe
zusätzlich in mein FHEM Verzeichnis kopieren.
http://www.imagemagick.org/script/binary-releases.php
ImageMagick-6.7.0-8-Q16-windows-dll.exe

Thema Grundriss:
Zur Erstellung des Grundriss kann ich Sweet Home 3D empfehlen.
In der Software kann ein gescannter Grundriss als Vorlage
in den Hintergrund gelegt werden, so dass man "nur" nachzeichnen muss.
http://www.sweethome3d.com/de/
Sweet Home 3D läuft auf Windows, Mac OS X 10.4 / 10.6, Linux und
Solaris.

Gruß Mark

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Juli 2011, 09:12:41
                                                   

> @Rudi:
> Hab's leider nicht hnbekommen.

Ich habe fhem/doc/linux.html nach /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/linux.html
kopiert, und dann http://:8083/fhem/linux.html aufgerufen: es
funktioniert. Vorher war linux.html nicht da und es wurde mir eine leere Seite
zurueckgeliefert.
-> Ich behaupte es funktioniert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 09 Juli 2011, 11:02:32
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
es gibt von einem anderen Autor eine augenscheinlich bessere/
flexiblere Version, daher erstmal weiter dort:
http://groups.google.com/group/fhem-users/t/ac63b9c519f1e0b
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 09 Juli 2011, 16:40:47
Originally posted by: <email address deleted>

On 9 Jul., 11:02, UliM wrote:
> Hi,
> es gibt von einem anderen Autor eine augenscheinlich bessere/
> flexiblere Version, daher erstmal weiter dort:http://groups.google.com/group/fhem-users/t/ac63b9c519f1e0b
> Gruß, Uli

Danke für die Blumen :-)
Hätte ich vorher die Suchfunktion genutzt, hätte ich meinen Ansatz
auch gleich hier posten können. Die Idee dazu ist eigentlich bei einer
lockeren Plauderei im Büro entstanden, da kannte ich fhem erst
ansatzweise - ein Kollege wollte seine X10-Installationen fernsteuern,
dem habe ich von fhem erzählt, das ich vom Hörensagen kannte. Bei der
darauffolgenden Google-Orgie und der Testinstallation auf einer Linux-
Box auf Geode-Basis (vielleicht auch für andere interessant:
http://shop.varia-store.com/product_info.php?info=p806_PC-Engines-ALIX-3D3--Bundle--Board--Netzteil--4GB-CF--Gehaeuse-.html
, weil ich hier immer wieder lese, daß die Fritzbox gewisse
einschränkungen hat: Auf den Kisterln für 135 Euro kann man ein
vollwertiges z.B. Debian-Lenny-Linux installieren, inkl. Apache2,
PHP5, OpenSSL, sogar X läuft brav) kamen dann Ideen zur Visualisierung
auf, vor allem für Touch-Devices ala iPad optimiert.
Wobei ich in der letzten Version JavaScript benötige, weiß jemand, ob
das auf iPad funktioniert?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 09 Juli 2011, 18:39:33
Originally posted by: <email address deleted>

> Auf den Kisterln für 135 Euro kann man ein
> vollwertiges z.B. Debian-Lenny-Linux installieren, inkl. Apache2,
> PHP5, OpenSSL, sogar X läuft brav) kamen dann Ideen zur Visualisierung
> auf, vor allem für Touch-Devices ala iPad optimiert.

dazu kann man auch die TuxRails von busware.de prima nutzen:

http://busware.de/tiki-index.php?page=TuxRail

und das fast zum halben Preise.

> Wobei ich in der letzten Version JavaScript benötige, weiß jemand, ob
> das auf iPad funktioniert?

Das Beispiel von Deinem Post läuft prima auf dem iPad2. Aber es ist
ein wenig nervig, dass jedesmal nach einem Klick/Schalten das ganze
Bild sich langsam aufbaut... Vlt. liegt es ja auch an der längeren
Netzwerk-Strecke.

Cu
Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 09 Juli 2011, 19:44:44
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für den iPad-Test! Vielleicht hab ich dann irgendwann mal nen Grund,
die Investition vom Haushaltsvorstand freigegeben zu bekommen :-)
 
Zum Aufbau: Das ist mir auch noch ein Dorn im Auge. Ich weiss noch nicht so
genau, an was das liegt. Die Bildgröße und das Netzwerk könnens eigentlich
nicht sein, ich seh dasselbe bei mir und bin mit meinem Server direkt per
Kabel verbunden. Vielleicht die Statusabfragen per system() - Kommando? Muss
mal mit Zeitausgaben experimentieren.....
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 09 Juli 2011, 20:00:21
Originally posted by: <email address deleted>

So, hab das grad mal ausprobiert.
Wenn ich die Statusabfragen weglasse, gehts Ratzfatz.
Die Statusabfrage der Symbole dauert ca. 1,5s....
Da werd ich noch was machen müssen, denk ich...
Momentan ruf ich für jedes Symbol eine system() auf, die dann z.B.:
fhem.pl 7072 "list Lampe1 status"
ausführt.
Vielleicht die Ausgabe von
fhem.pl 7072 "list"
parsen? hmmmm...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 09 Juli 2011, 21:23:40
Originally posted by: <email address deleted>

Sodale.
Kannt nochmal versuchen?
Bei mir dauerts jetzt so ca. 0,2-0,3s bis zum Neuaufbau des Bildes.
Hab jetzt einmalig folgenden aufruf:
fhem.pl 7072 list | awk 'NF > 1 {print $1,$2,$3,$4,$5,$6}'
drin, dessen Rückgabe ich per
exec("daswasobensteht", $fhemlines);
in ein Array schreibe. Das wird dann zerpflückt und ergibt ein Array namens
"$states" mit benannten Elementen, die Namen entsprechen jeweils den in fhem
definierten.
Damit ist ein Auslesen über "$states['Lampe1']" möglich(z.B.)
 
Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 09 Juli 2011, 22:59:30
Originally posted by: <email address deleted>

ok, sieht schneller aus.
Was hälst Du vom folgenden Ansatz:
- Grundriss wird als Bild im Browser geladen.
- Die Icons werden mit CSS-Layern geladen und positioniert.
- Die Aktualisierung der Icons wird über Ajax aufrufe erledigt und man
hat das gefühl, dass das Bild ruhig ist

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 10 Juli 2011, 00:18:37
Originally posted by: <email address deleted>

Das klingt eigentlich auch nicht übel.
Quasi so wie jetzt das Popup platziert wird, als
mit
position:absolute, auch die Icons platzieren....
Ajax kenn ich halt ausser aus der Waschküche nicht wirklich. Das müsste wer
anders mal durchspielen. Meine gedankliche Basis war halt die Imagemap, das
wird heutzutage von soviel ich weiß jedem Browser unterstützt. Aber viele
Wege führen nach Rom, meiner ist nur einer von vielen.
Du hast mir aber mit Ajax wieder einen bösen Floh ins Ohr gesetzt, blöd daß
Montag mein Urlaub zu Ende ist :-)
Bin grad noch am experimentieren, das bg.png, das derzeit als File erzeugt
wird, per base64 ins HTML einzubetten.... Als Grundlage für verschiedene
Stockwerke, die gleichzeitig von verschiedenen Browsern aus angezeigt werden
können...
Work in Progress :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 10 Juli 2011, 22:05:16
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo !
Das ganze gefällt mir recht gut.
Könnte mir jemand verraten wie ich hier ggf. noch meine FHT's (z.B.
Raumtemperatur) noch auslesen könnte ?
Danke.
Gruss Frank

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 10 Juli 2011, 23:21:00
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Frank.
Dazu muss eine neue Symboltype eingeführt werden. Betroffen sind folgende
Files:
index.php : In der Case-Anweisung muss für diese Type die Symbolerzeugung
erweitert werden (Vergleich z.B. mit der Type "HT")
functions.php : Die Functionen GetState und SetState für diese Type müssen
erstellt werden
script.js : Die Einträge für den Popup-Div müssen erweitert werden
symbols.php : Die FHTs müssen zum elements-Array zugefügt werden
 
Wenn Du mir nen Auszug des FHEM-Befehl "list" schickst (oder hier postest),
kann ich das einbauen. Hab halt leider keins da zum testen.
Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 11 Juli 2011, 09:11:28
Originally posted by: <email address deleted>

> Wenn Du mir nen Auszug des FHEM-Befehl "list" schickst (oder hier postest),
> kann ich das einbauen. Hab halt leider keins da zum testen.

