FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Meenzer2016 am 28 Dezember 2016, 22:36:27

Titel: CUL
Beitrag von: Meenzer2016 am 28 Dezember 2016, 22:36:27
Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr, dass die Frage schon mehrfach gestellt wurde oder ich einfach auf dem Schlauch stehe.

Ich bin gerade dabei mein FHEM auf einem Rasberry V3 zuinstallieren. Bisher hatte ich meine MAX Steuerung über den Cube angebunden und bin jetzt am überlegen, ob ich mal die Anbindung über einen CUL teste. Jetzt hatte ich bisher immer die USB Sticks gesehen. Diese kosten ja so über den Daumen 80€. Jetzt habe ich eben bei Busware gesehen dass es auch "Steckkarten" für den Rasberry gibt. Funktionieren diese identisch? Kann man hier auch mehrere Karten verbauen? Für bestimmte Verwendungen braucht man doch mehr wie einen CUL, oder?

Grüße und Sorry

Thorsten
Titel: Antw:CUL
Beitrag von: josburg am 28 Dezember 2016, 23:34:53
Hallo,

Du kannst es mit dieser Anleitung für einen DIY CUL machen.
Das kostet weniger als 20 Euro
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251)

Viele Grüße Jens
Titel: Antw:CUL
Beitrag von: Meenzer2016 am 29 Dezember 2016, 09:07:46
Hallo Jens,

über die Frequenz kann ich dann ja auch die "Baumarktsteckdosen" ansteuern, oder? Für was ist dann die Frequenz im 800er Bereich?

Ich kann ich einen Rasberry aber nur eine Platine verbauen, die zweite müsste dann als Stick, oder?

Grüße

Thorsten
Titel: Antw:CUL
Beitrag von: josburg am 29 Dezember 2016, 09:37:39
Hallo Thorsten,

der CUL funktioniert für beide Frequenzen.
Ich habe u.a. folgende Steckdosen http://amzn.to/2hrhimk (http://amzn.to/2hrhimk) im Einsatz.

Eine Anleitung zum definieren in FHEM findest du hier:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=292 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=292)

Bei Fragen helfe ich dir nochmal gerne.

Viele Grüße Jens


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:CUL
Beitrag von: Beta-User am 29 Dezember 2016, 10:11:55
Zitat von: josburg am 29 Dezember 2016, 09:37:39
der CUL funktioniert für beide Frequenzen.
Bitte bei solchen (an sich richtigen) Aussagen aber nicht unerwähnt lassen, dass
a) die Sendeleistung leidet, wenn man einen 868er für 433MHz verwendet
b) der Empfang von 433-er FB-Signalen dann auch nicht geht.

M.E. ist es besser, für 433MHz ein seperates IO zu verwenden. Dafür gibt es neben dem 433-er CUL auch z.B. den Signalduino, Bauteile gibts für ca. 7 Euro, vgl. dazu auch dieverse Posts der letzten Tage zu 433MHz.

Gruß, Beta-User