Hallo allerseits!
Ich habe fhem auf meinem Synology installiert und unter anderem neun Homematic Rollladenaktoren HM-LC-BI1-FM in Betrieb. Einen seit einem Jahr, die anderen acht seit ca 7 Monaten.
Nun stelle ich fest, dass einzelne (zuerst war mir nur einer bewusst, mittlerweilen vermute ich ca 3-4 Aktoren) regelmässig laut klicken. Bei denjenigen im Wohnzimmer (da sind gleich 3 im gleichen Unterputz-Kasten) scheint's mir alle ca 30 min zu sein. Bei diesen könnte es aber ja auch immer ein anderer sein, was schwierig zu unterscheiden ist. Das klicken tritt einfach so auf, in keiner Abhängigkeit zu irgendwelcher Betätigung. Also auch Stunden nach der letzten Betätigung. Ist dieses Phänomen bekannt? Wir da ein Status abgefragt oder dergleichen? Im fhem-Logfile und auch in den entsprechenden Aktoren-Logfiles sehe ich zu den jeweiligen Zeitpunkten keinen Eintrag. Gibt's noch andere Log's?
Danke für Eure Hilfe und Ideen!
Gruess
Pascal
Wenn ein aktor in der Endposition ist und noch einmal in diese Richtung fährt klackt es.
Fhem versucht den aktor in eine bekannte Stellung zu fahren, wenn nach gestartet des selben die Position verloren gegangen ist. Das sollte nicht regelmäßig passieren, klar.
Sniffe die messages. Schicke dazu ein list des betroffenen aktors sollte sich einer in den messages lügen.
Vielen Dank für die Idee. Sniffen heisst Loglevel hochstellen und dann das Logfile anschauen? Was meintest Du mit "Schicke dazu ein list des betroffenen aktors sollte sich einer in den messages lügen."?
Habe das Logging eingestellt. Ich sehe aber keinen der möglicherweise betroffenen Aktoren im Log. Nur immer Einträge vom HMLAN, welche sich alle paar Sekunden wiederholen. Gibt es dazu eine Erklärung des Aufbau des Log-Eintrages? Ich kann es nicht wirklich deuten:
2017.01.02 00:51:57.742 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:022216C7 IDcnt:000F L:3 %
2017.01.02 00:52:22.758 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.02 00:52:22.793 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0222789C IDcnt:000F L:3 %
2017.01.02 00:52:39.928 3: CUL_HM set Schalter_2fach_Wohnzimmer getConfig
2017.01.02 00:52:39.986 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S5C730A78 stat: 00 t:00000000 d:01 r:5C730A78 m:18 A001 0102AB 329C65 00040000000000
2017.01.02 00:52:40.593 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R5C730A78 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:18 A001 0102AB 329C65 00040000000000
2017.01.02 00:52:40.594 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 329C65
2017.01.02 00:52:44.459 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S5C731C00 stat: 00 t:00000000 d:01 r:5C731C00 m:18 A001 0102AB 329C65 00040000000000
2017.01.02 00:52:45.065 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R5C731C00 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:18 A001 0102AB 329C65 00040000000000
2017.01.02 00:52:45.066 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 329C65
2017.01.02 00:52:47.768 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
Danke und Gruess
Pascal
Sniffen bezeichnet das Protokollieren des Datenverkehrs durch das Setzen bestimmter Attribute. Steht im Wiki wie es geht.
Mit diesem "Mitschnitt" ließe sich prüfen ob die Aktoren zur "Klickzeit" irgendwelchen Funktraffic erzeugen, der nicht in den beiden Logs auftaucht. Allerdings erzeugen ein paar Stunden Sniffmitschnitt eine beachtlich geschwollene fhem.log...
Dass Du die Klickereien in den Logs so siehst funktioniert nur wenn auch die normalen Schaltvorgänge via CUL_HM dort auftauchen ... nur manch einer hat verbose so angepasst dass es wegfällt. Sind das jetzt böhmische Dörfer für Dich, keine Bange: default ist es aktiv.
Komisch bleibt die Sache schon. Eigenneustarts durch Hardwarefehler sollten in den Logs als reboot auftauchen inkl. frischem powerOn reading.
Ich würde die Konfig nochmal darauf anklopfen, ob nicht doch irgendwo was schaltet... Ich habe derzeit bspw. ein etwas unerklärliches Verhalten eines DOIFs bei einer Rolladensteuerung...
Das List des Gerätes ist dennoch hilfreich: list (Rolladenaktorname) in der Kommandozeile und die Ausgabe per copy&paste zwischen Codetags (Button # im Forumeditor) - wie überhaupt alle umfänglichen Ausgaben bitte.
via Tapatalk
Hallo allerseits
Das sniffen/loggen habe ich eingestellt seit es mir empfohlen wurde. Normale Schaltvorgänge der spezifischen Aktoren werden geloggt. Verbose ist auf 3 eingestellt - scheint mir anhand der Beschreibung im commandref richtig, oder? Reboots oder ähnliches tauchen nicht auf. Das Konfig habe ich nochmals durchgeschaut und es sind mit diesen Aktoren keine Timer definiert. Ich hatte mal ein paar Timer, aber die waren 1x am Tag rauf und 1x runter, also nicht alle ca 30 min. Das klacken tönt ob der Rollladen komplett offen oder komplett geschlossen ist.
