FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 11:34:15

Titel: Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 11:34:15
Hallo Zusammen,
ich bin gerade schwer dabei FHEM kennenzulernen udn habe auch schon im Board hier super Hilfe für meien Verständnisfragen erhalten (vor allem von Beta-User :-))
Um einfach weiter Input zu bekommen hier meine Fragen:
1. Mein Ziel ist es später mal Homematic Komponenten zu steuern udn anzeigen zu lassen (da diese senden und empfangen und mir so auch einen Status geben z.B Fenster ist zu!).
Um aber (mit CUL Lite 868 MHz) das alles zu realisren muss ich doch erstmal um das alles in FHEM läuft, Homematic installieren:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Installieren
richtig?

2. Dann muss ich mir ein Device zB. das hier erst kaufen:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-WDS40-TH-I_Funk-Temperatur-/Feuchtesensor_innen_(IT)

3. wenn ich das habe muss dieses erst gepairt werden lt. dieser Anleitung:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
richtig?

Sind die Schritte und vorgehensweisen so korrekt?

Gruss

In der Beschreibung hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
steht das hier:
     CUL/CUN/HMLAN Konfigurator in den "Akzeptiere-Pairing-Requests-Modus" bringen:

set <CUL> hmPairForSec 600


muss ich dann den befehl
set <CUL> hmPairForSec 600

in FHEM in der Kommandozeile eingeben?

Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: budy am 23 Dezember 2016, 14:39:28
Moin,

ja, wobei <CUL> dann der FHEM-Name deines CUL-Devices ist... und wenn du meinst, dass du dafür 10 Minuten brauchst, dann passen die 600s auch... ;)

Wirklich empfehlenswert sind die beiden entsprechenden gepinnten Beiträge für Anfänger hier im Forum...

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: MadMax-FHEM am 23 Dezember 2016, 14:46:59
Schließe mich an...

Allerdings: wenn du den CUL noch nicht hast...
...lass es!

Ich würde bei Homematic eher sowas wie das HMUART-Modul nehmen (ja löten aber dafür lassen sich Lösungen finden: Anfrage wer kann für mich löten ;-)  ).
Bzw. auf jeden Fall ein "echtes" HM-IODev!

Mit allen anderen wird es über kurz oder lang zu Problemen kommen...

Habe selbt einen nanoCUL und musste da auch irgendwann (irgendein Gerät mag halt mal nicht so ;-)  ) auf z.B. "Spezial-FW" und "Spezial-FHEM-Module" umsteigen...

Gott sei Dank nur ein Testsystem...

Auf meinen richtigen Systemen habe ich HM-CFG-USB (gibt es leider nicht mehr) bzw. HMUART...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.0.html)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: budy am 23 Dezember 2016, 15:02:56
löten macht Spaß... ;) Ich habe mir auch den PCB geholt und den auf einem ausgemusterten RPi 1b als weiteres IO eingesetzt. Das ging auch mit meinem echt alten Weller Lötkolben, der immerhin fast 30 Jahre alt, ganz gut.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: MadMax-FHEM am 23 Dezember 2016, 15:07:19
Zitat von: budy am 23 Dezember 2016, 15:02:56
löten macht Spaß... ;) Ich habe mir auch den PCB geholt und den auf einem ausgemusterten RPi 1b als weiteres IO eingesetzt. Das ging auch mit meinem echt alten Weller Lötkolben, der immerhin fast 30 Jahre alt, ganz gut.

Gruß,
Stephan

Alt muss nicht schlecht sein ;-)

Gut bleibt gut...

Habe selbst noch einen alten (ähnlich alt) Ersa30...

Frosch Fescht! Joachim
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Beta-User am 23 Dezember 2016, 15:10:52
Zitat von: budy am 23 Dezember 2016, 15:02:56
löten macht Spaß... ;)
Schließe mich an, bringt aber nix mehr, der CUL ist da ;).

Mein CUL hat aber bisher noch nie Probleme gemacht (2,5 Jahre produktiv), aber vorsorglich wollte ich nochmal das Stichwort VCCU in den Ring werfen (wenn ich die mal eingerichtet hätte, bevor ich zu configDB umgezogen bin ::)) und die Empfehlung wiederholen, möglichst alle seriellen Geräte eindeutig einzubinden ("by-id").

