Hi zusammen,
ich bin nun seit ca. 6 Wochen FHEM-User. Die Einrichtung und der Anschluss von 3 Heizungsthermostaten (HM-CC-RT-DN) und einem Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) an einem HM-MOD-UART hab ich hinbekommen und dank vieler Beiträge in diesem Forum ging das auch relativ geschmeidig.
Nun wollte ich die Sammlung um (erst mal) ein HM-LC-Sw1PBU-FM erweitern. Da ich n bissl geizig bin, hab ich den Bausatz gekauft. Das Löten war ziemlich knifflig und ich kann noch immer nicht 100%-ig sagen, ob dabei nicht was schief ging.
Die Probleme fangen eigentlich schon damit an, das ich von elektrischen Schaltungen (bei mir ist es eine Kreuzschaltung) wenig Ahnung hab.
Ich kann nur sagen, das die Kabel, die in der Buchse ankommen, an der ich den Schalter einbauen (wollte) 1 x Null-Leiter sind und 2 x korrespondierende Kabel aus der Kreuzschaltung, mir fehlt also der Leiter, bzw. eigentlich hab ich 2. Hab so keine Ahnung, wie ich anklemmen soll. Die Zeichnung in der Bedienungsanleitung hilft mir da auch so gar net weiter, da wird in jedem Fall von einem Leiter ausgegangen ???
Irgendwann hatte ich mal eine Verdrahtung hinbekommen (und nicht gemerkt), die die betroffene Lampe etwas hat Leuchten lassen. Sah aus, als würde die Lampe gedimmt, nicht eingeschalten. Und aus ging sie dann auch nicht mehr wirklich.
Weil ich ja meinen Lötkünsten nicht so recht getraut hab, hab ich mir also noch einen fertigen HM-LC-Sw1PBU-FM gekauft mit dem selben Ergebnis. In einer best. Konstellation dimmt der Schalter, anstatt zu schalten :/
Also hab ich mir nen einfacheren Schalter ausgesucht mit grad mal 2 Adern (L und N), das sollte sogar ich blicken ;)
Aber Pustekuchen! Gleiches Phänomen, die Lampe scheint "angedimmt", "ausgedimmt" zu werden. Mit beiden Schaltern (DIY und gekaufter Schalter).
Ich weiß, das hat nichts direkt was mit FHEM zu tun, aber ich bin neu hier und mir fiel kein passenderes Board auf.
Was hab ich übersehen?
Seid gnädig mit Euren Antworten, ich zweifle sowieso schon an Allem, was ich geglaubt habe zu wissen ::)
Danke und
Gruß aus Oberfranken
matt
ZitatDie Probleme fangen eigentlich schon damit an, das ich von elektrischen Schaltungen (bei mir ist es eine Kreuzschaltung) wenig Ahnung hab.
ZitatSeid gnädig mit Euren Antworten, ich zweifle sowieso schon an Allem, was ich geglaubt habe zu wissen
Sorry aber ...
hol dir einen Elektriker der bei 230V durchblickt.
Strom hört man nicht,
man sieht ihn nicht,
man riecht ihn nicht,
und wenn man ihn spürt ist es meist zu spät.
Willst du das deiner Familie hinterlassen?
*unterschreib* !
Hi Puschel,
Hi Benni,
ich weiß Eure Fürsorge zu schätzen! Strom ist irre gefährlich.
Das ganze FHEM-Projekt wäre aber nur halb so interessant, wenn ich da einen Handwerker mit einbeziehen müsste. Es fällt mir ja schon ziemlich schwer hier nach Hilfe zu fragen.
Ich denke aber, ich seh' grad den Wald vor lauter Bäumen nicht. Immerhin war ich in der Lage mittels eines Spannungsprüfers die Anschlüsse der Wechselschalter und des Kreuzschalters zu identifizieren.
Nur das Handbuch von eQ-3 gibt nicht her, wie das letzte Mitglied einer Kreuzschaltung anzuschließen ist, bzw. dimmt der Schalter, wo er schalten soll.
Ich möchte doch hier nur erfahren, ob jemand weiß, wie der Anschluß auszusehen hat, bzw. was es mit diesem Dimmen auf sich hat!?
Danke und
Gruß aus Oberfranken
matt
Hi
also was ich extrem schräg finde ist, dass du N aber kein L hast. Normalerweise wird L geschaltet. Für die HM-Schalter brauchst du N und L und der Schalter kann dann L auf 1 oder 2 schalten. Kreuzschaltungen sind da nicht so einfach möglich (welche Möglichkeiten es gibt kannst ergoogeln).
Bei mir war das Problem, dass ich nur L + die zu schaltende Leitung hatte. Ich habe das auch meinen Elektriker machen lassen, der hat mir überall N hingezogen. Von HM oder FHEM hatte er keine Ahnung. Hat sich gut ergänzt. Da es bei dir obendrein noch obskur zu sein scheint solltest du wirklich einen Profi holen. Und ne Kreuzschaltung HM-tauglich machen ist ohne Ahnung schwer.
Gruss Frieder
Hi matt,
ich hebe nun auch einfach mal meinen Finger!!!
