Sorry für den Doppelpost, aber vielleicht passt der folgende Beitrag eher in dieses Unterforum:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,63115.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,63115.0.html)
Ich mag Dir da wenig Hoffnung für Deine durchaus nachvollziehbare Idee machen. Zwar wahrscheinlich technisch machbar, benötigst Du jemand mit Erfahrung in der culfw-Programmierung UND entsprechenden devices, da der Aufwand sicherlich riesig ist.
Außerdem scheinen culfw/a-culfw aus den Nähten zu platzen. Eine Implementierung eines weiteren Protokolls bedürfte wohl einer neuen grundsätzlichen Konzeption der culfw oder zumindest einer neuen Variante, ich nenne sie mal b-culfw.
Vielleicht ist es eher was für signalduino, fhemduino, pilight.....?
Grüße Markus
Hallo,
pilight wäre eine Alternative. Das geht ja dann auch mit FHEM.
Da bei den ganzen 433 MHz-Empfängern und Sendern ja meistens das Problem des "unbekannten" Protokolls ist dachte ich mir halt, dass wenn das Protokoll der Sonoff-Module schon bekannt ist, es eine Kleinigkeit wäre, das zu implementieren.
Danke für die Antwort.