Originally posted by: <email address deleted>
Vielen Dank für die schnelle antwort !
Problem 3 :
Auch nach Neustart der Box komme ich nicht auf Fhem.
Allerdings habe ich meine fhem.cfg + Fhem Restdaten von AVM nicht vorher
gelöscht. Guter Tip, da das Fhem-Image wohl mein fhem.cfg bei der
Installation
wieder mitbenutzt.
werde ich heute mal testen.
bis dann
chicony
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
hallo,
das problem 3 ist gelöst, es war anscheinend irgendetwas vom AVM-Image.
Problemlsg: Fhem -> shutdown, alles im Fhem-Ordner löschen (dev ließ sich
nicht löschen),
Fhem-Image installieren, http://ip:8083/fhem, fertig.
vielen dank für den tip jörg.
Fhemupdate gestartet, fhem.pl wurde upgedatet, super.
CULfalsh gestartet, leider fehlermeldung :dfu-programmer: failed to release
interface 0.
Wassermelder zeigt immernoch : missing ack
hoffe das schlimmste habe ich hinter mir.
mfg
chicony
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> CULfalsh gestartet, leider fehlermeldung :dfu-programmer: failed to release
> interface 0.
Das ist "normal" bei der Fritzbox-Version der dfu-programmer, ich habe es
bisher immer bekommen, aber ausser der Meldung nie ein Problem gehabt.
> Wassermelder zeigt immernoch : missing ack
Fuer ein Wassermelder habe ich auch nie ein Patch bekommen, und ich hab das
Geraet selbst noch nie gesehen. Was ich nicht verstehe: MISSING ACK kommt doch,
wenn fhem dem Wassermelder was senden will, ich verstehe bloss nicht was/wozu?
Aber selbst ist der Mann :) -> CUL_HM aus CVS installieren, beim CUL
hmProtocolEvents einschalten, im Log die Ausgabe studieren, in
fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm in CUL_HM_Parse() von den anderen Abschnitten sich
inspirieren lassen, testen, und wenn es funktioniert mir ein Patch schicken.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
> Das ist "normal" bei der Fritzbox-Version der dfu-programmer, ich habe es
> bisher immer bekommen, aber ausser der Meldung nie ein Problem gehabt.
>
ok. wieder ein problem weniger.
Fuer ein Wassermelder habe ich auch nie ein Patch bekommen, und ich hab das
> Geraet selbst noch nie gesehen. Was ich nicht verstehe: MISSING ACK kommt
> doch,
> wenn fhem dem Wassermelder was senden will, ich verstehe bloss nicht
> was/wozu?
>
ich hatte einen "Status Request" geschickt.
Aber selbst ist der Mann :) -> CUL_HM aus CVS installieren, beim CUL
> hmProtocolEvents einschalten, im Log die Ausgabe studieren, in
> fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm in CUL_HM_Parse() von den anderen Abschnitten sich
> inspirieren lassen, testen, und wenn es funktioniert mir ein Patch
> schicken.
>
ich bin zwar erst seit ca. 2 wochen dabei aber ich werde es mal probieren.
alternativ würde ich dir einen bereitstellen, um dein programm zu
vervollständigen.
bis dann
chicony
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> ich hatte einen "Status Request" geschickt.
Gibt es irgendwelche Indizien, dass der Wassermelder auf Status-Request
antwortet? Klappt das Pairing mit dem Wassermelder? Wobei ich nicht mal das als
notwendig erachte. Viel wichtiger: was passiert, wenn der Wassermelder Wasser
meldet ?
> alternativ würde ich dir einen bereitstellen, um dein programm zu
> vervollständigen.
Nice try :) "Mein Programm" funktioniert fuer das was ich brauche tadellos :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
1. Mittlerweile glaube ich der Wassermelder reagiert auf "Status Request"
gar nicht.
2. Pairing habe ich einfach mal gemacht, kann nicht schaden.
3. Wassermelder meldet "Open","Closed" und "Tiltet" , kommt per mail an.
4. Täglich sendet er ein "Cover Closed", ist wahrscheinlich die "alive"
meldung.
in 10_CUL_HM.pm die Werte getauscht und alles ist gut
alt:
} elsif($st eq "threeStateSensor") { #####################################
push @event, "cover:closed" if($p =~ m/^0601..00$/);
push @event, "cover:open" if($p =~ m/^0601..0E$/);
push @event, "state:alive" if($p =~ m/^0601000E$/);
neu:
} elsif($st eq "threeStateSensor") { #####################################
push @event, "state:alive" if($p =~ m/^0601..00$/);
push @event, "cover:open" if($p =~ m/^0601..0E$/);
push @event, "cover:closed" if($p =~ m/^0601000E$/);
Die Änderung steht allerdings noch nicht auf festen Füßen, muß das noch
weiter testen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mein Wassermelder-Problem ist mittlerweile gelöst (s.o.) : Alle 2 Tage
bekomme ich eine "Alive" Meldung.
Rauchmelder funktioniert fast einwandfrei :
- nach einer "Rauchsimulation" löst er aus (Blinken, Hupe,Email)
- Rauch verschwunden, Hupe quitiert, Email "all-clear"
*-** Ab jetzt bleibt der Status auf "all-clear" und es kommen keine "Alive"
Meldung mehr.
- habe ihn zurrückgesetzt und alles ist OK. die "Alive" Meldungen kommen
alle 2 Tage.*
Rolladenactor (Blind actor) funktioniert ohne Probleme. Ist es möglich auf
dem Fhem-frontend
einen "Slider" für die Stufenlose Steuerung oder mehr vorgegebene %
(0,25,50,75,100) - anzuzeigen ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com