Hallo,
ich habe heute mal kurz Stromausfall gehabt. Dabei war mein Homematic LAN Gateway für einige Zeit Stromlos.
Seit der Strom wieder da ist, spinnt das Teil.
Es springt im Sekundentakt beim Reading cond von init auf disconnected. Immer hin und her.
Hier ist das List:
Internals:
CNT 87
DEF 192.168.178.210
DEVCNT 86
DevState 0
DevType LGW
DeviceName 192.168.178.210:2000
FD 260
LastOpen 1482952065.23648
NAME meinLGW
NR 24
PARTIAL
RAWMSG 0400
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
Helper:
Log:
IDs:
Peers:
2CDE47 pending
3E852F pending
41D5CA pending
4F363D pending
Readings:
2016-12-28 17:38:19 D-HMIdAssigned 291787
2016-12-28 17:38:19 D-HMIdOriginal FFFFFF
2016-12-28 20:07:45 D-LANfirmware 1.1.5
2016-12-28 17:38:19 D-firmware 1.0.6
2016-12-28 20:07:45 D-serialNr NEQ0708571
2016-12-28 20:07:45 D-type eQ3-HM-LGW
2016-12-28 20:07:45 cond disconnected
2016-12-28 18:52:02 load 0
2016-12-28 19:17:10 loadLvl suspended
2016-12-28 20:07:45 state opened
Crypto:
Decrypt:
ciphertext dfecda4c448de1bf87
keystream 9cb7a3b892176e
Encrypt:
ciphertext 888a046e1217187f64da
keystream 359b8754bf88
Keepalive:
CNT 87
DEVCNT 86
DevState 0
DevType LGW-KeepAlive
DeviceName 192.168.178.210:2001
FD 261
LastOpen 1482952065.26319
NAME meinLGW:keepAlive
NR 879
PARTIAL
STATE opened
TEMPORARY 1
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
Helper:
Log:
Resolve 1
IDs:
Readings:
2016-12-28 20:07:45 state opened
Crypto:
Decrypt:
ciphertext 5699ed632841dc624088dda20ad6fe95
keystream
Encrypt:
ciphertext f2659b4894f16b7639f9
keystream 32a0ac0da7a3
Lgwhash:
Attributes:
hmId 291787
lgwPw sFCYqCNcLJ
room Geräte
Im Fhem Log steht das hier:
2016.12.28 20:10:27 3: meinLGW device closed
2016.12.28 20:10:27 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.178.210:2001
2016.12.28 20:10:27 1: 192.168.178.210:2000 reappeared (meinLGW)
2016.12.28 20:10:27 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.12.28 20:10:27 3: HMUARTLGW meinLGW BidCoS-port opened
2016.12.28 20:10:27 3: HMUARTLGW meinLGW:keepAlive KeepAlive-port opened
2016.12.28 20:10:28 3: HMUARTLGW meinLGW currently running Co_CPU_BL
2016.12.28 20:10:28 1: HMUARTLGW meinLGW application switch failed, application-firmware probably corrupted!
2016.12.28 20:10:28 3: meinLGW device closed
2016.12.28 20:10:29 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.178.210:2001
2016.12.28 20:10:29 1: 192.168.178.210:2000 reappeared (meinLGW)
2016.12.28 20:10:29 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.12.28 20:10:29 3: HMUARTLGW meinLGW BidCoS-port opened
2016.12.28 20:10:29 3: HMUARTLGW meinLGW:keepAlive KeepAlive-port opened
2016.12.28 20:10:29 3: KNX Unknown device 316c (3/1/108), Value 07f6, please define it
2016.12.28 20:10:30 3: HMUARTLGW meinLGW currently running Co_CPU_BL
2016.12.28 20:10:30 1: HMUARTLGW meinLGW application switch failed, application-firmware probably corrupted!
