Hallo,
ich habe schon seit längerem die Fehler missing register list RegL_xx
Die beschrieben Vorgehensweise in den Beiträgen
https://forum.fhem.de/index.php?topic=50918.0
(https://forum.fhem.de/index.php?topic=50918.0)oder
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo)
hilft nicht weiter. Auch ein mehrmalige configcheck mit betätigen Anlerntaste bring nichts.
missing register list
Bewegungsmelder_EG: RegL_00.,RegL_01.
Bewegungsmelder_UG: RegL_00.,RegL_01.
CUL_HM_HM_LC_SW4_DR_383FB5: RegL_00.
CUL_HM_HM_LC_SW4_DR_383FB5_Sw_01: RegL_01.
CUL_HM_HM_LC_SW4_DR_383FB5_Sw_02: RegL_01.
CUL_HM_HM_LC_SW4_DR_383FB5_Sw_03: RegL_01.
CUL_HM_HM_LC_SW4_DR_383FB5_Sw_04: RegL_01.
HM_381468: RegL_00.
HM_381468_Btn_04: RegL_01.
HM_381468_Btn_05: RegL_01.
HM_381468_Btn_06: RegL_01.
HM_381468_Btn_07: RegL_01.
HM_381468_Btn_08: RegL_01.
Schalter_Haustuer_aussen: RegL_01.
Schalter_Haustuer_innen: RegL_01.
Schalter_Keller: RegL_01.
Schalter_Korbinian: RegL_00.
Schalter_Korbinian_an: RegL_01.
Schalter_Korbinian_aus: RegL_01.
Hat jemand einen Rat was ich falsch mache?
Eigentlich funktioniert alles wie es soll, nur der configcheck bringt dauernd diese Fehler.
Ich benutze den Selbstbau nanoCUL und habe keine VCCU.
Setze mal das Attribut autoReadReg (http://fhem.de/commandref_DE.html#autoReadReg) für die betroffenen Devices auf 5 und warte mal eine Weile (paar Stunden bis Tag) ob sich das dann nicht von alleine erledigt.
Fehlende register kann es auch nach Neustart geben. Fhem hat Schwierigkeiten diese automatisch zu lesen, wenn es batteriedevices sind. Daher sollte man a) Register readings archivieren ( hminfo Attribute setzen) und b) diese nach Neustart einlesen um Lücken zu stopfen ( auch Attribute in hminfo setzen)
Natürlich muessen die Register und Wettingen irgendwann einmal gelesen werden! Sonst kann man sie nicht archivieren.
Hallo,
ich habe denke ich alle Vorschläge probiert, immer das selbe Ergebnis.
In HMInfo ist folgendes eingestellt:
Internals:
NAME hm
NR 11
STATE updated:2016-12-25 10:15:43
TYPE HMinfo
Version 01
Readings:
2016-12-25 10:15:43 CRIT__protocol -
2016-12-23 18:36:08 C_sumDefined entities:95,device:23,channel:81,virtual:2
2016-12-25 10:15:43 ERR__protocol -
2016-12-23 18:36:08 ERR__unreachable 4
2016-12-23 18:36:08 I_actTotal alive:16,dead:0,unkn:0,off:0
2016-12-23 18:36:08 I_autoReadPend 0
2016-12-23 18:36:08 I_rssiMinLevel 59<:0 60>:0 80>:0 99>:0
2016-12-23 18:36:08 I_sum_battery ok:18,
2016-12-24 11:06:56 I_sum_motor stop:on:1,
2016-12-25 10:15:43 W__protocol -
Helper:
weekplanList:
Thermostat_Zimmer_Schlafen_Clima
Thermostat_Kilian_Clima
Thermostat_Zimmer_Haushalt_Clima
Thermostat_Zimmer_Bad_Clima
Thermostat_Zimmer_Buero_Clima
Thermostat_Zimmer_Sebastian_Clima
Thermostat_Zimmer_Korbinian_Clima
Thermostat_Zimmer_Wohnen_Clima
Nb:
cnt 3
Attributes:
configDir setup
configTempFile myWeekplan.cfg
room CUL_HM
sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorErr:ok,error:none,uncertain:[no|yes],smoke_detect:none,cover:closed
sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models
das AutoreadReg ist auf 5 wie beispielsweise beim Bewegungsmelder
Internals:
DEF 461413
IODev nanoCUL
LASTInputDev nanoCUL
MSGCNT 460
NAME Bewegungsmelder_EG
NOTIFYDEV global
NR 410
STATE noMotion
TYPE CUL_HM
lastMsg No:0B - t:10 s:461413 d:F11234 0601AF00
nanoCUL_MSGCNT 460
nanoCUL_RAWMSG A0D0B8410461413F112340601AF00::-74.5:nanoCUL
nanoCUL_RSSI -74.5
nanoCUL_TIME 2016-12-27 12:12:32
protLastRcv 2016-12-27 12:12:32
protSnd 52 last_at:2016-12-27 08:51:10
protState CMDs_done
rssi_at_nanoCUL avg:-76.59 min:-84.5 max:-71.5 lst:-74.5 cnt:460
Readings:
2016-12-25 19:51:06 Activity alive
2016-12-22 14:27:35 CommandAccepted yes
2016-12-22 14:27:34 D-firmware 1.6
2016-12-22 14:27:34 D-serialNr NEQ0118064
2016-12-22 14:23:55 PairedTo 0xF11234
2016-12-22 13:38:39 R-brightFilter 7
2016-12-22 13:38:39 R-captInInterval off
2016-11-20 18:15:56 R-evtFltrNum 1
2016-11-20 18:15:56 R-evtFltrPeriod 1 s
2016-12-22 13:38:39 R-minInterval 15
2016-12-22 14:24:30 R-pairCentral set_0xF11234
2016-11-20 18:15:56 R-sign off
2016-12-25 19:48:12 RegL_00.
