FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: visionsurfer am 18 Dezember 2016, 11:14:38

Titel: Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 18 Dezember 2016, 11:14:38
Guten Morgen,

bisher habe ich insbesondere meine "Morgenroutine" (was möchte ich haben, wenn ich aufstehe), per DOIF realisiert. Bis auf ein paar Kleinigkeiten klappt das alles.

Nun beschäftige ich mich gerade hiermit:

https://wiki.fhem.de/wiki/Weckautomation

Ich denke der Weg über die Bewohner als Device zu gehen und dadurch dann mit dem RESIDENTS Modul einiges je nach Status einstellen zu können, ist viel flexibler und Zukunftssicherer. Im Augenblick sind wir nur 2 Bewohner. Doch sollte sich das irgendwann mal ändern, dann ist es sicherlich einfacher zu pflegen, anstatt viele DOIFs anfassen zu müssen.

Ich habe das ganze nach Anleitung installiert. Nun beschäftige ich mich gerade damit, wann und wie die verschiedenen Statusse gesetzt und entsprechend geändert werden.

Ich eröffne diesen Thread, weil mir verschiedene Fragen durch den Kopf gehen. Später möchte ich das ganze noch mit Geofancy erweitern, das z.B. der Status HOME und AWAY automatisch gesetzt wird.

Aktuell hab ich 2 Fragen, die ich nicht verstehe, bzw. wo ich keine Lösung habe:

1. Was bedeutet aufstehen focusieren ? Dort kann man ja z.B. eine Zeit einstellen. Sagen wir mal 5 Minuten. Aber was bedeutet das genau ? Das einfach nach 5 Minuten der Status definitiv geändert wird ? Egal ob man aufgestanden ist oder nicht ?

2. Wie in der Wiki Anleitung beschrieben, startet das ganze ja 30 Minuten vor dem eigentlichen Wecker klingeln. Nun möchte ich aber meine verschiedenen Lampen und Co. nicht 30 Minuten VOR dem Wecker klingeln schalten, sondern 5 Minuten DANACH.
5 Minuten nach dem eigentlichen klingeln, soll das Licht angehen und z.B. Radio starten. Mir ist noch unklar, wie man das mit der Zeit NACH dem klingeln einstellen kann ?

Würde man das z.B. mit dem focusieren lösen ? Das z.B. auf 5 Minunten stellen. Nach dem Wecker klingeln, springt der Status dann automatisch von sleep auf awake und dann gebe ich im awake macro meine ganzen Sachen ein ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: CoolTux am 18 Dezember 2016, 11:19:50
Du hast dir deine Fragen schon selber beantwortet. Genau so macht man es. Ansonsten lernt man viel bei doing.  :D
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 18 Dezember 2016, 15:58:17
Ach FranzB94, ich weiß zwar nicht ob dir einer ab geht, wenn du mich "verfolgst", aber immerhin hab ich schon mal einen Fan :)
Das ist ja auch schon mal was wert. Scheint wohl nicht jeder in deine Gunst zu kommen.

@CoolTux
O.K. Danke für die Info. Dann wahr ich vom Ansatz schon mal auf dem richtigen Weg. Doch nicht so dumm :) Zumindest schon mal in der Theorie. Ich werde es mal in die Praxis umsetzen.

Du nutzt das Modul ja auch.

Bau ich dann z.B. alles andere in den "Home" Status ?

Ich habe z.B. ein kleines DOIF gebaut, wenn es 18 Uhr ist und die Wetterstation unter XY Lux geht, sollen sich zwei Lampen anschalten. Das ist im Augenblick ja noch recht "undynamisch". Weil es immer zu einer festen Zeit passiert. Bin ich z.B. nicht zu Hause, geht das Licht trotzdem an. Dafür würde ich dann gerne den Home Status nutzen.

Lasse ich dann mein DOIF so und baue nur noch zusätzlich ein "wenn Status=home" oder könnte ich das ganze auch in ein Macro "Home" bauen ?

Als ich nach der Wiki Anleitung alles installiert habe, wurde ja nur asleep, awoken und gotosleep als Macro anlegt.
Daher ist mir das noch etwas unklar.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: CoolTux am 18 Dezember 2016, 16:44:54
Bei Lichtsteuerung fragst du nur den Status ab. Am besten von der Residents. Den das ist ja der Status welcher beide Roommates beinhaltet.