Hi,
habe im fhem-Wiki bei FHT80b einen Log-Auszug hinzugefügt - hoffe das
ist es was Du benötigst :-)
Siehe
http://fhemwiki.de/index.php/FHT80b
Abschnitt 'Log-Auszug'.
Der hier relevante Wert dürfte
FHT measured-temp:
sein.

Gruß + viel Erfolg,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 11 Juli 2011, 18:37:52
Originally posted by: <email address deleted>

OK, Danke.
Hab mal versucht da was zu basteln.
Parse jetzt das Ergebnis des Befehls xmllist.
Hat das mal jemand versucht, per PHP einzulesen? Ich bin heut dran
gescheitert, das ganze per
system("fhem.pl 7072 xmllist", $result);
in das Array $result zu speichern, Der ist mir immer nach den ersten paar
Zeilen ausgestiegen.
Hab mir jetzt geholfen, indem ich
system("fhem.pl 7072 xmllist > fhem.xml");
ausführe, das erzeugt mit dann die Datei fhem.xml, die ich per SimpleXML
wieder einlese und durcheiere...
Alle Files wieder per
http://heimserver.nendzig.net/projekte/HomeMini/homemini.tar downloadbar...
Danke
Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 11 Juli 2011, 22:02:47
Originally posted by: <email address deleted>

Hey Danke Hans !
Funktioniert für meine Zwecke perfekt. Und wenn ich mir die Änderungen
in ein paar stillen Stunden mal ansehe, verstehe ich vielleicht auch
die Systematik dahinter.
Ich muss schon sagen das ist fast traumhaft. Weniger als 24 Stunden
nach meinem Wunsch hab' ich schon die Lösung .....
Leider bekomme ich mein eigenes Hintergrundbild noch nicht
funktionsfähig, aber das kann ja nicht mehr die Welt sein.

Gruss
   Frank
PS: Besten Dank auch an Uli für die 'List'-Daten usw.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Tobias am 12 Juli 2011, 07:55:46
                                                   

Hi UliM,

verfolgst du den Ansatz einer reinen HTML-Seite nicht weiter? Ich lese
hier interessiert mit weil ich auf der Fritzbox ebenfalls so eine Art
Grundriss erstellen möchte. Nur habe ich auf der Fritzbox nur einen
Apache, ohne PHP. Es gibt zwar in Freetz eine PHP Erweiterung , die
ist aber angeblich sehr speicherhungrig.

On 9 Jul., 11:02, UliM wrote:
> Hi,
> es gibt von einem anderen Autor eine augenscheinlich bessere/
> flexiblere Version, daher erstmal weiter dort:http://groups.google.com/group/fhem-users/t/ac63b9c519f1e0b
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 12 Juli 2011, 08:46:09
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Frank.
Du hattest das Glück, zur richtigen Zeit die passende Frage zu stellen :-)
Was ist denn Dein Problem mit dem eigenen Hintergrundbild?
Derzeit ist in der index.php das Hintergrundbild mit "etage1.png" fix
codiert. Es gibt keinerlei Größenbeschränkung etc. Wenn Du ein anderes
Bildformat als png verwenden willst, musst Du zusätzlich den Befehl
"createimagefrompng" gegen z.b. "createimagefromjpeg" ersetzen...
Das Errorlog vom Apache ist eine enorme Hilfe bei der Fehlersuche.
Schildere Dein Problem mal, ich helfe gerne.
 
Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 12 Juli 2011, 08:49:16
Originally posted by: <email address deleted>

Theoretisch geht das ganze auch über html mit css und javascript. Das
Problem könnte sein, die aktuellen Zustände anzuzeigen.
Die Idee finde ich aber reizvoll. Muss dem auch mal nachgehen...
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Tobias am 12 Juli 2011, 09:20:03
                                                   

jörg71 hat dazu schon ja einen Hinweis gegeben.....

------------------------
Da fhemweb nicht nur beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis
liefert, sondern auch gif/png Dateien, könnte folgendes fuktionieren:
define Lichton notify Licht.*on "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
Licht.gif"
define Lichtoff notify Licht.*off "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
Licht.gif"
Es wird also je nach Zustand das passende Bild auf Licht.gif kopiert.
-------------------------

On 12 Jul., 08:49, "h...@nendzig.net" wrote:
> Theoretisch geht das ganze auch über html mit css und javascript. Das
> Problem könnte sein, die aktuellen Zustände anzuzeigen.
> Die Idee finde ich aber reizvoll. Muss dem auch mal nachgehen...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 12 Juli 2011, 10:43:25
Originally posted by: <email address deleted>

Folgende HTML-Testseite namens test.html habe ich in den fhem-Ordner
eingefügt:
------------------------------


Testseite




 

 
EIN

 AUS




------------------------------
 
In der fhem.cfg sind folgende zwei Zeilen drin:
------------------------------
define Lampe1_ein notify Lampe1.on  "cp /usr/share/fhem/FHEM/FS20.on.gif  
/usr/share/fhem/FHEM/Lampe1.png"
define Lampe1_aus notify Lampe1.off "cp /usr/share/fhem/FHEM/FS20.off.gif
/usr/share/fhem/FHEM/Lampe1.png"
------------------------------
 
Ich musste noch den User fhem als Owner für den Ordner /usr/share/fhem/FHEM
eintragen (chown), und ich musste mit dem gif/png tricksen, weil die gifs
nicht übertragen wurden.
 
Also es funktioniert prinzipiell so.
In der HTML wird für die Lampe ein
aufgezogen, das absolut platziert
wird. In dem drin kann man sich dann austoben - in meinem Fall zum
ausprobieren halt mal ein Link für EIn und einer für AUS.
Unschön ist, daß jetzt auf die FHEM-Seite gewechselt wird; da muß der Trick
mit Frames und dem Schlüsselwort "target" herhalten...
 
Aber es ist machbar.
Diese Seite jetzt noch per Autorefresh aktualisieren...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 12 Juli 2011, 22:12:12
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans,
vielen Dank nochmals. Der Hinweis mit dem "etage1.png" war der
passende Hinweis. Ich habe immer am "bg.png" gefummelt.
Hätte ich mal richtig mit gelesen wäre das Problem nicht aufgetreten.
Errorlog vom Apache ist ein guter Hinweis, das werde ich mal genauer
prüfen.
Weitere Aktoren werde ich in den nächsten Wochen mal testen.
Vielleicht mache ich ja Fortschritte. Bei Problemen
wirst Du sicher wieder von mir lesen ;-)

Gruss
   Frank

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 13 Juli 2011, 13:02:03
Originally posted by: <email address deleted>

On 12 juil, 07:55, "tobias.faust" wrote:
> Hi UliM,
> verfolgst du den Ansatz einer reinen HTML-Seite nicht weiter?

Hi, naja, die Loesung von Hans ist leistungsfaehiger und bedient sich
letztendlich derselben Mechanismen.
Ich hab 'meinen' Anstz nicht weiterverfolgt, weil ich denke
- Wer ne simple Loesung ohne Apache sucht, kann den Weg mit Word
waehlen
- Wer's schick haben moechte, nimmt die Loesung von Hans - die dann
eben einen Apache o.ae. braucht

Wenn Weg 1 mehreren Leuten weiterhilft, kann ich da nochmal 2 Abende
reinstecken - bin kein html-Koenner, muss mir alles muehsam
zusammensuchen, drum auch keine Versprecchungen wann ich wieder dazu
komme..
Wer braeuchte denn das ausser Tobias noch?
Gruss aus Frankreich, Uli

PS: ich HASSE das franzoesische Tastatur-Layout!!!!!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 16 Juli 2011, 12:03:44
                                                   

> zb. das folgender aufruf anstatt einer Webseite ein zu definierendes
> Bild zurückgibt:
> http://IP_der_FB:8083/fhem/get_image.pl?name=lampe

Habs eingebaut, als
  http://ip:8083/fhem/icons/lampe

Und wenn ich schon dabei war, habe ich zu den weblink Attributen iframes
hinzugefuegt. Und FHEMWEB etwas an die alternativen Mobilbrowser
(Opera/Firefox) angepasst. Update via updatefhem sollte moeglich sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 17 Juli 2011, 22:09:28
Originally posted by: <email address deleted>

Hi

@Rudi: gerade upgedated - fhemupdate lief reibungslos - die neuen
Glühbirnen-Symbole gefallen mir (nach kurzer Eingewöhnungszeit) sehr
gut.

