FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 11:54:39

Titel: Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 11:54:39
Hallo Zusammen,

wollte vorhin aufs Webinterface von FHEM, dann kam folgende Meldung:
2016.12.25 11:47:20 1: Including fhem.cfg
2016.12.25 11:47:20 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.12.25 11:47:20 3: WEB: port 8083 opened
2016.12.25 11:47:20 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.12.25 11:47:21 2: eventTypes: loaded 231 events from ./log/eventTypes.txt
2016.12.25 11:47:21 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2016.12.25 11:47:21 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.12.25 11:47:21 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2016.12.25 11:47:21 3: CUL_0 device opened
2016.12.25 11:47:22 2: fronthem: ipc listener opened at port 16384
2016.12.25 11:47:24 3: Opening Anrufliste device 192.168.178.1:1012
2016.12.25 11:47:24 3: Can't connect to 192.168.178.1:1012: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
2016.12.25 11:47:24 3: Can't connect to 192.168.178.1:1012: connect to http://192.168.178.1:1012: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
2016.12.25 11:47:24 3: FB_CALLMONITOR (Anrufliste) - unable to access cache file: /opt/fhem/log/reverse_search.txt
2016.12.25 11:47:24 1: Including ./log/fhem.save
2016.12.25 11:47:24 1: in INITIALIZED
2016.12.25 11:47:24 1: usb create starting
2016.12.25 11:47:25 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.12.25 11:47:26 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.12.25 11:47:26 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0


Netzwerk funzt aber.... welche Möglichkeiten gibt es noch?

Habe in der Raspi-Config 2Warten auf Netzwerk eingestellt"

Fröhliche Weihnachten euch allen....
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: viegener am 25 Dezember 2016, 13:26:48
Die Meldungen haben aber mit dem Web Interface nichts zu tun und kommen wohl auch nicht, wenn Du auf FHEMWeb gehst, sondern stehen im log.

- Es ist kein Netzwerkproblem, sonst hättest Du vermutlich keinen Zugriff auf den logfile.
- Der Fehler sagt nur aus, dass auf port 1012 der Fritzbox (?) nicht zugegriffen werden kann

Vielleicht beschreibst Du, was das Problem mit FHEMWeb ist?

Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 13:51:46
Zitat von: viegener am 25 Dezember 2016, 13:26:48


Vielleicht beschreibst Du, was das Problem mit FHEMWeb ist?



Was soll ich da beschreiben?? ich habe doch das Log ausgegeben udn dachte das Ihr da was rauslesen könnt?? Ich sehe auch das FHEM nicht auf meien Fritz kommt auf den Callmonitor..habe im LOG Ordner nachgeschaut und da gibt es kein "reverse_search.txt" Habe eins erstellt aber bringt nichts!!

Ich habe aber ein Backup meiner nackten fhem.cfg..wenn ich die einspiele klappts wieder.

Wenn du so nett wärst und mir bitte erklären könntest was ich beschreiben soll?

danke
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: hartenthaler am 25 Dezember 2016, 14:17:31
Hallo Kusselin,
es scheint also kein allgemeines Problem beim Start von fhem zu sein, sondern ein Zugriffsproblem auf den Port 1012 deines Routers mit der IP-Adresse 192.168.178.1. Was passiert, wenn du die Adresse direkt im Browser aufrufst? Hast Du an den Router-Einstellungen etwas geändert?

Was verstehst Du unter einer "nackten" fhem.cfg? Eine leere Datei? Und "wenn ich die einspiele klappts wieder" bedeutet, dass sich Dein Problem damit erledigt hat?

Gruß Hermann
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: viegener am 25 Dezember 2016, 14:27:05
Zitat von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 13:51:46
Was soll ich da beschreiben?? ich habe doch das Log ausgegeben udn dachte das Ihr da was rauslesen könnt?? Ich sehe auch das FHEM nicht auf meien Fritz kommt auf den Callmonitor..habe im LOG Ordner nachgeschaut und da gibt es kein "reverse_search.txt" Habe eins erstellt aber bringt nichts!!