In den Home oder Residentsscripten kommt nur das was dich oder die Wohnung betrifft wenn das Ereignis (also komme nach Hause, home oder gehe schlafen, asleep) gerade Eintritt
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 18 Dezember 2016, 17:54:45
Hi,

ok. Alles klar.

Eine Frage beschäftigt mich gerade noch.

Es klappt soweit das der Status sich automatisch von asleep auf awoken ändert. Schon mal sehr gut. Doch wie lässt man dann den Status von awoken wieder auf den normalen Status "home" ändern. Leider ist im notify macro awoken auch kein Beispiel dafür. Oder stellt man das irgendwo ein, das es automatisch nach XY Minuten wechselt.

Im Wiki steht leider nur:

ZitatSinnvollerweise wechselt der Status des Bewohners nach kurzer Zeit dann automatisch von "awoken" auf "home", also den Standard-Status wenn man zuhause ist.

Aber es steht nicht beschrieben, wie man das automatisch einrichtet. Oder ich bin blind :)

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: CoolTux am 18 Dezember 2016, 18:12:48
Ich mache das von Hand. Du kannst auch so machen das sobald Du irgendwo Licht an machst und es früh ist und du awoken bist er auf home geht. Oder du machst ein Sensor unters Bett oder oder oder  ;D
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 19 Dezember 2016, 10:32:13
Hi,

wenn man es z.B. über einen Taster macht. Dann ist der Taster nach Bestätigung ja quasi auf ON.
Lässt du dann durch eine automation den Taster irgendwann (z.B. nach 5 Minuten) wieder auf OFF setzen ?
Weil sonst würde der Status ja immer auf ON bleiben, oder ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: CoolTux am 19 Dezember 2016, 10:49:10
Wenn du so einen Wandtaster 1fach 3fach oder 6fach von Homematic meinst dann ist da nichts on oder off. Da steht dann nur short oder Long Btn3 zum Beispiel. Darauf kannst dann ein Notify triggern lassen.
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: Loredo am 19 Dezember 2016, 11:04:58
Zitat von: visionsurfer am 18 Dezember 2016, 17:54:45
Aber es steht nicht beschrieben, wie man das automatisch einrichtet. Oder ich bin blind :)


Wenn du das Prinzip verstanden hast, dann ist eigentlich klar, dass es in dem awoke-Macro platziert werden sollte :-)
Ich habe dort dieses hier hineingeschrieben:




# change user state to home
fhem "sleep 60; set rr_Julian:FILTER=state!=home home";



Aber auch das ist eben individuell verschieden.
Leon traut sich zu, dass er sich nochmal im Bett strecken kann ohne wieder einzuschlafen und betätigt dann einen Schalter neben seinem Bett (z.B. den Lichtschalter) und löst damit zeitgleich auch den Wechsel auf "home" für seinen ROOMMATE aus. Daran hängen dann vermutlich wieder entsprechende DOIFs/notifies, welche weitere Geräte und Lichter einschalten. Muss aber eben nicht, das kann man auch schon beim Status "awoken" schalten. So ist das auch im Beispiel vorgesehen, aber daran bist du ja nicht gebunden.
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: CoolTux am 19 Dezember 2016, 13:40:15
Julians Lösung finde ich sehr gut. Ich kann sie bei mir nicht einsetzen aber bei visionsurfer wäre es eine Möglichkeit.
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 19 Dezember 2016, 16:33:35
Super. Danke für die Info.

Ja ich bin noch am überlegen wie der beste Weg ist. Wahrscheinlich muss das die Praxis zeigen.
Eventuell will ich es sogar per "Sprache" mit Hilfe von Alexa machen. Nach dem Motto "Alexa, schalte Nachtmodus ein". Das soll dann bewirken, dass der Status auf "asleep" gesetzt wird.
Könnte ich ja über einen Dummy Device realisieren.

Also muss ich noch überlegen, oder halt mal ein paar Tage in der Praxis testen, was bequem ist.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 19 Dezember 2016, 20:05:32
Hi,

also ich hab jetzt mal alles eingestellt und wollte nun mal einen Test machen. Leider wechselt er den Status von asleep nicht auf awaken.