2016.12.28 20:10:30 3: meinLGW device closed
2016.12.28 20:10:30 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.178.210:2001
2016.12.28 20:10:30 1: 192.168.178.210:2000 reappeared (meinLGW)
2016.12.28 20:10:30 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.12.28 20:10:30 3: HMUARTLGW meinLGW BidCoS-port opened
2016.12.28 20:10:30 3: HMUARTLGW meinLGW:keepAlive KeepAlive-port opened
2016.12.28 20:10:34 3: HMUARTLGW meinLGW currently running Co_CPU_BL
2016.12.28 20:10:35 1: HMUARTLGW meinLGW application switch failed, application-firmware probably corrupted!
2016.12.28 20:10:35 3: meinLGW device closed
2016.12.28 20:10:35 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.178.210:2001
2016.12.28 20:10:35 1: 192.168.178.210:2000 reappeared (meinLGW)
2016.12.28 20:10:35 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.12.28 20:10:35 3: HMUARTLGW meinLGW BidCoS-port opened
2016.12.28 20:10:35 3: HMUARTLGW meinLGW:keepAlive KeepAlive-port opened
2016.12.28 20:10:38 3: HMUARTLGW meinLGW currently running Co_CPU_BL
Hat mein Teil jetzt einen Schaden bekommen ? Ich weiß leider nicht mehr weiter.
Grüße,
Visionsurfer
Gibt es für das Teil eine Windows-Konfigurationssoftware? Das wäre mein erster Versuch.
Ja es gibt den Netfinder. Damit finde ich das Teil auch sofort. Alles sieht wie sonst auch aus.
Sieht soweit in Ordnung aus.
Nur FHEM spinnt mit dem Teil.
Hat jemand sowas schon mal erlebt ?
Alle Homematic Produkte sind auch nicht mehr steuerbar.
Grüße,
Visionsurfer
Hi,
also ich weiß zwar nicht warum, aber das Teil scheint wirklich was abbekommen zu haben.
Ich hatte zum Glück noch ein neues da. Das hab ich installiert, Firmware geupdatet und dann neu in FHEM eingebunden. Funktioniert sofort. Also zumindest sagt er nun OK.
Muss ich nun meine Homematic Geräte neu peeren ? Ich hab z.B. ein Keymatic Türschloss was nun aktuell nicht mehr aus FHEM zu steuern geht.
Muss das erst neu eingelesen werden ?
Hat jemand einen Tipp wie man da am besten vorgeht ?
Mir fällt auf, das im "defekten" LAN-Gateway die Applikationsfirmware ("D-firmware") mit 1.0.6 gelistet ist. Die sollte aber 1.4.1 sein. Im Log steht auch dass die Applikationssoftware möglicherweise defekt ist (application-firmware probably corrupted!). Diese lässt sich auch aus FHEM neu einspielen (Details im WIKI).
Da das LAN-Gateway keine eigene ID hat - diese gibt man immer vor, intern hat das Teil immer "FFFFFF" - sehe ich keinen Grund warum für alle Geräte ein neues pairing (nicht peering) notwendig sein sollte. Voraussetzung ist natürlich dass diverse Einstellungen des alten und neuen Gateway identisch sind. wichtig ist dieselbe ID. Ich habe selbst diverse HMLAN durch Gateways ersetzt und zur Zeit einen Mischbetrieb - alles problemlos ohne irgendwelche neuen Pairing-Aktionen (verwende allerdings eine VCCU, die macht die ganze Verwaltung einfacher).
Gruß, Klaus
Moin,
Ok Danke für die Info.
Ja meine Steckdosen und Schalter gehen auch alle sofort wieder. Nur das Keymatic Türschloss kann nicht mehr gesteuert werden.
Wenn ich es aber direkt am Schloss z.B. schließen tue, ist der richtige Status sofort in Fhem. Nur kann ich es von dort nicht steuern. Komisch.
Zitat von: visionsurfer am 29 Dezember 2016, 07:22:23
Nur das Keymatic Türschloss kann nicht mehr gesteuert werden.
Wird wohl am AES liegen.
...liegt am nicht konfigurierten AES auf dem neuen HMLAN.
