FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: raul999 am 27 Dezember 2016, 16:58:15

Titel: Sauter Raumbediengerät in fhem integrieren
Beitrag von: raul999 am 27 Dezember 2016, 16:58:15
Hallo zusammen,

ich würde gerne das folgende Reading auswerten, allerdings nur die Veränderung an einer bestimmten Stelle.

RORG: A5 DATA: E67F8209 STATUS: 00 ODATA: 01FFFFFFFF3D00  -> Außer Haus
RORG: A5 DATA: E67F8209 STATUS: 00 ODATA: 01FFFFFFFF3A00  -> Zuhause

Beispielsweise soll bei "A" eine "Null" in ein Dummy geschrieben werden. Und bei "D" eine "1".

Habt ihr eine Idee wie man das macht, bzw. wo ich mich vielleicht genauer einlesen sollte?
Danke für eure Hilfe.
Titel: Antw:Bestimmte Stelle des Readings auswerten
Beitrag von: igami am 27 Dezember 2016, 17:15:32
man könnte das mit perl substr machen
Titel: Antw:Bestimmte Stelle des Readings auswerten
Beitrag von: raul999 am 28 Dezember 2016, 10:51:31
Ich habe ne Idee wie ich das ganze vereinfachen kann.

Undzwar würde ich sagen wenn die Zeichenkette des Readings übereinstimmt soll er beispielsweise eine 1 in ein Dummy schreiben.

Also wenn das Reading "state" = RORG: A5 DATA: E67F8209 STATUS: 00 ODATA: 01FFFFFFFF3D00 GLEICH RORG: A5 DATA: E67F8209 STATUS: 00 ODATA: 01FFFFFFFF3D00 DANN eine 1 in ein Dummy schreiben

RORG: A5 DATA: E67F8209 STATUS: 00 ODATA: 01FFFFFFFF3A00 GLEICH RORG: A5 DATA: E67F8209 STATUS: 00 ODATA: 01FFFFFFFF3A00 DANN eine 2 in ein Dummy schreiben.

USW. Das hier beschriebene Reading "state" kann nur ca. 10 Verschiedene Varianten annehmen, welche ich genau zuordnen kann.
Deshalb sollte die Auswertung so einfacher sein.

Habt ihr ne Idee wie ich das Anwenden kann?

Titel: Antw:Bestimmte Stelle des Readings auswerten
Beitrag von: krikan am 28 Dezember 2016, 11:33:43
Evtl. mit einem https://fhem.de/commandref.html#notify.
Mich würde interessieren, was das für EnO-Rohtelegramme sind!?  :)
Selbst gebautes EnO-Gerät oder ein gekauftes, für das die Anpassung im Modul noch fehlt?
Titel: Antw:Bestimmte Stelle des Readings auswerten
Beitrag von: raul999 am 28 Dezember 2016, 11:59:58
Genau es gibt leider noch keine Anpassung im Modul.
Es ist ein Raumbediengerät mit Solarspeicher von der Fa. Sauter.
Es ist wahrscheinlich noch sehr unbekannt, sodass es keine Implemntierung in fhem gibt.

Fotos hab ich unten beigefügt.
Das Datenblatt findet ihr unter dem folgendem Link.
http://www.sauter-controls.com/uploads/tx_cabagpdm/926372.pdf (http://www.sauter-controls.com/uploads/tx_cabagpdm/926372.pdf)
Titel: Antw:Bestimmte Stelle des Readings auswerten
Beitrag von: krikan am 28 Dezember 2016, 12:32:48
Probiere mal das Attribut subType auf roomSensorControl.05 zu setzen und beoachte, was passiert.
Das EEP A5-10-01 im unidirektionalen Modus sollte grds. vom Modul unterstützt werden.

Das EEP D2-00-01 im bidi Modus wird mMn nicht unterstützt.

Hast Du oder jemand anders das Geraet schon mal im EnO-Unterforum angesprochen? Kann dazu nichts finden.
Vielleicht kann das Geraet mit Deiner Hilfe komplett integriert werden, wenn noch etwas fehlt.

Titel: Antw:Bestimmte Stelle des Readings auswerten
Beitrag von: raul999 am 28 Dezember 2016, 19:29:05
subType auf roomSensorControl.05 ist die Lösung.
Das ganze ist jetzt strukturiert. Auch die Temperatur wird nun übertragen.
Ein Screenshot der Readings habe ich beigefügt.

Jede einzelne Funktion (Anwesenheit, Lüfterstufe, Sollwertkorrektur) steht nun als reading zur Verfügung.

Sehr sehr gut. Vielen lieben Dank :)
Titel: Antw:Bestimmte Stelle des Readings auswerten
Beitrag von: raul999 am 29 Dezember 2016, 18:26:28
Der Vollständigkeithalber möchte ich noch erwähnen, dass nur unidirektionale Modus mit EEP A5-10-01 einwandfrei funktioniert.

Der bidirektionale Modus mittels EEP D2-00-01 funktioniert leider nicht, da er von fhem nicht unterstützt wird.
Titel: Antw:Bestimmte Stelle des Readings auswerten
Beitrag von: Puschel74 am 29 Dezember 2016, 19:00:28
Zitat von: krikan am 28 Dezember 2016, 12:32:48
Das EEP A5-10-01 im unidirektionalen Modus sollte grds. vom Modul unterstützt werden.