Ich hab den Wecker Timer 1 auf 19.45 Uhr gestellt. Um 19.35 Uhr steht im Log folgendes:

2016.12.19 19:35:00 3: RESIDENTStk rr_Maik_wakeuptimer1: won't trigger wake-up program due to non-expired wakeupWaitPeriod threshold since lastAwake (expLastAwake=1482193686 > nowRunSec=1482173100)

Hier das List von wakeuptimer1


Internals:
   NAME       rr_Maik_wakeuptimer1
   NR         652
   STATE      19:45
   TYPE       dummy
   Readings:
     2016-12-19 06:39:00   lastRun         06:50
     2016-12-19 19:28:22   nextRun         19:45
     2016-12-19 06:50:01   running         0
     2016-12-19 19:35:00   state           19:45
Attributes:
   alias      Wake-up Timer 1
   comment    Auto-created by ROOMMATE module for use with RESIDENTS Toolkit
   devStateIcon OFF:general_aus@red:reset running:general_an@green:stop .*:general_an@orange:nextRun%20OFF
   group      Maik
   icon       time_timer
   room       Residents
   setList    nextRun:OFF,00:00,00:15,00:30,00:45,01:00,01:15,01:30,01:45,02:00,02:15,02:30,02:45,03:00,03:15,03:30,03:45,04:00,04:15,04:30,04:45,05:00,05:15,05:30,05:45,06:00,06:15,06:30,06:45,07:00,07:15,07:30,07:45,08:00,08:15,08:30,08:45,09:00,09:15,09:30,09:45,10:00,10:15,10:30,10:45,11:00,11:15,11:30,11:45,12:00,12:15,12:30,12:45,13:00,13:15,13:30,13:45,14:00,14:15,14:30,14:45,15:00,15:15,15:30,15:45,16:00,16:15,16:30,16:45,17:00,17:15,17:30,17:45,18:00,18:15,18:30,18:45,19:00,19:15,19:30,19:45,20:00,20:15,20:30,20:45,21:00,21:15,21:30,21:45,22:00,22:15,22:30,22:45,23:00,23:15,23:30,23:45 reset:noArg trigger:noArg start:noArg stop:noArg end:noArg
   sortby     2
   userattr   wakeupOffset:slider,0,1,120 wakeupDefaultTime:OFF,00:00,00:15,00:30,00:45,01:00,01:15,01:30,01:45,02:00,02:15,02:30,02:45,03:00,03:15,03:30,03:45,04:00,04:15,04:30,04:45,05:00,05:15,05:30,05:45,06:00,06:15,06:30,06:45,07:00,07:15,07:30,07:45,08:00,08:15,08:30,08:45,09:00,09:15,09:30,09:45,10:00,10:15,10:30,10:45,11:00,11:15,11:30,11:45,12:00,12:15,12:30,12:45,13:00,13:15,13:30,13:45,14:00,14:15,14:30,14:45,15:00,15:15,15:30,15:45,16:00,16:15,16:30,16:45,17:00,17:15,17:30,17:45,18:00,18:15,18:30,18:45,19:00,19:15,19:30,19:45,20:00,20:15,20:30,20:45,21:00,21:15,21:30,21:45,22:00,22:15,22:30,22:45,23:00,23:15,23:30,23:45 wakeupMacro wakeupUserdevice wakeupAtdevice wakeupResetSwitcher wakeupResetdays:multiple-strict,0,1,2,3,4,5,6 wakeupDays:multiple-strict,0,1,2,3,4,5,6 wakeupHolidays:andHoliday,orHoliday,andNoHoliday,orNoHoliday wakeupEnforced:0,1,2 wakeupWaitPeriod:slider,0,1,360
   wakeupAtdevice at_rr_Maik_wakeuptimer1
   wakeupEnforced 1
   wakeupMacro Macro_rr_Maik_wakeuptimer1
   wakeupOffset 10
   wakeupUserdevice rr_Maik
   webCmd     nextRun


Hier das List vom passenden Macro dazu:


Internals:
   DEF        Macro_rr_Maik_wakeuptimer1 {
##=============================================================================
## This is an example wake-up program running within a period of 30 minutes:
## - drive shutters upwards slowly
## - light up a HUE bulb from 2000K to 5600K
## - have some voice notifications via SONOS
## - have some wake-up chill music via SONOS during program run
##
## Actual FHEM commands are commented out by default as they would need
## to be adapted to your configuration.
##
## Available wake-up variables:
## 1. $EVTPART0 -> start or stop
## 2. $EVTPART1 -> target wake-up time
## 3. $EVTPART2 -> wake-up begin time considering wakeupOffset attribute
## 4. $EVTPART3 -> enforced wakeup yes=1,no=0 from wakeupEnforced attribute
## 5. $EVTPART4 -> device name of the user which called this macro
## 6. $EVTPART5 -> current state of user
##=============================================================================