Gruß,
Stephan
Moin,
also am AES kann es eigentlich nicht liegen, weil vorher hatte ich auch nichts mit AES konfiguriert. Ich hatte mein "defektes" Gateway damals aus dem Karton genommen, aktuelle Firmware drauf und dann im FHEM eingebunden. Mehr hatte ich da auch nicht gemacht.
So hab ich das jetzt mit meinem "Ersatzgerät" auch gemacht.
Mit der Firmware kann es eigentlich auch nicht zusammenhängen. Weil mein "Ersatzgerät" zeigt jetzt die gleichen Daten an, aber Status OK.
Hier das List:
Internals:
AssignedPeerCnt 1
CNT 81
DEF 192.168.178.64
DEVCNT 3
DevState 99
DevType LGW
DeviceName 192.168.178.64:2000
FD 265
LastOpen 1482999132.9548
NAME meinLGW
NR 741
PARTIAL
RAWMSG 050000502E820219AD0619B9920101AA0047
RSSI -80
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory -/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
msgLoadHistoryAbs 0/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
owner 291787
Helper:
CreditTimer 8
FW 65542
Initialized 1
Ackpending:
Assignedpeers:
41D5CA FFFFFFFFFFFFFFFF
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PeerQueue:
Roundtrip:
Delay 0.00398921966552734
Loadlvl:
lastHistory 1482999140.60665
Peers:
41D5CA assigned
Readings:
2016-12-29 09:12:20 D-HMIdAssigned 291787
2016-12-29 09:12:20 D-HMIdOriginal FFFFFF
2016-12-29 09:12:13 D-LANfirmware 1.1.5
2016-12-29 09:12:20 D-firmware 1.0.6
2016-12-29 09:12:13 D-serialNr NEQ0707866
2016-12-29 09:12:13 D-type eQ3-HM-LGW
2016-12-29 09:12:20 cond ok
2016-12-29 09:12:20 load 0
2016-12-29 09:12:20 loadLvl low
2016-12-29 09:12:12 state opened
Crypto:
Decrypt:
ciphertext 15eb376e721cafec64fcdc585f6c66cc
keystream
Encrypt:
ciphertext e36906
keystream 2478973720c10dbcc12e787a4e
Keepalive:
CNT 68
DEVCNT 67
DevState 99
DevType LGW-KeepAlive
DeviceName 192.168.178.64:2001
FD 266
LastOpen 1482999133.18814
NAME meinLGW:keepAlive
NR 6150
PARTIAL
STATE opened
TEMPORARY 1
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
Helper:
NextKeepAlive 1482999254.974
Log:
Resolve 1
IDs:
Readings:
2016-12-29 09:12:13 state opened
Crypto:
Decrypt:
ciphertext 8e2b6ad90b65e04aa35df7a90af1
keystream 5246
Encrypt:
ciphertext 50053f4fc888
keystream 4a110be07c291355e6b6
Lgwhash:
Attributes:
hmId 291787
lgwPw U8Aryh!YEW
Hier ist das List von meinem Keymatic Schloss. Wie gesagt, wenn ich das Schloss direkt am Gerät bediene, kommt danach der Status auch ins FHEM. Also die Verbindung scheint zu bestehen. Ich kann nur nicht in FHEM per Button das Schloss verriegeln oder entriegeln.
