Hallo zusammen,
ich habe FW Updates meiner HM Komponenten durchgeführt und bin beim HM-ES-PMSw1-Pl wohl in den 1% Regel Overload gelaufen :(
Als IO Device verwende ich eine VCCU in der ein HMLAN und der HM-MOD-RPI-PCB steckt. Den HMLAN habe ich "closed" für die FW-Updates. Für verschiedene Geräte (Lichtschalter und Rollladenaktoren) hat das FW Update funktioniert. Beim HM-MOD-RPI-PCB ist wohl der Overload eingetreten. Seither blinkt der HM-MOD-RPI-PCB nur noch schnell Rot und lässt sich weder über FHEM noch über den Taster am Gerät selbst bedienen.
Im FHEM Log standen folgende infos:
2016.12.18 14:14:57 2: CUL_HM fwUpdate started for energie_strom_waschmaschine
2016.12.18 14:14:57 3: CUL_HM set energie_strom_waschmaschine fwUpdate fw/HM-ES-PMSw1-Pl/HM-ES-PMSw1-Pl_update_V2_5_0009_150217.eq3
2016.12.18 14:14:58 2: CUL_HM fwUpdate energie_strom_waschmaschine entered mode. IO-speed: fast
2016.12.18 14:16:46 2: CUL_HM fwUpdate energie_strom_waschmaschine end. IO-speed: normal
Hier ein List des betroffenen Devices:
Internals:
DEF 4A3486
HMLAN1_MSGCNT 6
HMLAN1_RAWMSG E4A3486,0000,09C6249D,FF,FFBF,3D845E4A348600000099380C00000A00310912FE
HMLAN1_RSSI -65
HMLAN1_TIME 2016-12-18 13:42:50
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 180
NAME energie_strom_waschmaschine
NOTIFYDEV global
NR 173
NTFY_ORDER 50-energie_strom_waschmaschine
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 energie_strom_waschmaschine_Sw
channel_02 energie_strom_waschmaschine_Pwr
channel_03 energie_strom_waschmaschine_SenPwr
channel_04 energie_strom_waschmaschine_SenI
channel_05 energie_strom_waschmaschine_SenU
channel_06 energie_strom_waschmaschine_SenF
lastMsg No:00 - t:10 s:4A3486 d:000000 004E455130333836333630
myHmUART_MSGCNT 174
myHmUART_RAWMSG 050000360000104A3486000000004E455130333836333630
myHmUART_RSSI -54
myHmUART_TIME 2016-12-18 14:41:17
protCmdDel 27
protIOerr 2 last_at:2016-12-18 14:26:59
protLastRcv 2016-12-18 14:41:17
protResnd 8 last_at:2016-12-18 14:32:10
protResndFail 2 last_at:2016-12-18 14:32:14
protSnd 1618 last_at:2016-12-18 14:31:57
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_HMLAN1 avg:-64 min:-64 max:-64 lst:-64 cnt:1
rssi_at_HMLAN1 avg:-64.66 min:-66 max:-64 lst:-65 cnt:6
rssi_at_myHmUART avg:-58.21 min:-77 max:-42 lst:-54 cnt:174
rssi_myHmUART avg:-47.5 min:-48 max:-47 lst:-47 cnt:2
Readings:
2016-12-18 14:11:38 Activity alive
2016-06-21 20:54:11 CommandAccepted yes
2016-12-18 14:11:38 D-firmware 1.6
2016-12-18 14:29:44 D-serialNr NEQ0386360
2016-12-18 14:13:41 PairedTo 0x54D789
2016-06-14 17:37:19 R-pairCentral 0x54D789
2016-12-18 14:16:45 fwUpdate fail:Block292
2016-11-01 17:30:08 powerOn 2016-11-01 17:30:08
2016-12-18 14:32:14 state MISSING ACK
Regl_00.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 2
PONtest 1
cSnd 01F100004A348600040000000000,1154D7894A34860201000000
mId 00AC
rxType 1
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4A3486,00,00,00
nextSend 1482068477.4961
rxt 0
vccu vccu
p:
4A3486
00
00
00
Mrssi:
mNo 00
Io:
myHmUART -52
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
Hmlan1:
avg -64
cnt 1
lst -64
max -64
min -64
At_hmlan1:
avg -64.6666666666667
cnt 6
lst -65
max -64
min -66
At_myhmuart:
avg -58.2126436781609
cnt 174
lst -54
max -42
min -77
Myhmuart:
avg -47.5
cnt 2
lst -47
max -47
min -48
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev vccu
IOgrp vccu
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
group Strom
model HM-ES-PMSw1-Pl
room Nebenkosten
serialNr NEQ0386360
subType powerMeter
webCmd getConfig:clear msgEvents
Lt. Reading "fwUpdate fail:Block292" ist wohl tatsächlich was schief gelaufen.