Ich trage mal die list's der vier Aktoren ein, wobei der 2-fache Lichtschalter zwei Channels hat - vielen Dank für allfällige Hilfe ::)
list Rollladen_Sofa:
Internals:
DEF 3DC1AB
HMLAN1_MSGCNT 4
HMLAN1_RAWMSG E3DC1AB,0000,0AD09CB7,FF,FFC9,05A4103DC1AB0102AB06010000
HMLAN1_RSSI -55
HMLAN1_TIME 2017-01-03 17:19:09
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 4
NAME Rollladen_Sofa
NR 256
NTFY_ORDER 50-Rollladen_Sofa
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:05 - t:10 s:3DC1AB d:0102AB 06010000
protLastRcv 2017-01-03 17:19:09
protSnd 4 last_at:2017-01-03 17:19:09
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-54 max:-54 lst:-54 min:-54 cnt:1
rssi_at_HMLAN1 avg:-54.75 cnt:4 min:-56 lst:-55 max:-52
Readings:
2017-01-02 12:19:06 CommandAccepted yes
2016-06-23 08:30:09 D-firmware 2.8
2016-06-23 08:30:09 D-serialNr MEQ0706693
2016-07-20 21:29:05 PairedTo 0x0102AB
2016-04-29 10:02:32 R-driveDown 50 s
2016-04-29 10:02:32 R-driveTurn 0.5 s
2016-04-29 10:02:32 R-driveUp 50 s
2016-04-29 10:02:31 R-pairCentral 0x0102AB
2016-04-29 10:02:32 R-sign off
2016-07-20 21:29:05 RegL_00. 02:01 0A:01 0B:02 0C:AB 15:FF 18:00 00:00
2016-07-20 21:29:06 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:F4 0D:01 0E:F4 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2017-01-03 17:19:09 deviceMsg off (to HMLAN1)
2017-01-03 17:19:09 level 0
2017-01-03 17:19:09 motor stop:off
2017-01-03 17:19:09 pct 0
2016-07-20 21:29:03 powerOn 2016-07-20 21:29:03
2017-01-03 17:19:09 recentStateType info
2017-01-03 17:19:09 state off
2017-01-03 17:19:09 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 5
cSnd ,010102AB3DC1AB010E
mId 0005
rxType 1
Dir:
cur stop
rct down
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3DC1AB,00,00,00
nextSend 1483460349.48705
prefIO
rxt 0
vccu
p:
3DC1AB
00
00
00
Mrssi:
mNo 05
Io:
HMLAN1 -53
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1483460349.40189
ack:
HASH(0xdd6280)
0580020102AB3DC1AB00
Rssi:
Hmlan1:
avg -54
cnt 1
lst -54
max -54
min -54
At_hmlan1:
avg -54.75
cnt 4
lst -55
max -52
min -56
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
group Rollladen
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,
room Rollladen,Wohnzimmer
serialNr MEQ0706693
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
list Rollladen_Tisch
Internals:
DEF 3DBFB4
HMLAN1_MSGCNT 4
HMLAN1_RAWMSG E3DBFB4,0000,0AD09A2B,FF,FFC8,05A4103DBFB40102AB06010000
HMLAN1_RSSI -56
HMLAN1_TIME 2017-01-03 17:19:08
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 4
NAME Rollladen_Tisch
NR 254
NTFY_ORDER 50-Rollladen_Tisch
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:05 - t:10 s:3DBFB4 d:0102AB 06010000
protLastRcv 2017-01-03 17:19:08
protSnd 4 last_at:2017-01-03 17:19:08
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 lst:-53 min:-53 cnt:1 max:-53 avg:-53
rssi_at_HMLAN1 avg:-53.75 max:-51 cnt:4 min:-56 lst:-56
Readings:
2017-01-02 12:18:54 CommandAccepted yes
2016-06-23 08:31:25 D-firmware 2.8
2016-06-23 08:31:25 D-serialNr MEQ0707196
2016-07-20 21:29:13 PairedTo 0x0102AB
2016-04-29 09:50:20 R-driveDown 50 s
2016-04-29 09:50:20 R-driveTurn 0.5 s
2016-04-29 09:50:20 R-driveUp 50 s
2016-04-29 09:50:19 R-pairCentral 0x0102AB
2016-04-29 09:50:20 R-sign off
2016-07-20 21:29:13 RegL_00. 02:01 0A:01 0B:02 0C:AB 15:FF 18:00 00:00
2016-07-20 21:29:14 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:F4 0D:01 0E:F4 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2017-01-03 17:19:08 deviceMsg off (to HMLAN1)
2017-01-03 17:19:08 level 0
2017-01-03 17:19:08 motor stop:off
2017-01-03 17:19:08 pct 0
2016-07-20 21:29:03 powerOn 2016-07-20 21:29:03
2017-01-03 17:19:08 recentStateType info
2017-01-03 17:19:08 state off
2017-01-03 17:19:08 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 5
cSnd ,010102AB3DBFB4010E
mId 0005
rxType 1
Dir:
cur stop
rct down
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3DBFB4,00,00,00
nextSend 1483460348.83493
prefIO
rxt 0
vccu
p:
3DBFB4
00
00
00
Mrssi:
mNo 05
Io:
HMLAN1 -54
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1483460348.74948
ack:
HASH(0xdd6100)
0580020102AB3DBFB400
Rssi:
Hmlan1:
avg -53
cnt 1
lst -53
max -53
min -53
At_hmlan1:
avg -53.75
cnt 4
lst -56
max -51
min -56
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
group Rollladen
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,
room Rollladen,Wohnzimmer
serialNr MEQ0707196
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
list Rollladen_TV
Internals:
DEF 3DC1C7
HMLAN1_MSGCNT 4
HMLAN1_RAWMSG E3DC1C7,0000,0B01D150,FF,FFC0,05A4103DC1C70102AB06010000
HMLAN1_RSSI -64
HMLAN1_TIME 2017-01-03 18:12:53
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 4
NAME Rollladen_TV
NR 268
NTFY_ORDER 50-Rollladen_TV
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:05 - t:10 s:3DC1C7 d:0102AB 06010000
protLastRcv 2017-01-03 18:12:53
protSnd 4 last_at:2017-01-03 18:12:53
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-66 cnt:1 min:-66 lst:-66 max:-66
rssi_at_HMLAN1 cnt:4 lst:-64 min:-66 max:-64 avg:-64.5
Readings:
2017-01-02 12:18:45 CommandAccepted yes
2016-06-23 08:31:24 D-firmware 2.8
2016-06-23 08:31:24 D-serialNr MEQ0706663
2016-07-20 21:29:09 PairedTo 0x0102AB
2016-05-04 22:01:52 R-driveDown 50 s
2016-05-04 22:01:52 R-driveTurn 0.5 s
2016-05-04 22:01:52 R-driveUp 50 s
2016-05-06 21:41:54 R-pairCentral 0x0102AB
2016-05-04 22:01:52 R-sign off
2016-07-20 21:29:09 RegL_00. 02:01 0A:01 0B:02 0C:AB 15:FF 18:00 00:00
2016-07-20 21:29:10 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:F4 0D:01 0E:F4 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2017-01-03 18:12:53 deviceMsg off (to HMLAN1)
2017-01-03 18:12:53 level 0