Hier das List:
Internals:
DEF 3E852F
IODev meinLGW:keepAlive
LASTInputDev meinLGW
MSGCNT 13
NAME keymatic_wohnung
NOTIFYDEV global
NR 33
NTFY_ORDER 50-keymatic_wohnung
STATE locked
TYPE CUL_HM
lastMsg No:78 - t:10 s:3E852F d:291787 06010000
meinLGW_MSGCNT 13
meinLGW_RAWMSG 0500002A78A4103E852F29178706010000
meinLGW_RSSI -42
meinLGW_TIME 2016-12-29 09:11:43
peerList 4010DF01,4010DF02,
protCmdPend 2 CMDs_pending
protLastRcv 2016-12-29 09:11:43
protState CMDs_pending
rssi_4010DF max:-42 cnt:2 lst:-42 min:-58 avg:-50
rssi_at_meinLGW max:-42 min:-53 lst:-42 avg:-46.46 cnt:13
Readings:
2016-12-29 09:11:35 CommandAccepted yes
2016-10-15 14:45:32 D-firmware 2.5
2016-10-15 14:45:32 D-serialNr MEQ1112943
2016-11-22 22:27:56 PairedTo 0x291787
2016-10-15 14:45:43 R-angelLocked 1350.13501350135 deg
2016-10-15 14:45:43 R-angelMax 1380.13801380138 deg
2016-10-15 14:45:43 R-angelOpen 405.040504050405 deg
2016-10-15 14:45:36 R-pairCentral 0x291787
2016-10-15 14:45:43 R-setupPosition 540.05400540054 deg
2016-11-22 22:27:56 RegL_00. 02:01 03:19 0A:29 0B:17 0C:87 00:00
2016-11-22 22:27:56 RegL_01. 14:00 15:64 16:00 17:24 18:1B 19:5C 1A:5A 1F:00 00:00
2016-11-22 22:27:57 RegL_03.4010DF01 87:FF 8B:88 00:00
2016-11-22 22:27:58 RegL_03.4010DF02 03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:66 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:66 00:00
2016-12-28 17:16:18 aesCommToDev ok
2016-12-29 09:11:34 aesKeyNbr 00
2016-12-29 09:11:42 battery ok
2016-12-29 09:11:42 direction none
2016-12-29 09:11:42 error none
2016-10-15 14:51:29 inhibit set_off
2016-12-29 09:11:42 lock locked
2016-12-28 22:45:43 peerList 4010DF01,4010DF02,
2016-11-22 22:27:54 powerOn 2016-11-22 22:27:54
2016-12-29 09:11:42 recentStateType info
2016-12-29 09:11:42 state locked
2016-12-29 09:11:42 uncertain no
cmdStack:
++B011F100003E852F800100FF
++A011F100003E852F800101FF
Helper:
HM_CMDNR 120
mId 0019
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3E852F,00,00,00
nextSend 1482999104.01415
prefIO
rxt 0
vccu
p:
3E852F
00
00
00
Mrssi:
mNo 78
Io:
meinLGW -42
Prt:
bErr 0
sProc 2
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
4010df:
avg -50
cnt 2
lst -42
max -42
min -58
At_meinlgw:
avg -46.4615384615385
cnt 13
lst -42
max -42
min -53
Attributes:
IODev meinLGW:keepAlive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.5
model HM-SEC-KEY
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,4010DF01,4010DF02,
room Flur
serialNr MEQ1112943
subType keyMatic
webCmd lock:unlock:open
Hmmm. Alles mist. Es lief jetzt Monate perfekt und nun sowas. Ich überlege eventuell in dem Zusammenhang direkt auf den CUL von Busware umzusteigen. Der hängt schon im Raspberry und ist halt im Augenblick für die IT Steckdosen zuständig. Wahrscheinlich hau ich die aber alle weg und ersetze die nur mit Homematic Geräte. Dann könnte ich den CUL auch wieder auf die andere Frequenz umstellen.
Trotzdem ärgerlich. Ich werde also nicht drum rum kommen, meine Geräte neu zu pairen ? Ich habe ja sogar das "Ersatzgerät" exakt gleich benannt.
In FHEM steht aber auf dem Startbildschirm noch das hier:
Messages collected while initializing FHEM:
configfile: EG.ez.SD.Staubsauger: unknown IODev meinLGW specified
keymatic_wohnung: unknown IODev meinLGW specified
steckdose_samsungTV: unknown IODev meinLGW specified
Wie man oben im List sehen kann, existiert das IOdev aber.