2016-12-27 12:12:32 battery ok
2016-12-27 12:12:32 brightness 175
2016-12-27 12:12:32 cover closed
2016-12-27 08:51:27 motion off
2016-12-27 08:51:10 motionCount 115_next:15s
2016-12-27 08:51:27 motionDuration 17
2016-12-22 13:14:17 powerOn 2016-12-22 13:14:17
2016-12-27 12:12:32 recentStateType info
2016-12-27 08:51:27 state noMotion
2016-12-27 08:51:10 trigDst_F11234 noConfig
2016-12-27 08:51:10 trigger_cnt 115
Helper:
HM_CMDNR 11
mId 005D
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
dwoCAA 116
lRcTm 145394652
lstRecType 10
lstSndTgd 240
newChn +461413,00,00,00
nextSend 1482837153.09709
nxtSndMcnt 0B
prefIO
rxt 2
tgtDly 120
vccu
p:
461413
00
00
00
Mrssi:
mNo 0B
Io:
nanoCUL -72.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_nanocul:
avg -76.5978260869565
cnt 460
lst -74.5
max -71.5
min -84.5
Tmpl:
Attributes:
IODev nanoCUL
actCycle 000:30
actStatus alive
autoReadReg 5_readMissing
expert 2_raw
firmware 1.6
model HM-Sen-MDIR-O
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr NEQ0118064
subType motionDetector
der Configcheck liefert aber immer noch
configCheck done:
missing register list
Bewegungsmelder_EG: RegL_00.,RegL_01.
Bewegungsmelder_UG: RegL_00.,RegL_01.
HM_381468: RegL_00.
HM_381468_Btn_04: RegL_01.
HM_381468_Btn_05: RegL_01.
HM_381468_Btn_06: RegL_01.
HM_381468_Btn_07: RegL_01.
HM_381468_Btn_08: RegL_01.
Schalter_Haustuer_aussen: RegL_01.
Schalter_Haustuer_innen: RegL_01.
Schalter_Keller: RegL_01.
Schalter_Korbinian: RegL_00.
Schalter_Korbinian_an: RegL_01.
Schalter_Korbinian_aus: RegL_01.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: Schalter_Korbinian_an:
incomplete: Schalter_Korbinian_aus:
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: Bewegungsmelder_EG:F11234
triggerUndefined: Bewegungsmelder_UG:F11234
triggerUndefined: Schalter_Haustuer_aussen:F11234
triggerUndefined: Schalter_Haustuer_innen:F11234
triggerUndefined: Schalter_Keller:F11234
PairedTo missing/unknown
HM_381468
Schalter_Korbinian
Zitat von: Maxl am 27 Dezember 2016, 12:19:04
das AutoreadReg ist auf 5 wie beispielsweise beim Bewegungsmelder
Aber nicht bei hminfo.
Dann manuell. Ein getconfig an den devices . Prüfen dass alles bearbeitet wurde. Cmds_ done.
Wenn es nicht funktioniert muss es gelöst werden.
AutoreadReg gibt es doch gar nicht bei HMINFO ???????????
Zitat von: raspklaus am 28 Dezember 2016, 11:01:56
AutoreadReg gibt es doch gar nicht bei HMINFO ???????????
Wo du recht hast! :-[
Ich habe auch lauter Registerfehler:
configCheck done:
missing register list
Alarmgong: RegL_00.
BM_Bewegungsmelder_1: RegL_00.,RegL_01.
BM_Bewegungsmelder_2: RegL_00.,RegL_01.
Blitzerkennung: RegL_01.
Dachfenster: RegL_00.,RegL_01.