Das EEP D2-00-01 im bidi Modus wird mMn nicht unterstützt.

Ja, das hat krikan schon erwähnt  ;)

Wenn dein Problem jetzt aber gelöst ist dann bitte
a) Den Beitragstitel bearbeiten und kenntlich machen das es sich um EnOcean handelt
b) Den Beitrag als Gelöst kennzeichnen (ein Gelöst vor den Titel im ERSTEN Beitrag)
c) den Beitrag nach EnOcean verschieben - das kannst du selbst machen.
Warum?
Ein kleines bischen Ordnung im Forum sollte nicht schaden  ;)
Danke für deine Mithilfe und einen Guten Rutsch.
Titel: Antw:Bestimmte Stelle des Readings auswerten
Beitrag von: krikan am 29 Dezember 2016, 21:30:41
Zitat von: raul999 am 29 Dezember 2016, 18:26:28
Der bidirektionale Modus mittels EEP D2-00-01 funktioniert leider nicht, da er von fhem nicht unterstützt wird.
Dann mache einen entsprechenden Thread im EnO-Unterforum auf, damit der EnO-Maintainer das Thema mitbekommt. Vielleicht wird Dir geholfen.

EnO-Themen sind grundstzlich besser im EnO-Unterforum aufgehoben.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Sauter Raumbediengerät in fhem integrieren
Beitrag von: klaus.schauer am 31 Dezember 2016, 10:15:00
Ich werde mir das EEP D2-00-01 ansehen. Grundsätzlich sollte eine Integration in Fhem jetzt möglich sein. Seit ein paar Monaten ist SmartAck in Fhem implementiert. Dies ist Voraussetzung für das EEP D2-00-01.

Hinweis: Der Raumcontroller kann per D2-00-01 immer nur an ein Gateway angelernt werden! D. h. falls bereits ein Sauter-Controller verwendet wird, kann das Gerät nicht zusätzlich per EEP D2-00-01 an Fhem angelernt werden.
Titel: Antw:Sauter Raumbediengerät in fhem integrieren
Beitrag von: raul999 am 14 Januar 2017, 10:48:53
Nein ein Sauter Controller wird nicht verwendet.
Das Bediengerät wollte ich direkt in fhem anlernen.

Man kann im Bediengerät einstellen ob der "unidirektionale" oder der "bidirektionale" Modus verwendet werden soll.
Im bidirektionalen Modus konnte ich das Bediengerät in fhem nicht anlernen.
Beim Anlernversuch bekomme ich im Display des Bediengeräts "Error 4"angezeigt.
Das bedeutet:
LEARN OUT Rückmeldung erhalten
Ursache: Einlernen war nicht erfolgreich, Lernvorgang wiederholen
Titel: Antw:Sauter Raumbediengerät in fhem integrieren
Beitrag von: Ice75 am 16 März 2019, 21:32:51
Hallo Zusammen

gibt es ev. News für dieses Sauter Raumbedienpanel und dem bidirektionalen Betrieb?
Ich habe nun auch so einen im Einsatz und würde den gerne bidirektional verwenden, z.B wenn man den Präsenz status im GUI ändert sollte das das Raumbedienpanel doch auch wissen.

Beste Grüsse
Christoph
Titel: Antw:Sauter EY-RU 110...146 Raumbediengerät (Smart Ack)
Beitrag von: klaus.schauer am 17 März 2019, 10:09:30
Die Integration des Sauter Raumbediengeräte EY-RU 110...146 (https://www.sauter-controls.com/wp-content/uploads/2019/02/926372.pdf (https://www.sauter-controls.com/wp-content/uploads/2019/02/926372.pdf)) habe ich nicht weiter verfolgt. Es scheint kaum Bedarf für die Anbindung in Fhem per Smart Ack zu geben. Der bidirektionale Betrieb ist eher in Verbindung mit den Sauer-Gateways interessant und bietet dort zusätzlichen einen Mehrwert.
Titel: Antw:Sauter Raumbediengerät in fhem integrieren
Beitrag von: Ice75 am 17 März 2019, 13:48:48
Hallo Klaus

Danke für die schnelle aber sehr traurige Antwort. Dann schmeiss ich den mal in die Tonne :'(
Wie sieht es mit dem Raumbedienpanel von Thermokon aus.
https://www.thermokon.de/download-archive/Kataloge_Preise_Infos/Allg.%20Dokumente/Informationen/SmartACK-Info_de.pdf (https://www.thermokon.de/download-archive/Kataloge_Preise_Infos/Allg.%20Dokumente/Informationen/SmartACK-Info_de.pdf)

Oder was schlägst du vor um Solltemperatur und Präsenz im Raum zu messen und zu bedienen und das bidirektional?
Oder könnte ich den Sauter selber integrieren?
Beste Grüsse
Christoph
Titel: Antw:Sauter Raumbediengerät in fhem integrieren
Beitrag von: klaus.schauer am 18 März 2019, 06:26:22
Für die Thermokon-Raumkontroller gibt es entsprechende EEP. Ich hatte vor einiger Zeit Mustergeräte. Das sollte also gehen.