Ich habe aber ein Backup meiner nackten fhem.cfg..wenn ich die einspiele klappts wieder.

Wenn du so nett wärst und mir bitte erklären könntest was ich beschreiben soll?

danke

Mir ging es nur darum, dass Du einfach mal beschreibst, was eigentlich das Problem ist? DU hast etwas von FHEMWeb gesagt, dazu sehe ich kein problme. Du hast ein Teil des Logs, der ein Problem beschreibt, aber was funktioniert nicht?
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 14:42:08
Zitat von: hartenthaler am 25 Dezember 2016, 14:17:31
Hallo Kusselin,
es scheint also kein allgemeines Problem beim Start von fhem zu sein, sondern ein Zugriffsproblem auf den Port 1012 deines Routers mit der IP-Adresse 192.168.178.1. Was passiert, wenn du die Adresse direkt im Browser aufrufst? Hast Du an den Router-Einstellungen etwas geändert?
Hi, nein ich habe gestern nur hier nach dieser Anleitung mal die Anrufliste probiert zu installieren..hat auch funktioniert. Möchte halt auch bissl testen um in FHEM besser reinzukommen:
https://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2016/08/01/fhem-tutorial-reihe-part-14-anrufe-auf-der-fritzbox-als-event.html

Wenn ich die IP ohne port eingebe komme ich auf meine Fritz und wenn ich gefolgt von: port dann rödelt der Browser und rödelt und irgendwann kommt netzwerküberschreitung. Das muss mit dem Callmonitor zusammenhängen!!

Zitat von: hartenthaler am 25 Dezember 2016, 14:17:31
Was verstehst Du unter einer "nackten" fhem.cfg? Eine leere Datei? Und "wenn ich die einspiele klappts wieder" bedeutet, dass sich Dein Problem damit erledigt hat?

Gruß Hermann

Nein natürlich keien leere .cfg! Eine jungfräuliche halt wo nur mein CUL drinsteht...
Nein das Prob hat sich natürlich noch nicht erledigt, denn wenn ich die ursprüngliche .cfg einspiele dann komme ich wieder nicht aufs webinterface und im log kommt dann wieder ;
2016.12.25 11:47:24 3: Opening Anrufliste device 192.168.178.1:1012
2016.12.25 11:47:24 3: Can't connect to 192.168.178.1:1012: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
2016.12.25 11:47:24 3: Can't connect to 192.168.178.1:1012: connect to http://192.168.178.1:1012: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
2016.12.25 11:47:24 3: FB_CALLMONITOR (Anrufliste) - unable to access cache file: /opt/fhem/log/reverse_search.txt


komisch ist nur das ich beim Anlegen des Callmonitors auch folgenden Befehl in FHEM abgesetzt habe:
attr Anrufliste reverse-search-cache-file /opt/fhem/log/reverse_search.txt
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 14:43:25
Zitat von: viegener am 25 Dezember 2016, 14:27:05
Mir ging es nur darum, dass Du einfach mal beschreibst, was eigentlich das Problem ist? DU hast etwas von FHEMWeb gesagt, dazu sehe ich kein problme. Du hast ein Teil des Logs, der ein Problem beschreibt, aber was funktioniert nicht?

Nein das Webinterface meine ich..also das "ip des Raspi:8083/fhem
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: viegener am 25 Dezember 2016, 14:51:35
Zitat von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 14:43:25
Nein das Webinterface meine ich..also das "ip des Raspi:8083/fhem

Scheint schwieriger zu sein 8)

Also was ist Dein Problem mit "ip des Raspi:8083/fhem". Etwas weniger Rätsel und etwas mehr Information in ganzen Sätzen wäre hilfreich
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 15:01:38
Sorry nichts für Ungut..aber das man als Newbie oft Schelte einstecken muss ist mir bewusst, habe ich hier auch schon zu spüren bekommen aber mal ehrlich jetzt: Spreche ich chinesisch?

Ihr seht mein Logfile und mit diesem logfile komme ich nicht mehr in das Weninterface wenn ich 192.168.178.55:8083/fhem im Browseer eingebe!!

