FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: hme am 27 Dezember 2016, 22:16:35

Titel: Pollen von einzelnem Fensterkontakt möglich?
Beitrag von: hme am 27 Dezember 2016, 22:16:35
Ist es möglich in einem bestehenden Max System (6 Thermostate, 1 Fensterkontakt) den Fensterkontakt jede Sekunde und die Thermostate z.B. alle 3 Minuten zu pollen? Ich verwende das Max_LAN Modul.
Titel: Antw:Pollen von einzelnem Fensterkontakt möglich?
Beitrag von: Smacer am 28 Dezember 2016, 00:18:58
Mit FHEM kann man es machen.

ABER

Aus folgen gründen wird es nicht gehen.

Mit dem MAX_LAN Modul wird nur der zustand des MAX Cube bei der Verbindung abgefragt. FHEM WIKI --> MAX_LAN Modul (lesen) http://fhem.de/commandref.html#MAXLAN (http://fhem.de/commandref.html#MAXLAN) Man kann den pollintervall auf 1 Sekunde machen, bringt nur bedingt was und erzeugt neue Probleme.

Die Fensterkontakte melden sich von selbst beim CUBE wenn sie geöffnet werden. Für das abfragen der Thermostate gibt es auch ein Modul.
Bitte das WIKI Lesen --> https://wiki.fhem.de/wiki/MAX (https://wiki.fhem.de/wiki/MAX)

Das MAX_LAN kann nur eine verzögerte Abfrage/Steuerung. Wenn du alles in Echtzeit haben willst kommst du um einen 868 MHZ Cul https://wiki.fhem.de/wiki/CUL (https://wiki.fhem.de/wiki/CUL) nicht herum.

Des weiter gibt es von der Bundesnetzagentur noch die 1% Regel für das 868 MHZ Band deshalb musst du mit deinen abfragen auch sparsam sein und nur Daten abfragen die du wirklich benötigst!

https://wiki.fhem.de/wiki/1%25_Regel (https://wiki.fhem.de/wiki/1%25_Regel)
Titel: Antw:Pollen von einzelnem Fensterkontakt möglich?
Beitrag von: hme am 29 Dezember 2016, 00:04:30
Vielen Dank für die Antwort! Könnten Sie mir noch sagen WIE man das FHEM machen kann ;) ? Auch würde mich sehr interessieren welche Probleme es machen kann, wenn man z.B. das Polling Interval auf 1-3 Sekunden stellt?

Wenn ich das richtig verstehe sollten eigentlich (auch sehr häufige) Polling Anfragen die ja über WLAN an den Cube gesendet werden nicht problematisch sein. Das Logging kann man ja sicher ausschalten oder sehr einschränken.

Die Funknachricht des Fensterkontaktes beim öffnen/schließen an den Max! Cube mit einem 868-CUL mitzuschneiden und so vom Öffnen/Schließen in Echtzeit zu erfahren kann man machen (richtig?), aber über würde ungern nur für diesen Zweck einen neuen CUL kaufen :-)
Titel: Antw:Pollen von einzelnem Fensterkontakt möglich?
Beitrag von: Smacer am 29 Dezember 2016, 14:37:17
Du solltest mal das commandref lesen und die Einführung in FHEM machen, dann erklärt sich einiges.

http://fhem.de/commandref.html#MAXLAN

Pollig bedeutet Daten abfragen!

Bedeutet wenn du das Pollig des Cube in FHEM auf 30 Sekunden stellst wird aller 30 Sekunden von FHEM der Cube abgefragt. ---> Bedeutet --> Es werden nur aller 30 Sekunden die momentanen zustände an FHEM übergeben.  Wenn der Cube z.B. 14:30:30 Uhr mit FHEM abgefragt wird und es wird 14:30:31 (eine Sekunde Später) ein Fenster geöffnet. Merkt es FHEM erst 14:31:00 Uhr weil das Polling von FHEM auf 30 Sekunden steht. 30 Sekunden ist auch das default Polling von MAX_LAN wenn keine Werte angegeben werden.   

Wenn ich das richtig verstehe sollten eigentlich (auch sehr häufige) Polling Anfragen die ja über WLAN an den Cube gesendet werden nicht problematisch sein. Das ist Müll !!

Der FHEM Server nutz für die Abfragen den selben Port am Cube wie die Original Max Software und die Internet Software (Internet LED CUBE).

Bedeutet:
Wenn du den Port im CUBE mit FHEM permanent Blockierst geht nichts anderes. Da der der Atmel MICRO-CHIP in dem Cube auch permanent die Anfragen beantworten muss, kommt er sehr schnell an seine grenze was den Absturz des MAX Cube zur folge hat. Der CUBE ist dafür ausgelegt den ECO Taster in das MAX System einzubinden und alle 30 Sekunden an die MAX PC Software oder Handy APP oder FHEM die Daten weiter zu geben und eine Steuerung über externe Software zu ermöglichen.

Für Echtzeit Zustandsabfragen ist der CUBE nicht gedacht!!

Wenn du einen Cul hast brachst du keinen CUBE den dann bildet FHEM die Zentrale. Allerdings geht dann das MAX System nicht mehr über die MAX Software zu steuern und ein zu stellen.

TIPP -->> Homematic

Homematic ist eine Richtige Haus Steuerung.

MAX ist nur eine Heizungssteuerung, man kann sie mit FHEM etwas aufbohren allerdings sollte man sich dann auch intensiv mit FHEM befassen das WIKI und den LINK "Commandref in FHEM" nutzen.