FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: bruece-lee am 29 Dezember 2016, 11:53:21

Titel: [Gelöst] Aufruf von Perl-Funktion in notify führt zu Eintrag im Logfile
Beitrag von: bruece-lee am 29 Dezember 2016, 11:53:21
Hallo,

ich habe ein Verständnisproblem bei der Rückgabe von Werten einer Perl-Funktion und dem FHEM Logfile.

Ich habe folgendes Notify definiert:

DEF: fenster.*:(Geöffnet|Gekippt|Geschlossen) {setStatusanzeige($NAME,$EVENT)}

In setStatusanzeige() wird sinngemäß ein fhem("set statusanzeige_Led_XX led $color"); aufgerufen. Allerdings erscheint bei jedem Aufruf der Datei folgende Zeile im FHEM Logfile:

2016.12.29 11:42:45 3: CUL_HM set statusanzeige_Led_11 led red

Kann mir jemand diesen Zusammenhang erklären? Wieso loggt das notify den Return-Wert automatisch?

Ich habe bereits herausgefunden, dass Perl automatisch das Ergebnis der letzten Anweisung als Return-Wert zurück gibt, sofern man nicht explizit eine Return Anweisung schreibt. Wie kann ich aber verhindern, dass diese Anweisung über das Notify im Logfile landet?

Danke und Gruß,
Bruece-Lee
Titel: Antw:Aufruf von Perl-Funktion in notify führt zu Eintrag im Logfile
Beitrag von: Benni am 29 Dezember 2016, 12:01:44
Zitat von: bruece-lee am 29 Dezember 2016, 11:53:21
2016.12.29 11:42:45 3: CUL_HM set statusanzeige_Led_11 led red

Es wird hier nicht der Return-Wert von irgendwas ins Log geschrieben, sondern es wird der Schaltvorgang am CUL_HM-device mit dem Namen "statusanzeige_Led_11" protokolliert.

Wenn du das nicht möchtest, setze einfach das verbose-Attribut von "statusanzeige_Led_11" auf 2.
Titel: Antw:Aufruf von Perl-Funktion in notify führt zu Eintrag im Logfile
Beitrag von: bruece-lee am 29 Dezember 2016, 15:18:48
Hallo Benni,

danke für den Schubser in die richtige Richtung. Hatte schon verbose bei dem HM Device hochgesetzt, aber nicht bei den einzelnen Kanälen.
Da dies nicht funktionierte, dachte ich es läge an der Perl Funktion im notify.

VG, Bruece-Lee