Lt log gibt es probs mit Callmonitor der Fritte!!
Das sehe auch ich. Deshalb mein Post ob ihr mir hier da ihr ja Experten seit sagen könnt, woran das liegt?

Spiele ich aber eine fhem.cfg ein in der nur mein CUL definiert ist, komme ich wirder auf das FHem Webinterface wenn ich 192.168.178.55:8082/fhem eingebe

Ist das jetzt verständlicher ausgefrückt?

Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: hartenthaler am 25 Dezember 2016, 15:24:20
Aha, jetzt habe ich es verstanden. Es war mir nicht klar, dass Du das Symptom hast, dass Du keinen Zugriff mehr auf das fhem-Web-Interface hast. Sorry. Aber ist doch klar, wenn Du beim Aufruf von 192.168.178.1:1012 im Browser ein Problem hast, dann hat fhem beim Aufruf dieser Adresse natürlich auch ein Problem. Also muss dieses Problem geklärt werden. Wenn Du eine fhem.cfg ohne Callmonitor-Aufruf verwendest, dann geht natürlich das Web-Interface wieder. In Deinem letzten Post schreibst Du, dass Du sowohl 192.168.178.55:8083/fhem als auch 192.168.178.55:8082/fhem verwendest. Welchen Port hast Du denn definiert: 8083 oder 8082? Beide? Oder nur einen, dann geht der andere natürlich nicht.

Nun zum wahrscheinlichen Problem selber: wie kommst Du auf diesen Port 1012? Meine Fritzbox hat den nicht, zumindest nicht offen. Ich nutze auch den Callmonitor und habe dort keinen Port angegeben. Bitte schreibe doch mal wie Du die Fritzbox und den Callmonitor konfiguriert hast. Am besten den entsprechenden Auszug aus deiner nicht funktionierenden fhem.cfg. Ohne solche Angaben kann man nur raten, aber nicht beraten.
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: KölnSolar am 25 Dezember 2016, 15:26:34
es hängt doch hier
Zitat2016.12.25 11:47:24 1: usb create starting
Wenn Du ausnahmsweise die fhem.cfg händisch editierst und die usb create Zeile entfernst, müsste es vermutlich klappen. Backup der .cfg vorher nicht vergessen !
Grüße Markus
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: tobi73 am 25 Dezember 2016, 15:31:18
Hallo Kusselin,

also, 1.
Zitat...das man als Newbie oft Schelte einstecken muss ist mir bewusst, habe ich hier auch schon zu spüren bekommen...
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich arbeite schon lange Zeit mit FHEM, aber auch als Newbie wurde mir, wenn ich konkrete und freundlich formulierte Fragen hatte, hier im Forum immer schnell und kompetent geholfen.

2.
Zitat...Spreche ich chinesisch?
Nein. Offensichtlich ist das was du schreibst deutsch. Obschon grammatikalisch und orthografisch mangelhaft. Und zudem: recht unwirsch. Meine Erfahrung: so ist niemand wirklich bereit einem zu helfen. Stichwort ,,Netikette"

3. Zum eigentlichen Problem:
Zitat...mit diesem logfile komme ich nicht mehr in das Weninterface wenn ich 192.168.178.55:8083/fhem im Browseer eingebe!!
... Ist das jetzt verständlicher ausgefrückt?
Nein, aus meiner Sicht nicht, zumindest verstehe ich diesen Satz nicht wirklich und damit auch nicht das Problem dahinter.
Mein Rat: Erstmal trotz Frust tief durchschnaufen, für alle verständlich das Problem zusammenfassten und ordentlich aufschreiben. Die notwendigen Logs und Configs hier posten – dann wird sicher einer helfen.

Schöne Weihnachten
Tobi
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: viegener am 25 Dezember 2016, 15:34:59
Zitat von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 15:01:38
Sorry nichts für Ungut..aber das man als Newbie oft Schelte einstecken muss ist mir bewusst, habe ich hier auch schon zu spüren bekommen aber mal ehrlich jetzt: Spreche ich chinesisch?

