Hallo zusammen,
ich nutze FHEM auf einem Raspberry Pi. Auf diesem läuft auch ein Programm, welches für die Kommunikation mit meinen Heizkörpern nötig ist. Leider ist das Programm nicht sonderlich stabil und stürzt ab und an mal ab, sodass ich eine Möglichkeit suche den Linux Prozess selbst mit FHEM zu überwachen und ggf. neu zu starten mit einem Bash Script, wenn der Prozess nicht in via "ps" auftaucht.
Gibt es da ein passendes Modul für FHEM?
Danke,
Grüße!
Hoi und ein gutes Neues!
Also, ob es für so was ein Modul gibt, weiß ich nicht. Aber mit der perl-Funktion system kannst Du ein shell-Skript ausführen, zb:
{system("/home/user/blabla.sh&")}
Damit sollte es eigentlich möglich sein, das zu realisieren, was Du brauchst.
Du kannst dann aus den Skripts auch fhem selber aufrufen und Parameter übergeben, um zb dummy-Werte zu setzen und darauf dann in fhem entsprechend reagieren....
Cheers,
Pula
Wenn das Programm unabhängig von FHEM ist, dann würde ich das auch eher dem System selber überlassen das zu checken - z.B. in einem cronjob.
Je nachdem, welches OS du einsetzt, würde es sich ggf. auch anbieten einen System service dafür zu schreiben, der dafür sorgt, dass das Programm immer läuft.
Gruß,
Stephan
Wenn er wirklich "weg" sein sollte, bietet sich "monit" an, siehe google.
Du könntest es mit fhem machen, nur müstest Du es 1. selber probgrammieren und 2. ..... warum mit einer "höheren Intellogenz" wenn es auch mit geringerer geht. Falls Du Infos über den neustart in FHEM selber brauchst, kann das Script auch per "Telnet-Schnitstelle" eine Info an FHEM übergeben "set Neustart on", wenn Neustart ein Dummy ist ...
Danke für eure Ratschläge,
habe es jetzt mit einem simplen Bash-Script + Cronjob alle 5 Minuten gelöst.
Danke!
Zitat von: Heiner33 am 01 Januar 2017, 20:18:40
habe es jetzt mit einem simplen Bash-Script + Cronjob alle 5 Minuten gelöst.
Alle nachfolgenden Suchenden sind dir bestimmt dankbar, wenn du deine Lösung hier präsentierst :)