Hi,
Ich habe von Zeit zu Zeit einige Geräte, die hier per on-for-timer geschaltet werden, bei diesen steht der Status dann von Zeit zu Zeit weiterhin auf on obwohl das Gerät wieder korrekt ausgeschaltet hat.
Dies bewirkt dann bei erneuter Schaltanforderung bei denen ich auf bereits "on" prüfe, dass die Lampen nicht geschaltet werden.
Ein get config auf das Gerät zeigt weiterhin dass das Gerät auf on steht :/
Die Netzabdeckung des Gerätes per hmuart liegt bei rssi von 35.
Bei den Geräten handelt es sich um hm-lc-sw4-dr und hm-lc-sw1-fm.
Jemand Ideen woran es liegen könnte bzw. welche Einstellungen Abhilfe schaffen könnten?
Greetz
Eldrik
Getconfig liest die config. Statusrequest den Status. Das sollte dann auch funktionieren.
Sniffe einmal die messages des device.
Hast du automatische statusabfragen auch nicht abgeschaltet? Autoreadreg?
Wird timedon. Gesetzt?
Hi Martin,
Zitat von: martinp876 am 20 Dezember 2016, 22:11:29
Getconfig liest die config. Statusrequest den Status. Das sollte dann auch funktionieren.
Ah OK werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.
Zitat von: martinp876 am 20 Dezember 2016, 22:11:29
Sniffe einmal die messages des device.
Muss ich schauen wie das geht.
Zitat von: martinp876 am 20 Dezember 2016, 22:11:29
Hast du automatische statusabfragen auch nicht abgeschaltet? Autoreadreg?
Den Eintrag hatte ich geprüft und er steht auf "4_reqStatus" der sollte soweit korrekt sein oder?
Zitat von: martinp876 am 20 Dezember 2016, 22:11:29
Wird timedon. Gesetzt?
Das Reading wird gesetzt und es steht in dem Fall dann auch auf "on", werde ich aber beim nächsten Mal verifizieren.
Schon einmal Danke soweit :)
Greetz
Eldrik
Hallo Martin,
so heute ist der Fall wieder beim hm-lc-sw4-dr aufgetreten:
Folgende Readings gab es hierzu
CommandAccepted
yes
2016-12-22 06:47:32
R-sign
off
2016-11-29 22:32:28
deviceMsg
on (to vccu)
2016-12-22 06:47:32
level
100
2016-12-22 06:47:32
pct
100
2016-12-22 06:47:32
recentStateType
ack
2016-12-22 06:47:32
state
on
2016-12-22 06:47:32
timedOn
running
2016-12-22 06:47:32
nach setzen von get statusrequest war der Status dann korrekt.
Zwischenzeitlich habe ich für das Device den attribut Autoreadreg von 4 auf den empfohlenen Wert von 5 erhöht, dies hat aber keine Besserung gebracht da der Fehler heute wieder aufgetreten ist.
Gehe ich Recht der Annahme, dass ich am sniffen der messages nicht vorbeikomme?
Greetz
Eldrik
Moin,
rssi 35? Klingt so als würden die direkt nebeneinander sein. Dann ist der Funkpegel zu hoch für eine saubere Verständigung.
Gib mal die kompletten rssi an.
Wenn ich richtig liege: Entfernung vergrößern dürfte schwierig sein, dann eine Art Abschirmung in Betracht ziehen am Gerät.
Solange die vom Gerät gemeldete Statusänderung sauber von FHEM empfangen wird, ist das autoReadReg belanglos.
via Tapatalk
Zitat von: Pfriemler am 22 Dezember 2016, 09:01:07
Moin,
rssi 35? Klingt so als würden die direkt nebeneinander sein. Dann ist der Funkpegel zu hoch für eine saubere Verständigung.
Gib mal die kompletten rssi an.
Wenn ich richtig liege: Entfernung vergrößern dürfte schwierig sein, dann eine Art Abschirmung in Betracht ziehen am Gerät.
Solange die vom Gerät gemeldete Statusänderung sauber von FHEM empfangen wird, ist das autoReadReg belanglos.
via Tapatalk
Hi,
doch einen Abstand kann ich relativ gut erzeugen, in diesem Fall ist es ein WLAN HMUART, Abstand zu dem Aktor ist ca. 80cm Luftlinie, den kann ich durchaus auf 2-3 Meter vergrößern.
Den WLAN HMUART habe ich aber lediglich im Einsatz da ich der Meinung war, dass das Problem daran liegt, dass meine anderen beiden HMUARTs, im Haus, zu weit weg wären was den rssi anbelangt und dadurch das Signal verloren geht, wäre natürlich möglich, dass ihm nu der Abstand zu nah erscheint ??? Ganz schöne Diven meine Aktoren...
Hier die rssi (mein zweiter HMUART (EG rechts) ist zu weit weg, den kennt er schon garnicht)
rssi_at_myHmUART_ESP_AB
avg:-41.5 min:-42 max:-41 lst:-42 cnt:12
rssi_at_myHmUART_ETH_OG_links
avg:-78.08 min:-81 max:-76 lst:-78 cnt:12
rssi_myHmUART_ESP_AB
avg:-39.09 min:-40 max:-37 lst:-39 cnt:10
rssi_myHmUART_ETH_OG_links
avg:-81 min:-81 max:-81 lst:-81 cnt:1
Probiere es jetzt einmal mit etwas mehr Abstand.
Greetz
Eldrik
Ja guck mal mit 2 m. An sich sollten die Werte des ETH_OG_links auch ausreichend sein. vccu nutzt Du?
via Tapatalk
Zitat von: Pfriemler am 22 Dezember 2016, 15:48:14
Ja guck mal mit 2 m. An sich sollten die Werte des ETH_OG_links auch ausreichend sein. vccu nutzt Du?
via Tapatalk
ja die vcci habe ich im Einsatz und sie hat die Kontrolle über die 3 HMUARTs.
Greetz
Eldrik