Habe hier eine EC3000 Steckdose, dazu den Jeelink classic der vor einem Verteiler hängt. Auf dem Verteiler laufen paar kleine Geräte, wie Raspberry, Switch. Schalte ich nun meinen PC ein, stürzt ab und an die Empfangseinheit ab und "erholt" sich auch nicht wieder.
Schalte ich den PC aus, geht es wieder, was kann es da haben?
R6 CA8F
R7 CEAA
R9 C4D4
RA 9820
RB CC77
RD E000
RE C800
RF C049
RFM12 restart
RFM12 hang: rfm12istat=8100 stat=0100 rxfill=80 rxovr=004B EI0=01 regs:
Firmware vom Jeelink ist die vom Sourceforge Repo.
PC und Raspberry wo der Jeelink verbunden ist hängen am gleichen Verteiler. Entfernung ist ~2m ohne Wand dazwischen. Die Steckdose sendet auf jeden Fall noch nach dem Einschalten (zumindest laut SDR# auf 868 MHz)
Der JeeLink v3c hat doch einen RFM69CW drauf und die Firmware (contrib/arduino/36_EC3000-ec3kSerial.zip) kann nur den RFM12.
Das kann nicht funktionieren.
Hast recht, hab natürlich den Jeelink classic.
Zitat von: fs am 21 Dezember 2016, 16:32:21
... dazu den Jeelink classic der vor einem Verteiler hängt.
Was immer das bedeutet ...
Ich würde mal den JeeLink (ggf. mit einem Stück USB-Verlängerungskabel) an eine Stelle platzieren, an der er nicht durch Störsignale von 220V-Leitungen o.Ä. beeinflusst werden kann.
Und die Spannungsversorgung des Raspi, an dem er angeschlossen ist, muss absolut stabil sein. Da gab es schon öfters Probleme.
Naja das RPi (mit Jeelink) und der PC am gleichen Verteiler angeschlossen sind...
Könnte es sein, dass das Netzteil zu schwach / zu schlecht abgesichert ist und durch das Einschalten des PCs entweder eine Spannungsspitze oder ein Spannungsabfall eintritt, den das Netzteil nicht ausgleichen kann? Ein Teil der Kette - Raspberry - USB - AVM MC - RFM kann dann aussteigen und bei Dir ist es vielleicht der RFM-Baustein?
Wenn Du einen Netzfilter hast, stecke den doch mal dazwischen
Wenn Du mehrere (USB-)Geräte am Raspberry hast - versuche es mal mit weniger Geräten (also Netzteil mit weniger Last)
Zitat von: viegener am 23 Dezember 2016, 10:33:35
Wenn Du einen Netzfilter hast, stecke den doch mal dazwischen
So etwas ähnliches hatte ich mit etwas Anderem. Eine Leuchtstoffröhre im Heizungsraum hat mir immer einen Reset an einem IOIO OTG ausgelöst, wenn man sie ausgeschaltet hat.
Netzfilter hat geholfen.
Aber ich tippe eher da drauf:
Zitat von: viegener am 23 Dezember 2016, 10:33:35
Wenn Du mehrere (USB-)Geräte am Raspberry hast - versuche es mal mit weniger Geräten (also Netzteil mit weniger Last)
Über Probleme speziell mit Raspi und JeeLink(-Clones) wurde schon öfter berichtet und in vielen Fällen war es nach Verbessern der Spannungsversorgung dann OK.
Da laufen Microprozessoren, und die verlangen nun mal nach einer stabilen und sauberen Spannungsversorgung.
Andere Geräte am USB sind nicht angeschlossen.