Ein angenehmes Fest wünscht
Beta-User
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 15:29:33
Zitat von: budy am 23 Dezember 2016, 14:39:28
Moin,

ja, wobei <CUL> dann der FHEM-Name deines CUL-Devices ist...

und wie könnte der aussehen...bitte nur ein Beispiel´.

Gruss
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Beta-User am 23 Dezember 2016, 15:43:44
Zitat von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 15:29:33
und wie könnte der aussehen...bitte nur ein Beispiel´.

Gruss

beliebig, z.B.:
"Ich_bin_ein_CUL", "CUL", CUL_0", "BesinnlicheWeihnachten" oder wie auch immer Du deine Devices benennen magst....
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 15:49:51
Ahhh ok
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Otto123 am 23 Dezember 2016, 16:16:27
Hallo Kusselin,

Zitatmuss ich dann den befehl
Code: [Auswählen]
set <CUL> hmPairForSec 600

in FHEM in der Kommandozeile eingeben?
Nicht unbedingt!
Du kannst den Befehl auch einfach in der Oberfläche in der Ansicht Deines CUL klicken. Eingeben musst Du dann nur die 600.

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 16:42:07
Zitat von: Beta-User am 23 Dezember 2016, 15:43:44
beliebig, z.B.:
"Ich_bin_ein_CUL", "CUL", CUL_0", "BesinnlicheWeihnachten" oder wie auch immer Du deine Devices benennen magst....

Muss ich den CUL dann immer so nennen?
Wie hast du dein Device genannt?

Zitat von: Otto123 am 23 Dezember 2016, 16:16:27
Hallo Kusselin,
Nicht unbedingt!
Du kannst den Befehl auch einfach in der Oberfläche in der Ansicht Deines CUL klicken. Eingeben musst Du dann nur die 600.

Gruß Otto

Hallo,

und wie komme ich da drauf auf die Ansicht vom CUL?
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Beta-User am 23 Dezember 2016, 16:50:17
Zitat von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 16:42:07
Muss ich den CUL dann immer so nennen?
Es ist der Name, den Du dem CUL gegeben hast. Der sollte auch so bleiben!
Am besten ist daher m.E. ein "sprechender Name" wie "CUL_0" oder CUL_HM_0", mit dem man was anfangen kann...
(Für's Aufhübschen: "Alias", damit kann man auch mehrere Namen für das gleiche Device vergeben, wenn man das für zielführend hält)

Zitat von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 16:42:07
und wie komme ich da drauf auf die Ansicht vom CUL?
Neue Devices erscheinen im Raum "unsorted", aber jetzt sind wir wieder bei Trockenübungen ;). Ein bißchen selber rumsuchen schadet nicht, das schärft den Ordnungssinn (Stichwort: Räume zuweisen).
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 17:03:54
Hi Beta-User,

ja klar wir sind jetzt wieder bei Trockenübungen, aber ich habe mein Gerät selbst noch nicht benannt!! Muss ich den Namen aud der fhem.cfg nehmen oder was? ich raffs grad net..sorry!!

oder kann ich wenn ich jetzt was zuweise mir einen namen ausdenken und den dann entsprechend verwenden...aber dann immer? ist das so gedacht?

und was kann ich denn jetzt probieren wenn ich noch kein Gerät habe was ich pairen bzw anlernen könnte??

Gruss

EDIT: Sorry mit hier könnte ich anfangen..
https://wiki.fhem.de/wiki/Erste_Schritte_in_fhem 8)



Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Otto123 am 23 Dezember 2016, 17:09:53
Sorry Kusselin,

hast Du denn überhaupt schon was? Das habe ich bisher nicht verstanden  :-[

Weil wenn Du nix hast außer Fragen, dann wird das hier nichts.

Falls Du schon eine FHEM Installation hast, fang hier an -> https://forum.fhem.de/index.php/board,18.0.html die obersten beiden angepinnten Beiträge

Falls nicht, dann fang hier an: http://fhem.de/fhem.html

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 17:15:40
Zitat von: Otto123 am 23 Dezember 2016, 17:09:53
Sorry Kusselin,

hast Du denn überhaupt schon was? Das habe ich bisher nicht verstanden  :-[

Weil wenn Du nix hast außer Fragen, dann wird das hier nichts.