Hat mir jemand Infos wie ich das Gerät wieder zur Mitarbeit bewegen kann?
Danke! :-)
der aktor selbst kann auch in den overload gehen, schau in der bedienungsanleitung nach dem blinkcode der led.
entweder du wartest, bis wieder genügend credit zur verfügung steht, oder du ziehst ihn mal aus der steckdose.
Ja, das hatte ich auch schon mal, als ich mit meinem neuen IO meine ganzen HM Devices aktualisieren wollte. Ich habe mir so beholfen, dass ich beim Update Kommando eine Wartezeit von 10s eingestellt hatte, abgeschossen und dann den Plug in die Steckdose gesteckt hatte. Das Update ist dann anstandslos durchgelaufen...
...ich hatte natürlich auch mein IO, welches in den Overload gegangen war, rebooter... ;)
Gruß,
Stephan
Interessant. Lt. Bedienungsanleitung bedeutet das schnelle rote Blinken, dass das Gerät in den Werkszustand zurück gesetzt wird. Aus diesem Modus kam das Gerät aber wohl nicht heraus. So lange es am Strom war, blinkte es schnell rot. Also habe ich einfach mal budy's Tipp probiert und das FW-Update nochmals unter Angabe einer Zeit gestartet. Und es hat funktioniert. Hätte ich nicht gedacht, aber das Gerät tut wieder und hat die neue FW-Version intus.
Puh. Danke für die Hinweise.
Der fwupdate wird mit 10 Fächer Geschwindigkeit durchgeführt. Dadurchwird die 10% Regel nicht verletzt.
Ein Update in normaler Geschwindigkeit ist nicht möglich.
Hat der update begonnen ist die Fw gelöscht. Der Update muss beendet werden. Nur der bootloader ist noch aktiv.
Das ist eine wichtige Info! Demnach interpretiere ich dass dauerhafte, schnelle rot Blinken des Aktors als hängen im Bootloader. Bei längerer Beobachtung setzte die schnelle Blinkfolge der roten LED zyklisch für ein paar Sekunden aus = Neustart des Bootloaders? Wie auch immer, ich bin froh das Teil wieder zum Leben erweckt zu haben.
Zitat von: Jorge3711 am 19 Dezember 2016, 09:28:24
Das ist eine wichtige Info! Demnach interpretiere ich dass dauerhafte, schnelle rot Blinken des Aktors als hängen im Bootloader. Bei längerer Beobachtung setzte die schnelle Blinkfolge der roten LED zyklisch für ein paar Sekunden aus = Neustart des Bootloaders? Wie auch immer, ich bin froh das Teil wieder zum Leben erweckt zu haben.
Genau so ist es. Das Blinken beim Werkreset sieht anders aus, ich behaupte die Frequenz ist anders und außerdem ist es nur ein kurzes Blinken, man löst es ja aus. Es ist beim Reset ja nur die Quittung.
Die Bootloader Schleife ist aus meiner Sicht etwas tückisch, weil man glaube ich mit dem Start des Updates in die Pause kommen muss. Ich hatte das gleiche Problem und habe einige Versuche gebraucht eh der erneute Start mit fwUpdate erfolgreich war.
Beim Wand Thermostat z.B. war es entspannter, da dieser in einen Fehler "bootet" und man dann fwUpdate starten kann und anschließend das Update am Thermostaten durch Tastendruck startet. Da ist die Reihenfolge bestimmbar. In der Bootschleife des Schaltaktors war das scheinbar nicht ganz egal.
Gruß Otto
Hallo,
ich möchte meinen HM-ES-PMSw1-Pl auf Firmwarew 2.5 innerhalb von Fhem updaten. Im Raspberry verwende ich einen HMUARTLGW und ein HMLAN welcher jedoch mit "close" deaktiviert ist.
Beim ausführen von:
set r1_Steckdose fwUpdate /opt/fhem/HM-ES-PMSw1-Pl_update_V2_5_0009_150217.eq3
erhalte ich immer die Fehlermeldung:
fail:Block1
Wer hat hierzu eine Idee?
Danke schon mal für die Mühe !
Möglicherweise hat das Umschalten nicht funktioniert. Wenn der Aktor noch arbeitet hat das löschen nicht funktioniert.
Bei mehreren Versuchen?
Der Trouble kam mir bekannt vor, aber das Deaktivieren des HMLAN hat bei mir immer gereicht. Es gibt sonst keine weiteren Homematic-IOs, die mit ACks dazwischenfunken?
Im übrigen würde ich keine [Gelöst]-Threads aufwärmen, sondern eine neue Anfrage stellen ...
Dankeschön matinp876 und Pfriemler
FUNKTIONIERT !!!
Ich habe das HMLAN ausgesteckt und den HM-ES-PMSw1-Pl näher am HMUARTLGW positioniert (war zuvor in einem anderen Geschoss)