Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer von zwei SC-ALL2EG und einem SC-ALL05EG Multirom Lautsprechern.
Ich möchte diese nun in FHEM integrieren (unter anderem auch für Ansagen Text2Speech). Sie werden vom DLNArenderer erkannt aber können damit nicht gesteuert werden aktuell.
Hatte schon jemand mit diesen Geräten zu tun?
Sie unterstützen AllPlay von Qualcomm.
Wenn sich damit noch niemand beschäftigt hat würde ich damit mal anfangen.
lG
Mike
Ich habe auch einen ALL2 und würde Ihn gerne benutzen.
Die Panasonic ALL Serie bassiert auf https://www.qualcomm.com/products/allplay
Hierzu gibt es auch ein SDK zu https://www.qualcomm.com/products/allplay/developer-tools
Ich fände also eine Unterstützung in Fhem total Super :-)
Also +1
Darüber würde ich mich auch sehr freuen.
Auch ich habe einige Panasonic SC-ALL2 in Verwendung, die ich gerne in Fhem einbinden würde.
Leider kann ich programmiertechnisch nichts zur Entwicklung beitragen.
Ich würde mich aber riesig darüber freuen.
ZitatWenn sich damit noch niemand beschäftigt hat würde ich damit mal anfangen.
Wenn du jemanden zum Testen brauchst...
Hier hängt eine SC-All70T soundbar.
Allplay +1
So ein Modul wäre echt ne tolle Sache.
Allplay +1 auch von mir.
Hallo Mike
Hattest du mit der Integration von Panasonic Allplay in Fhem schon Erfolge?
Zitat von: XXL-Wing am 26 Dezember 2016, 08:28:35
Wenn sich damit noch niemand beschäftigt hat würde ich damit mal anfangen.
Wahrscheinlich ist folgende Information schon bekannt:
Bei OpenHAB gibt es ein AllPlay Modul welches ich testen konnte und es funktioniert einwandfrei.
http://docs.openhab.org/addons/bindings/allplay/readme.html (http://docs.openhab.org/addons/bindings/allplay/readme.html)
Es ist in Java geschrieben. Vielleicht kannst du damit etwas anfangen.
Ich hatte gehofft, bei der Durchsicht des Codes eine einfache Möglichkeit zur Umsetzung auf Fhem zu finden aber das ist mir definitiv zu hoch.
Bitte berichte mal, ob du damit etwas anfangen kannst.
LG
Hi zusammen
hatte bis dato zu wenig Zeit, aber jetzt kommt die kalte Jahreszeit :-)
LG Mike
Glaubst du, das Openhab Beispiel ist hilfreich für dich? Kannst du damit was anfangen?
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Ich möchte mich mal mit einklinken hier.
Ich habe seit ein paar Tagen auch einen AllPlay Lautsprecher und würde diesen dann ins Bad Stellen. Licht an - Musik an.
Habe etwas nachgeforscht und bei Qualcomm gibts ja nur ein Android/iOS SDK vorkompiliert.
Allerdings habe ich hier einen Java Source Code gefunden, mit dem man arbeiten könnte:
https://github.com/dominicdesu/tchaikovsky
Und dieser nette Herr hat eine Windows App geschrieben:
https://github.com/dotmorten/alljoynclientlib
Ich kenne mich zwar etwas aus im Programmieren, aber von einer Implementierung, geschweige denn einer adaption von Java in Perl bin ich weit entfernt.
Edit:
vielleicht ist die Alljoyn SDK noch interessant:
https://github.com/allseenalliance
Leider ist die alte URL von AllJoyn nicht mehr komplett verfügbar, anscheinend hat sich alles was das AllJoyn Framework betrifft hierhin verschoben, hier gibt es auch etwas Doku:
https://identity.allseenalliance.org/developers/learn/use-cases
Guten Tag,
ich bin auch an einer steuer-/bedienmöglichkeit der AllPlay Geräte durch FHEM interessiert.
Durch das Modul DLNARenderer werden die Lautsprecher zwar gefunden, sind aber nicht steuerbar.
Zu den bereits genannten Informationsquellen gibt's auch einen wohl noch ausbaufähigen Ansatz in python:
https://github.com/glennpierce/alljoyn_python