Ihr seht mein Logfile und mit diesem logfile komme ich nicht mehr in das Weninterface wenn ich 192.168.178.55:8083/fhem im Browseer eingebe!!

Lt log gibt es probs mit Callmonitor der Fritte!!
Das sehe auch ich. Deshalb mein Post ob ihr mir hier da ihr ja Experten seit sagen könnt, woran das liegt?

Spiele ich aber eine fhem.cfg ein in der nur mein CUL definiert ist, komme ich wirder auf das FHem Webinterface wenn ich 192.168.178.55:8082/fhem eingebe

Ist das jetzt verständlicher ausgefrückt?

Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Sorry, Ich weiss nicht welche Schelte Du einsteckst, aber zwei Sachen wäre hilfreich im Kopf zu behalten:
"belehrung an"
zwei Sachen wären hilfreich im Kopf zu behalten:
- Du hast ein Problem - und brauchst Hilfe - Ich habe kein Problem nur gerade Zeit ;)
- Alle die heir helfen tun das freiwillig  :o

Rufzeichen helfen da auch nicht
Wie gesagt, überlege welche informationen Du hast, versuche sie in Ruhe und möglichst korrekt zu beschreiben, denn die könnten Dir helfen ein Problem zu lösen.
"belehrung aus"

Der Satz, dass Du nicht auf Dein web-Interface kommst steht ja jetzt das erste mal da, immernoch wäre es hilfreich zu erfahren, was da passiert - Kommt eine Meldung im Browser (Welche ?)

Eine fhem.cfg nur mit dem cul würde kein web-interface erlauben, denn auch das webinterface ist in der cfg definiert.

Ich vermute mal, es könnte am "usb create" liegen und dabei hängt der server. Kannst Du den usb create im cfg mal deaktivieren (also auskommentieren also ein # davor)

Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Beta-User am 25 Dezember 2016, 15:46:59
Zitat von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 14:42:08
https://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2016/08/01/fhem-tutorial-reihe-part-14-anrufe-auf-der-fritzbox-als-event.html
Hallo Kusselin,

für den Fall, dass Du da auch andere Infos rausgezogen hast und im Moment z.B. vor einem Monitor an Deinen PI sitzt: Fang nochmal von vorne an! Meine persönliche Meinung: Diese Videos machen einen glauben, es sei einfach, aber erklären im Prinzip NICHTS.

Vermutlich hast Du deinen PI auf DHCP stehen, daher erreichst Du ihn nach einem Neustart auf einer anderen Adresse, oder irgend so eine Kleinigkeit. Mach' es lieber einmal Hardcore (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54156.msg458033.html#msg458033), dann hast Du wenigstens die Chance zu verstehen, was abläuft...

Allen noch schöne Weihnachten,

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 16:31:00
Danke für eure rege ANTWORTEN..hab grad Besuch..melde mich später bei Euch
Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Benni am 25 Dezember 2016, 16:49:49
Zitat von: Beta-User am 25 Dezember 2016, 15:46:59
Meine persönliche Meinung: Diese Videos machen einen glauben, es sei einfach, aber erklären im Prinzip NICHTS.

Von den Videos mag man halten, was man will. Ich persönlich glaube auch, dass da vieles zu unerklärt und vereinfacht dargestellt ist (soll ja wohl auch so sein). Nichts desto trotz mögen sie u.U. zu funktionierenden Lösungen führen.

Zitat von: Beta-User am 25 Dezember 2016, 15:46:59
Vermutlich hast Du deinen PI auf DHCP stehen, daher erreichst Du ihn nach einem Neustart auf einer anderen Adresse, oder irgend so eine Kleinigkeit.

Wenn du den Rest des Threads auch gelesen hättest, wäre dir wohl aufgefallen, dass ein Restore einer zuvor funktionierenden fhem.cfg das FHEMWEB wieder erreichbar macht, von daher kann DHCP nicht als  Erklärung dienen.