2017-01-03 18:12:53 motor stop:off
2017-01-03 18:12:53 pct 0
2016-07-20 21:29:04 powerOn 2016-07-20 21:29:03
2017-01-03 18:12:53 recentStateType info
2017-01-03 18:12:53 state off
2017-01-03 18:12:53 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 5
cSnd ,010102AB3DC1C7010E
mId 0005
rxType 1
Dir:
cur stop
rct down
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3DC1C7,00,00,00
nextSend 1483463573.62832
prefIO
rxt 0
vccu
p:
3DC1C7
00
00
00
Mrssi:
mNo 05
Io:
HMLAN1 -62
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1483463573.54753
ack:
HASH(0xde7560)
0580020102AB3DC1C700
Rssi:
Hmlan1:
avg -66
cnt 1
lst -66
max -66
min -66
At_hmlan1:
avg -64.5
cnt 4
lst -64
max -64
min -66
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
group Rollladen
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,
room Rollladen,Wohnzimmer
serialNr MEQ0706663
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
list Schalter_2fach_Wohnzimmer_Licht
Internals:
DEF 43834C
HMLAN1_MSGCNT 12
HMLAN1_RAWMSG E43834C,0000,0B190CF3,FF,FFC1,14A41043834C0102AB06010000
HMLAN1_RSSI -63
HMLAN1_TIME 2017-01-03 18:38:16
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 12
NAME Schalter_2fach_Wohnzimmer_Licht
NR 299
NTFY_ORDER 50-Schalter_2fach_Wohnzimmer_Licht
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 Schalter_2fach_Licht_Esstisch
channel_02 Schalter_2fach_Licht_TV
lastMsg No:14 - t:10 s:43834C d:0102AB 06010000
protLastRcv 2017-01-03 18:38:15
protSnd 12 last_at:2017-01-03 18:38:16
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-59.5 cnt:2 min:-60 lst:-60 max:-59
rssi_at_HMLAN1 max:-57 cnt:12 min:-66 lst:-63 avg:-61.41
Readings:
2016-06-25 12:34:08 CommandAccepted yes
2016-06-25 12:34:07 D-firmware 2.8
2016-06-25 12:34:07 D-serialNr MEQ1710483
2016-06-25 12:34:21 PairedTo 0x0102AB
2016-06-25 12:34:21 R-pairCentral 0x0102AB
2016-06-25 12:34:20 RegL_00. 02:01 0A:01 0B:02 0C:AB 15:FF 18:00 00:00
2016-06-24 23:25:46 recentStateType info
2017-01-03 18:38:16 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 20
cSnd 010102AB43834C010E,010102AB43834C020E
mId 0009
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +43834C,00,00,00
nextSend 1483465096.0034
prefIO
rxt 0
vccu
p:
43834C
00
00
00
Mrssi:
mNo 14
Io:
HMLAN1 -61
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1483465096.02047
ack:
HASH(0xe19a78)
1480020102AB43834C00
Rssi:
Hmlan1:
avg -59.5
cnt 2
lst -60
max -59
min -60
At_hmlan1:
avg -61.4166666666667
cnt 12
lst -63
max -57
min -66
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
group Schalter
model HM-LC-SW2-FM
room Wohnzimmer
serialNr MEQ1710483
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
list Schalter_2fach_Licht_Esstisch
Internals:
DEF 43834C01
NAME Schalter_2fach_Licht_Esstisch
NR 301
NTFY_ORDER 50-Schalter_2fach_Licht_Esstisch
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device Schalter_2fach_Wohnzimmer_Licht
Readings:
2017-01-02 12:19:20 CommandAccepted yes
2016-06-25 12:34:22 R-powerUpAction off
2016-06-25 12:34:22 R-sign off
2016-06-25 12:34:21 RegL_01. 08:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2017-01-03 18:38:16 deviceMsg off (to HMLAN1)
2017-01-03 18:38:16 level 0
2017-01-03 18:38:16 pct 0
2017-01-03 18:38:16 recentStateType info
2017-01-03 18:38:16 state off
2017-01-03 18:38:16 timedOn off
Helper:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Attributes:
group Schalter
model HM-LC-SW2-FM
peerIDs 00000000,
room Wohnzimmer
webCmd statusRequest:toggle:on:off
list Schalter_2fach_Licht_TV
Internals:
DEF 43834C02
NAME Schalter_2fach_Licht_TV
NR 302
NTFY_ORDER 50-Schalter_2fach_Licht_TV
STATE on
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device Schalter_2fach_Wohnzimmer_Licht
Readings:
2017-01-02 12:19:21 CommandAccepted yes
2016-06-25 12:34:23 R-powerUpAction off
2016-06-25 12:34:23 R-sign off
2016-06-25 12:34:23 RegL_01. 08:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2017-01-03 17:03:35 deviceMsg on (to HMLAN1)
2017-01-03 17:03:35 level 100
2017-01-03 17:03:35 pct 100
2017-01-03 17:03:35 recentStateType info
2017-01-03 17:03:35 state on
2017-01-03 17:03:35 timedOn off
Helper:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Attributes:
group Schalter
model HM-LC-SW2-FM
peerIDs 00000000,
room Wohnzimmer
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Und wo sind die logs?
Hallo!
Danke für die prompte Antwort!
Das ganze fhem.log, oder nur ein Auszug rund um so einen Klick-Zeitpunkt?
Danke und Gruess
Pascal
ZitatUnd wo sind die logs?
fragt Martin zu Recht. Alle 30 Minuten, sagtest Du? Das ist ein überschaubarer Zeitraum. Als ich
ZitatAllerdings erzeugen ein paar Stunden Sniffmitschnitt eine beachtlich geschwollene fhem.log...
das sagte, hatte ich Stunden im Blick... und nur gewarnt, aber nicht geraten nicht zu sniffen.
https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen (https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen)
Wenn Du als letztes
attr HMLAN1 3DC1AB,3DBFB4,3DC1C7 eingibst, werden nur die Messages der Rolladenaktoren ins Log geschrieben.
Was passiert, wenn Du einen Rolladen auf halber Position stehen lässt? Fährt er dann auch? Klickt es da auch?
In den Lists gibts keine Peers, schon mal gut.
edit: Und in Antwort auf Dein Zwischenpost: Natürlich nur den entsprechenden Zeitbereich, in dem es klickt. Sonst platzt das Forum ;D
Hallo und guten Abend!
Eure Unterstützung ist sehr wertvoll ;)
Heute früh um 06:25 habe ich's gehört klicken. Danach war ich weg und jetzt am Abend bin ich noch nicht dazugekommen zu "lauschen". Der Log zu diesem Zeitpunkt sieht für mich als Laien relativ unspektakulär aus. Apropos - wie lassen sich die Einträge lesen? Ich habe keine Erklärung dazu gefunden.
