Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Zusammen,
ich wollte gerade das updatefhem einrichten / ausprobieren. Aber
leider bekomme ich die Fehlermeldung:
Error 403 - forbidden
ZUGRIFF NICHT ERLAUBT
Die angeforderte Seite darf nicht angezeigt werden.
Muss man sich dafür erst registrieren?
Besten Dank und viele Grüsse
Jürgen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> ich wollte gerade das updatefhem einrichten / ausprobieren.
Einrichten? Wie Einrichten?
> Aber leider bekomme ich die Fehlermeldung:
Das Ding ist nicht fuer HTML-Browser gedacht.
> Muss man sich dafür erst registrieren?
Nein.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke für die Antwort,
gibt es noch ein HowTo oder sonst eine kleine Doku dazu?
Habe leider nichts gefunden.
Gruss
Jürgen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
im fhem-webfrontend den Befehl updatefhem eingeben.
Nach welchen (weiteren) Infos suchst Du?
=8-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
D A N K E D A N K E
und ich habe es gefunden. Man muss dann nur noch die Version
installiert haben, in welcher der updatefhem Befehl integriert ist.
Und dann ist es wirklich einfach.
Super Sache und jetzt auch von mir bedienbar. :-)
Danke Euch
Jürgen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
hm, ich wollte das auch gerade mal antesten (auf Ubuntu mittels .deb-Paket
installiert), da kommt aber nur
"Can't write /usr/share/fhem/FHEM/00_CM11.pm"
...ich nehme mal an, die User-Rechte im Browser genügen nicht, um in diesen Verzeichnissen Änderungen vorzunehmen.
Wie geht man da am besten vor? Die nötigen Rechte in /usr/share/fhem herabstufen?
Den Browser mit "sudo" aufrufen hilft jedenfalls nicht... ;)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich glaube, du musst das verzzeichnis dem User wwwdata geben. Chown
wwwdata:wwwdata /usr/share/fhem/FHEM
Am 20.09.2011 07:07 schrieb "Borsti67" :
> hm, ich wollte das auch gerade mal antesten (auf Ubuntu mittels .deb-Paket
> installiert), da kommt aber nur
>
> "Can't write /usr/share/fhem/FHEM/00_CM11.pm"
> ...ich nehme mal an, die User-Rechte im Browser genügen nicht, um in
diesen Verzeichnissen Änderungen vorzunehmen.
> Wie geht man da am besten vor? Die nötigen Rechte in /usr/share/fhem
herabstufen?
> Den Browser mit "sudo" aufrufen hilft jedenfalls nicht... ;)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke Christian,
aber das war's leider nicht (User/Gruppe "www-data").
Am 20.09.2011 07:10, schrieb Christian Rockrohr:
> Ich glaube, du musst das verzzeichnis dem User wwwdata geben. Chown
> wwwdata:wwwdata /usr/share/fhem/FHEM
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
die richtigen (oder zumindest funktionierenden) Befehle waren
chown -R fhem:root /usr/share/fhem/FHEM
chown fhem:root /usr/bin/fhem.pl
...danach lief "updatefhem" durch!
Frage 1: Ist das ok so, oder stellt das in dieser Form ein
Sicherheitsrisiko dar?
Frage 2: Sollten diese Rechte nicht schon mittels des ".deb" beim
Installieren voreingestellt sein?
Und noch eine Anregung: Wie wäre es, wenn bei "?" auch die aktuelle
Version mit ausgegeben würde? Sonst steht die ja nur im fhem.log
...und da derzeit auch irgendwie nicht richtig:
2011.09.20 22:03:14 0: Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id:
fhem.pl,v 1.151 2011-09-12 15:22:06 rudolfkoenig Exp $), pid 2655)
??
Grüßlein,
Torsten
Am 20.09.2011 07:10, schrieb Christian Rockrohr:
> Ich glaube, du musst das verzzeichnis dem User wwwdata geben. Chown
> wwwdata:wwwdata /usr/share/fhem/FHEM
>
> Am 20.09.2011 07:07 schrieb "Borsti67" > >:
>> hm, ich wollte das auch gerade mal antesten (auf Ubuntu mittels
> .deb-Paket
>> installiert), da kommt aber nur
>>
>> "Can't write /usr/share/fhem/FHEM/00_CM11.pm"
>> ...ich nehme mal an, die User-Rechte im Browser genügen nicht, um in
> diesen Verzeichnissen Änderungen vorzunehmen.
>> Wie geht man da am besten vor? Die nötigen Rechte in /usr/share/fhem
> herabstufen?
>> Den Browser mit "sudo" aufrufen hilft jedenfalls nicht... ;)
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Und noch eine Anregung: Wie wäre es, wenn bei "?" auch die aktuelle
> Version mit ausgegeben würde? Sonst steht die ja nur im fhem.log
> ...und da derzeit auch irgendwie nicht richtig:
Das steht auch jetzt beim "list global", und richtig ist so'ne Sache: das ist
eine CVS Version und kein festes Release.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>> Und noch eine Anregung: Wie wäre es, wenn bei "?" auch die aktuelle
>> Version mit ausgegeben würde? Sonst steht die ja nur im fhem.log
>> ...und da derzeit auch irgendwie nicht richtig:
>
> Das steht auch jetzt beim "list global",
aha, danke (die Angabe ist ja sicherlich relevant, wenn man Fragen hat)!
> und richtig ist so'ne Sache: das ist eine CVS Version und kein festes Release.
Und da soll dann "==VERS==" drin stehen anstelle einer Versionsummer
(wie z.B. "5.1 CVS")? Ah, dann wird die Nummer erst generiert, wenn Du
ein Release schnürst, ja?
Gruß,
Torsten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>> Frage 2: Sollten diese Rechte nicht schon mittels des ".deb" beim
>> Installieren voreingestellt sein?
> Doch. Ich habs geaendert, wird aber erst bei der naechsten Version wirksam.
Wow. Das geht ja echt Schlag auf Schlag. Respekt!
Von Deinem Arbeitstempo könnte sich so mancher bezahlte Entwickler die
eine oder andere Scheibe abschneiden!
Gruss,
Torsten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Frage 2: Sollten diese Rechte nicht schon mittels des ".deb" beim
> Installieren voreingestellt sein?
Doch. Ich habs geaendert, wird aber erst bei der naechsten Version wirksam.
Und wenn fhem als root gestartet wird, dann versucht es erst in die dialout
Gruppe zu wechseln.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com