Die definierten Urlaubstage werden aus der holliday Definition nicht übernommen!
Konfig der holiday Datei:
4 12-24 01-08 Weihnachtsferien
4 02-20 02-26 Semesterferien
4 04-08 04-18 Osterferien
4 06-03 06-06 Pfingsferien
4 07-08 09-10 Sommerferien
In den Sommerferien hatte es noch funktioniert.
Ob es über Jahresgrenzen hinweg funktioniert weiß ich nicht (vermutlich nicht nach deinem Beitrag) aber ich mach das immer so:
4 12-24 12-31 Weihnachtsferien
4 01-01 01-08 Weihnachtsferien
Daran habe ich noch nicht gedacht.
Dass könnte der Fehler sein.
Werde ich gleich ausprobieren.
Danke Puschl74 für den Tipp.
Mit der Auftrennung der Definition über den Jahreswechsel funktioniert jetzt die Auswertung.
Für diejenigen die eine holiday Datei für Oberösterreich erstellen möchten ist hier eine Konfiguration von mir die gerne verwendet werden kann.
Datei OOE.holiday
# Christian Schmidt 2016.12.30
# http://de.wikipedia.org/wiki/Feiertage_in_Österreich
# -----------------------------------------------------------------------------------------------
# Format für wiederkehrende fixe Feiertage Tage:
# Genaues Datum. Argument: <MM-TT> <Text>
# Beispiel: 1 12-24 Weihnachten
1 01-01 Neujahr
1 01-06 Heilige Drei Koenige
1 05-01 Staatsfeiertag
1 05-04 Landespatron Heiliger Florian (Schulfrei)
1 08-15 Maria Himmelfahrt
1 10-26 Nationalfeiertag
1 11-01 Allerheiligen
1 11-02 Allerseelen (Schulfrei)
1 12-08 Maria Empfaengnis
1 12-24 Heiliger Abend
1 12-25 Christtag
1 12-26 Stefanitag
1 12-31 Silvester
1 10-31 schulautonomer freier Tag
1 11-30 Lehrergeneralversammlung
1 12-09 schulautonomer freier Tag
1 05-26 schulautonomer freier Tag
1 06-16 schulautonomer freier Tag
# -----------------------------------------------------------------------------------------------
# Oster-abhängiges Datum. Argument: <Tag-Offset> <Text>. Der Offset wird vom Oster-Sonntag an gezählt.
# Hinweis: Das Osterdatum kann vorher geprüft werden: fhem> { join("-", western_easter(2016)) }
# Beispiel: 2 1 Oster-Montag
# 2 -2 Karfreitag
2 1 Ostern Montag
2 2 Ostern Dienstag (Schulfrei)
2 39 Christi Himmelfahrt
2 50 Pfingsten Montag
2 51 Pfingsten Dienstag (Schulfrei)
2 60 Fronleichnam
# -----------------------------------------------------------------------------------------------
# Monats-abhängiges Datum. Argument: <X> <Wochentag> <Monat> <Text>
# Beispiel: 3 1 Mon 05 Erster Montag im Mai
# -----------------------------------------------------------------------------------------------
# Intervall. Argument: <MM-TT> <MM-TT> <Text>
# Beispiel: 4 07-08 09-11 Sommerferien
#
# Hinweis: Definitionen dürfen nicht über einen Jahreswechsel hinaus konfiguriert werden
# Beispiel:
# 4 12-24 12-31 Urlaub
# 4 01-01 01-08 Urlaub
4 12-24 12-31 Weihnachtsferien
4 01-01 01-08 Weihnachtsferien
4 02-20 02-26 Semesterferien
4 04-08 04-18 Osterferien
4 06-03 06-06 Pfingsferien
4 07-08 09-10 Sommerferien
# -----------------------------------------------------------------------------------------------
# Datum relativ, Wochentags ein fester Urlaubstag/Feiertag. Argument: <X> <Wochentag> <Monat> <Tag> <Feiertag-Name>
# Hinweis: Da +0 oder -0 als Offset nicht verboten sind, ist das Verhalten hier nicht definiert, kann sich also ohne Info ändern;
# Beispiel: 5 -1 Wed 11 23 Buss und Bettag (erster Mittwoch vor dem 23. Nov)
# -----------------------------------------------------------------------------------------------
Sollen die definierten Tage unterscheidlich eingefärbt werden hier noch eine Ergänzung der Datei 99_myUtils.pm
######## Holiday2We unterschiedlich einfärben ###################
# Freie Tage unterscheidlich einfärben
# 2016.08.10
sub
txtStyle($)
{
my ($v) = @_;
my %col = (
"Neujahr" => "color:red",
"Heilige Drei Koenige" => "color:red",
"Staatsfeiertag" => "color:red",
"Maria Himmelfahrt" => "color:red",
"Nationalfeiertag" => "color:red",
"Allerheiligen" => "color:red",
"Maria Empfaengnis" => "color:red",
"Heiliger Abend" => "color:red",
"Christtag" => "color:red",
"Stefanitag" => "color:red",
"Ostern Montag" => "color:red",
"Christi Himmelfahrt" => "color:red",
"Pfingsten Montag" => "color:red",
"Fronleichnam" => "color:red",
"Silvester" => "color:orange",
"Karfreitag" => "color:orange",
"Heiliger Florian (Schulfrei)" => "color:yellow",
"Ostern Dienstag (Schulfrei)" => "color:yellow",
"Pfingsten Dienstag (Schulfrei)" => "color:yellow",
"Allerseelen (Schulfrei)" => "color:yellow",
"Schulautonomer freier Tag" => "color:yellow",
"Weihnachtsferien" => "color:lightblue",
"Semesterferien" => "color:lightblue",
"Osterferien" => "color:lightblue",
"Sommerferien" => "color:lightblue",
);
return $col{$v} ? "style='$col{$v}'" : "";
}
Vielleicht kann jemand diese Ergänzungen im FHEMWIKI und CommandRef einpflegen.
Habe im holiday commandref-Eintrag das Jahresende Problem erwaehnt/verdeutlicht.