Ich denke auch eher, dass die Definition des Callmonitor das Problem verursacht, wobei 1021 lt. Commandref (http://fhem.de/commandref_DE.html#FB_CALLMONITOR) der Default-Port ist und daher nicht angegeben werden müsste.

Eventuell wurde hier aber vergessen zuvor auf der Fritz!Box den Callmonitor zu aktivieren:

Zitat
Um dieses Modul nutzen zu können, muss der Callmonitor via Kurzwahl mit einem Telefon aktiviert werden. .

#96*5* - Callmonitor aktivieren

<...>

Einfach die entsprechende Kurzwahl auf irgend einem Telefon eingeben, welches an die Fritz!Box angeschlossen ist. Nach ca. 3 Sekunden kann man einfach wieder auflegen. Nun ist der Callmonitor aktiviert.



usb create ist hier denke ich nicht das Problem. Würde es aber trotzdem rausnehmen, wenn man es nicht benötigt, bzw. nur bei Bedarf reinnehmen, denn früher oder später verursacht es  erfahrungsgemäß Probleme.


Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 21:21:51
Zitat von: hartenthaler am 25 Dezember 2016, 15:24:20
Aha, jetzt habe ich es verstanden. Es war mir nicht klar, dass Du das Symptom hast, dass Du keinen Zugriff mehr auf das fhem-Web-Interface hast. Sorry. Aber ist doch klar, wenn Du beim Aufruf von 192.168.178.1:1012 im Browser ein Problem hast, dann hat fhem beim Aufruf dieser Adresse natürlich auch ein Problem. Also muss dieses Problem geklärt werden. Wenn Du eine fhem.cfg ohne Callmonitor-Aufruf verwendest, dann geht natürlich das Web-Interface wieder. In Deinem letzten Post schreibst Du, dass Du sowohl 192.168.178.55:8083/fhem als auch 192.168.178.55:8082/fhem verwendest. Welchen Port hast Du denn definiert: 8083 oder 8082? Beide? Oder nur einen, dann geht der andere natürlich nicht.

Nun zum wahrscheinlichen Problem selber: wie kommst Du auf diesen Port 1012? Meine Fritzbox hat den nicht, zumindest nicht offen. Ich nutze auch den Callmonitor und habe dort keinen Port angegeben. Bitte schreibe doch mal wie Du die Fritzbox und den Callmonitor konfiguriert hast. Am besten den entsprechenden Auszug aus deiner nicht funktionierenden fhem.cfg. Ohne solche Angaben kann man nur raten, aber nicht beraten.

Hallo hartenthaler,
brauchst die doch nicht entschuldigen..schon o.k., aber ich hatte doch das schon oben geschrieben das ich nicht aufs Webinterface von Fhem komme..egal jetzt!!
wie komme ich auf diesen Port 1012?? Ja das frage ich mich auch!!! wie ich oben schon geschrieben habe..bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen:
https://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2016/08/01/fhem-tutorial-reihe-part-14-anrufe-auf-der-fritzbox-als-event.html#

und da gibt es lt. Anleitung dieses Attribut:
attr Anrufliste reverse-search-cache-file /opt/fhem/log/reverse_search.txt
das habe ich in fhem ausgeführt und dieses reverse_search.txt ist auch nicht zu finden unter /opt/fhem/log...das ist das was ich auch nicht verstehe....und das wäre schön wenn wir das Problem klären könnten!! das ist mal ne Aussage :D

Mit Port 8082 habe ich mich verschrieben..ich meine natürlich 8083

habe den Callmonitor wie in der Anleitung:
https://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2016/08/01/fhem-tutorial-reihe-part-14-anrufe-auf-der-fritzbox-als-event.html

durchgeführt und mit diesen Befehlen:
Folgende Befehle braucht ihr:

#96*5* - Callmonitor aktivieren
#96*4* - Callmonitor deaktivieren

define Anrufliste FB_CALLMONITOR 192.168.178.1
attr Anrufliste local-area-code 05251
attr Anrufliste reverse-search phonebook,klicktel.de,dasoertliche.de
attr Anrufliste reverse-search-cache 1
attr Anrufliste reverse-search-cache-file /opt/fhem/log/reverse_search.txt

und ja ich habe auch den Callmonitor voher aktiviert mit #96*5*

und hier der Auszug aus der nichtfunktionierenden Fhem.cfg:
attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle fm_type icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd none
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB editConfig 1

