FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: FHEm2005 am 30 Dezember 2016, 21:30:14

Titel: Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: FHEm2005 am 30 Dezember 2016, 21:30:14
Hallo,
das System sagt mir, ich solle lieber einen neuen Thread aufmachen. Den Bisherigen bezüglich FB und Anwesenheitserkennung habe ich bereits durchgearbeitet und keine Lösung gefunden. Die Beiträge gehen noch davon aus, dass Telnet möglich ist. Dafür bekomme ich die Fehlermeldung "Could not open telnet connection to 192.168.2.1: Verbindungsaufbau abgelehnt" Klar, wenn der Zugang gesperrt ist. Box fwVersion 113.06.60

Ich habe eine FRitzbox mit neuester SW - bei der der Telnetzugang gesperrt ist. Ich würde gerne eine Anwesenheitserkennung für ein iPhone 6 machen, scheitere aber an verschiedenen Möglichkeiten.

lan-ping geht nicht weil das iPhone6 auch nicht in der Fritzbox zu sehen ist; mit FB7490 über Telnet geht auch nicht. Meine Frage hat jemand das Problem gelöst und wenn ja, wie? ICH bin ratlos.

Gruß Eberhard
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: C0mmanda am 30 Dezember 2016, 21:36:31
Wieso ist das iPhone nicht in der Fritzbox zu sehen?
Wenn es im WLAN ist muss es in der Fritzbox auch zu sehen sein.

Grtz
CmdA
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: Otto123 am 30 Dezember 2016, 22:03:30
Hallo Eberhard,

hier findest Du was Du brauchst:
https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX

Allerdings wirst Du keine Freude daran haben. Nimm lieber Bluetooth.

Aber darüber gibt es hunderte Leidensartikel hier im Forum.

Gruß Otto
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: C0mmanda am 30 Dezember 2016, 23:30:05
Die Anwesenheitserkennung mit dem iPhone und dem Fritzbox-Modul funktioniert grundsätzlich gut!

Einziger Nachteil ist die lange Verzögerung bis das Smartphone in den Readings des Moduls auftaucht. (Bis zu mehreren Minuten).
Zum Licht anmachen wenn man nach Haus kommt also ungeeignet, ansonsten aber ohne Probleme.

Ich benutze mit mehreren iPhones mittlerweile geofancy in Verbindung mit VPN, das funktioniert sehr schnell und auch sehr zuverlässig!

grtz
CmdA
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: Otto123 am 30 Dezember 2016, 23:33:30
Hi,

ich gabe Dir in alllen Dingen Recht. Funktioniert bei mir auch gut.
Allerdings gibt es sehr viele, die über die Wlan Verbindung im Tiefschlaf bei iPhone und Android ab Version 6 klagen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: FHEm2005 am 31 Dezember 2016, 08:45:14
Vielen Dank für eure Hinweise.
Zitathier findest Du was Du brauchst: https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX

Daraus habe ich einiges versucht, bin aber bei den verschiedenen Versionen immer gescheitert. Jetzt werde ich sie der Reihe nach noch einmal ausprobieren. Ich hoffe, dass ich im nächsten Jahr irgendwie erfolgreich sein werde.  ;) ;)

Ich melde mich wieder mit Statusmeldungen. Guten Rutsch!

Eberhard
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: Harst am 31 Dezember 2016, 09:18:02
Bei mir sind für die Anwesenheit einfach 2 devices definiert. Bluetooth und WLAN über die Fritz box. Bluetooth reagiert in 10 bis 30 Sekunden. Und WLAN sorgt dafür, dass Suchbegriff größerem abstand die Verbindung bleibt. Allerdings wird durch die WLAN-Abfrage an der Fritz box die Abwesenheit erst nach 10 Minuten erkannt. Für mich nehme ich das aber als Vorteil, denn das Haus regelt nicht runter, wenn ich kurz im garten bin.
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: Otto123 am 31 Dezember 2016, 10:52:06
Hi,

bei mir läuft bisher dies hier (https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#Anwesenheitserkennung_per_regelm.C3.A4.C3.9Figer_Abfrage_.C3.BCber_das_PRESENCE_Modul) für Wlan und zusätzlich Bluetooth.
Genau wie Harst sagt, jedes Smartphone zwei Devices. Prinzipiell nach diesem Schema (http://heinz-otto.blogspot.de/2016/01/anwesenheitserkennung.html).