@Hans: Sehr schön - damit ist der Ansatz zur Positionierung der
Schaltflächen gelöst. In Kombi mit Rudi's http://ip:8083/fhem/icons/lampe
könnte man nun also auch die Icosns darstellen.

Auf Basis des o.g. HTML-Beispiels wäre es doch nun recht
übersichtlich, genau diese HTML-Aufgaben aus perl heraus zu machen.
Entweder die fhemweb erweitern oder ein separates perl-Ausgabescript.
Wenn man die bisherigen Lösungsansätze zusammenfasst, wären durch eine
Implementierung in perl gleich zwei Probleme weg: 1. die Performance-
Probleme, 2. der sonst fehlende Webserver.

Mein Ziel ist, die Ausgabe nicht aus einer separaten Konfig-Datei,
sondern mittels der fhem.cfg zu steuern.
Das stelle ich mir z.B. so vor:

  define WEBF1 FHEMWEB 8085 global
  attr WEBF1 floorplan Etage1
  attr WEBF1 background Erdgeschoss.png

  define WEBF2 FHEMWEB 8086 global
  attr WEBF2 floorplan Etage2
  attr WEBF2 backgroundimage ErsterStock.png

Je Gerät, das angezeigt werden soll, dann zusätzliche Attribute. Also
z.B. für Lampe1:
  attr Lampe1 screen Etage1_X 100
  attr Lampe1 screen Etage1_Y 200
  attr Lampe1 screen Etage1_Typ 1
  attr Lampe1 screen Etage2_X 200
  attr Lampe1 screen Etage2_Y 500
  attr Lampe1 screen Etage2_Typ 2

Bei Screen Etage1 (aufgerufen über :8085) Würde Lampe1 also bei
Position 100,200 angezeigt.
Bei Screen Etage2 (aufgerufen über :8086) Würde Lampe1 also bei
Position 200,500 angezeigt.
*_Typ könnten Darstellungsvarianten sein, z.B.
_Typ 1 : on, Symbol, off
_Typ 2 : Symbol #das selbst als toggle-Schalter dient)
_Typ 3 : Ausgabe Ist-Temperatur bei FHT
_Typ 4 : Anzeige des Value() #z.B. von dummies
_Typ 5 : Weblink

Man muss auch Links darstellen können, um z.B. den Absprung auf ein
anderes Bild oder auf die fhem-Seite platzieren zu können. Hab noch
nicht getestet, ob man fhem-Links auch Attribute mitgeben kann, gehe
aber mal davon aus.
Der Algorithmus in fhemweb wäre also:

$ScreenName # aus define WEB
Loop über alle Geräte
  Wenn das Gerät ein Attribut hat, das den ScreenNamen
enthält          #also z.B. Etage1
       div an angegebener Position gemäß angegebenem Typ

Bzw. in den vorhandenen loop in der fhemweb einbauen.

Erstmal:
- Was haltet ihr von dem Ansatz?
- Sind die o.g. Einträge für fhem.cfg einigermassen vernünftig? (z.B.
die Darstellung Etage1_X gefällt mir nicht - weiss aber
  nicht, ob man auch mehrdimensionale Attribute haben kann, dann wäre
z.B.
    attr Lampe1 Etage1 XY 100 200 1
  viel besser).

Wenn ich nur perl könnte....
Werd mich morgen mal dran versuchen - und wahrscheinlich kläglich
scheitern.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 17 Juli 2011, 23:20:45
                                                   

> Je Gerät, das angezeigt werden soll, dann zusätzliche Attribute. Also
> z.B. für Lampe1:
>   attr Lampe1 screen Etage1_X 100
>   attr Lampe1 screen Etage1_Y 200

Das geht nicht, die zweite Zeile ueberschreibt die Erste.  Aber
  attr Lampe1 screen Etage1_X 100 Etage1_Y 200
geht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 18 Juli 2011, 00:10:53
Originally posted by: <email address deleted>

>   attr Lampe1 screen Etage1_X 100 Etage1_Y 200
> geht.

Ok, danke, werd's versuchen :-)


Hab grad ein wenig rumgetestet. GrundrissStart.html wie im Wiki
http://fhemwiki.de/index.php/Grundriss_mit_fhem-buttons

Grundriss.html z.B. wie folgt:

 
 
 
 Testseite
 
 
 
 

  ON (//:8083/fhem?cmd.Lampe1=set%20Lampe1%20on%22target=%22log)
  :8083/fhem/icons/Lampe1>
  OFF (//:8083/fhem?cmd.Lampe1=set%20Lampe1%20off%22target=%22log)
 

 

 
     :8083/fhem/icons/Lampe2>
   (//:8083/fhem?cmd.Lampe2=set%20Lampe2%20toggle%22target=%22log)
 

 
 


Das geht! Dank Rudi nun auch incl Anzeige des Schaltzustands - ganz
ohne notify und cp.

Der erste div ist eine Anzeige mit on|Symbol|off, der zweite ist nur
das Symbol mit toggle dahinter.
Zugegeben, das refresh alle 2 Sekunden ist nicht schön, erfüllt aber
seinen Zweck.

Morgen also der Versuch der perl-Version :-)

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 18 Juli 2011, 09:00:14
Originally posted by: <email address deleted>

Das kann was.
Sehr schön!
 
Jetzt hätt ich da aber doch noch eine kleine Frage:
Wenn man jetzt von Ferne auf seine Automatisation zugreifen will, muss man
seinen Port 8083 nach aussen frei geben, weil ja sonst die Icons nicht
dargestellt werden können - und auch keine Befehle geschalten werden können.
Damit gibt man ja aber den _gesamten_ fhem der Aussenwelt frei, oder?
 
Das kann vermutlich nur durch einen eigenen Webserver gesichert werden, der
die Anfragen vorher verarbeitet. Und dann sind wir wieder bei php...
Oder überseh ich was?
Aber man könnte die Icon-Abfragen auch schön per php vom fhem abrufen und
als Embedded Grafik ins HTML einbinden.... Da wäre der Verbindungsweg zum
fhem komplett verschleiert, wenn man den Source anschauen würde, würde man
für die Icons nur base64 verschlüsselte Zeichenketten sehen....
 
Ach ja noch was fällt mir grad ein:
Könnte man - analog zu den Icons der Lampen - auch die Stati von z.B. FHT8v,
oder Temperaturen rückmelden?
Ich bastel mir das ja in meiner Variante per php und ImageText als Grafik
zusammen... Oder übertreiben wirs jetzt :-) ?
 
Gruß
Hansemann

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Aw: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 18 Juli 2011, 11:21:03
                                                   

> Könnte man - analog zu den Icons der Lampen - auch die Stati von z.B. FHT8v,
> oder Temperaturen rückmelden?
> Ich bastel mir das ja in meiner Variante per php und ImageText als Grafik
> zusammen... Oder übertreiben wirs jetzt :-) ?

Ja. Dafuer gibts in fhem list und xmllist, in php kann man beides gut parsen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 18 Juli 2011, 11:29:32
Originally posted by: <email address deleted>

On 18 Jul., 09:00, "h...@nendzig.net" wrote:
> Wenn man jetzt von Ferne auf seine Automatisation zugreifen will, muss man
> seinen Port 8083 nach aussen frei geben, weil ja sonst die Icons nicht
> dargestellt werden können - und auch keine Befehle geschalten werden können.
> Damit gibt man ja aber den _gesamten_ fhem der Aussenwelt frei, oder?

Hi Hans,
ich nutze die FB7390. Port 8083 ist nicht nach aussen freigegeben, ist
damit nur im Heimnetzwerk verfügbar. Für das Gerät gibt's auch ne VPN-
Verbindung, die nutze ich wenn ich ausserhalb bin.
Den Port 8083 würde ich auch nicht 'an die ganze Welt' freigeben, da
stimm ich Dir zu.