2017.01.04 06:19:40.818 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:19:40.840 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9B51B1 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:20:05.849 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:20:05.860 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9BB35E IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:20:30.876 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:20:30.889 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9C1518 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:20:48.295 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E319575 stat:0000 t:0D9C590F d:FF r:FFB9 m:E3 8670 319575 000000 7FF956
2017.01.04 06:20:55.894 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:20:55.920 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9C76C9 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:21:20.907 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:21:20.911 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9CD875 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:21:45.940 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:21:45.944 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9D3A36 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:22:11.007 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:22:11.212 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9D9CD6 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:22:36.046 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:22:36.184 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9DFE5A IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:22:56.367 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E319575 stat:0000 t:0D9E4D29 d:FF r:FFB9 m:E4 8670 319575 000000 7FF957
2017.01.04 06:23:01.057 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:23:01.061 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9E5F88 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:23:26.070 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:23:26.074 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9EC134 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:23:51.102 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:23:51.114 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9F22F4 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:24:16.105 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:24:16.109 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9F8496 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:24:41.138 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:24:41.143 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0D9FE657 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:25:06.166 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:25:06.246 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA0482B IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:25:31.172 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:25:31.178 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA0A9B8 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:25:53.963 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E319575 stat:0000 t:0DA102A8 d:FF r:FFB8 m:E5 8670 319575 000000 7FF957
2017.01.04 06:25:56.184 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:25:56.188 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA10B63 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:26:21.197 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:26:21.202 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA16D0F IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:26:46.230 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:26:46.295 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA1CEE5 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:27:11.262 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:27:11.266 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA2308E IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:27:36.285 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:27:36.299 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA29245 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:28:01.317 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:28:01.324 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA2F404 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:28:26.339 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:28:26.353 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA355BA IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:28:37.303 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E319575 stat:0000 t:0DA3807B d:FF r:FFB8 m:E6 8670 319575 000000 7FF956
2017.01.04 06:28:51.362 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:28:51.377 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA3B76F IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:29:16.375 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:29:16.392 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA4191B IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:29:41.408 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:29:41.413 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA47ADC IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:30:06.440 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:30:06.455 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA4DC9B IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:30:31.463 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:30:31.467 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA53E52 IDcnt:000E L:3 %
2017.01.04 06:30:56.495 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.01.04 06:30:56.520 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0641505 d:2CD64F O:0102AB t:0DA5A010 IDcnt:000E L:1 %
2017.01.04 06:31:06.135 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E319575 stat:0000 t:0DA5C5A7 d:FF r:FFB9 m:E7 8670 319575 000000 7FF957
Was meint Ihr?
Die Idee mit einer Position nicht an einem Ende werde ich morgen mal testen. Allerdings sind in diesem Unterputz-Kasten 3 Rollladenaktoren und ein 2fach-Switch verstaut, und für den gibt's ja pro Channel nur zwei Zustände. Das heisst, wenn trotzdem noch was zu hören wäre, kann ich nichts ausschliessen. Aber ich bin gespannt.
Nützt es ev die Aktoren zu reseten? Ich glaube, das ginge doch über die Homematic-SW vom PC aus....?
Danke Euch und Gruess
Das Log sieht total unauffällig aus. Nutzt Du wirklich attr logIDs im HMLAN? Jedenfalls von den drei genannten IDs bei Dir keine Spur.
Gefiltert finde ich bei Dir nur
2017.01.04 06:20:48.295 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E319575 stat:0000 t:0D9C590F d:FF r:FFB9 m:E3 8670 319575 000000 7FF956
2017.01.04 06:22:56.367 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E319575 stat:0000 t:0D9E4D29 d:FF r:FFB9 m:E4 8670 319575 000000 7FF957
2017.01.04 06:25:53.963 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E319575 stat:0000 t:0DA102A8 d:FF r:FFB8 m:E5 8670 319575 000000 7FF957
2017.01.04 06:28:37.303 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E319575 stat:0000 t:0DA3807B d:FF r:FFB8 m:E6 8670 319575 000000 7FF956
2017.01.04 06:31:06.135 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E319575 stat:0000 t:0DA5C5A7 d:FF r:FFB9 m:E7 8670 319575 000000 7FF957
Hier meldet sich das Gerät mit der ID 319575 mit fortlaufender Reihenfolge (E3-E7) alle 2-3 Minuten mit einer Meldung, ohne dass diese vom HMLAN kommentiert wird. Bewegungsmelder? Der Rest sind nur Statusmeldungen des HMLAN.
Zitat3 Rollladenaktoren und ein 2fach-Switch
Bei den Rolläden "auf halb acht" müsste statt des Klickens dann tatsächlich gefahren werden, wenn die schalten. Und am Switch hängt ja wohl auch irgendeine Last, deren Aktion man überwachen könnte.
Reset halte ich für wenig zielführend, was soll das bringen? "ablernen und zurücksetzen" geht bei der CCU2, ob beim Konfigurator ...? Weiß ich nicht mehr.
Ich würde erst mal weiterforschen.
Ja, ich nutze das Attribut logID. Folgend der Eintrag aus dem fhem.cfg: attr HMLAN1 logIDs sys,all
Das Gerät mit der ID 319575 ist ein Temperatur-Sensor.
Ich habe die drei Rollladen so positioniert, dass sie nicht am Anschlag sind. Das klicken ist trotzdem wieder regelmässig aufgetreten. Der Log zeigt keine anderen Einträge.
Ich fahre mal das NAS runter und schaue, ob es immer noch klickt.
Ansonsten bin ich mit meinen Ideen am Ende. Ausser eben, dass ich die Aktoren auf Werkseinstellung zurücksetze. Letzte Möglichkeit wäre sie freizulegen und mal lauschen, und u.U. sogar auszutauschen. Kann es ein technischer Defekt sein? Gibt's Erfahrungswerte, wie die Qualität dieser Aktoren ist (Ausfallquote, Lebensdauer)?
Danke für Eure Unterstützung!
Gruess
Pascal
Ach, wir reden irgendwie aneinander vorbei ...
Ich empfahl Dir weiter oben, logIDs von "all,sys" zu ändern auf die drei infrage kommenden Geräte. Dann müssen wir in der Log nicht so lange suchen. Glücklicherweise ist Dein Log auch so recht übersichtlich... Temperatursensor passt auch, klar.
Kurz nochmal zusammengefasst aus meiner Sicht: Würde es sich um eine von FHEM initiierte oder aufnehmbare Aktion bei dem Klicken handeln, dann wäre das im Log zu sehen. Daher wissen wir nicht, wer der Übeltäter ist. Bei drei Rolloaktoren und zwei Schaltern kommen ja insgesamt 5 Gerätekanäle in Betracht.
Das Fahren auf die Zwischenposition ändert natürlich nichts an der Ursache des Klickens. Aber falls sich beim Klicken einer der Rolläden zuckt (Foto/Markierung machen!), hätten wir das/die fragliche(n) Geräte schon mal identifiziert. Ähnliches müsste man bei den Schaltern versuchen.
Ursache können Gerätedefekte sein, aber auch Kontaktfehler oder Überspannungen sind denkbar. Aktoren müssen Überspannungen bis zu einem bestimmten Punkt aushalten ohne kaputt zu gehen, sie dürfen in der Zeit sogar unkontrolliert schalten, müssen aber danach den Ursprungszustand einnehmen. Das ist technisch oft so gelöst, dass die Relaisleistungsansteuerung "dickströmiger" ausgelegt ist als der weitaus besser gepufferte Mikroprozessorteil, der kurzfristige Störungen einfach nicht mitbekommt - und daher auch nichts weiterzumelden hat. Gerade wenn ein Schalter beispielweise an ist, wird das Relais dann hörbar flattern. Rolloaktoren sind aber im Stillstand m.W. immer relaisfrei (das Richtungsumschaltrelais bleibt nicht aktiv).
