FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 26 Juni 2011, 13:56:04

Titel: CUN - FHEM oder CUN problem?
Beitrag von: Guest am 26 Juni 2011, 13:56:04
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen:
Ich setze einen CUN mit FW V1.40 an einem "release" FHEM 5.0 ein.
(ohne die ganzen CVS Änderungen)

Ich benutze keine automatischen Scripts in FHEM, um FS20 Kommandos zu
senden, sondern verwende FHEM primär als wrapper zu EIB/KNX. (linknx).
D.h. wenn eine Info vom FS20 kommt, erkenne ich das per "notify" und
rufe danach ein script auf, welches ein perl-script zum senden der
Werte auf den EIB Bus aufruft. (BCUSDK / LINKNX).
Ich habe eine ganze Menge an FS20 / EM sensoren (Temp, Hum, Strom,
Gas...), fhem.pl läuft als Daemon.

In der Gegenrichtung (also vom EIB zum FS20) wird über ein shellscript
eine "fhem.pl ...."  aufgerufen. Der ziemlich einzige Einsatzzweck ist
derzeit ein Sound-Modul anzusteuern um Warnmeldungen auszugeben.

Problem: ich war im Urlaub und irgendwann hat der CUN irgendwie seine
Arbeit eingestellt. Es sind keine FS20 Meldunge mehr emfangen und
geloggt worden.
FHEM ist aber offensichtlich weiterlaufen.  Ich habe Google:Weather
konfiguriert und dafür waren alle 30 Minuten Einträge im Log.

Zufällig wurde 3 tage später eine EIB-Nachricht ausgelöst, die zum
senden auf FS20 geführt hat. (Lacht nicht: wenn man lange nicht zu
hause war, wird eine Begrüßungsmeldung abgespielt ... und die
schwiegermutter war zum Giessen gekommen :-)

Nachdem den CUN eine Nachricht abgesetzt hatte, wurden auch wieder
Nachrichten empfangen....

Hat jemad schonmal so ein Problem gehabt? Liegt das nun eher an einem
Thread in FHEM oder am CUN????
GGfls, werde ich einfach mal ein Kommando periodisch "ins Leere"
schicken, damit die Kommunikation aufrechterhalten wird...

Danke für irgendwelche Tipps, beste Grüße, Jens

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUN - FHEM oder CUN problem?
Beitrag von: rudolfkoenig am 26 Juni 2011, 14:25:18
                                                   

> Hat jemad schonmal so ein Problem gehabt? Liegt das nun eher an einem
> Thread in FHEM oder am CUN????

Ich tippe auf ein culfw Problem, da das CC1101 nicht fuer regelmaessiges
Kalibrieren konfiguriert ist.  Ein Kalibrieren passiert aber nach jedem
Sendevorgang (z.Bsp auch bei der Kommunikation mit einem FHT oder CUL-RFR). Ein
regelmaessiges "set CUN raw X21" koennte auch helfen, und wuerde nicht zum
Senden fuehren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUN - FHEM oder CUN problem?
Beitrag von: Guest am 26 Juni 2011, 14:38:49
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf, das kling plausibel!
Dann werde ich das mal einbauen. Danke, Beste Grüße, Jens

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com