Übrigens hab ich meinen Anlauf, die fhemweb zu erweitern, erstmal an
den Nagel gehängt.
Vll geh ich erstmal eine separate perl-routine an.  Oder ich bastel
mir 'manuell' eine Version.
Auf jeden Fall hab ich den Wiki-Eintrag aktualisiert mit o.g. Ansatz
für Grundriss.html - hab den Ansatz mit Word rausgeschmissen, um die
Linux-Groupies nicht noch mehr zu nerven ;-)

Grüßle,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Aw: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 18 Juli 2011, 13:48:44
Originally posted by: <email address deleted>

xmllist und php ist mirklar, hab ich ja eh so gemacht.
Ich dachte mir halt für die "Nur-HTML"-Variante, da tut man sich eher
schwer, die xmllist zu parsen. Obwohl - vielleicht per javascript? Hmmm...
 
Derzeitiger Zwischenstand:
Für einfache Darstellungen und Schaltungen ist die HTML-Variante schnell,
einfach, und ohne extra Webserver bzw. php umsetzbar, spricht vor allem
Leistungsschwächere Geräte an. Für Fernzugriff wird ein offener Port 8083
oder eine VPN Verbindung benötigt, die auf mobilen Geräten nicht immer
möglich ist.
 
Wers komfortabler und Umfangreicher braucht, benötigt Apache und PHP und
bedient sich meines Lösungsansatzes. Damit ist ein sicherer Zugriff auch
über öffentliche Rechner möglich (Internet-Cafe etc).
 
Man muß einfach abwägen, was man braucht, mit den Ansprüchen wachsen
naturgemäss auch die Ansprüche an die Geräte, die Fritzbox hat halt irgendwo
ihre Grenzen. Wer keinen eigenen Server bauen will, kann auch einen
Sheevaplug oder Derivate davon, oder den TuxRail von busware, oder ein
Alix-Board von PC Engines verwenden; auf den kann dann z.B, der Webserver
ausgelagert werden. Das ist eine Kostenmässig günstige Lösung, die
Leistungsmässig auch noch einiges mehr verträgt.
 
Gruß
Hans
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 18 Juli 2011, 13:59:37
Originally posted by: <email address deleted>

:-)
 
Ich hab vor ca. 20 Jahren meine ersten HTML Seiten gebastelt, damals auf
Amiga (wenn das noch wer kennt...), und da hat man halt mangels WYSIWIG mit
Notepad-ähnlichen IDE's :-) gearbeitet.
Das Ergebnis sind nicht immer grafisch "geile" Seiten, aber auf jedenfall
Sauschnelle, weil kein bis kaum Overhead - von dem Word z.B. einen Haufen
produziert... Ich denke mal, in dem Beispiel von Dir sind ca. 90% Sachen,
die Word reinschreibt, die aber auf die Darstellung keinen Einfluss haben
(oder vernachlässigbaren).
Das ist halt das Problem an den HTML Editoren: Je einfacher bedienbar, desto
universeller müssen die Templates gestaltet sein, desto größer wird der
Code. Wenn jede Zeile einzeln handgeschmiedet wird, gibts keinen Overhead,
weil kein Programmierer tippt freiwillig unnötig viel Code ein :-)
Mit PHP und Konsorten kommen dann schon eher wieder Overheads dazu, weil da
gern mit Schleifen etc. gearbeitet wird, und dazu universelle Templates
erforderlich sind, die je nach Schleifenelement mit entsprechenden werten
versehen werden.
Aber es wird generell immer Schlanker als mit Word... das hat dafür (fast)
jeder und es geht sehr einfach.
Ich "liebe" solche Seiten, die erstmal 500kB runterladen, bevor man den
ersten Strich sieht. Heutzutage ist das ja egal, weil jeder DSL hat, aber
wenn man mal genötigt ist, per GPRS und 9600 baud ins Internet zu gehen...
 
OT Ende :-)
 
Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Befehle "direkt" an fhem
Beitrag von: Guest am 18 Juli 2011, 23:21:34
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
so, mein Grundriss ist fertig.
Meine grafische Fernbedienung (via Grundriss-Lösung plus FS20-IRF)
für's Wohnzimmer auch :-)
Beweise:
http://www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.PNG
http://www.ulimaass.de/fhem/Media.PNG

Laut/Leise-buttons habe ich wegen der 1%-Regel weggelassen.

Klappt prima mit dem nun um Wiki beschriebenen Ansatz.

Auf dem iPad (o.g. Lösung via Webserver) zwei Ärgernisse:
1. Der 5-sekündige refresh ist mässig performant, man sieht den
Neuaufbau. Mit 8 Symbolen noch akzeptabel. Beim optischen Eindruck
hilft es, in html dieselbe bgcolor zuzuweisen wie das Hintergundbild
hat. Auch funktioniert das Schalten während des refresh nicht -
erscheint dadurch etwas hakelig.
2. Im Vollbildmodus funktioniert die target="log" Lösung nicht :-
(   Man landet nach dem Klick immer auf :8083   (trotz target="log"
und apple-tag in beiden .html:   )  Von Safari aus (leider mit
Navigationsleiste) funktioniert's aber prima.  Scheinbar ist ein split
in zwei Ausgabeframes nicht "apple-mobile-web-app-capable".

Gruß + merry testing,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 00:55:42
Originally posted by: <email address deleted>

Sodale.
Hat mich einiges an Googlezeit gekostet, aber jetzt steht eine erste Version
zum Test bereit:
 
http://heimserver.nendzig.net/projekte/HomeMini/ajax.php
 
Das ist im Prinzip dasselbe wie bisher, aber das Hintergrundbild der
ImageMap wird per Ajax aktualisiert.
 
Haken derweil noch: Selbsttätiger Refresh findet keiner statt.
Weiss jemand, ob man in Javascript so ne Art Timer laufen lassen kann? Dass
der Ajax-Update alle 10s oder so durchgeführt wird?
 
Happy ausprobiering!
 
Grüße
Hansemann

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 15:04:06
Originally posted by: <email address deleted>

Da Interesse an dieser Darstellung bei mir geweckt wurde, habe ich das
homemini Projekt in das
WWW Verzeichnis meines Dockstar kopiert. Leider wird durch den Aufruf der
index.php bei
mir keine Grafik im Browser dargestellt. Die Anzeige des gleiche Projekt auf
einem anderen
WEB Server funktioniert einwandfrei.

Hat jemand eine Idee warm das so ist oder was da fehl?

Gruß Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Tobias am 01 August 2011, 15:37:57
                                                   

WOW!!! Das schaut wirklich gut aus....
Habe mir nur den Sourcecode mal angeschaut bzw drübergeflogen.

1. Sehe ich das richtig das man für die eigenen Bedüfnisse nur
symbols.php anpassen muss??
2. Besser wäre noch wenn man noch den fhem-Port und den fhem.pl Pfad
parametrisieren kann
3. in dem Array der Elemente sollte man noch den Image-Grundnamen
angeben können,
zb. "image"="la", "image_ext"="png"
für "off" wird dann "la_off.png" und für "on" wird dan "la_on.png"
genutzt.
Hintergrund: Bei einer Bewässerungstseuerung gibts auch nur on oder
off, aber als Bild möchte man ev. einen sprundelnden Sprinkler
anzeigen. zb: "image"="sprinkler", "image_ext"="gif", also
sprinkler_on.gif bzw sprinkler_off.gif
Das ganze hätte auch den Vorteil das man nicht für LA und SD dieselbe
Wrapperfunktion doppeln müsste.
"function SetStateLA" und "function SetStateSD" ist nämlich dasselbe

On 1 Aug., 00:55, "h...@nendzig.net" wrote:
> Happy ausprobiering!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 17:04:01
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für den Input.
 
1.) Ja, Du siehst das richtig, grundsätzlich muss nur symbols.php angepasst
werden. Alles andere sollte zur Laufzeit zusammengebastelt werden, solange
die Typenkürztel aus der symbols.php auch bei den SetState, GetState,
index.php, ajax.php und getpic.php vorkommen...
Ziel ist es, alle denkbaren Elemente abzudecken, jetztstand sind einfach die
Dinger, die ich brauchen werde...
 
2.) Danke, werde eine config.php oder sowas dazubasteln.
 
3.) Das ist auch eine gute idee. Muss mir das mal durch den Kopf gehen
lassen. Vermutlich würde ein Sammeltyp für alle "booleschen" Elemente
(Lichtschalter, Steckdose, Sprinkler...) genügen, dem der Image Grundname,
wie Du es schon sehr gut beschreibst, übergeben wird.
Kommt demnächst :-)
Für die Temperaturdinger etc. wirds eher schwierig, die sind vermutlich zu
individuell. Aus diesem Hintergedanken habe ich einfach für alles - also für
Steckdose und Lampe - getrennte Wrapper gebastelt. Es stimmt schon, LA und
SD sind identisch, müssen es aber nicht sein....
 