##-----------------------------------------------------------------------------
## DELETE TEMP. AT-COMMANDS POTENTIALLY CREATED EARLIER BY THIS SCRIPT
## Executed for start to cleanup in case this wake-up automation is re-started.
## Executed for stop to cleanup in case the user ends this automation earlier.
##
for (my $i=1; $i <= 10; $i++) {
if (defined($defs{"atTmp_".$i."_".$NAME})) {
    fhem "delete atTmp_".$i."_".$NAME;
}
}

##-----------------------------------------------------------------------------
## BEGIN WAKE-UP PROGRAM
## Run first automation commands and create temp. at-devices for lagging actions.
##
if ($EVTPART0 eq "start") {
Log3 $NAME, 3, "$NAME: Wake-up program started for $EVTPART4 with target time $EVTPART1. Current state: $EVTPART5";

# fhem "set BR_FloorLamp:FILTER=onoff=0 pct 1 : ct 2000 : transitiontime 0; set BR_FloorLamp:FILTER=pct=1 pct 90 : ct 5600 : transitiontime 17700";

# fhem "define atTmp_1_$NAME at +00:10:00 set BR_Shutter:FILTER=pct<20 pct 20";
# fhem "define atTmp_2_$NAME at +00:20:00 set BR_Shutter:FILTER=pct<40 pct 40";
# fhem "define atTmp_4_$NAME at +00:30:00 msg audio \@Sonos_Bedroom |Hint| Es ist ".$EVTPART1." Uhr, Zeit zum aufstehen!;; set BR_FloorLamp:FILTER=pct<100 pct 100 60;; sleep 10;; set BR_Shutter:FILTER=pct<60 pct 60;; set Sonos_Bedroom:FILTER=Volume<10 Volume 10 10";

# if wake-up should be enforced
if ($EVTPART3) {
Log (4, "$NAME: planning enforced wake-up");
# fhem "define atTmp_3_$NAME at +00:25:00 set Sonos_Bedroom:FILTER=Volume>4 Volume 4;; sleep 0.5;; set Sonos_Bedroom:FILTER=Shuffle=0 Shuffle 1;; sleep 0.5;; set Sonos_Bedroom StartFavourite Morning%20Sounds";
# fhem "define atTmp_4_$NAME at +00:26:00 set Sonos_Bedroom:FILTER=Volume<5 Volume 5";
# fhem "define atTmp_5_$NAME at +00:27:00 set Sonos_Bedroom:FILTER=Volume<6 Volume 6";
# fhem "define atTmp_6_$NAME at +00:28:00 set Sonos_Bedroom:FILTER=Volume<7 Volume 7";
# fhem "define atTmp_7_$NAME at +00:29:00 set Sonos_Bedroom:FILTER=Volume<8 Volume 8";
}
}

##-----------------------------------------------------------------------------
## END WAKE-UP PROGRAM (OPTIONAL)
## Put some post wake-up tasks here like reminders after the actual wake-up period.
##
## Note: Will only be run when program ends normally after minutes specified in wakeupOffset.
##       If stop was user-forced by sending explicit set-command 'stop', this is not executed
##       assuming the user does not want any further automation activities.
##
if ($EVTPART0 eq "stop") {
Log3 $NAME, 3, "$NAME: Wake-up program ended for $EVTPART4 with target time $EVTPART1. Current state: $EVTPART5";

# if wake-up should be enforced, auto-change user state from 'asleep' to 'awoken'
# after a small additional nap to kick you out of bed if user did not confirm to be awake :-)
# An additional notify for user state 'awoken' may take further actions
# and change to state 'home' afterwards.
if ($EVTPART3) {
fhem "define atTmp_9_$NAME at +00:05:00 set $EVTPART4:FILTER=STATE=asleep awoken";

# Without enforced wake-up, be jentle and just set user state to 'home' after some
# additional long nap time
} else {
fhem "define atTmp_9_$NAME at +01:30:00 set $EVTPART4:FILTER=STATE=asleep home";
    }
}

}

   NAME       Macro_rr_Maik_wakeuptimer1
   NOTIFYDEV  Macro_rr_Maik_wakeuptimer1
   NR         653
   NTFY_ORDER 50-Macro_rr_Maik_wakeuptimer1
   REGEXP     Macro_rr_Maik_wakeuptimer1
   STATE      2016-12-19 06:50:01
   TYPE       notify
   Readings:
     2016-12-06 12:28:45   state           active
Attributes:
   comment    Macro auto-created by RESIDENTS Toolkit
   room       Residents


Eigentlich bin ich davon ausgegangen, das 5 Minuten nach dem Wecker der Status wechselt. Von asleep zu awoken.
Der Wecker war gestellt auf 19.45 Uhr. Also hätte es um 19.50 Uhr passieren müssen.

