Hallo zusammen und frohe Weihnachten,
ich soll über die Tage Rauchmelder in unser Zweifamilienhaus installieren.
Da ich jetzt schon einiges mit FHEM am basteln bin (viel Copy&Paste) dank Forum, wollte ich mal fragen
Welche Funk Rauchmelder kann für FHEM empfehlen, die dann auch noch relativ einfach am besten mit autocreate zu intrigieren sind.
Ich war schon mit den HM-Sec-SD-2 am liebäugeln, aber erstens sind die recht teuer und was noch viel wichtiger ist man liest hier im Forum von vielen Problemen mit dem anlernen.
Danke für eure Hilfe
Gruß
Thomas
Hi,
ich bin auch immer noch auf der Suche nach gescheiten Meldern,die ein gutes Preis Leistungsverhältnis haben.
Homematic ist mir Persönlich viel zu Teuer...
Zur Auswahl habe ich folgende Funkprotokolle: 433 Mhz via NanoCul, ZWave und Homematic.
Gibt es für die oben genannten Protokolle etwas zuverlässig was im Bereich zwischen 10 und 50 Euro liegt?
Danke und Gruß,
Fixel
Zitat von: Fixel2012 am 05 Mai 2017, 10:33:46
Hi,
ich bin auch immer noch auf der Suche nach gescheiten Meldern,die ein gutes Preis Leistungsverhältnis haben.
Homematic ist mir Persönlich viel zu Teuer...
Zur Auswahl habe ich folgende Funkprotokolle: 433 Mhz via NanoCul, ZWave und Homematic.
Gibt es für die oben genannten Protokolle etwas zuverlässig was im Bereich zwischen 10 und 50 Euro liegt?
Danke und Gruß,
Fixel
Homematic Rauchmelder sind in diesem Preissegment und funktionieren
433er Rauchmelder können das ganze Frequenzband lahm legen
ZWave ist auch nicht günstig
enOcean ebenso ...
imho ist eine Investition in die Sicherheit "nie" zu teuer
Ich finde bei diesem Thema den Begriff teuer völlig fehl am Platz.
Die wohl besten sind von Ei Electronics (was man so liest) die gibt es auch mit Funkvernetzung und Kontaktübergangsschnittstelle - von da weiter in jedes System.
Homematic lassen sich halt ohne viel Aufwand einfach in die bestehende Umgebung integrieren und ich bin zufrieden mit denen.
Gruß Otto
Zitat von: Fixel2012 am 05 Mai 2017, 10:33:46
Homematic ist mir Persönlich viel zu Teuer...
So dachte ich auch mal, aber bedenke : wer billig kauft, kauft in der Regel mindestens zweimal :)
Zitat von: Wzut am 05 Mai 2017, 11:42:53
So dachte ich auch mal, aber bedenke : wer billig kauft, kauft in der Regel mindestens zweimal :)
Da hast du wahrscheinlich Recht. Aber bei einem Großen Haus mit über 20 Meldern geht das echt ordentlich ins Geld :-[
Homematic is bisher auch mein Favorit, ich denke ich werde mir die Dinger nach und nach anschaffen.
Könnt ihr was über Zuverlässigkeit bzw Fehlalarme sagen? Ich würde das ganze dann mit den Rollläden und Sonos Sprachausgaben koppeln, um zu sagen wo es brennt. Wäre also bei Fehlalarm sehr sehr blöd ;D
Zitat von: Fixel2012 am 05 Mai 2017, 11:46:26
Könnt ihr was über Zuverlässigkeit bzw Fehlalarme sagen?
Dazu gibt es einiges im Forum zu lesen.
Persönliche Erfahrung: Habe mehrere seit ~2 Jahren im Einsatz (aktuellste Firmware).
Hatte einen Fehlalarm, leider Nachts um 2:30.
Meinte mich zu erinnern Staub könne Fehlalarme produzieren, also am Morgen ausgepustet und wieder montiert.
Seit dem ist nichts weiter vorgefallen.
Wer Fehlalarme minimieren will nimmt Dual-Melder.
Diese werten thermisch und optisch aus.
Wenn dann noch dazu das Q-Siegel drauf ist kann fast nix mehr schief gehen.
ZitatNeben dem VDS-Siegel ist er zudem mit dem internationalen Q-Label gekennzeichnet – ein Qualitätszeichen für hochwertige Rauchwarnmelder, die für den Langzeiteinsatz besonders geeignet sind.
Quelle EQ3: Klick (http://www.eq-3.de/aktuelles/newsreader/neue-homematic-funk-rauchmelder-mit-vds-label-sorgen-fuer-noch-mehr-sicherheit.html)
Aber wie genau der Melder nun feststellt ob es brennt, konnte ich nicht herausfinden.
Naja der Melder stellt auch nicht fest, dass es brennt. Wie der Name sagt: Er stellt fest es raucht. ;)
Ich habe noch die alten Homematic, die sollen schlechter sein. Ich hatte noch keinen Fehlalarm.
Eine Batterie low - das passiert natürlich früh halb fünf oder so.
Dafür zwei echte Alarme, beeindruckend zu sehen wie der Rauch aus dem Kamin bzw. der Martinsgans in die Mittte vom Raum an die Decke wandert und man beobachten kann wie der Melder anschlägt - obwohl man das in dem Moment lieber verhindert hätte ;D
Ich bin zufrieden.
Gruß Otto
@Fixel2012:
Zitat von: Fixel2012 am 05 Mai 2017, 11:46:26
Ich würde das ganze dann mit den... Sonos Sprachausgaben koppeln, um zu sagen wo es brennt.
:) ;) 8) ::)