Irgendwann werde ich eine Doku erstellen, die die ganzen Files erläutert,
dann wird das ganze vielleicht verständlicher und leichter modifizierbar.
 
Gruß
Hansemann

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 17:08:14
Originally posted by: <email address deleted>

Das sieht aber schräg aus...
Folgende Grundbedingungen müssen erfüllt sein:
- Webserver muss PHP5 können
- GD2 muß aktiviert sein (Modul für PHP-Grafikbearbeitung)
- eine eventuell vorhandene fhem.xml muß nach kopieren des Projekts gelöscht
werden, da diese vom Webserver zur Laufzeit generiert wird
 
Gegenfrage:
Welche Webserver läuft auf deinem Dockstar?
Wenn Apache - wirf mal einen Blick in die logfiles desselben, vor allem die
error.log. Da kann man einiges erkennen meistens. Häng einfach mal nen
Auszug hier rein, dann kann ich einen Blick drauf werfen.
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 18:48:51
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans,

nach Installation +++ apt-get install php5-gd +++ und einem Neustart gelangt
der Grundriss zur Anzeige.

Wenn ich die fhem.xml lösche wird die Grafik wiederum nicht angezeigt und
auch keine neue fhem.xml erzeugt.

Hier der Eintrag der error.log des Apache wenn die fhem.xml fehlt

[Mon Aug 01 18:46:54 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Warning:
simplexml_load_file(): I/O warning : failed to load external entity
"fhem.xml" in /var/www/functions.php on line 5
[Mon Aug 01 18:46:54 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Fatal error:
Call to a member function children() on a non-object in
/var/www/functions.php on line 6


Gruß Klaus



Am 1. August 2011 17:08 schrieb hans@nendzig.net :

> Das sieht aber schräg aus...
> Folgende Grundbedingungen müssen erfüllt sein:
> - Webserver muss PHP5 können
> - GD2 muß aktiviert sein (Modul für PHP-Grafikbearbeitung)
> - eine eventuell vorhandene fhem.xml muß nach kopieren des Projekts
> gelöscht werden, da diese vom Webserver zur Laufzeit generiert wird
>
> Gegenfrage:
> Welche Webserver läuft auf deinem Dockstar?
>

Apache


> Wenn Apache - wirf mal einen Blick in die logfiles desselben, vor allem die
> error.log. Da kann man einiges erkennen meistens. Häng einfach mal nen
> Auszug hier rein, dann kann ich einen Blick drauf werfen.
>
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Re: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 18:59:07
Originally posted by: <email address deleted>

Hm.
Hast Du im error.log eine Zeile wie die hier:
sh: cannot create fhem.xml: Permission denied
gefunden?
Der Ordner, in den das homemini.tar entpackt wird, muss für den
Webserver-User (bei mir: www-data) zum schreiben freigegeben sein (bei mir
mittels "chown www-data:www-data -R HomeMini" gelöst).
Hast Du fhem in Standardkonfiguration laufen - also im Pfad erreichbar, und
per Port 7072 ansprechbar?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Re: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 19:12:04
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans,

habe das Verzeichnis mit den Rechten angepasst.

Die symbols.php für mein System geändert.

Jetzt klappt's auch mit dem homemini.

Meinen Dank an dieser Stelle.


Gruß Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 19:15:19
Originally posted by: <email address deleted>

Sodale, Punkt 3 ist erledigt :-)
Allerdings denke ich, daß Du Dir vielleicht doch lieber dann selber ein
Sprinkler-Icon basteln solltest :-)
Zum Download bereit:
http://heimserver.nendzig.net/projekte/HomeMini/homemini.tar
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Re: Re: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 19:18:03
Originally posted by: <email address deleted>

Bitte gerne!
Welche "Variante" verwendest Du?
Die index.php oder die ajax.php?
Ich hab derweil noch beide drin, je nachdem welche Dir mehr zusagt, kannst
Du die andere löschen, und u.U. die ajax.php auf index.php umbenennen...
Habe inzwischen noch weitergebastelt, würde Dir einen neuen Download ans
Herz legen :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Re: Re: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 19:28:19
Originally posted by: <email address deleted>

Im Moment teste ich noch beide ;-)

Hier noch eine Frage, sollte der Plot eines Thermometers automatisch
erscheinen?

Bei mir kommt nur eine Fenster mit dem Schriftzug z.B +++ Plot vom
Wohnzimmer +++
ohne Anzeige einer Grafikausgabe. Oder muß ich noch etwas anpassen?

PS: Wo finde ich den Download?

Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Re: Re: Re: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 19:37:33
Originally posted by: <email address deleted>

Ach ja mist die Plots.....
Da habe ich einen "Quick and Dirty"-Hack gemacht, indem ich per crontab alle
5 Minuten ein Shellscript aufrufe, das mir die Plots als png-Files ins
Webverzeichnis spielt.
Das Script sieht wie folgt aus:
 
----schnipp-----
#!/bin/bash
wget "http://heimserver.nendzig.net:8083/fhem?cmd=showlogweblink_Sensor_Aussen FileLog_Sensor_Aussen hms
Sensor_Aussen-2011.log&pos=zoom=week" -O Sensor_Aussen.png
wget "http://heimserver.nendzig.net:8083/fhem?cmd=showlog weblink_Sensor_WZ
FileLog_Sensor_WZ hms Sensor_WZ-2011.log&pos=zoom=week" -O Sensor_WZ.png
cp Sensor_Aussen.png /var/www/projekte/HomeMini
rm Sensor_Aussen.png
cp Sensor_WZ.png /var/www/projekte/HomeMini
rm Sensor_WZ.png
----schnapp-----
 
über den wget wird der Plot vom FHEM geholt und zunächst lokal abgelegt.
Danach über cp in die Zielverzeichnisse, und dann lokal gelöscht.
 
Die crontab dazu:
----schnipp----
0,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55 * * * * /usr/share/fhem/fetchplots.sh
----schnapp----
 
Irgendwann denk ich mir da mal was neues aus :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Re: Re: Re: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 01 August 2011, 21:14:15
Originally posted by: <email address deleted>

Werde ich morgen mal testen. Danke erste einmal.

Gruß Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 02 August 2011, 13:42:46
Originally posted by: <email address deleted>

So, habe nun noch eine config.php eingebaut, in der die Schriftart,
Schriftgröße, sowie der Befehl fürs fhem eingegeben weren kann.
Wenn fhem.pl im Pfad liegt (wie bei mir), genügt ein Eintrag "fhem.pl 7072"
Sonst halt sowas wie:
"/pfad/zu/fhem/fhem.pl 6789", wenn fhem.pl in "/pfad/zu/fhem" zu finden ist
und auf Port 6789 statt 7072 lauscht...
Ausserdem habe ich etwas aufgeräumt und Kommentiert, zumindest die
Ajax-Variante.
Das Javascript muss ich noch kommentieren.
Dann kommt irgendwann noch eine Doku dazu.
Puh :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Tobias am 02 August 2011, 21:00:12
                                                   

Hi Hans,

ich habe jetzt mal alles versucht zu installieren aber ich bekomme das
gleiche leer Bild wie Hans oben.
Folgende Aufruf erzeugt den Fehler:

sh -c  xmllist > fhem.xml

im apache error.log:
sh: xmllist: not found
PHP Warning:  simplexml_load_file() [function.simplexml-load-file]: fhem.xml:1: parser error :
Document is empty in /var/media/ftp/uStor01/apache/htdocs/homemini/
functions.php on line 160

sollte xmllist nicht ein Befehl zu fhem sein??

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Tobias am 02 August 2011, 21:28:40
                                                   

ich denke es liegt hieran:

$syscall = $fhemexe . " xmllist > fhem.xml";
exec($syscall);


wobei in der config.php folgendes steht:
$fhemexe = "/var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.pl 7072";

aber muss das nicht korrekt so heißen, zumndest per Konsole??