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

#define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
#attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
define n_mySchalter1_off notify mySchalter1:off set myLampe1 off
define n_mySchalter1 notify mySchalter1 set myLampe1 $EVENT
define Fhemobile dummy
attr Fhemobile comment eJxNkFELgjAQx7/Lnu/BlNJ6KyUIVoIkRSIheeWgttjUF/G7d1E637b9/nf3u3XsoVXzNmyVdUyUbMXuWsm6whcDVtE9c+d5D3+2FU/k6kHoS2YeeI6FJyyoTv+hu5yUba7hmvN9fNgd42QIBDYQpvw7jk7OOHY2qU92x8smPo/Mt2zQjbAVNxwTi7zPgbWojVCSYoHjEdNKvX6rjv5AHvBrlUqjdI2lVQDXB3cO1G2ws05FqxotajT2LdJFYwzKyRfk/QdlX2as
define fronthem fronthem
define iPhone fronthemDevice 192.168.178.45
define FritzBox FRITZBOX
attr FritzBox allowTR064Command 1
attr FritzBox boxUser kusselin
define Anrufliste FB_CALLMONITOR 192.168.178.1
attr Anrufliste local-area-code 06201
attr Anrufliste reverse-search klicktel.de,dasoertliche.de
attr Anrufliste reverse-search-cache 1
attr Anrufliste reverse-search-cache-file /opt/fhem/log/reverse_search.txt
define OUT.Wetter Weather 15002651 600 de
attr OUT.Wetter room Draussen
attr OUT.Wetter stateFormat temp_c °C
define FileLog_OUT.Wetter FileLog ./log/OUT.Wetter-%Y.log OUT.Wetter
define OUT.WetterHtml weblink htmlCode {WeatherAsHtml("OUT.Wetter",7)}
define RM1002_b4b9 HMS b4b9
attr RM1002_b4b9 IODev CUL_0
attr RM1002_b4b9 room HMS
define FileLog_RM1002_b4b9 FileLog ./log/RM1002_b4b9-%Y.log RM1002_b4b9
attr FileLog_RM1002_b4b9 logtype text
attr FileLog_RM1002_b4b9 room HMS


Wie gesagt, bin z Zt auch schwer am rumprobieren..hat mir auch beta-user geraten damit ich besser rein komme und Vorgänge verstehe!!
Danke dir aber trotzdem für deine Hilfe....
Gruss
Kussel
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 21:24:25
Zitat von: Benni am 25 Dezember 2016, 16:49:49

Eventuell wurde hier aber vergessen zuvor auf der Fritz!Box den Callmonitor zu aktivieren:

Nein das habe ich nicht!! Habe extra darauf geachtet  ;)

Zitat von: Benni am 25 Dezember 2016, 16:49:49
usb create ist hier denke ich nicht das Problem. Würde es aber trotzdem rausnehmen, wenn man es nicht benötigt, bzw. nur bei Bedarf reinnehmen, denn früher oder später verursacht es  erfahrungsgemäß Probleme.
Was ist das auto usb überhaupt und welche funktion hat es??
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Puschel74 am 25 Dezember 2016, 21:31:03
Bevor man irgendwelchen Videos oder Blogs folgt sollte man sich im Wiki oder in der commandref schlau lesen.
Die commandref zu FHEM ist eigentlich die einzige offizielle Quelle zu FHEM.
Aber auch die SuFu im Forum ist nicht zu verachten - wenn man weiß wie sie zu befragen ist  8)

Ich hab den Callmonitor damals (als ich den bei mir angelegt habe) nach Wiki bzw. commandref gemacht und es hat auf Anhieb geklappt.