Falls Du schon eine FHEM Installation hast, fang hier an -> https://forum.fhem.de/index.php/board,18.0.html die obersten beiden angepinnten Beiträge

Falls nicht, dann fang hier an: http://fhem.de/fhem.html

Gruß Otto

Hi Otto,

du warst schneller...ja ich habe FHEM schon aufm Raspi2 laufen und gestern kam der CUL lite 868 den ich auch schon hab flashen können mit culfw Firm 1.66

Im Webinterface von FHEM steht unter unsorted und everything jetzt noch "HMS" und wenn ich darauf klicke steht das:
RM1002_b4b9                            ???

Was bedeutet das?
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Beta-User am 23 Dezember 2016, 17:16:29
...Otto hat recht, aber mach' erst mal Pause, Du bist ja ganz durcheinander durch die vielen Infos ;)...

Dein CUL wurde durch usbautocreate (oder so) automatisch angelegt und hat schon einen Namen. Das kannst Du so lassen (oder ändern, ganz wie Du magst; aber im Prinzip ist es egal, solange es eindeutig ist).

Wenn Du was ausprobieren willst, schick' mir 'ne PM und ich mach einen unversicherten Brief mit den Bauteilen für einen (fake?) FTDI-basierten Signalduino ohne Kabel, dann kannst Du nach Weihnachten mal mit Tchibo und ein paar 433-er Devices vom Baumarkt spielen. Ist das ein Angebot?

Im Gegenzug kannst Du mir 2 China-Arduinos mit FTDI bei dem ebay-Anbieter bestellen, von dem ich den hatte, ich kann warten...
Für einen weiten Arduino lege ich auch noch 2 DS18B20 nebst Widerständen bei ;)
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Otto123 am 23 Dezember 2016, 17:40:01
Zitat von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 17:15:40
Im Webinterface von FHEM steht unter unsorted und everything jetzt noch "HMS" und wenn ich darauf klicke steht das:
RM1002_b4b9                            ???

Was bedeutet das?
Irgendwer hat was erkannt - klingt nach Rauchmelder.

Hast Du einen "Raum" CUL - also linke Spalte?

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Pfriemler am 23 Dezember 2016, 19:04:58
Zitat von: Kusselin am 23 Dezember 2016, 17:15:40
... habe FHEM schon aufm Raspi2 laufen und gestern kam der CUL lite 868 den ich auch schon hab flashen können mit culfw Firm 1.66
Na, da geht es doch schon mal untrocken voran.

Zitat
Im Webinterface von FHEM steht unter unsorted und everything jetzt noch "HMS" und wenn ich darauf klicke steht das:
RM1002_b4b9                            ???
Was bedeutet das?
Glaskugelmodus:
HMS ist eigentlich die Bezeichnung für eine Sensorfamilie bzw. Funkprotokoll. Wenn das aber dort wie beschrieben steht, muss das Gerät "RM1002_b4b9" irgendwie ein
attr RM1002_b4b9 room HMS bekommen haben, steht das da auch?
Vermutlich ein automatisch per -> autocreate angelegtes Neugerät, welches aber irgendwie doch nicht sauber empfangen wird ("? ? ?"). Könnte auch was vom Nachbarn sein.
Fakt ist: HMS ist nicht Homematic, d.h. Dein CUL arbeitet noch nicht im Homematic-Modus, sonst wäre da nix angekommen.

Ansonsten möchte ich mich den Empfehlungen für das HM-MOD-RPI-PCB nur wärmstens anschließen. Den CUL stattdessen im SlowRF-Modus weiterbetreiben (so startet er neu immer) und sich an diversen anderen Nicht-Homematic-Geräten damit vergreifen oder sie lesen ...  :)
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Otto123 am 23 Dezember 2016, 20:09:53
RM1002 -> Rauchmelder RM100-2 (https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=rm100-2) bestimmt vom Nachbarn. Habe ich so schon mal gesehen  8)
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 24 Dezember 2016, 10:24:59
Beta-user hat geschrieben das das mein CUL ist der über autocreate gefunden wirde