Es kann also einfach sein, dass da in Deinem Kasten ein Kabel lose ist und der Anschluß gelegentlich spratzt und Spikes erzeugt, auf die die Aktoren klickend reagieren, ohne dass das FHEM mitbekommen kann.
Hallo!
Nein, nicht aneinander vorbeigesprochen - ich dachte, es loggt ja jeweils zu dem Zeitpunkt nicht viel und bleibt übersichtlich. Daher habe ich die ID's nicht eingeschränkt.
Ich habe nun alle vier Aktoren reseted und neu aufgenommen. Hat tatsächlich nichts bewirkt.
So wie Du noch schreibst, bleibt mir also nix anderes übrig, als die Aktoren mal bzgl den Anschlüssen zu kontrollieren, und auch zu lauschen, wenn sie aus der UP-Dose raus sind - mal schauen, welches der schuldige ist. In einem Kinderzimmer ist auch ein Rollladen-Aktor am klicken. Naja, wenigsten habe ich noch Garantie...
Danke und Gruess
Pascal
wenn mehrere klicken, sollte ein wackler wahrscheinlich an einer "gemeinsamen" leitung zu finden sein. dann sollten aber auch alle synchron klicken. nach den beschreibungen hier also eher unwahrscheinlich.
es gibt auch berichte, dass nur rebooten bei gewissen "problemchen" hilft, nicht resetten. also spannung kurz abschalten.
ist deine installation/spannungsversorgung "sauber"? vielleicht stöspitzen auf der leitung? lan adapter auf dem netz?
seltsam finde ich den 30 minuten rythmus. das ist also eher irgend etwas nicht zufälliges.
vielleicht macht hier hmip im funkraum ärger (wilde spekulation)?
hast du eventuell einen dvbt stick, um den funkraum zu scannen?
edit: welche fw zeigen denn die problemkinder?
Nur um sicher zu gehen: wie sehen die Register aus?
Man kann bei blind auch in und Off Zeiten einstellen. Was auch immer es soll weiß eq3. Koennte dazu führen, dass der aktor regelmäßig schaltet.
Getestet habe ich so etwas nie. Man muss seine Aktoren nicht mit Gewalt zerstören :). Aber wird schon nichts sein.
Rebootet habe ich (Sicherung kurz rausgenommen). Die Elektroinstallation denke ich ist schon sauber - Neubau ca 5 Jahre alt, und die Schalter habe ich extra durch einen Elektriker einbauen lassen. dvbt-stick oder sonstiges was über Funk kommunizieren würde, habe ich nicht in Betrieb.
Was meinst Du mit "LAN-Adapter auf dem Netz", und mit "welche fw zeigen die Problemkinder"?
Das Register, welche ich mit get RegList ausgebe? Welchen Wert? Sehen alle Listen gleich aus, auch wie einer aus einem anderen Raum, welcher nicht klickt:
list: register | range | peer | description
0: confBtnTime | 1 to 255min | | 255=permanent special:permanent
0: intKeyVisib | literal | | visibility of internal channel options:invisib,visib
0: localResDis | literal | | local reset disable options:off,on
0: pairCentral | 0 to 16777215 | | pairing to central
1: driveDown | 0 to 6000s | | drive time up
1: driveTurn | 0.5 to 25.5s | | engine uncharge - fhem min = 0.5s for protection. HM min= 0s (use regBulk if necessary)
1: driveUp | 0 to 6000s | | drive time up
1: refRunCounter | 0 to 255 | | reference run counter
1: sign | literal | | signature (AES) options:off,on
1: statusInfoMinDly | 0 to 15.5s | | status message min delay special:unused
1: statusInfoRandom | 0 to 7s | | status message random delay
1: transmitTryMax | 1 to 10 | | max message re-transmit
3: lgActionType | literal | required | options:toggleToCntInv,jmpToTarget,off,toggleToCnt
3: lgBlJtDlyOff | literal | required | Jump from delayOff options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,rampOn,refOn,refOff
3: lgBlJtDlyOn | literal | required | Jump from delayOn options:no,refOn,refOff,rampOn,dlyOn,dlyOff,off,rampOff,on
3: lgBlJtOff | literal | required | Jump from off options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
3: lgBlJtOn | literal | required | Jump from on options:on,rampOff,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,rampOn,refOff
3: lgBlJtRampOff | literal | required | Jump from rampOff options:no,refOn,rampOn,refOff,dlyOn,dlyOff,off,rampOff,on
3: lgBlJtRampOn | literal | required | Jump from rampOn options:on,rampOff,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
3: lgBlJtRefOff | literal | required | Jump from refOff options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
3: lgBlJtRefOn | literal | required | Jump from refOn options:on,rampOff,dlyOff,off,dlyOn,refOn,refOff,rampOn,no
3: lgCtDlyOff | literal | required | Jmp on condition from delayOff options:ltLo,geLo,between,outside,ltHi,geHi
3: lgCtDlyOn | literal | required | Jmp on condition from delayOn options:outside,between,ltHi,geHi,ltLo,geLo
3: lgCtOff | literal | required | Jmp on condition from off options:geLo,ltLo,outside,between,ltHi,geHi
3: lgCtOn | literal | required | Jmp on condition from on options:ltLo,geLo,between,outside,ltHi,geHi
3: lgCtRampOff | literal | required | Jmp on condition from rampOff options:geHi,outside,ltHi,between,geLo,ltLo
3: lgCtRampOn | literal | required | Jmp on condition from rampOn options:geLo,ltLo,geHi,outside,between,ltHi
3: lgCtRefOff | literal | required | Jmp on condition from refOff options:geLo,ltLo,outside,between,ltHi,geHi
3: lgCtRefOn | literal | required | Jmp on condition from refOn options:ltHi,outside,between,geHi,ltLo,geLo
3: lgCtValHi | 0 to 255 | required | Condition value high for CT table
3: lgCtValLo | 0 to 255 | required | Condition value low for CT table
3: lgDriveMode | literal | required | options:viaLowerEnd,direct,viaUpperEnd,viaNextEnd
3: lgMaxTimeF | 0 to 25.5s | required | max time first direction. special:unused
3: lgMultiExec | literal | required | execution per repeat message options:off,on
3: lgOffDly | 0 to 111600s | required | off delay
3: lgOffLevel | 0 to 100% | required | PowerLevel off
3: lgOffTime | 0 to 111600s | required | off time special:unused
3: lgOffTimeMode | literal | required | off time meant absolut or at least options:absolut,minimal