Grüße,
Visionsurfer
IODev meinLGW:keepAlive
das steht bei dir im List
und so heißt dein IO tatsächlich
meinLGW
deswegen die Fehlermeldung
keymatic_wohnung: unknown IODev meinLGW specified
Das riecht doch schon wieder nach meinem "Lieblingsthema" der letzten Wochen ;)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,21023.msg538538.html#msg538538
Hi,
ok. Komisch. Keine Ahnung wo dieses "meinLGW:keepAlive" herkommt. Ich hab es jetzt in den jeweiligen Geräten das attr geändert.
Danach shutdown restart und nun ist bis auf eine Meldung die Fehlermeldung weg.
Leider kann ich von unterwegs nicht testen, ob jetzt auch wieder mein Türschloss über FHEM zu steuern ist. Ist hoffe es. Mal sehen.
Nun steht nur noch das hier:
configfile: EG.ez.SD.Staubsauger: unknown IODev meinLGW specified
Da muss ich mir wohl mal den Thread von @Benni durchlesen ?
Grüße,
Visionsurfer
Zitat von: Benni am 29 Dezember 2016, 11:51:20
Das riecht doch schon wieder nach meinem "Lieblingsthema" der letzten Wochen ;)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,21023.msg538538.html#msg538538
da ich in dem thread nicht posten kann, kurze frage an dieser stelle...
configdb.. ein device weiter vorn einfügen würde ich hinbekommen.
aber wie verhält es sich mit der spalte
version ?
die einträge sind ja fortlaufend und ich kann doch nun nicht alle nachfolgenden einträge daraufhin korrigieren....
hoffe, ihr versteht, was ich meine... ::)
In der Tabelle (fhemconfig) bestimmt version die Reihenfolge.
Genau die musst du entsprechend anpassen.
Und zwar nur für die Einträge zur uuid deiner aktuellen Version (uuid der version 0 aus fhemversions)
Ich hoffe du verstehst, wie ich das meine? ::) ;)
Und janz wichtich: Vorheriges Backup nicht vergessen! 8)
ja, verstehe, was du meinst.
im phpliteadmin bekomme ich eine fehlermeldung beim ändern der version
ZitatERROR:
This may be a bug that needs to be reported
überlege, ob ich ein
configdb list
mache
- aus dem output eine neue fhem.cfg erstelle
- dann in dieser die sortierung vornehme
- FHEM mit der fhem.cfg starte
- und zum schluss wieder nach configdb migriere...
mal schauen.........
Ich verwende für SQLite den sqlitebrowser (http://sqlitebrowser.org/) mit dem hatte ich bisher keine Probleme.
Hallo,
also mein Keymatic Türschloss geht wieder aus FHEM.
Leider hab ich noch diese Fehlermeldung auf der Startseite nach dem Login:
configfile: EG.ez.SD.Staubsauger: unknown IODev meinLGW specified
Das List für dieses Device sieht aber richtig aus:
Internals:
DEF 41D5CA
IODev meinLGW
LASTInputDev meinLGW
MSGCNT 123
NAME EG.ez.SD.Staubsauger
NOTIFYDEV global
NR 24
NTFY_ORDER 50-EG.ez.SD.Staubsauger
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 EG.ez.SD.Staubsauger_Sw
channel_02 EG.ez.SD.Staubsauger_Pwr
channel_03 EG.ez.SD.Staubsauger_SenPwr
channel_04 EG.ez.SD.Staubsauger_SenI
channel_05 EG.ez.SD.Staubsauger_SenU
channel_06 EG.ez.SD.Staubsauger_SenF
lastMsg No:8E - t:5E s:41D5CA d:000000 8154450001A6003A092BFD
meinLGW_MSGCNT 123
meinLGW_RAWMSG 0500002E8E845E41D5CA0000008154450001A6003A092BFD
meinLGW_RSSI -46
meinLGW_TIME 2016-12-29 17:21:31
protLastRcv 2016-12-29 17:21:31
protSnd 4 last_at:2016-12-29 14:10:32
protState CMDs_done