>telnet localhost 7072
>xmllist

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Tobias am 02 August 2011, 21:30:46
                                                   

hab etwas gefunden, eventuell müsste man mit der fsockopen funktion
arbeiten....
http://php.net/manual/en/function.fsockopen.php

On 2 Aug., 21:28, "tobias.faust" wrote:
> ich denke es liegt hieran:
>
> $syscall = $fhemexe . " xmllist > fhem.xml";
> exec($syscall);
>
> wobei in der config.php folgendes steht:
> $fhemexe = "/var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.pl 7072";
>
> aber muss das nicht korrekt so heißen, zumndest per Konsole??
>
>
> >telnet localhost 7072
> >xmllist

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 02 August 2011, 23:06:08
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo.
Ja, xmllist ist ein fhem-Befehl.
 
In der fhem commandref.html steht folgendes:
---schnipp---
TCP/IP communication with fhem can either happen in a "session" (via telnet)
or single client command (via fhem.pl). Example:

   telnet localhost 7072
    (This newline switches into "prompt" mode)
   ...
   quit
   
or

   fhem.pl 7072 "set lamp off"

---schnapp---
 
Also entweder verbindet man sich per telnet mit dem localhost (bzw. dem
Rechner, auf dem fhem läuft) über port 7072 und setzt dann die Befehle über
Telnet ab.
Oder man verwendet, wie ich das tue, die "single client command" - Variante.
Letztere wird vermutlich nicht funktionieren, wenn fhem und Webserver auf
verschiedenen Rechnern läuft, da muß ich nochmal in mich gehen.
Bei mir läuft beides am selben Rechner. Daher funkioniert der Aufruf
"fhem.pl 7072 xmllist" auch Problemlos. Die Ausgabe wird dann per ">" in die
Datei fhem.xml umgeleitet. Versuch mal, diesen Befehl in Deine Konsole
einzutippen, ob da was rauskommt.
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 02 August 2011, 23:37:19
Originally posted by: <email address deleted>

Hm.
Ich weiss nicht warum, aber es fiel mir gerade beim testen wieder ein, warum
ich die Telnet-Variante wieder fallen gelassen habe.
Ich schaffe es nicht, die komplette Ausgabe des Befehls "xmllist" per PHP
einzulesen.
Ich komme zur zweiten Zeile ("<_internal_name=blabla"), danach nur
Leerzeilen.
Kann das mal jemand verifizieren?
Ich hab einfach ein File "test.php" erzeugt mit folgendem Inhalt:
----schnipp----
$fhemhost = "localhost";
$fhemport = 7072;
$fhemsock = fsockopen($fhemhost, $fhemport, $errno, $errstr, 30);
$fhemcmd = "xmllist\r\nquit\r\n";
fwrite($fhemsock, $fhemcmd);
$fhemresponse = "";
echo "Beginning:
\n";
while(!feof($fhemsock)){
        echo fgets($fhemsock, 128);
        echo "
\n";
}
fclose($fhemsock);
?>
----schnapp----
 
Die Ausgabe sieht wie folgt aus:
----schnipp-----
Beginning:

<_internal__LIST>
<_internal_ name="global" state="" sets="" attrs="room
comment alias archivecmd allowfrom archivedir configfile lastinclude logfile
modpath nrarchive pidfilename port statefile title userattr
verbose:1,2,3,4,5 mseclog version nofork logdir holiday2we
autoload_undefined_devices dupTimeout eventMap">








----schnapp----
 
Seltersam.
Ich bin aber grad am Testen mit dem Befehl "netcat" (oder auch "nc") - gibts
den auf der Fritzbox?
Mit ner Kommandozeileneingabe wie folgt:
echo "xmllist;quit" | nc localhost 7072 -q 5 > fhem.xml
kriegt man dasselbe Ergebnis wie mit "fhem.pl 7072 xmllist > fhem.xml" mit
einem Riesen Unterschied:
Es muß nicht bei "localhost" bleiben!!!
Find das Cool. Bin am basteln :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 03 August 2011, 00:15:08
Originally posted by: <email address deleted>

Ok, das funktioniert.
Hab das mal eingebaut.
Hatte heute frei, deshalb sieht das Projekt, wenn man es sich jetzt
runterläd, ziemlich anders aus als bisher...
Habe die PHP Files gesäubert, eine ordentlichere Trennung von HTML und PHP
durchgezogen, die PHPs einigermassen kommentiert.
In der config.php gibts jetzt zwei neue Einträge:
$fhemcmdtmpl unf $fhemcmdtag
In den entsprechenden PHP funktionen wird der String "$fhemcmdtag", der in
$fhemcmdtmpl vorkommt, in diesem durch den eigentlichen Befehl ersetzt.
Aus "echo '' | nc localhost 7072" wird dann z.B. "echo 'set Lampe1 on'
| nc localhost 7072"
Oder z.B. "echo 'xmllist;quit' | nc localhost 7072" - die Funktion
CreateStateList hängt dann noch " -q 5 > fhem.xml" an und führt das per
exec() aus.
Das "-q 5" ist notwendig, damit NetCat die Verbindung nicht sofort nach
erfolgreichem Senden abbricht. Das ";quit", das dem "xmllist" folgt, ist
notwendig, daß fhem seinerseits die Verbindung nach erfolgter Ausgabe
abbricht, da ansonsten netcat 5 Sekunden abwarten würde.
Zur Anpassung einfach dieses Template anpassen. Wenn fhem z.B. auf dem
Rechner mein.heimautomations.server läuft und auf Port 4267 konfiguriert
ist, lautet der Eintrag:
$fhemcmdtmpl = "echo '' | nc mein.heimautomations.server 4267";
 
Ich hab sogar das Gefühl, daß es noch schneller läuft jetzt, kann aber
subjektiv sein....
Download wie immer als homemini.tar Verfügbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Tobias am 04 August 2011, 07:19:24
                                                   

Hi Hans...
das funktioniert wirklich gut....
Bin gerade am schauen wo und wie man das erweitern kann das man zb.
beim Sprinkler nicht ein "on" sendet sondern ein "on-for-timer xx"
wobei xx, bzw der ganze on-befehl in der Symbols konfigurierbar sein
sollte

btw: mein anderer Ansatz gestern mit dem connect war folgender:

$stream = fsockopen("192.168.5.1", 7072, $errno, $errstr, 30);
    if (!$stream) {
       echo "$errstr ($errno)\n";
    } else {
       fwrite($stream, "xmllist");
       $xmllist = stream_get_contents($stream);
       fclose($stream);
    }
?>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 08:31:35
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Tobias.
Freut mich :-)
Erweitern kann man die Funktionalität einfach:
Im scriptajax.js in der Funktion getContentOnOff() eine Button hinzufügen,
z.B. so:
 
function getContentOnOff(ele){
    retv = "value='EIN' />";
    retv += "
";
    retv += "value='AUS' />";
    retv += "
";
    retv += "";
    return retv;
}
Damit erscheint dann ein weiterer Knopf namens "10s", der beim anklicken das
Dingens für 10s einschaltet.
Das Gemeine ist:
Der Status bleibt danach auf "on-for-timer 10", auch wenn die 10s schon
lange abgelaufen sind....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 08:33:01
Originally posted by: <email address deleted>

Ha hab ich vergessen:
Wegen dem connect-Ansatz:
Hat das bei Dir funktioniert? Ungefär genau so hab ich herumexperimentiert,
aber nie die ganze xmllist reingekriegt. Nach der 3. Zeile oder so hat er
abgebrochen. Daher der "> fhem.xml" - Ansatz...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Tobias am 04 August 2011, 12:56:36
                                                   

Hi hans,

hatte gestern nicht soviel Zeit, bei mir hang es erst am fehlenden
Webserver und dann musste ich schon wwieder los.
Fritzbox ist mit Apache und PHP wirklich nicht zu gebrauchen) und dann
musste ich mich belesen wie ich fhem dazu bekomme nicht nur Anfragen
von localhost entgegenzunehmen ;)
Jedenfalls habe ich dann meines  mit deinem neuen Release
übergebügelt.

Ein Ansatz warum bei dir nach der 3.Zeile abgebrochen wurde ist der,
das du halt gesagt hast, das du nur 128Byte haben willst ;)

echo fgets($fhemsock, 128);

vs

echo stream_get_contents($stream);

PS: komm erst wieder heute abend dazu etwas zu machen

On 4 Aug., 08:33, "h...@nendzig.net" wrote:
> Ha hab ich vergessen:
> Wegen dem connect-Ansatz:
> Hat das bei Dir funktioniert? Ungefär genau so hab ich herumexperimentiert,
> aber nie die ganze xmllist reingekriegt. Nach der 3. Zeile oder so hat er
> abgebrochen. Daher der "> fhem.xml" - Ansatz...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Re: Re: Re: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 13:08:14
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans,

bei mir entsteht ein png File in Form eines xml Files wenn ich den wget
Befehl ausführe. Fehlt mir da ein Paket unter Debian?