3: lgOnDly | 0 to 111600s | required | on delay
3: lgOnLevel | 0 to 100.5% | required | PowerLevel on special:oldLevel
3: lgOnTime | 0 to 111600s | required | on time special:unused
3: lgOnTimeMode | literal | required | on time meant absolut or at least options:absolut,minimal
3: shActionType | literal | required | options:toggleToCntInv,jmpToTarget,off,toggleToCnt
3: shBlJtDlyOff | literal | required | Jump from delayOff options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,rampOn,refOn,refOff
3: shBlJtDlyOn | literal | required | Jump from delayOn options:no,refOn,refOff,rampOn,dlyOn,dlyOff,off,rampOff,on
3: shBlJtOff | literal | required | Jump from off options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
3: shBlJtOn | literal | required | Jump from on options:on,rampOff,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,rampOn,refOff
3: shBlJtRampOff | literal | required | Jump from rampOff options:no,refOn,rampOn,refOff,dlyOn,dlyOff,off,rampOff,on
3: shBlJtRampOn | literal | required | Jump from rampOn options:on,rampOff,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
3: shBlJtRefOff | literal | required | Jump from refOff options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
3: shBlJtRefOn | literal | required | Jump from refOn options:on,rampOff,dlyOff,off,dlyOn,refOn,refOff,rampOn,no
3: shCtDlyOff | literal | required | Jmp on condition from delayOff options:ltLo,geLo,between,outside,ltHi,geHi
3: shCtDlyOn | literal | required | Jmp on condition from delayOn options:outside,between,ltHi,geHi,ltLo,geLo
3: shCtOff | literal | required | Jmp on condition from off options:geLo,ltLo,outside,between,ltHi,geHi
3: shCtOn | literal | required | Jmp on condition from on options:ltLo,geLo,between,outside,ltHi,geHi
3: shCtRampOff | literal | required | Jmp on condition from rampOff options:geHi,outside,ltHi,between,geLo,ltLo
3: shCtRampOn | literal | required | Jmp on condition from rampOn options:geLo,ltLo,geHi,outside,between,ltHi
3: shCtRefOff | literal | required | Jmp on condition from refOff options:geLo,ltLo,outside,between,ltHi,geHi
3: shCtRefOn | literal | required | Jmp on condition from refOn options:ltHi,outside,between,geHi,ltLo,geLo
3: shCtValHi | 0 to 255 | required | Condition value high for CT table
3: shCtValLo | 0 to 255 | required | Condition value low for CT table
3: shDriveMode | literal | required | options:viaLowerEnd,direct,viaUpperEnd,viaNextEnd
3: shMaxTimeF | 0 to 25.5s | required | max time first direction. special:unused
3: shMultiExec | literal | required | reg unused, placeholder only options:on,off
3: shOffDly | 0 to 111600s | required | off delay
3: shOffLevel | 0 to 100% | required | PowerLevel off
3: shOffTime | 0 to 111600s | required | off time special:unused
3: shOffTimeMode | literal | required | off time meant absolut or at least options:absolut,minimal
3: shOnDly | 0 to 111600s | required | on delay
3: shOnLevel | 0 to 100.5% | required | PowerLevel on special:oldLevel
3: shOnTime | 0 to 111600s | required | on time special:unused
3: shOnTimeMode | literal | required | on time meant absolut or at least options:absolut,minimal
....ich werde die UP-Dose am Dienstag wohl mal öffnen müssen und vielleicht sehe ich etwas, oder ich kann besser hören, welcher wirklich betroffen ist.
mit einem dvbt stick könntest du einen unbekannten störsender identifizieren, der die aktoren eventuell unbeabsichtigt zum klicken bringt. http://www.richy-schley.de/pages/funk-kommunikation/sdr-funkscanner-mit-dvb-t-stick-fuer-20-euro.php (http://www.richy-schley.de/pages/funk-kommunikation/sdr-funkscanner-mit-dvb-t-stick-fuer-20-euro.php)
funkstörungen könnten auch vom nachbarn kommen.
wenn dieser ebenfalls homematic nutzt, sollte es ein paar readings über unbekannte devices in deiner vccu geben. eventuell hat er dann auch die neue serie homematic IP, die anscheinend einen hmlan ziehmlich stören kann. wer weiss, welche störungen da noch möglich sind.
ich wollte wissen, ob alle klickenden aktoren eventuell die selbe firmware haben. in deinen list's habe ich gerade gesehen, dass zwei v2.8 haben.
ansonnsten blieben halt regelmässige störungen über die spannungsversorgung.
eine idee dazu wären powerlan-adapter, die nutzen die 230v leitungen zur datenübertragung.
Die Nachbarn haben keine Homematic. Auch ein powerlan-adapter ist nicht in Betrieb.
Was ich aber ungern schreibe - denn damit verliere ich wahrscheinlich Euren sehr hilfreichen Support und Ideensammlung - ich habe heute früh festgestellt, dass das Klicken auch auftritt, wenn das Synology mit fhem drauf runtergefahren ist.
Was bleiben noch für Möglichkeiten? Ich denke, ich muss die Dinger wirklich ausbauen, idenzifizieren, Anschlüsse überprüfen, und allenfalls ersetzten (hoffentlich via Garantie)...
Moinmoin!
ZitatWas ich aber ungern schreibe - denn damit verliere ich wahrscheinlich Euren sehr hilfreichen Support und Ideensammlung - ich habe heute früh festgestellt, dass das Klicken auch auftritt, wenn das Synology mit fhem drauf runtergefahren ist.
Warum? Es stellt damit zuverlässig sicher, dass das Klicken nicht von FHEM initiiert wird. Das ist eine Fehlerquelle weniger.
ZitatIch denke, ich muss die Dinger wirklich ausbauen, idenzifizieren, Anschlüsse überprüfen
Jein. Mir kommen immer mehr Zweifel. Was mich jetzt zusätzlich beschäftigt ist die das:
ZitatIn einem Kinderzimmer ist auch ein Rollladen-Aktor am klicken.
Das ist lokal an einem ganz anderen Ort. Das kann doch nicht alles buggy zusammengestrickt sein.
Deine Reglist von gestern abend liefert das, was an den Registern einzustellen ist, aber nicht was Du eingestellt hast. Da ist regTable hilfreich. Oder ein List des Gerätes, da stehen die wesentlich auch drin.
Ansonsten bin ich genauso gespannt auf alle Deine Antworten auf franks Fragen.