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Beta-User am 24 Dezember 2016, 10:35:39
Zitat von: Kusselin am 24 Dezember 2016, 10:24:59
Beta-user hat geschrieben das das mein CUL ist der über autocreate gefunden wirde
Nein, nicht ganz...
Ich hatte nur darauf hingewiesen, dass Dein CUL über usbautocreate bereits definiert worden ist. Das hier ist ein anderes Gerät mit einer anderen "define ...". Du solltest auch ein rotes Fragezeichen oben links haben, mit der Du das permanent in der config abspeichern könntest. Hier wäre es vermutlich besser, das auf "ignore" zu setzen, denn fremde Rauchmelder sind eher uninteressant ;).
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 24 Dezember 2016, 11:50:41
Moin Gemeinde,

so siehts aktuell auf der Hauptseite meines FHEM aus:

Könnt Ihr damit was anfangen?

Und so siehts aus wenn ich auf HMS klicke..und da steht auch was mit smoke.....
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Otto123 am 24 Dezember 2016, 13:27:34
Hi,

gib oben in der leeren zeile mal bitte list CUL_0 ein und poste das Ergebnis in Code Tags (# Taste über den Smilies)

Und wenn Du auf CUL_0 klickst hast Du die Bedeinoberfläche von Deinem CUL  ;D

Dort hast Du auch einen set Knopf und dahinter eine Auswahlliste wo Du hmPairForSec auswählen kannst, dann musst Du nur noch 120 dahinter schreiben - das ist die zahl in Sekunden für die der Anlernmodus aktiv wird.

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 24 Dezember 2016, 17:55:18
Internals:
   CMDS       BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
   CUL_0_MSGCNT 4
   CUL_0_TIME 2016-12-24 17:35:14
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/ttyACM0@9600 1034
   DeviceName /dev/ttyACM0@9600
   FD         9
   FHTID      1034
   NAME       CUL_0
   NR         21
   PARTIAL
   RAWMSG     HB4B903004400DB
   RSSI       -92.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.66 CUL868
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
   Readings:
     2016-12-24 14:41:46   cmds             B b C F i A Z N k G M K U Y R T V W X e f m L l t u x
     2016-12-24 17:35:14   state           Initialized
Attributes:


Frohe Weihnachten
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 24 Dezember 2016, 17:57:08
Zitat von: Otto123 am 24 Dezember 2016, 13:27:34

Dort hast Du auch einen set Knopf und dahinter eine Auswahlliste wo Du hmPairForSec auswählen kannst, dann musst Du nur noch 120 dahinter schreiben - das ist die zahl in Sekunden für die der Anlernmodus aktiv wird.

Gruß Otto
Jepp danke..gefunden!
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Otto123 am 24 Dezember 2016, 23:28:51
Prima,
dann kennst Du jetzt auch den Namen Deines CUL. Damit der aber mit Homematic kann, musst Du den noch konfiguerieren.

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 26 Dezember 2016, 11:24:53
Guten Morgen Zusammen,

ich möchte nochmals auf das Thema zurückkommen mit dem HMS der bei mir in der FHEM Oberfläche (webinterface) zu sehen ist. Man sieht wenn man auf Details klickt das das was mit "Smoke" ev. Rauchmelder zu tun hat. Gehe mal schwer davon aus. Wurde hier auch schon vermutet.

Ich habe im Haus auch Rauchmelder installiert aber diese kommunizieren nicht untereinander und sind auch nicht von Homematic.

Meine Frage: Kann das aber trotzdem ein Rauchmelder von mir sein obwohl das ein ganz einfaches Modell ist? Sorry wenn ich jetzt wieder so frage...aber woher soll ich das wissen?

Wäre nett wenn man mich aufklären könnte.

Gruss
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Benni am 26 Dezember 2016, 13:09:12
Ein list (http://fhem.de/commandref_DE.html#list) von RM1002_b4b9 wäre interessant.

Könnte auch ein Gerät in der Nachbarschaft sein. Das könnte man ggf. den RSSI-Werten entnehmen.


Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 26 Dezember 2016, 14:36:50
O.K. das kommt raus wenn ich list RM1002_b4b9 in Fhem eingebe:

Internals:
   CODE       b4b9
   CUL_0_MSGCNT 7
   CUL_0_RAWMSG 810e04xx0213a001b4b9000000000000
   CUL_0_RSSI -89.5
   CUL_0_TIME 2016-12-26 13:36:33
   DEF        b4b9
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     7
   NAME       RM1002_b4b9
   NR         24
   STATE      smoke_detect: off
   TYPE       HMS
   Readings:
     2016-12-26 13:36:33   battery         ok
     2016-12-26 13:36:33   smoke_detect    off
     2016-12-26 13:36:33   state           smoke_detect: off
     2016-12-26 13:36:33   type            RM100-2
Attributes:
   IODev      CUL_0
   room       HMS


Meine Frage: Kann das aber trotzdem ein Rauchmelder von mir sein obwohl das ein ganz einfaches Modell ist?

Viele Grüße

Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: KölnSolar am 26 Dezember 2016, 15:29:23
ZitatKann das aber trotzdem ein Rauchmelder von mir sein obwohl das ein ganz einfaches Modell ist?
JA.
Aber meine Antwort ist ähnlich unsinnig wie Deine Fragestellung ::)
Otto u. Pfriemler haben Dir schon den Weg zu Gerät, Gerätefamilie, Protokoll..... gewiesen. So langsam ist dann mal etwas Eigeninitiative gefragt, anstatt Fragen zu stellen, die die community nicht beantworten kann. Nur Du kennst DEINE Rauchmelder.
Trotzdem noch ein Tipp zur Selbsthilfe: Entferne die Batterien aus Deinen RMs. Ändert sich der Status danach in fhem, dann....
Festliche Grüße Markus
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Otto123 am 26 Dezember 2016, 15:38:43
Schönen zweiten Feiertag,

Zitat
   CUL_0_RSSI -89.5
    2016-12-26 13:36:33   type            RM100-2

RSSI besagt: ziemlich weit weg von Deinem CUL ich schätze mindest 10 meter und zwei Wände dazwischen.

Modell hatte ich doch schon einige Posts vorher gesagt: RM100-2 (http://www.elv.de/controller.aspx?cid=748&detail=1&detail2=0&search=rm100+2)
Der ist nicht von HM ist aber so eine Art "Vorgänger" Neben FS20 und Homematic gab es noch so eine "Haussicherheitsbaureihe" -> HMS100 (http://www.elv.de/Verbindet-Welten-%E2%80%93-Funk-Hauszentrale-FHZ-2000-Teil-12/x.aspx/cid_726/detail_38450).

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 26 Dezember 2016, 15:41:24
Ja das mit Batterie is ne gute Idee.. Thx


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Kusselin am 26 Dezember 2016, 18:00:06
Danke an KölnSolar, habe nochmal nachgeschaut...meine rauchmelder sind von REV Typ MH 14

https://preisvergleich.check24.de/rauchmelder/rev-mh14.html?utm_medium=cpc&wpset=google_pla_shopping_01&gclid=CJWIopuqktECFUHnGwoddsAP5w

also sind das nicht meine Rauchmelder!

hatte den HMS mal gelöscht, habe aber das Prob das er dann wieder erscheint...

Wie kann man in FHEM diese Rauchmelder dauerhaft löschen?

Gruss und Danke
Titel: Antw:Homematic Geräte in FHEM integrieren
Beitrag von: Benni am 26 Dezember 2016, 18:11:59
Zitat von: Kusselin am 26 Dezember 2016, 18:00:06
Danke an KölnSolar, habe nochmal nachgeschaut...meine rauchmelder sind von REV Typ MH 14

https://preisvergleich.check24.de/rauchmelder/rev-mh14.html?utm_medium=cpc&wpset=google_pla_shopping_01&gclid=CJWIopuqktECFUHnGwoddsAP5w

also sind das nicht meine Rauchmelder!

hatte den HMS mal gelöscht, habe aber das Prob das er dann wieder erscheint...

Wie kann man in FHEM diese Rauchmelder dauerhaft löschen?

Gruss und Danke

Attribut ingnore setzen.

Langfristig, dich mal mit dem Thema vccu beschäftigen