Hallo Leute,
hat jemand ne Idee ob man http://alexa.amazon.de über httpmod oder ähnlichem auslesen kann ?
Ich hätte gerne in einem dummy oder ähnlichem stehen, was Alexa erkannt hat.
Dies wird auf http://alexa.amazon.de unter Einstellungen angezeigt, somit müsste es doch auch irgendwie möglich sein es auszulesen.
Grüße Marcel
Fände ich auch interessant.
Bin gerade selbst am experimentieren, aber eher auf kläglichem Nivea, da ich mich mit HTTPMOD überhauptnicht auskenne :D
Siehe auch Machbarkeit FHEM->Alexa / Feature Request (https://forum.fhem.de/index.php/topic,62611.15.html)
Hab mich auch mal (für eine andere Baustelle) an httpmod versucht, aber ich Blick da überhaupt nicht durch...
Vielleicht findet ja früher oder später jemand einen Weg...
Grüße Marcel
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mein Tipp:
im HTTPMOD-Modul XPath verwenden, um die Webseite zu parsen. Ist echt einfach.
LG
pah
ich hatte das damals schon kurz probiert, aber ohne javascript unterstützung funktionieren die alexa web seiten garnicht erst.
d.h. das sind keine 'normalen' html seiten sondern es läuft alles über javascript und ein api.
die seiten einfach mit httpmod auslesen wird nichts nützen. man könnte sich höchstens die mühe machen und versuchen etwas über das api zu rauszubekommen um dann dieses zu verwenden.
gruss
andre
Das wird vermutlich eine "normale" JSON REST-API sein. Dementsprechend könnte man die nutzen, allerdings glaube ich nicht das es funktioniert. Denn die CORS Attribute werden sehr wahrscheinlich nicht so gesetzt sein das ein Zugriff von überall aus möglich ist.
die CORS attribute sind nicht relevant wenn wir die seiten bzw. das api von hand bedient. die werden ja vom jeweiligen browser interpretiert um das mischen unterschiedlicher seiten zu erlauben. ein browser (oder in dem fall ein fhem modul) ist frei die attribute zu ignorieren. und natürlich kann man auf die seite an sich von überall her zugreifen.
wichtig wäre rauszufinden wie die authentifizierung (login mit amazon) konkret erfolgt (das sollte aber relativ einfach sein da es dokumentiert ist) und wo man welche oauth token mit schicken muss.
Höre ich da raus, dass ihr daran arbeitet?
Zitat von: igami am 24 Februar 2017, 11:59:02
Höre ich da raus, dass ihr daran arbeitet?
Ich glaube Andre hat auch so schon genügend zu tun ;)
Es war ja nur eine Frage ^^°
Ich kenne mich nicht wirklich aus mit programmieren usw, aber ich habe was interessantes gefunden um den gesprochenen Text evtl. irgendwie an FHEM zu senden.
Ist alles auf englisch, ist sowas auch für die deutsche Version möglich: https://github.com/jratliff681/EchoTasker
Video zur Frage: https://www.youtube.com/watch?v=cSLdjHmf9K4
Grüße Marcel
der skill verwendet AMAZON.LITERAL als datentyp. der ist in der englischen version inzwischen deprecated und war für deutsch nie verfügbar.
der einzige weg ist über ein interaction model in dem die sätze mit custom slot types vorgegeben sind. das ist genau das was die aktuelle alexa-fhem version über die fhemIntents ziemlich flexibel ermöglicht.
gruss
andre
Danke für die schnelle Info.
Dann werd ich mich jetzt mal mit der neuen Version beschäftigen. :)