Kann es sein, dass die letzte Version das ajax.php nicht richtig funzt. Wenn
ich die Datei aufrufe kommt es zu keiner Anzeige.
Im Seitenquelltext des Browsers findet man keine Einträge. Mit den Dateien
vom 1.8.2011 funktioniert der Aufruf.

 Gruß Klaus

Am 1. August 2011 19:37 schrieb hans@nendzig.net :

> Ach ja mist die Plots.....
> Da habe ich einen "Quick and Dirty"-Hack gemacht, indem ich per crontab
> alle 5 Minuten ein Shellscript aufrufe, das mir die Plots als png-Files ins
> Webverzeichnis spielt.
> Das Script sieht wie folgt aus:
>
> ----schnipp-----
> #!/bin/bash
> wget "http://heimserver.nendzig.net:8083/fhem?cmd=showlogweblink_Sensor_Aussen FileLog_Sensor_Aussen hms
> Sensor_Aussen-2011.log&pos=zoom=week" -O Sensor_Aussen.png
> wget "http://heimserver.nendzig.net:8083/fhem?cmd=showlogweblink_Sensor_WZ FileLog_Sensor_WZ hms
> Sensor_WZ-2011.log&pos=zoom=week" -O Sensor_WZ.png
> cp Sensor_Aussen.png /var/www/projekte/HomeMini
> rm Sensor_Aussen.png
> cp Sensor_WZ.png /var/www/projekte/HomeMini
> rm Sensor_WZ.png
> ----schnapp-----
>
> über den wget wird der Plot vom FHEM geholt und zunächst lokal abgelegt.
> Danach über cp in die Zielverzeichnisse, und dann lokal gelöscht.
>
> Die crontab dazu:
> ----schnipp----
> 0,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55 * * * * /usr/share/fhem/fetchplots.sh
> ----schnapp----
>
> Irgendwann denk ich mir da mal was neues aus :-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 13:13:55
Originally posted by: <email address deleted>

Hm, habs mir Werten bis 1024 versucht, hat nicht geholfen...
Bekommst Du die komplette Liste rein?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Re: Re: Re: Re: Aw: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 13:31:11
Originally posted by: <email address deleted>

Oh ja das kann sein.
Das WGET holt quasi die Daten ab, die fhem als Weblink zur Verfügung stellt.
Je nach plotmode ist das entweder eine SVG Datei oder ein PNG File.
Ich habs per "attr WEB plotmode gnuplot-scroll" umgestellt, hat halt den
Nachteil, daß man gnuplot installiert haben muss - vermutlich mit ein Grund
dafür, daß es die SVG Variante gibt.
Das müsste man dann ein wenig umbauen:
In scriptajax.js in der Funktion "getContentPlot()" die Zeile mit
"retv=blabla" ersetzen durch folgende:
    retv = "height='250' name='" + ele + "'/>";
Das ist jetzt der Quick and Dirty Hack, der belässt den Filename auf *.png,
obwohl der Inhalt ein SVG File ist.
Der Nachteil: Zumindest mein IE8 kanns nicht darstellen... IE9 kann das dann
schon wieder.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 13:56:46
Originally posted by: <email address deleted>

Hm, komisch.
Habe gerade das .tar File, das aktuell herumliegt, in ein neues
Verzeichnis entpackt und konnte die ajax.php öffnen.
Sagt deine error.log vom Apache irgendwas?


On 4 Aug., 13:08, Klaus wrote:
> Hallo Hans,
>
> bei mir entsteht ein png File in Form eines xml Files wenn ich den wget
> Befehl ausführe. Fehlt mir da ein Paket unter Debian?
>
> Kann es sein, dass die letzte Version das ajax.php nicht richtig funzt. Wenn
> ich die Datei aufrufe kommt es zu keiner Anzeige.
> Im Seitenquelltext des Browsers findet man keine Einträge. Mit den Dateien
> vom 1.8.2011 funktioniert der Aufruf.
>
>  Gruß Klaus
>
> Am 1. August 2011 19:37 schrieb h...@nendzig.net :
>
>
>
> > Ach ja mist die Plots.....
> > Da habe ich einen "Quick and Dirty"-Hack gemacht, indem ich per crontab
> > alle 5 Minuten ein Shellscript aufrufe, das mir die Plots als png-Files ins
> > Webverzeichnis spielt.
> > Das Script sieht wie folgt aus:
>
> > ----schnipp-----
> > #!/bin/bash
> > wget "http://heimserver.nendzig.net:8083/fhem?cmd=showlogweblink_Sensor_AussenFileLog_Sensor_Aussen hms
> > Sensor_Aussen-2011.log&pos=zoom=week" -O Sensor_Aussen.png
> > wget "http://heimserver.nendzig.net:8083/fhem?cmd=showlogweblink_Sensor_WZFileLog_Sensor_WZ hms
> > Sensor_WZ-2011.log&pos=zoom=week" -O Sensor_WZ.png
> > cp Sensor_Aussen.png /var/www/projekte/HomeMini
> > rm Sensor_Aussen.png
> > cp Sensor_WZ.png /var/www/projekte/HomeMini
> > rm Sensor_WZ.png
> > ----schnapp-----
>
> > über den wget wird der Plot vom FHEM geholt und zunächst lokal abgelegt.
> > Danach über cp in die Zielverzeichnisse, und dann lokal gelöscht.
>
> > Die crontab dazu:
> > ----schnipp----
> > 0,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55 * * * * /usr/share/fhem/fetchplots.sh
> > ----schnapp----
>
> > Irgendwann denk ich mir da mal was neues aus :-)
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 14:06:15
Originally posted by: <email address deleted>

Korrektur:
das File mus ".svg" heissen.
Firefox kann es dann darstellen.
IE8 leider nicht...
IE9 angeblich ja, aber ich hab kein 7 hier :-)
Also muss man beim WGET Kommando auch .svg reinschreiben

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 15:21:29
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans,

hier der Auszug aus dem Apache error.log Mit der Version vom 01.08.2011

index.php

[Thu Aug 04 15:17:12 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/index.php on line 100
[Thu Aug 04 15:17:12 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/index.php on line 100
[Thu Aug 04 15:17:12 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/index.php on line 100
[Thu Aug 04 15:17:12 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/index.php on line 100


ajax.php

[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/ajax.php on line 30
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/ajax.php on line 30
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/ajax.php on line 87
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/ajax.php on line 87
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/ajax.php on line 87
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/ajax.php on line 87
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
require(/var/www/snippets/donate.snip): failed to open stream: No such file
or directory in /var/www/ajax.php on line 100
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Fatal error:
require(): Failed opening required '/var/www/snippets/donate.snip'
(include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/ajax.php on
line 100
[Thu Aug 04 15:19:13 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php
[Thu Aug 04 15:19:13 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php
[Thu Aug 04 15:19:13 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php
[Thu Aug 04 15:19:13 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php
[Thu Aug 04 15:19:15 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php
[Thu Aug 04 15:19:15 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php


Mit der Version vom 02.08.2011



index.php

h: -q: not found
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Document is empty in
/var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Start tag expected, '<'
not found in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Fatal error:
Call to a member function children() on a non-object in
/var/www/functions.php on line 166


ajax.php

sh: nc: not found
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Document is empty in
/var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Start tag expected, '<'
not found in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Fatal error:
Call to a member function children() on a non-object in
/var/www/functions.php on line 166



Am 4. August 2011 13:56 schrieb hans@nendzig.net :

> Hm, komisch.
> Habe gerade das .tar File, das aktuell herumliegt, in ein neues
> Verzeichnis entpackt und konnte die ajax.php öffnen.
> Sagt deine error.log vom Apache irgendwas?
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 15:51:54
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Klaus!
 
Ich lass mal die alte Version vom 1.8.11 links liegen.

Am Donnerstag, 4. August 2011 15:21:29 UTC+2 schrieb Klaus:

>
> index.php
>
> h: -q: not found
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Document is empty in
> /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Start tag expected, '<'
> not found in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Fatal
> error:  Call to a member function children() on a non-object in
> /var/www/functions.php on line 166
>
> OK, das sehe ich ein, die index.php wird nicht mehr Funktionieren können,
da die functions.php schon auf netcat umgeschrieben ist.
 

