FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: MaverickVG am 28 Dezember 2016, 16:50:17

Titel: TechemHKV mit Signalduino / FHEMduino
Beitrag von: MaverickVG am 28 Dezember 2016, 16:50:17
Hallo Community!

Nachdem ich mein Chef überzeugt habe FHEM auszuprobieren und er total begeistert war, würde ich auch gerne anfangen mit FHEM zuhause zu arbeiten (leider Mietwohnung, weshalb die "totale Automatisierung" leider nicht funktionieren wird). Als erstes Projekt würde ich aber gerne die Techem HKV auslesen. Da ich noch Arduino Nanos + 433-er Module rumliegen habe wollte ich mal nachfragen ob jemand weiß ob mit diesen die HKVs ausgelesen werden können und grob wie das geht! Blicke leider noch nicht so ganz durch wo genau die Unterschiede zwischen CUL und der Arduino-Lösung ist, sorry!

Vielen Dank für eure Antworten!
Titel: Antw:TechemHKV mit Signalduino / FHEMduino
Beitrag von: tca am 01 Januar 2017, 23:24:36
Hallo MaverickVG,

die Techem HKVs senden auf 868Mhz, insofern brauchst Du einen Empfänger für 868Mhz.

Sofern dur einen culfw benutzt, kann man dann innerhalb von FHEM auf das Funkprotokoll WMBus-T wechseln und mit dem Modul TechemHKV die HKVs auslesen.

Grüße,
Tom
Titel: Antw:TechemHKV mit Signalduino / FHEMduino
Beitrag von: MaverickVG am 06 Februar 2017, 22:20:23
Hallo Tom,

so hat's geklappt, vielen Dank! Dank eines nanoCULs mit einem CC1101 aus Übersee lässt sich nun alles auslesen.

Gruß
Sebastian