Guten Abend,
nach ca. einem Jahr Betrieb eines HM-SEC-RHS (Fenster Drehgriff Sensor) war er plötzlich aus - Batterie leer.
Was fehlte war der Batteriestatus, der war aktuell ok. Reading aktuell am 6.12. Action Detector einen Tag später dead. Irgendwann habe ich bemerkt das er nicht mehr blinkt beim Öffnen.
Neue Batterien bestellt und eingebaut. Und jetzt wird es komisch:
Sofort nach einlegen der neuen Batterien kommt jetzt die (alte) Battery low Meldung. Beständig bei jeder Betätigung! Spannung liegt bei 3,2 Volt - also Batterie ok! Ein getConfig wird nicht ausgeführt.
Also Batterie raus und wieder rein, Daten werden übertragen und Batterie ist wieder ok.
Kennt das jemand? Ich wollte das nur mal dokumentieren ;)
Gruß Otto
Zu der falschen Batteriemeldung kann ich nix sagen.
Ich hatte aber neulich den Fall, dass ein HM-SCI-3-FM einfach von Batterie ok auf Actiondetector dead gewechselt hat. Batterie low kam nicht.
Ich vermute mal dass es daran liegt dass diese Geräte nur 1x in 24h eine Statusmeldung schicken. Vermutlich kann die Spannung innerhalb dieser Zeit von low so weit runter gehen dass er es nicht mehr bis zum nächsten Status schafft??
Hi,
ja da kannst Du Recht haben. Aber dann ist die Batteriespannungsüberwachung etwas Panne um es vorsichtig zu sagen ;)
Aber wird so sein, und scheinbar machen sie den Batterietest auch irgendwie "komisch" Offenbar war ja bei mir die alte Meldung/Erkennung noch gespeichert und er hat erstmal die Übertragen. Erst nach einem weiteren Power "Reset" hat er dann den richtigen Status übertragen.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 22 Dezember 2016, 10:44:59
Aber dann ist die Batteriespannungsüberwachung etwas Panne um es vorsichtig zu sagen ;)
Das kann man so sagen ;D
Zumal es glaube ich bei diesen Geräte keine Möglichkeit gibt das BatteryLowLimit zu setzen.
Hi,
ich habe übrigens die Ursache für den plötzlichen Batterietod gefunden. Nachvollziehbar :'(
Der Sensor ist unten an einem Velux Dachfenster angebaut. Wenn man das bei einigen Minus Graden mal 10 Minuten öffnet, setzt nach dem Schließen das anfallende Kondenswasser den vorher gefrorenen Sensor "unter Wasser".
Nach dem Trocknen gehen die Batterien auch wieder. Allerdings startet der Sensor nicht von allein. Also Batterien raus, trocknen, Batterien rein - geht wieder :-X
Tja - falscher Einsatzort.
Gruß Otto