>
> ajax.php
>
> sh: nc: not found
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Document is empty in
> /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Start tag expected, '<'
> not found in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Fatal
> error:  Call to a member function children() on a non-object in
> /var/www/functions.php on line 166
>
Ha, da haben wir vermutlich den Schuldigen.
Die erste Zeile "sh: nc: not found" deutet darauf hin, daß der exec() Aufruf
den Befehl "nc" nicht absetzen konnte.
Was für ein System fährst Du denn? (sorry, falls ich das überlesen haben
sollte :-))
Die Fritzbox hat anscheinend in mahcnen Versionen Probleme damit (wobei die
Information aus http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=97176&page=1 von
2006 stammt...)
 
Wenn Debian oder Ubuntu o.ä., müsste das eigentlich von Haus aus dabei sein.
Bei der Fritzbox ist es anscheinend über das Tool busybox implementiert....
 
Versuch einfach mal in der Konsole den Befehl netcat oder nc einzugeben, was
dann für Meldungen kommen.
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 20:01:35
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans,

 ich benutze den Dockstar mit Debian. Bei Befehle sind dem System nicht
bekannt.

/$ netcat
-bash: line 37: netcat: command not found
/$ nc
-bash: line 39: nc: command not found



Versuch einfach mal in der Konsole den Befehl netcat oder nc einzugeben, was
> dann für Meldungen kommen.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Re: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 21:26:16
Originally posted by: <email address deleted>

Ah, so ein Teil. Hab ich mir schon mal angeschaut, als ich auf der Suche
nach SheevaPlug-Informationen war... Sind die wirklich so billig?

Na egal.
Hast Du fhem auch auf dem Dockstar laufen?
Sprich: Webserver und FHEM am gleichen Rechner?

Wenn ja, dann funktioniert die "alte" variante ohne NetCat.
In der Datei config.php die Zeile:
$fhemcmdtmpl = "echo '' | nc localhost 7072";
ändern in
$fhemcmdtmpl = "fhem.pl 7072 ''";
Sollte eigentlich funktionieren, sofern fhem.pl im Pfad liegt.
Versuch macht kluch:
Gib mal in der Console ein:
fhem.pl 7072 xmllist

Wenn Du dann eine riesige Ausgabewurst siehst, die nach XML riecht, dann
müsste obiges funktionieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Re: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 21:31:55
Originally posted by: <email address deleted>

Oh sorry, es funktioniert nicht ganz - die Funktion CreateStateList stimmt
dann nicht, da muss das " -q 5" gelöscht werden....
Ich bastel mal ein Update

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Re: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 21:43:27
Originally posted by: <email address deleted>

Sodale.
Ich habe in der config.php noch eine Spezialvariable eingefügt namens
"$fhemxmllistopt".
Das sind quasi Zusatzoptionen, die explizit für den xmllist Befehl
erforderlich sind.
Im Falle von Netcat muss da "-q 5" drinstehn, im Falle von fhem direkt ist
der String leer.
Lad Dir einfach mal die letzte homemini.tar runter, hab ausserdem überall
ein paar Kommentare eingebaut.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Re: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 04 August 2011, 22:14:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans,

habe gerade die aktuelle Version downgeloadet.

Hinweis: Ich habe das Pakete netcat (1.10-39) nachinstalliert.

Bei Benutzung der index.php werden meine FHT in der Grafik dargestellt
jedoch in der ajax.php nicht.

Siehe Anhang.

Folgende Informationen aus der Apache error.log

index.php

[Thu Aug 04 22:06:11 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Warning:
require(/var/www/snippets/donate.snip): failed to open stream: No such file
or directory in /var/www/index.php on line 117
[Thu Aug 04 22:06:11 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Fatal error:
require(): Failed opening required '/var/www/snippets/donate.snip'
(include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/index.php on
line 117
[Thu Aug 04 22:06:22 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Warning:
require(/var/www/snippets/donate.snip): failed to open stream: No such file
or directory in /var/www/index.php on line 117
[Thu Aug 04 22:06:22 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Fatal error:
require(): Failed opening required '/var/www/snippets/donate.snip'
(include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/index.php on
line 117
[Thu Aug 04 22:06:32 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Warning:
require(/var/www/snippets/donate.snip): failed to open stream: No such file
or directory in /var/www/index.php on line 117
[Thu Aug 04 22:06:32 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Fatal error:
require(): Failed opening required '/var/www/snippets/donate.snip'
(include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/index.php on
line 117

ajax.php

[Thu Aug 04 22:08:06 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/index.php
[Thu Aug 04 22:08:06 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/index.php
[Thu Aug 04 22:08:06 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Warning:
require(/var/www/snippets/donate.snip): failed to open stream: No such file
or directory in /var/www/ajax.php on line 76, referer:
http://10.10.10.7/index.php
[Thu Aug 04 22:08:06 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Fatal error:
require(): Failed opening required '/var/www/snippets/donate.snip'
(include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/ajax.php on
line 76, referer: http://10.10.10.7/index.php
[Thu Aug 04 22:08:07 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:07 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:07 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:07 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:17 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:17 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:27 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:27 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:28 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:28 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:28 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Warning:
require(/var/www/snippets/donate.snip): failed to open stream: No such file
or directory in /var/www/ajax.php on line 76, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:28 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Fatal error:
require(): Failed opening required '/var/www/snippets/donate.snip'
(include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/ajax.php on
line 76, referer: http://10.10.10.7/ajax.php
[Thu Aug 04 22:08:28 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php?map=etage3
[Thu Aug 04 22:08:28 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php?map=etage3
[Thu Aug 04 22:08:29 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php?map=etage3
[Thu Aug 04 22:08:29 2011] [error] [client 10.10.10.11] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/functions.php on line 53, referer:
http://10.10.10.7/ajax.php?map=etage3

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Re: Re: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 05 August 2011, 11:07:56
Originally posted by: <email address deleted>

Sodale.
Vielen Dank für die fhem.xml, jetzt habe ich endlich mal die Attribute des
FHT sehen können.
Der Fehler lag in der Funktion GenerateMapImage, da hat im case-Baum ein
Verzweig für Type fht gefehlt.
Habe es nachgebaut. Die Statusanzeige habe ich auch etwas verändert, es wird
jetzt untereinander Soll- und Istwert angezeigt (Sollwert: "desired-temp",
Istwert: "measured-temp").
Download mal wieder im tar-File
http://heimserver.nendzig.net/projekte/HomeMini/homemini.tar

Mach vielleicht noch zwei Änderungen, dann hast Du nicht immer so volle
apache-Errorlogs:
- Entferne den Fussteil der ajax.php (das ganze
id="footer">.....
)
- Füge auch bei den elementen, die kein Icon haben, ein "imgpre" ein, das
dann halt leer ("") ist

Damit sollte das Errorlog dann eigentlich ruhig sein....

Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Re: Re: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 August 2011, 11:21:10
                                                   

> Damit sollte das Errorlog dann eigentlich ruhig sein....

Wenn Ihr meint, dass es stabil ist, dann haette ich gerne ein Link mit
Downloadmoeglichkeit und Screenshots, damit ich es auf der fhem Seite verlinken
kann.

Hab nicht alle Wendungen der Diskussion mitverfolgt :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: Re: Re: Re: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: Guest am 05 August 2011, 11:27:53
Originally posted by: <email address deleted>

Bei mir läufts eigentlich Stabil. Ich bin halt laufend am Neuerungen
einbauen etc...

Ich hab mich mal an eine Dokumentation versucht:
http://heimserver.nendzig.net/wiki/index.php/HomeMini
Da liegen dann auch Links zum Download etc. herum.
Wenns zusagt: Gerne verlinken oder kopieren....

Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Grundriss mit Schaltflächen
Beitrag von: rudolfkoenig am 07 August 2011, 12:56:18
                                                   

> Wenns zusagt: Gerne verlinken oder kopieren....

Habs verlinkt. Damit haetten wir 10 (mehr oder weniger) aktiv gepflegte
frontends, davon 4 fuer das iPhone.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Grundriss mit Schaltflächen (war: Re: Befehle "direkt" an fhem)
Beitrag von: salvadore am 30 Dezember 2011, 12:57:40
                                             

Hallo,
hat schon jemand eine Erweiterung für CUL_FHTTK implementiert ?

Gruss
HGO

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com