Guten Abend
ZitatWas ich aber ungern schreibe - denn damit verliere ich wahrscheinlich Euren sehr hilfreichen Support und Ideensammlung - ich habe heute früh festgestellt, dass das Klicken auch auftritt, wenn das Synology mit fhem drauf runtergefahren ist.
das war mit einem Augenzwinkern gemeint ;)
Die list's der betroffenen Aktoren habe ich bereits in einem meiner Ersten Frage-Beiträgen (Antwort Nr. 4) aufgeführt - reichen diese Angaben?
regEdit habe ich nicht gefunden als Befehl. Was ist damit gemeint?
zu den Fragen von frank:
PowerLan ist nichts in Betrieb, Nachbarn haben keine Homematic, firmware ist bei allen v2.8
die Idee mit Störsender identifizieren kann ich jetzt so auf die Schnelle nicht organisieren.
Ich habe die UP-Box mal geöffnet, auch die Aktoren mal reseted. Leider zeigt es keine Wirkung. Einzig scheint's mir, dass die Zeitpunkte der Klicks leicht geändert haben.
Was soll ich noch machen? Ich werde sie nochmals reseten und die Zeitpunkte genauer verfolgen. Was auch immer mir das dann sagen soll :-\
Hallo
Wenn du die Aktoren Resetest dann wieder neu anlernst, wieder neu anlernst?
Wie machst du das.
Ich würde Sie mal an der Homematic Software anlernen.
Die Aktoren auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Und dann die Fahr-Zeiten mit der Homematic Software einstellen.
Danach ablernen (Nur wenn FHEM eine andere ID hat)
Und dann an FHEM anlernen.
Dazu braucht es aber ein HM Stick oder Lan Adapter.
Ich meinte get .... regTable. Steht bei mir immer direkt unter regList im Dropdown.
Mittlerweile vermute ich aber eine Fehlerquelle außerhalb von FHEM. Die Aktion mit der Homematicsoft wird nicht viel bringen, aber Strohhalme sind besser wie nix ...
via Tapatalk
Habe bei meinem Aufputz Storen Aktor immer AES eingeschaltet.
Neulich hab ich einen Fehler gemacht und musste diesen Aktor neu anlernen.
Ha ihn dann auf Werkseinstellungen gesetzt und dann an Fhem angelernt.
Beim umstellen auf AES ging immer nichts mehr.
Hab es dann noch einigemale versucht, ging aber einfach nicht.
Hab es dann mit der HM Software gemacht.
Jetzt geht es, AES auch mit Fhem.
Es ist natürlich möglich das FHEM beim Einstellen der Laufzeit oder sonst einem Parameter.
Auch noch einen anderen Parameter umstellt.
Oder wenn du AES bei diesem Aktor mal versuchst, dann sollte er doch nur auf Verschlüsselte Befehle reagierend?
Ich und auch meine Frau haben auch schon ein klicken in unseren Aktoren gehört.
Ich tippte aber auf ein DOIF das nicht ganz sauber war.
Ich habe sie vor 6 Tagen auf Werkseinstellung zurückgesetzt und vorher in fhem gelöscht. Sie klicken weiter friedlich vor sich hin >:( Zwischenzeitlich habe ich auch mal das HMLAN vom Strom genommen - weiter geklickt :-\
Naja, das mit dem anlernen mit der HM-SW und dem Einstellen der Fahrzeiten könnte doch Sinn machen. Ich hab's mal probiert, allerdings wurde nix erkannt. Werde es demnächst wiederholen.
Mittlerweilen habe ich die betroffenen Aktoren total aus fhem gelöscht und vom Strom genommen (Sicherung raus) und nochmals werksresetet.
Nun wollte ich die Aktoren mit der homematic-konfig-software anlernen. Leider findet die hm_config.exe die Aktoren nicht mehr.
Habe darauf das HMLAN in fhem gelöscht und einen reboot des HMLAN durchgeführt. Die Aktoren finde ich immer noch nicht mit dem der hm_config.exe, während die Dinger nervig vor sich hin klicken.
Nachdem ich nun also Schritt für Schritt zurücksetzen wollte, funktioniert nun gar nix mehr. Jetzt könnte ich langsam die Wände hochgehen :-\
Die Konfigsoftware ist ziemlich zickig mit dem Erreichen des HMLAN über das Netzwerk, ich hoffe Dir ist das bewusst? Stelle also zunächst sicher, dass der Connect vom PC zum HMLAN sicher steht (das wird in der Soft angezeigt). Die Abmeldung aus einem laufenden FHEM ist der erste Schritt - ein "set hmlan close" (oder wie es bei Dir hieß) hätte es vorübergehend auch getan.
Denke daran, für HM-Config und FHEM die gleiche hmID zu verwenden, das spart Dir einiges an Arbeit. Wie man der Konfigurationssoftware eine andere hmID unterjubelt, ist hinlänglich beschrieben, aber nicht ganz einfach ...
Wenn du die Aktoren rueckgesetzt hast und die immer noch klacken würde ich in Erwägung ziehen, dass diese defekt sind. Fhem hat dann nichts damit zu tun. Die config SW offensichtlich auch nicht
Das HMLAN konnte ich finden, und mit dem update-tool auch nach einem Reset wieder auf die aktuellste Firmware bringen. Also diese Richtung sollte ja funktionieren.
Wenn ich nun hm_config.exe vom PC aus starte und damit nach Geräten (welche ich in Anlernmodus setze) suche, findet er ja nix. Muss ich auf dem PC etwas beachten, ev einen Port oder Firewall öffnen o.ä.? Oben rechts ist auch ein grüner Punkt, was ich als "connected" interpretiere.
Bzgl hmID habe ich nix geändert - also Standard verwendet. Ist der immer gleich?
Heute um 05:12 habe ich nun auch den Rollladenaktor im zweiten Kinderzimmer klicken gehört - Juhee :(
Aber es können doch nicht gleich 4 oder 5 der installierten 9 Rollladen-Aktoren defekt sein? Homematic hat doch kaum eine so hohe Ausfallquote?
Kann ev eine WLAN-Kamera stören? Das ist m.E. das einzige Teil in der Nähe, welches allfällige Funktstörungen verursachen könnte...
ZitatBzgl hmID habe ich nix geändert - also Standard verwendet. Ist der immer gleich?
eq3 software benutzt die original ID vom hmlan, die du in einem reading des hmlan sehen kannst.
nutzt du aes? dann funktioniert kein reset am device, ohne vorher den eigenen aes key zu löschen.
was willst du eigentlich mit der eq3 software erreichen?
an wlan glaube ich nicht. aber das lässt sich doch einfach testen, indem du potentielle störquellen ausschaltest. sollten die aktoren weiterhin klicken, kann es das nicht gewesen sein. vielleicht auch mal fhem komplett ausschalten.
4-5 defekte aktoren ist auch ziehmlich unwahrscheinlich.
Zitat von: pascalh am 24 Januar 2017, 07:25:21
Das HMLAN konnte ich finden, und mit dem update-tool auch nach einem Reset wieder auf die aktuellste Firmware bringen. Also diese Richtung sollte ja funktionieren.