Es passierte aber nichts.

Kann mir jemand erklären, warum  nicht ? Im State steht auch immer noch das heute Datum und die Uhrzeit von 6:50 ?

Grüße,
Visionsurfer



Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: CoolTux am 19 Dezember 2016, 20:10:52
Die wakeupperiode war noch nicht abgelaufen. Sind default glaube 6 oder 8 Stunden. Bitte mal Doku schauen. Du kannst das als Attribut ändern.
Das bedeutet das nach dem letzten wecken erst wieder in 6 Stunden der Wecker an springt. Egal was man ein stellt
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 19 Dezember 2016, 21:55:22
Danke. Stimmt. Jetzt geht es.
Werde mal weiter testen.
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 20 Dezember 2016, 09:04:05
Guten Morgen,

also das funktioniert soweit alles perfekt. Ist halt dann viel einfacher zu pflegen als dutzende DOIFs für unterschiedliche Bewohner und Szenarien.

Ich beschäftige mich nun gerade damit, wie ich die unterschiedlichen Statusse aktiviere. awake ändert sich automatisch. Nach ein paar Sekunden lasse ich es dann automatisch von awake auf home setzen. Das läuft.

Nun überlege ich wie man am besten asleep aktiviert. Klar am einfachen per Taster.
Ich würde es gerne durch Amazon Alexa per Sprache steuern.

Dafür hab ich mir einen dummy gebaut:


Internals:
   CFGFN
   NAME       nachtmodus
   NR         151923
   STATE      off
   TYPE       dummy
   Readings:
     2016-12-19 19:31:32   state           off
Attributes:
   genericDeviceType switch
   room       Geräte
   setList    on off


Mit Alexa kann ich nun per Sprache "Alexa, schalte Nachtmodus ein", diesen dummy switch auf ON setzen lassen. Über ein DOIF kann ich das Reading auslesen und lasse dann den Status im Residents auf "asleep" ändern.

Nur ist ja mein dummy switch dann auf ON. Ich brauche quasi kein OFF, weil ich ja niemals sagen werden "Alexa, schalte Nachtmodus aus". Soweit ich gesehen habe, gibt es bei dem dummy kein on for timer Funktion.

Wie würde ich es am besten hinbekommen, den dummy switch z.B. 3 Minuten nach dem er auf ON gegangen ist, wieder automatisch auf OFF springen zu lassen ?

Oder das gleich in mein DOIF mit einbauen ? Mit einem WAIT oder ähnliches. Es führen halt wieder viele Wege zum Ziel und ich suche gerade den besten. Ich weiß auch nicht ob meine Vorgehensweise mit dem dummy Switch und dem DOIF um den Status vom Residents zu verändern, der einfachste und beste Weg ist ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: CoolTux am 20 Dezember 2016, 09:24:28
Das geht mitlerweile ohne Dummy. Du kannst die Funktion des Dummys ins DOIF bauen. Schau mal was du dazu findest. Habe das auch noch nicht gemacht.
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 20 Dezember 2016, 10:51:37
Hi,

ok. Ich hab es jetzt erst mal mit dem DOIF gelassen. Dort hab ich auch eingestellt das nach 10 Sekunden mein dummy Switch wieder OFF gehen soll. Klappt super und ich kann somit per "Alexa, schalte Nachtmodus ein", mein RESIDENTS Status ändern. Das ganze funktioniert auch mit "Alexa, schalte ins Bett gehen ein". Ich hab im Bad auch eine Alexa, daher ist das ziemlich praktisch.

Ich finde das etwas praktischer, als einen Schalter zu drücken. An andere Dinge kann ich es nicht binden, da die immer unregelmäßig passieren. Manche machen ja "gotosleep", wenn z.B. der Fernseher ausgeschaltet wird usw.

Jetzt würde ich gerne noch etwas Komfort mit Sprachausgaben einbauen.

