Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für das tolle Gespann aus FHEM und CUL. Sowas habe
ich schon lange gesucht (es nur nicht gewußt, dass ich es suche ;-))
Jetzt habe ich ein paar Fragen, die ich einzeln ins Forum stelle:
Ich habe den automatisch gefundenen und benamsten Kombisensor S300TH
per "rename CUL_WS_5 S300TH" umbenannt. Seit dem spielt der Plot
verrückt, siehe: https://picasaweb.google.com/deikeundmarcel/Foren?authkey=Gv1sRgCPLDurasrt6xpQE#5621068980477903778
Das Logfile zeigt, dass die Werte immer noch genau so korrekt sind,
nur der Name jetzt anders drin steht.
2011-06-22_13:02:18 CUL_WS_5 T: 24.7 H: 62
2011-06-22_13:02:18 CUL_WS_5 temperature: 24.7
2011-06-22_13:02:18 CUL_WS_5 humidity: 62
2011-06-22_13:05:13 CUL_WS_5 T: 24.7 H: 62
2011-06-22_13:05:13 CUL_WS_5 temperature: 24.7
2011-06-22_13:05:13 CUL_WS_5 humidity: 62
2011-06-22_13:11:03 CUL_WS_5 T: 24.7 H: 61.5
2011-06-22_13:11:03 CUL_WS_5 temperature: 24.7
2011-06-22_13:11:03 CUL_WS_5 humidity: 61.5
2011-06-22_13:13:58 S300TH T: 24.7 H: 61.5
2011-06-22_13:13:58 S300TH temperature: 24.7
2011-06-22_13:13:58 S300TH humidity: 61.5
2011-06-22_13:19:48 S300TH T: 24.6 H: 62
2011-06-22_13:19:48 S300TH temperature: 24.6
2011-06-22_13:19:48 S300TH humidity: 62
Was kann ich tun (ausser mit sed alle CUL_WS_5 Einträge abzuändern?)
Danke und Gruß
Marcel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Eine Anmerkung:
> Was kann ich tun (ausser mit sed alle CUL_WS_5 Einträge abzuändern?)
auch das Umbenennen der Einträge im Logfile ändert nichts an dem
Problem. Einzig eines umgekehrtes "rename" hat das Problem (vorerst)
gelöst. Aber so heißt der Sensor leider wieder CUL_WS_5 statt S300TH.
Halbherziges grepen und Analysieren hat leider nichts gebracht. Da bin
ich einfach Neuling sowohl mit FHEM als auch Perl.
Aber was noch auffiel: das rename des EM1000 und des Temperatursensors
HMS100TF klappten problemlos. Nur dem CUL_WS scheint ein Rename
Probleme zu bereiten. Das Logfile-Format ist aber bei CUL_WS auch 3-
zeilig statt einzeilig (je Eintrag). Wozu wird die selbe Information
eigentlich aus der ersten Zeile nochmals in die 2. und 3. Zeile
dupliziert?
Danke und Gruss
Marcel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Das Logfile zeigt, dass die Werte immer noch genau so korrekt sind,
> nur der Name jetzt anders drin steht.
Das Problem liegt wohl an der nicht ganz korrekten hms.gplot was zum SVG
generieren verwendet wird. Der FileLog Eintrag filter nach T statt T: bzw. nach
H statt H:
Wenn jemand bestaetigt, dass
#FileLog 4:T\x3a:0:
#FileLog 6:H\x3a:0:
funktioniert, dann aendere ich das im CVS.
Schnelle Alternative: rename S300TH S300th :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Das Logfile-Format ist aber bei CUL_WS auch 3- zeilig statt einzeilig (je
> Eintrag). Wozu wird die selbe Information eigentlich aus der ersten Zeile
> nochmals in die 2. und 3. Zeile dupliziert?
Haengt mit der FileLog definition bzw dem Filter zusammen: autocreate generiert
ein Filelog, der alle Events mitschreibt. hms.gplot braucht nur die Zeilen mit
T:/H:
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
On 23 Jun., 11:21, Rudolf Koenig wrote:
> Wenn jemand bestaetigt, dass
>
> #FileLog 4:T\x3a:0:
> #FileLog 6:H\x3a:0:
>
> funktioniert, dann aendere ich das im CVS.
> Schnelle Alternative: rename S300TH S300th :)
Beide Varianten funktionieren. Das Anpassen der Regexpression ist
natürlich die schönere Variante.
Danke und Gruß
Marcel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com