Garagentor146_offen: RegL_00.,RegL_01.
Garagentor146a_offen: RegL_00.
Gewitterentwarnung: RegL_01.
Gewittersensor: RegL_00.
Gewitterwarnung: RegL_01.
HM_2A82AF_Pwr: RegL_01.
HM_2A82AF_SenF: RegL_01.
HM_2A82AF_SenI: RegL_01.
HM_2A82AF_SenPwr: RegL_01.
HM_2A82AF_SenU: RegL_01.
Rauchmelder_4: RegL_00.
Tuer1: RegL_01.,RegL_04.virtueller_Aktor1_Btn1
Tuer2: RegL_01.,RegL_04.virtueller_Aktor1_Btn2
Vordereingang: RegL_00.,RegL_01.
WaschmaschineOn: RegL_01.
Waschmaschineswitch: RegL_00.
incomplete register list
Adventskranz: RegL_00.
Wandbild: RegL_00.
PairedTo missing/unknown
Gewittersensor
trotz getConfig und Anlerntaste :-[ :-[ :-[ :-[ :-[
Hi,
trotz wiederholten configcheck mit Anlerntaste gehen die "missing register list"-Fehler
des HM-MOD-Em-8 und HM-MOD-Re-8 nicht weg. Den Rest verstehe ich auch nicht recht,
zumindest sind nun die ersten Einträge verschwunden.
missing register list
HM_381468_Btn_04: RegL_01.
HM_381468_Btn_05: RegL_01.
HM_381468_Btn_06: RegL_01.
HM_381468_Btn_07: RegL_01.
HM_381468_Btn_08: RegL_01.
Schalter_Haustuer_aussen: RegL_01.
Schalter_Haustuer_innen: RegL_01.
Schalter_Keller: RegL_01.
Schalter_Korbinian: RegL_00.
Schalter_Korbinian_an: RegL_01.
Schalter_Korbinian_aus: RegL_01.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: Schalter_Keller:
incomplete: Schalter_Korbinian_an:
incomplete: Schalter_Korbinian_aus:
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: Bewegungsmelder_EG:F11234
triggerUndefined: Bewegungsmelder_UG:F11234
triggerUndefined: Schalter_Haustuer_aussen:F11234
triggerUndefined: Schalter_Haustuer_innen:F11234
triggerUndefined: Schalter_Keller:F11234
PairedTo missing/unknown
Schalter_Korbinian
nimm die ts_fw für den cul aus dem angepinnten thread. den links folgen. oder hast du schon?
ts_fw aus welchem Threat ?
Willkommen im Club, habe das exakt gleiche Problem. Welchen CULv3 mit der 1.67iger Firmware?
Kann diese ts_fw slowRF für Intertechno?
Hallo,
ich benutze gerade die
TS-CUL SW Version VTS 0.05 nanoCUL868
von Ansgar, wenn du die meinst, die läuft.
Nur wie besagt die HM-MOD-Em-8 und HM-MOD-Re-8
wollen einfach nicht.
Gruß
Mario
PairedTo missing/unknown
Schalter_Korbinian
dieser ist eventuell nicht gepaired. also mal drüber pairen. wenn es nicht funktioniert, das pairen mal sniffen und ein list vom device posten. das device muss viel senden bei 8 channel, also bestimmt musst du öfter am taster drücken, bis alles abgearbeitet ist.
die anlerntaste drückst du auch so, wie in der bedienungsanleitung unter anlernen beschrieben? das ist nämlich bei jedem device etwas anders.
batterien sind frisch? funk vielleicht noch verbessern.
Gibt es eigentlich irgend eine Form des Ausschlussverfahrens a'la: Funktioniert ein pair, funktioniert auch ein peer (rein funktechnisch)? Oder wird der peer bei einem Device eingetragen, müsste er auch zwangsläufig beim anderen Device eingetragen werden? Wenn ein Register ausgelesen wurde, auch die anderen Register ausgelesen werden müssten?
Ich habe interessante Effekt mit Stellantrieben/Wandthermostaten, wo die DeviceID nach dem peer, zwar im Wandthermostat eingetragen ist, aber im Stellantrieb nicht.
Gewisse Register werden eingetragen aber nicht alle usw.
jegliche konfiguration muss zuerst in die devices geschrieben werden.
danach muss die konfiguration immer zurückgelesen werden, damit fhem immer auf dem selben stand ist.
ZitatIch habe interessante Effekt mit Stellantrieben/Wandthermostaten, wo die DeviceID nach dem peer, zwar im Wandthermostat eingetragen ist, aber im Stellantrieb nicht.
beim peeren werden mindestens 2 devices beschrieben, also müssen auch immer 2 devices zurückgelesen werden.
von diesen 4 vorgängen hat also mindestens einer nicht funktioniert.