Gebe aber trotzdem einen Hinweis der vielleicht hilft:
http://www.elv.de/Homematic%C2%AE-Know-how-Teil-5-Die-Einbindung-von-Homematic-Komponenten-in-die-Elektroinstallation/x.aspx/cid_726/detail_49080 (http://www.elv.de/Homematic%C2%AE-Know-how-Teil-5-Die-Einbindung-von-Homematic-Komponenten-in-die-Elektroinstallation/x.aspx/cid_726/detail_49080)
Nicht ganz so wie du wahrscheinlich willst/gedacht hast aber anders wirds mit per "Last" mitversorgten Schaltaktoren etc. wohl nicht funktionieren...
...zumindest nicht bei Homematic...
Gruß, Joachim
Hi zusammen,
Ich seh' wieder Wald! Frieder und Joachim haben Recht, Danke dafür!!!
Was ich bisher für einen N-Leiter gehalten hab' ist die Leitung zur Lampe, d.h. Leitung A -> korrespondierendes Kabel vom Kreuzschalter, B-> wie A, der vermeintliche N-Leiter Leitung zur Lampe. Es gibt also keinen einfachen Leiter und Nullleiter, der wird aber vom HM-LC-Sw1PBU-FM benötigt, da er einen Stromkreis benötigt, um sich selbst mit Strom zu versorgen.
Vielleicht find ich ja noch einen Schalter in meiner Wohnung der alle benötigten Leitungen "mitbringt"
Ich danke Euch vielmals für das Öffnen der Augen und sende einen
Gruß aus Oberfranken
matt
Hi,
ich nutze mal die Gelegenheit um über den HM-LC-Sw1PBU-FM zu lästern. Ich habe einen ganzen Stall im Einsatz und die Dinger taugen nix. Der Druckpunkt ist Mist. Der Fakt, dass man sowohl oben und unten drücken kann verwirrt so ziemlich jeden in meinem Haushalt. Und sie gehen kaputt. Mir sind schon zwei abgeraucht.
Da finde ich sowas wie den HM-LC-Sw2-FM deutlich besser. Der hat am Ende ähnliche Funktionalität. Aber man braucht kein N in der Schalterdose, sondern dort nur einen Standard-Taster deines Schaltersystems. Den HM-LC-Sw2-FM kann man oben in den Verteiler tun. Da braucht man halt Platz, das ist der Nachteil, aber das Ergebnis ist in meinen Augen deutlich besser. Ich werde die kaputten HM-LC-Sw1PBU-FM durch HM-LC-Sw2-FM tauschen.
Ich bezweifle, dass du eine geeignete Verkabelung in deinem Heim finden wirst. N braucht man in der herkömmlichen Elektronik nur dann am Schalter, wenn man eine Glimmlampe hat. Und da wird es dann anders kompliziert. Also eine klare Empfehlung zum Elektriker. Der macht das entweder in einer Stunde oder sagt dir, dass es bei dir nicht geht ohne Wände aufklopfen.
Und wie gesagt Kreuzschaltung ist fies. Ich habe meine existierenden aufgelöst und nur einen HM-Schalter eingebaut. Die "toten" Schalter habe ich jeweils mit einem HM-PBI-4-FM wieder zum Leben erweckt.
Gruss farion
@farion:
Auch für den HM-LC-Sw2-FM ist ein Neutralleiter notwendig!
Aber stimmt er ist mir auch lieber als der Schaltaktor für's Schalterprogramm...
...es ist ja eigentlich auch kein Schalter sondern eher ein "eigenartiger" Taster...
Allerdings nehme ich meistens den HM-LC-SW1-FM, da ich einen "Doppeltaster" noch nicht gefunden habe (aber wahrsch. noch nicht genug gesucht)...
...und der Einfachschalter deutlich mehr Luft nach oben hat bzgl. Schaltleistung...
Gruß, Joachim
@matt_577
Hier hast Du noch etwas Futter was das Einbinden des HM-LC-Sw1PBU-FM in eine Kreuz / Wechselschaltung angeht: https://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.0.html)
Zitat von: farion am 22 Dezember 2016, 09:23:03
Hi,
ich nutze mal die Gelegenheit um über den HM-LC-Sw1PBU-FM zu lästern. ..... Und sie gehen kaputt. Mir sind schon zwei abgeraucht.
Sind die wirklich abgeraucht? Kennst du das Problem mit den Elkos? Mal die Elkos tauschen (fummlig), dann könnten die wieder gehen.
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=27205&start=20 (http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=27205&start=20)
Zitat von: MadMax-FHEM am 22 Dezember 2016, 10:28:02
Allerdings nehme ich meistens den HM-LC-SW1-FM, da ich einen "Doppeltaster" noch nicht gefunden habe (aber wahrsch. noch nicht genug gesucht)...
...und der Einfachschalter deutlich mehr Luft nach oben hat bzgl. Schaltleistung...
Ich hab auch meistens HM-LC-SW1-FM, aber einen HM-LC-SW2-FM hab ich, in der Küche habe ich eine linke und eine rechte Lichtleiste. Doppeltaster gibts z.B. "Gira 015500" (ich verlinke jetzt keinen Shop direkt, einfach Google befragen).
@Joker:
Super! Vielen Dank!
Kann ich brauchen, will ein Zimmer noch umrüsten (IT -> HM) und da brauche ich genau so einen "Doppeltaster"!
Gruß, Joachim