Dazu gibt es ja im asleep Macro das hier als Beispiel:


##-----------------------------------------------------------------------------
## PLAY WAKE-UP ANNOUNCEMENT
## via SONOS at Bedroom and stop playback elsewhere
##

#my $nextWakeup = ReadingsVal("rr_Maik","nextWakeup","none");
#my $text = "|Hint| Maik, es ist kein Wecker gestellt. Du könntest verschlafen! Trotzdem eine gute Nacht.";
#if ($nextWakeup ne "OFF") {
# $text = "|Hint| Maik, dein Wecker ist auf $nextWakeup Uhr gestellt. Gute Nacht und schlaf gut.";
#}
#if ($nextWakeup ne "none") {
# fhem "set Sonos_Bedroom RemoveMember Sonos_Bedroom; sleep 0.5; msg audio \@Sonos_Bedroom $text";
#}

}


Ich habe kein msg Modul installiert und wollte das eigentlich jetzt nicht extra installieren. Ich habe aber im Schlafzimmer auch eine Sonos Box stehen: sonos_schlafzimmer. Ich kann ja mit so einem Befehl auch Sprache direkt ausgeben:

set sonos_schlafzimmer Speak 45 de Das hier ist der Text

Wie müsste ich den Code umbauen, das es ohne msg Modul geht ?

So hier:
fhem "set sonos_schlafzimmer Speak 45 de $text";

Was bedeutet im Beispiel Code das HINT ?
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: CoolTux am 20 Dezember 2016, 11:05:09
Gib das mal in Deine FHEM Commandline ein

msg audio \@Sonos_Bedroom "Guten Morgen dies ist ein Test"


Sonos_Bedroom natürlich durch den Devicenamen von Deinem Sonos ersetzen. Der Text klappt vielleicht auch ohne Gänsefüße. Weiß ich jetzt nicht. Wenn das klappt kannst den msg Befehl nehmen. msg ist ein Hilfsbefehl. Eigentlich ziehmlich cool.
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 20 Dezember 2016, 11:20:51
Hi,

ok. Aber dazu müsste ich wohl erst komplett das msg einstellen und konfigurieren.

Weil wenn ich den Befehl absetze, kommt folgende Fehlermeldung:

ERROR: Could not find any general Audio contact. Please specify a destination device or set attributes in general msg configuration device globalMsg : msgContactAudio | msgRecipientAudio | msgRecipient

Verständlich. Weil hab ich ja noch nie mit gearbeitet. Daher wollte ich das erst mal umgehen, und einfach ganz normal mit dem internen Sonos Befehl oder AMAD ttsmsg arbeiten ?



Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: CoolTux am 20 Dezember 2016, 11:54:43
Mach mal ohne das \ vor dem @ dann geht das in der comandline. Das \ ist für das notify
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 21 Dezember 2016, 10:31:14
Moin,

also es funktioniert soweit alles sehr gut. Das Modul macht richtig Spaß. Es ist wirklich super übersichtlich.

Nur eine Frage noch:

Es gibt ja quasi kein Macro für den Homestatus.

Wenn ich also z.B. möchte, das bestimmte Lichter angehen, wenn ich nach Hause kommen (Status wechselt auf HOME), dann mach ich das wahrscheinlich weiterhin mit meinem DOIF und frage dort nur noch zu Status ab ? Nach dem Motto: Wenn Status HOME, dann schalte Licht XY ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: CoolTux am 21 Dezember 2016, 10:48:45
Du meinst für Dein Residents Device? Wohnungsstatus
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: visionsurfer am 21 Dezember 2016, 13:29:50
Hi,

na ja bisher hab ich ein DOIF welches mit 2 Lichter zu einer bestimmten Zeit schaltet und wenn Wetterstation Lux Wert ist XY.
Das ist im Augenblick noch sehr unflexibel, weil ich es immer zu einer festen Zeit machen lasse.

Das würde ich gerne nun so realisieren, das die Lichter angehen, wenn der Homestatus sich von AWAY auf HOME ändert.
Aber es gibt ja nicht wie bei asleep so ein Macro, wo man alles eintragen kann.

Also macht man es wahrscheinlich weiterhin mit dem DOIF und ich baue da nur noch ein, das mein Licht sich nur einschaltet, wenn der Status HOME ist ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Weckautomation, Bewohnerstatus und RESIDENTS Modul
Beitrag von: CoolTux am 21 Dezember 2016, 14:16:32
Nein macht man nicht. Du kannst natürlich auch ein zusätzliches Script anlegen. Einfach das asleep script kopieren und doe oberste Zeile anpassen. Genauso entsprechend wen watchdog kopieren und anpassen.