rssi_at_meinLGW min:-52 max:-46 lst:-46 avg:-51.71 cnt:123
rssi_meinLGW cnt:1 avg:-50 lst:-50 max:-50 min:-50
Readings:
2016-12-29 12:11:31 Activity alive
2016-10-14 20:31:53 CommandAccepted yes
2016-10-14 20:31:52 D-firmware 1.6
2016-10-14 20:31:52 D-serialNr MEQ1122523
2016-10-14 20:31:57 PairedTo 0x291787
2016-10-14 20:31:57 R-pairCentral 0x291787
2016-10-14 20:31:57 RegL_00. 02:01 0A:29 0B:17 0C:87 18:00 00:00
2016-12-29 14:10:32 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 142
cSnd ,0129178741D5CA010E
mId 00AC
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +41D5CA,00,00,00
nextSend 1483028491.23393
prefIO
rxt 0
vccu
p:
41D5CA
00
00
00
Mrssi:
mNo 8E
Io:
meinLGW -44
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
At_meinlgw:
avg -51.7154471544715
cnt 123
lst -46
max -46
min -52
Meinlgw:
avg -50
cnt 1
lst -50
max -50
min -50
Attributes:
IODev meinLGW
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
model HM-ES-PMSw1-Pl
room CUL_HM
serialNr MEQ1122523
subType powerMeter
webCmd getConfig:clear msgEvents
Ich habe die Config nicht in einer DB, wie die anderen hier. Sondern ganz normal in der Datei.
Kann ich das noch irgendwie reparieren ohne das Device zu löschen und neu anzulegen ?
Grüße,
Visionsurfer
Vermutlich wird dein Problem hiermit gelöst:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,63476.msg548118.html#msg548118 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,63476.msg548118.html#msg548118)
Dein Beitrag wäre aber auch besser unter Homematic aufgehoben gewesen ;)
Edith: Hm, das wird aber auch im Link von Benni von 11:51:20 erklärt - nicht gelesen?
Benni macht sich die Mühe für den Erklär-Bär und verlinkt es noch.
Und ja, die Meldung
Zitatconfigfile: EG.ez.SD.Staubsauger: unknown IODev meinLGW specified
hat damit zu tun das das Device bereits definiert ist und erst nachher das IODev definiert wird.
Ergo, die Reihenfolge in der fhem.cfg stimmt nicht - das passiert gerne und unweigerlich wenn neue IODev hinzugefügt werden da FHEM die fhem.cfg gnadenlos der Reihe nach füllt.
Hi,
ja es hatte mich nur verunsichert, weil ja da von der Datenbank Lösung die Rede war. Ich hab ganz normal die Save file.
Also bei mir in der Datei steht ziemlich am Ende das mein CUL:
define meinLGW HMUARTLGW 192.168.178.64
attr meinLGW hmId 291787
attr meinLGW lgwPw U8Aryh!YEW
Diese 3 Zeilen muss ich dann an den Anfang setzen ? Ganz an den Anfang oder irgendwo an eine bestimmte Stelle ?
Ich weiß, vorher natürlich Backup :)
Grüße,
Visionsurfer
Alles was nach autocreate kommt sollte vom User angelegt worden sein - zumindest ist das in meiner Konfig so.
d.h. das alles vom User auch NACH dem define autocreate (und den dazugehörigen Attributen) rein gehört.
Aber wie in meinem Link schon steht:
ZitatDas neue Gateway muss noch VOR der vCCU in der fhem.cfg stehen und beide (das Gateway UND die vCCU) müssen VOR dem ersten HM-Device in der fhem.cfg stehen.
ZitatIch weiß, vorher natürlich Backup
Rischtisch ;)
Super. Danke. Hat geklappt. Fehlermeldung ist nun weg.
Grüße,
Visionsurfer
Gerne aber das war keine Fehlermeldung - das war nur ein Hinweis ;)
Bitte den Beitrag noch entsprechend bearbeiten - mein angepinnter Beitrag hier im Anfängerbereich erklärt war zu machen wäre.
Danke.