FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: e_brandt am 31 Dezember 2016, 14:10:26

Titel: ESP8266 mit ESPeasy
Beitrag von: e_brandt am 31 Dezember 2016, 14:10:26
Hallo, ich bin ziemlich neu hier und versuche gerade meine MCU Node in FHEM einzubinden.Soweit sogut habe die Firmware auf der ESP drauf, läuft auch, wenn ich jetzt das Modul
definieren will mit dem Befehl:  define espBridge ESPEasy bridge 8383 sagt er mir: Cannot load module ESPEasy
Das Modul 34_ESPEasy.pm liegt im Ordner /opt/fhem/FHEM

Hat jemand ne Idee wo der Fehler sitzt?
Titel: Antw:ESP8266 mit ESPeasy
Beitrag von: dbox2user am 31 Dezember 2016, 14:44:00
Hi!
Hast Du Fhem nach dem kopieren des Moduls in den genannten Ordner mal neugestartet?
Neue Module sind erst nach einem Neustart verfügbar.

Den Link zum ESPEasy-Forum kennst Du bestimmt schon, aber falls nicht
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55728.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,55728.0.html)

Gruß,
Christian
Titel: Antw:ESP8266 mit ESPeasy
Beitrag von: e_brandt am 31 Dezember 2016, 16:29:23
ja bin nach dieser Anleitung aus deinem Link vorgegangen. Ja neu gestarte wurde schon, habe auch rechte vergeben, geht trotzdem nicht.

Bin nicht sicher was ich mit dem ArdinoJson machen soll, evtl liegt da der Hund begraben.
Titel: Antw:ESP8266 mit ESPeasy
Beitrag von: viegener am 31 Dezember 2016, 17:15:50
Schau doch mal im logfile, ob da vor dem "Cannot load" noch weitere Meldungen sind, warum er es nicht laden kann, sonst ist es vermutlich stochern im Dunklen...
Titel: Antw:ESP8266 mit ESPeasy
Beitrag von: e_brandt am 31 Dezember 2016, 17:28:35
da steht:

2016.12.31 17:22:05 1: reload: Error:Modul 34_ESPEasy deactivated:
Unrecognized character \xC2; marked by <-- HERE after at master <-- HERE near column 44 at ./FHEM/34_ESPEasy.pm line 22.

2016.12.31 17:22:05 0: Unrecognized character \xC2; marked by <-- HERE after at master <-- HERE near column 44 at ./FHEM/34_ESPEasy.pm line 22.

2016.12.31 17:22:05 4: name: /fhem&fw_id=605&room=Heizraum&cmd=define+espBridge+ESPEasy+bridge+8383 / RL:1209 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
Titel: Antw:ESP8266 mit ESPeasy
Beitrag von: viegener am 31 Dezember 2016, 17:43:45
Bitte Codetags verwenden!

Wie sieht denn das Modul, dass Du runtergeladen hast aus. Vermutung, Du hast die HTML_Seite als Modul gespeichert und nicht das eigentlich Modul -> Zeile 22 ist noch im Header

Also in Github vor dem Speichern noch auf "raw" umschalten
Titel: Antw:ESP8266 mit ESPeasy
Beitrag von: e_brandt am 31 Dezember 2016, 18:00:31
habe es dort runtergeladen, einfach auf download gedrückt.steh gerade auf dem schlauch....

https://github.com/ddtlabs/ESPEasy
Titel: Antw:ESP8266 mit ESPeasy
Beitrag von: viegener am 31 Dezember 2016, 18:23:48
Auf dem Link hast Du es wohl nicht runtergeladen, oder?

- Auf den Link gehen
- Zuerst noch auf FHEM wechseln (FHEM anclicken)
- Dann aufh 34_ESPEasy.pm clicken (OHNE SAVE!)
- Dann auf RAW clicken
- Dann save

Titel: Antw:ESP8266 mit ESPeasy
Beitrag von: dev0 am 01 Januar 2017, 07:44:26
https://github.com/ddtlabs/ESPEasy/wiki/1.1-Installation---Update

Zitat
To bind this module into FHEM update service use the FHEM following commands:
update add https://raw.githubusercontent.com/ddtlabs/ESPEasy/master/controls_ESPEasy.txt
update


To remove this module from FHEM update service use the FHEM following command:
update delete https://raw.githubusercontent.com/ddtlabs/ESPEasy/master/controls_ESPEasy.txt

To install only once (no automatic updates via FHEM update command):
update all https://raw.githubusercontent.com/ddtlabs/ESPEasy/master/controls_ESPEasy.txt
Titel: Antw:ESP8266 mit ESPeasy
Beitrag von: e_brandt am 01 Januar 2017, 10:10:32
 

:) Danke, es hat funktioniert ;D
Titel: Antw:ESP8266 mit ESPeasy
Beitrag von: isdnbus am 17 April 2017, 19:15:01
Hallo ich habe ein Problem mit ESPeasy R147.

Das kompilieren und flashen funktioniert einwandfrei.
Anschließend startet mein NodeMCU ständig neu.

ets Jan  8 2013, rst cause:4, boot mode:(3,6)

wdt reset
load 0x4010f000,  len 1384, room 16
tail  8
chksum 0x2d
csum 0x2d
v09826c6d
~ld

INIT  : Booting Build ne:147
WIFI : No SSID!
INIT  : I2C
INIT  : SPI not enabled
INIT  : Boot OK
INIT  : Normal boot


Habe das ganze schon mit 4 verschiedenen NodeMCU´s probiert.
Habe auch 2 verschiedene Hardware Version hier.
Spannungsprobleme, wie sie mehrfach im Netz genannt werden auch bereits gepuffert. Mit Elko, Kondensator, Akku als Spannungsquelle.

Kann mir hierzu jemand einen Tip geben?