FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Haxlefax am 20 Dezember 2016, 08:12:02

Titel: "CUL_0: unknown message" und "CUL_0: Unknown code"-Logs unterdrücken
Beitrag von: Haxlefax am 20 Dezember 2016, 08:12:02
Guten Morgen zusammen!
Seit Monaten wird mein LOG-File durch folgende Einträge zugemüllt und ich finde keine  Lösung, diese Zeilen zu ignorieren:

2016.12.20 07:48:31 3: CUL_0: Unknown code A1B10008E4FCD9BB0BB5700002D7D808F6FFFCA3BBA3FCBD4A4E0CFE8::-107.5:CUL_0, help me!
2016.12.20 07:48:31 2: CUL_0: unknown message A064FCD9BB0BB57
2016.12.20 07:49:20 2: CUL_0: unknown message A068E8C76B0BB57
2016.12.20 07:49:44 2: CUL_0: unknown message A06437534B0BB57

Bislang dachte ich, ich könnte den Nachbarschaftsfunk entsprechend
https://forum.fhem.de/index.php?topic=32109.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=32109.0) mit folgender Definition in der fhem.cfg ignorieren:

define Unbekannt53 CUL_HM B0BB57
attr Unbekannt53 autoReadReg 4_reqStatus
attr Unbekannt53 expert 2_full
attr Unbekannt53 ignore 1


Das klappt bei vielen anderen Devices  auch, nur bei B0BB57 eben leider nicht. Zudem, wie oben ersichtlich, befindet sich B0BB57 auch nicht ab der 10. Stelle in einem Eintrag Unknown code, sondern erst an der 15. Stelle.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich mein LOG-File wieder als LOG-File für meine kleine Homematic nutzen kann? In dem angesprochenen Forums-Beitrag wird auch von "vccu" gesprochen, was ist das?

Vielen Dank im Voraus
Holger
Titel: Antw:"CUL_0: unknown message" und "CUL_0: Unknown code"-Logs unterdrücken
Beitrag von: Puschel74 am 20 Dezember 2016, 21:46:24
ZitatIn dem angesprochenen Forums-Beitrag wird auch von "vccu" gesprochen, was ist das?
Ein einfaches
ZitatFHEM VCCU
liefert mir in Google als ersten Beitrag
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU (https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU)

Das ignorieren der Nicht-Dir-Gehörenden-Devices nimmt dir die vCCU ab.
Alles weitere findest du im Homematic-Bereich und per SuFu.
Titel: Antw:"CUL_0: unknown message" und "CUL_0: Unknown code"-Logs unterdrücken
Beitrag von: Haxlefax am 21 Dezember 2016, 06:56:35
Guten Morgen,

vielen Dank für den Hinweis zu vccu. Dazu habe ich gestern auch noch ne fhemwiki gefunden. Leider geht da nicht draus hervor, ob man ein laufendes System damit noch ausrüsten kann. Abgesehen davon, dass ich das was im Wiki steht, nicht ein Stück verstanden habe, aber das nur am Rande.

Mir wäre halt lieber, direkt die Known Messages direkt unterdrücken zu können, ohne viel "herumdoktorn" zu müssen. Dazu fehlt mir leider zuhause die Akzeptanz der Familie für.

Nochmals Danke
Titel: Antw:"CUL_0: unknown message" und "CUL_0: Unknown code"-Logs unterdrücken
Beitrag von: Benni am 21 Dezember 2016, 07:47:19
Zitat von: Haxlefax am 21 Dezember 2016, 06:56:35
Mir wäre halt lieber, direkt die Known Messages direkt unterdrücken zu können, ohne viel "herumdoktorn" zu müssen.

Das ist übrigens herumdoktern. Das hinzufügen einer vccu nicht.

Zitat von: Haxlefax am 21 Dezember 2016, 06:56:35
Leider geht da nicht draus hervor, ob man ein laufendes System damit noch ausrüsten kann.

Doch, das wird gleich oben bei der Erklärung der Definition der vccu impliziert:

Zitat
Definition der VCCU

hmId wählen

Eine VCCU benötigt wie alle HM Devices eine Adresse, mit der sie angesprochen wird. Bei Schnittstellen und Zentralen ist dies eine hmId. Da die VCCU eine (virtuelle) Zentrale ist, muss sie auch mit einer hmId versehen werden. Dies geschieht per define analog zur Anlage einer physischen Schnittstelle (siehe weiter unten)

Eine VCCU gibt die hmId an die ihr zugewiesenen IOs (Funkschnittstellen) weiter. D.H. alle von einer VCCU genutzen I/Os haben nach der Zuweisung die selbe hmId.

Definiert man eine VCCU nachdem I/Os (CUL oder HMLAN) für Homematic angelegt sind, sollte die hmId der bereits vorhandene Funkschnittstelle verwenden, hierdurch kann man sich das Neupairen der HM Devices ersparen.

https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU#Definition_der_VCCU

Titel: Antw:"CUL_0: unknown message" und "CUL_0: Unknown code"-Logs unterdrücken
Beitrag von: Puschel74 am 21 Dezember 2016, 18:43:14
ZitatDazu fehlt mir leider zuhause die Akzeptanz der Familie für.
Und du bist dir sicher das FHEM das richtige für dich ist  ???

Zusammenklicken ist nicht.
Für FHEM wirst du wohl oder übel Zeit aufwenden müssen wenn du "dein" FHEM auch mal selbst verstehen willst.

Allerdings merkt die Familie doch garnichts von Geräten die bei euch nicht existieren.
In diesem Fall würde ich dazu raten - vergiss das Logfile und erfreue dich deiner Zeit mit deiner Familie.
FHEM kann ja dennoch deine Geräte weiter verwalten/bedienen.
Aber wie oben schon geschrieben.
Ohne Zeit zu investieren wirst du auf Dauer immer Hilfe brauchen.