Wenn ich nun hm_config.exe vom PC aus starte und damit nach Geräten (welche ich in Anlernmodus setze) suche, findet er ja nix. Muss ich auf dem PC etwas beachten, ev einen Port oder Firewall öffnen o.ä.? Oben rechts ist auch ein grüner Punkt, was ich als "connected" interpretiere.
Bzgl hmID habe ich nix geändert - also Standard verwendet. Ist der immer gleich?
Moin,
ich lese hier schon eine Weile mit, das Ganze klingt ja sehr mystisch. Die Bemerkungen bezüglich "PC Software und hmId nie geändert" bringen mich zu dem Gedanken, läuft irgendwas zusätzliches im Haus? Also ist der PC immer aktiv und die HM Software mach sich selbstständig? Andere eq3 Software aus Zeiten "vor FHEM"?
Also ich würde mal mindesten einen Rollladenaktor zurücksetzen, eventuell mit einem Taster peeren um ihn zu Bedienen. Wenn er nicht gepairt ist kann er nicht gesteuert werden, auch nicht fremd gesteuert :D
Gruß Otto
Keine Ahnung ob das hier zu passt, aber mir schießt da die Möglichkeit eines Überspannungschaden durch den Kopf.
@Otto123: Pascal hat ja bereits resettet und anschließend ungepairt betrieben - klickt trotzdem. Insofern gehe ich auch mit Martin mit, der eine Quelle von FHEM etc. als Ursache ausschließt. Zumal ja auch FHEM eine Nacht lang down war und es trotzdem klickte. Fraglich bleibt, warum wirklich so viele seiner Aktoren jetzt zicken. Normal ist das nicht.
@automatisierer: Ob ein Schaden vorliegt? Ich hatte ja bereits weiter oben orakelt, dass temporäre Störungen auf dem Netz Aktoren zu temporär unkontrolliertem Schalten bringen können. Aber ein Überspannungsschaden dürfte ganz andere Probleme verursachen, zuvoderst eine gehimmelte Gerätesicherung.
Ich würde jetzt mal zusehen, dass der TE die Teile wieder ins FHEM hievt, ob mit oder ohne hm-config ist doch Jacke. Hat der Reset wirklich so geklappt wie er sollte (LED-Blinken nach vier Sekunden langsam, dann nach nochmaligem viersekündigem Druck schnell)? Bei gesetztem AES funktioniert so ein Reset nicht, wie frank schon anmerkte.
das reading des hmlan muss ich mal genauer anschauen, sobald es in fhem wieder funktioniert. AES habe ich nicht explizit eingestellt, sehe aber im Homematic LAN-Interface Configurator, dass unter "IP Configuration" das Häckchen "AES Encrypt LAN Communication" gesetzt ist. Ich klicke es mal weg und probiere nochmals anzulernen...
Warum ich sie mit der homematic-SW anlernen wollte? Naja, die Ideen gehen aus, und ein Tipp war mal, die Fahrzeiten genau einzustellen - das wollte ich versuchen mit dieser Software... oder würde die Idee auch über/via fhem reichen?
...ach ja - die LED's haben genauso geblinkt wie's für einen Reset beschrieben ist. Zumindest habe ich die UP-Box bereits zweimal geöffnet und genau dies nachgeschaut.
Ich lerne die Dinger also nochmals in fhem ein. Und dann?
mmmh ein Defekt nach einer Überspannung. Ist eigentlich ein Neubau, und sollte diesbzgl hoffentlich ok sein. Da hätten doch sicher auch andere Störungen stattgefunden?
Zitat von: pascalh am 26 Januar 2017, 21:48:06
dsehe aber im Homematic LAN-Interface Configurator, dass unter "IP Configuration" das Häckchen "AES Encrypt LAN Communication" gesetzt ist.
Das darf doch dann noch nie funktioniert haben?
Gruß Otto
Das war eine falsche Meldung von mir, lan aes war nicht eingeschaltet..Nein, einen Sicherheitsschlüssel habe ich nie vergeben.
Wlan Kamera habe ich ausgesteckt gehabt.
Ich kann nun aber zusammenfassen; es klickt, egal was ich mache:
HMLAN werksresetet
Aktoren komplett aus FHEM gelöscht
Fhem, bzw ganzes Synology runtergefahren
HMLAN ausgesteckt
Alle Aktoren werksresetet
Wlan-Kamera ausgesteckt
Wenn die Rollläden in einer Zwischenposition sind, bewegen sie sich nicht, wenn's klickt.
Betroffen sind sicher die zwei einzelnen in den beiden Kinderzimmer, sowie 2-3 in der einen UP-Dose im Wohnzimmer
Eine Idee war noch, die AES-Encryption einzuschalten. Das werde ich noch probieren.
Was ist ansonsten noch eine Idee? Sind die Dinger defekt, gleich 4-5 von 9 Stück? Normal, bzw sind sie anfällig auf etwas?
Zitat von: pascalh am 28 Januar 2017, 14:35:10
Wenn die Rollläden in einer Zwischenposition sind, bewegen sie sich nicht, wenn's klickt.
Hi,
aber klicken können eigentlich nur die Relais. Soweit ich weiß sind zwei Relais verbaut, eines zum trennen eines zum Richtungswechsel. Das würde bedeuten, das Relais zum Trennen klickt. Was anderes kann doch da nicht klicken?
Ich habe 13 Rollladenaktoren verbaut, keiner kaputt keiner klickt unmotiviert.
Gruß Otto
Es müssen zwei Relais sein.
Einers ist ein Umschalter und das Zweite kann auch nur ein Einschalter sein.
Die Schaltung ist so gelöst das, wenn ein Relaise Kleben bleibt die Storre nicht beide Befehle AUF und AB gleichzeitig erhält.
Kann es sein das bei dir das Umschalt Relais Kleben bleibt und nach einiger Zeit zurückspringt?
Aber so viele auf einmahl? Das ginge fast nur durch Überbelastung oder Kurzschluss.
Das wäre dann ein defekt.
Lange ist's her - wurde leider wg Krankheit etwas ausgebremst.
Ich konnte beim Lieferanten auf Garantie fünf Stück bestellen, machte mich an das Ausbauen der alten und habe den Dingern nochmals eine Chance gegeben (sprich ausgesteckt und wieder eingesteckt und nochmals "gelauscht". Das Klicken ist nicht mehr aufgetreten! Die auf Garantie bekommenen Aktoren konnte ich ungeöffnet wieder zurückschicken. Dafür ist jetzt der Gips rund um die Unterputzdosen abgebröckelt :-\
Vielen Dank für Eure Inputs und zahlriechen Ideen über die ganze Zeit!