FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: Dirk1975 am 22 Dezember 2016, 11:09:15

Titel: Abweichung zw. culfw reference, culfw Verhalten und rawcmd Generator
Beitrag von: Dirk1975 am 22 Dezember 2016, 11:09:15
Hallo!

Ich versuche derzeit mit einem CUL V3 einen Funksender von Koch (FUS2) nachzubilden. Hierzu habe ich mit sdr# den Funktransfer aufgezeichnet
und versucht den CUL mit dem rawsend command ('G') zu diesem Pattern zu überreden. Dabei ist mir aufgefallen, dass:

nicht ganz zusammen zu passen scheinen.

Der "Raw Command Generator" hat ein label "Final high". Dieses sorgt dafür, dass ein zusätzliches DatenByte in den String übernommen wird, welches auch als Datum con der CUL FW gesendet wird. Wenn man dieses Label im .html entfernt passt es wieder. Evtl. ist dieses Byte früher mal als Parameter verwendet worden.

Der nächste Punkt ist die Anzahl der "broken bits".
Die culfw reference doku verstehe ich so, dass "N" die Anzahl aller "ganzen" zu sendenen Bytes darstellt, und "n" die Anzahl der übrig geblieben Bits. So generiert auch der "culfw Raw Command Generator" den command string.

Die culfw allerdings (sendraw in rf_send.c) erwartet als Parameter (bitoff) die Bitposition, ab der keine Bits mehr gesendet werden soll (inkl. dieser Position).
Beispiel:
0: Bits[7:1] werden gesendet
1: Bits[7:2] werden gesendet
6: Bit[7] wird gesendet
7: keine extra Bits werden gesendet

Abhilfe könnte sein, bitoff(sendraw) in bzw. nbi (rawsend) zu invertieren. Oder die Doku anzupassen ...

Kann das jemand bestätigen?

Dirk