BT reagiert bei mir wie ein Bewegungsmelder auf der Einfahrt, also ich komme und Licht geht an. Das geht mit Wlan nicht.

Gruß und guten Rutsch
Otto

Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: FHEm2005 am 31 Dezember 2016, 15:38:00
Danke für die neuen Beiträge.

Einen ersten Erfolg habe ich bereits zu vermelden. Die Readings der FB zeigen die gewünschte Mac-Adresse an.
Wichtig war das attr forceTelnetConnection auf "0" zu setzen. Weil die neue SW-Variante Telnet nicht macht.

Schalte ich das WLAN aus, wird im ersten Schritt iPhone-Eberhard (WLAN, 0 / 0 Mbit/s, 0) als Readings-Wert angezeit
danach kommt nach einiger Zeit inactive.

Eberhard
   

Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: andies am 28 Juni 2018, 13:35:00
Ich muss mal hier einhaken, weil ich nicht weiterkomme. Das Modul Fritzbox läuft und es liest auch Mac-Adressen aus (alle, die online sind). Nur das iPhone meiner Frau nicht (auf der ich kein geofancy installieren kann, weil es ein altes iPhone ist und sie kein neues will). Somit kann ich Presence nicht anschalten.

Ich habe 10 Minuten gewartet, weil das so lange dauern könnte. Ich habe eine Stunde gewartet. Jetzt ist es einen Tag online und erscheint immer noch nicht, obwohl es in der Weboberfläche der fritz.box sichtbar ist. Da ist doch was faul?

<EDIT> hat sich anscheinend erledigt. Ich habe die IP der Fritzbox in das Modul eingetragen, um einen anderen Fehler loszukriegen. Und da ist auf einmal das Handy.
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: Pfriemler am 28 Juni 2018, 15:03:16
Moooment. Natürlich trägt man in die Definition des Moduls FRITZBOX die IP der Fritte ein.
Ich nutze das als drittes Standbein für die Anwesenheitserkennung (überbrückt kurze Ausfallzeiten besser) über Presence mit der checkAllFritzMACpresent-Funktion. Dort musst Du die MAC (nicht die IP) des Handys im richtigen Format eintragen.
Zwei weitere Presence checken Bluetooth und WLAN-ping, alle drei sind in einer Structure zusammengefasst. Das geht schnell genug auf anwesend (für Begrüßungsfunktionen) und langsam genug auf abwesend (für Sicherheitsfunktionen) ohne Fehlalarme. Alle weiteren Aktionen beziehen sich nur auf die Structure. Gibt es Stress mit einer Erkennungsmethode, hat man sie schnell aus der Structure geworfen ohne am ganzen Rest herumfummeln zu müssen.

Jm2c.
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit neuer Fritzbox für iPhone 6
Beitrag von: Gisbert am 28 Juni 2018, 21:32:52
Hallo,

bei mir hat diese Definition geholfen:
define MeinHandy PRESENCE event FritzBox1234:mac_AA_BB_CC_DD_EE_FF:\s+(inactive|.+\s+\(WLAN,\s+0.+\)) FritzBox1234:mac_AA_BB_CC_DD_EE_FF:\s+.+\s+\((W?LAN\d?,\s+[1-9]+\d*.+|LAN\d+)\)
Es muss auch eine Definition eines Devices des Fritzboxmoduls existieren. Bei mir gab es noch eine Besonderheit, da ich 2 Fritzboxen benutze. Das führt zu unterschiedlichen Readings in dem Fritzboxmoduls, je nachdem bei welcher Fritzbox das Handy eingebucht ist.

Siehe auch:https://forum.fhem.de/index.php/topic,88247.msg806602.html#msg806602 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,88247.msg806602.html#msg806602)

Viele​ Grüße​ Gisbert​