Aber wie schon geschrieben wurde - Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere und sie beschleunigen die Beantwortung deiner Fragen nicht.
Die Helfer helfen in ihrer Freizeit und idR hat der Fragesteller die Probleme.
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 21:40:21
Zitat von: tobi73 am 25 Dezember 2016, 15:31:18
Hallo Kusselin,

also, 1.Kann ich nicht nachvollziehen. Ich arbeite schon lange Zeit mit FHEM, aber auch als Newbie wurde mir, wenn ich konkrete und freundlich formulierte Fragen hatte, hier im Forum immer schnell und kompetent geholfen.

2. Nein. Offensichtlich ist das was du schreibst deutsch. Obschon grammatikalisch und orthografisch mangelhaft. Und zudem: recht unwirsch. Meine Erfahrung: so ist niemand wirklich bereit einem zu helfen. Stichwort ,,Netikette"

3. Zum eigentlichen Problem:Nein, aus meiner Sicht nicht, zumindest verstehe ich diesen Satz nicht wirklich und damit auch nicht das Problem dahinter.
Mein Rat: Erstmal trotz Frust tief durchschnaufen, für alle verständlich das Problem zusammenfassten und ordentlich aufschreiben. Die notwendigen Logs und Configs hier posten – dann wird sicher einer helfen.

Schöne Weihnachten
Tobi


Solch Kommentare wie von Dir braucht keiner!! Ich mache bestimmt nicht alles richtig, will immer zuviel auf einmal und will dann Hilfe auf jetzt und dann...klar das geht auch nicht! Aber solch dreimalklug wie du braucht auch keiner!!!

also...mit deinen Superposts kommst auch nicht weiter und das FHEM Board ist ein KlasseBoard....bis jetzt habe ich immer geholfen bekommen ich bin jetzt halt kräftig am probieren um das ganze auch so zu verstehen..iMein Motto:" wer nicht fragt bleibt dumm"!!

Puhhh, jetzt hab ich mal tief durchgeschauft.....
Nix für ungut 8)
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Puschel74 am 25 Dezember 2016, 21:44:49
Jo so macht man sich nur unbeliebt und landet im schlimmsten Fall auf der Ignorliste.
Aber mit 37 Beiträgen kann man sich das schon leisten - das man potentielle Helfer vergrault ... weil ... man hat ja keine Fragen die jemand beantworten könnte ......
ZitatiMein Motto:" wer nicht fragt bleibt dumm"!!
Mein Motto. Wer nicht denkt bleibt dumm.
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: tobi73 am 25 Dezember 2016, 22:14:00
Lieber Kusselin,

ZitatAber solch dreimalklug wie du braucht auch keiner!!!
naja, dann wünsche ich dir mal viel Erfolg beim Versuch, mit deiner unverschämten Art hier Hilfe zu bekommen – von mir bekommst du sie auf jeden Fall nicht.

Ich bin hier draußen.

Schönen Abend noch!
Tobi
Titel: Antw:Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: viegener am 25 Dezember 2016, 22:38:33
Wenn es nochmal um den Kern der Sache gehen sollte, vielleicht nochmal die Anfrage:

Ist das Problem, dass fhemweb beim Start (unter port 8083) nicht erreichbar ist?
Was steht im Browser als Meldung?
Laufen andere Dinge in FHEM, also Schaltbefehle über den Server o.ä.
Findet sich im logfile noch etwas nach
2016.12.25 11:47:26 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0?
Titel: Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 23:18:43
Hallo Viegener, genau ich komme so nicht mehr aufs webinterface. Wie und wo der ominöse Port herkommt also 1012 weiss ich nicht! Die ip ist meine Fritz..egal hab jetzt ne jungfräuliche fhem.cfg eingepielt..dann klappts wieder..hab halt den callmonitor nimmer drauf...is halt komisch wo ddr Port :1012 herkommt?

Und nein,im Logfile steht nichts weiteres mit dem Code den fu angegeben hast.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Fehlermeldung beim Start von FHEM
Beitrag von: Kusselin am 25 Dezember 2016, 23:28:34
Tobi, sorry und viegener..manchmal is denken auch gut so wie Du sagst!!!

Trotzdem noch schöne Weihnachten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk