Hallo zusammen,
ich möchte gerne zwei SCC Stapeln.
Über SCC soll Homematic laufen (ist der untere von beiden), SCC2 soll die Daten von Techem Heizkörper Thermostate empfangen.
Mein Problem ist, das beim SCC1 sowohl rfmode Homematic wie auch WMBus_T funktionieren.
Beim SCC2 funktioniert beides nicht.
In der fhem.cfg habe ich wie folgt das ganze eingebunden:
define SCC1 CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
attr SCC1 alias CUL SCC1 HomeMatic
attr SCC1 group CUL
attr SCC1 hmId 000002
attr SCC1 icon scc_868
attr SCC1 rfmode HomeMatic
attr SCC1 room Technikraum
define SCC2 STACKABLE_CC SCC1
attr SCC2 alias SCC2 868Mhz WMBus_T(TechemHKV)
attr SCC2 group CUL
attr SCC2 icon scc_868
attr SCC2 rfmode WMBus_T
attr SCC2 room Technikraum
Beide busware Module stehen in fhem auf initalized.
Wo könnte es jetzt noch Probleme geben ?
Zitat von: Mellowback am 31 Dezember 2016, 15:20:06
Mein Problem ist, das beim SCC1 sowohl rfmode Homematic wie auch WMBus_T funktionieren.
Beim SCC2 funktioniert beides nicht.
Was heisst "funktioniert nicht"?
Beii mir sind zwei SCCs (allerdings in anderen rfmodes) ohne Probleme
Bitte auch Codetags verwenden
ZitatWas heisst "funktioniert nicht"?
Wuesste ich auch gerne. Und folgende Daten (bitte ALLE):
- attr SCC.* verbose 5; save; shutdown restart
Danach die FHEM-Log Daten fuer ein Intervall, wo WMBUS_T Daten haetten gemeldet werden muessen, hier anhaengen.
- list SCC1
- list SCC2
Hallo,
List gibt folgende Daten beim SCC2 raus:
Internals:
CMDS mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltuxz
Clients :WMBUS:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF SCC1
IODev SCC1
NAME SCC2
NOTIFYDEV SCC1
NR 23
NTFY_ORDER 50-SCC2
PARTIAL
STATE Initialized
StackLevel 1
TYPE STACKABLE_CC
VERSION V 1.66 CSM868
initString X21
brt
Matchlist:
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
J:WMBUS ^b.*
Readings:
2016-12-31 17:18:20 cmds m B b C F i A Z G M Y R T V W X e f * l t u x z
2016-12-31 17:18:20 state Initialized
2016-12-31 12:47:38 uptime 0 01:45:59
Attributes:
alias SCC2 868Mhz WMBus_T(TechemHKV)
group CUL
icon scc_868
rfmode WMBus_T
room Technikraum
Kannst Du vielleicht ALLE Informationen liefern?
Hallo,
hier die Daten nach dem Neustart:
2016.12.31 18:10:07 4: CUL_Parse: SCC1 A 0C A6 8470 39B4A3 000000 00C1323C -44
2016.12.31 18:10:07 5: SCC1 dispatch A0CA6847039B4A300000000C132::-44:SCC1
2016.12.31 18:10:08 1: 192.168.2.20:5000 disconnected, waiting to reappear (myctrl)
2016.12.31 18:10:08 3: Opening myctrl device 192.168.2.20:5000
2016.12.31 18:10:08 3: Can't connect to 192.168.2.20:5000: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016.12.31 18:10:09 2: myctrl(Check): Could not connect to pilight-daemon 192.168.2.20:5000
2016.12.31 18:10:10 0: Server shutdown
2016.12.31 18:10:10 4: CUL_send: SCC1X0 0
2016.12.31 18:10:23 1: Including fhem.cfg
2016.12.31 18:10:23 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.12.31 18:10:24 3: WEB: port 8083 opened
2016.12.31 18:10:24 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.12.31 18:10:24 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.12.31 18:10:24 2: eventTypes: loaded 1520 events from ./log/eventTypes.txt
2016.12.31 18:10:25 3: Opening SCC1 device /dev/ttyAMA0
2016.12.31 18:10:25 3: Setting SCC1 serial parameters to 38400,8,N,1
2016.12.31 18:10:25 3: SCC1: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltuxz
2016.12.31 18:10:25 3: SCC1 device opened
2016.12.31 18:10:25 2: Switched SCC1 rfmode to HomeMatic
2016.12.31 18:10:25 4: CUL_send: SCC1*V
2016.12.31 18:10:25 4: CUL_send: SCC1*?
2016.12.31 18:10:25 3: SCC2: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltuxz
2016.12.31 18:10:25 4: CUL_send: SCC1*X 21
2016.12.31 18:10:25 4: CUL_send: SCC1*A r
2016.12.31 18:10:25 4: CUL_send: SCC1*X 21
2016.12.31 18:10:25 4: CUL_send: SCC1*b rt
2016.12.31 18:10:25 2: Switched SCC2 rfmode to WMBus_T
2016.12.31 18:10:41 3: Opening myctrl device 192.168.2.20:5000
2016.12.31 18:10:41 3: myctrl device opened
2016.12.31 18:10:41 1: PERL WARNING: Constant subroutine main::URL redefined at /usr/share/perl/5.20/constant.pm line 156, <$fh> line 721.
2016.12.31 18:10:43 1: usb create starting
2016.12.31 18:10:43 1: usb create end
2016.12.31 18:10:43 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth. telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2016.12.31 18:10:43 0: Featurelevel: 5.7
2016.12.31 18:10:43 0: Server started with 154 defined entities (fhem.pl:12022/2016-08-21 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:663)
2016.12.31 18:10:44 5: CUL/RAW: /*TMODE
A0C3B865A39BBC1000000A8D02F20
2016.12.31 18:10:44 5: SCC1 dispatch *TMODE
2016.12.31 18:10:44 4: CUL_Parse: SCC2 TMODE
2016.12.31 18:10:44 5: CUL_Parse: switched to TMODE
2016.12.31 18:10:44 4: CUL_Parse: SCC1 A 0C 3B 865A 39BBC1 000000 A8D02F20 -58
2016.12.31 18:10:44 5: SCC1 dispatch A0C3B865A39BBC1000000A8D02F::-58:SCC1
2016.12.31 18:10:46 5: CUL/RAW: /A0E53841039BBC10000000BA8D00E0020
2016.12.31 18:10:46 4: CUL_Parse: SCC1 A 0E 53 8410 39BBC1 000000 0BA8D00E0020 -58
2016.12.31 18:10:46 5: SCC1 dispatch A0E53841039BBC10000000BA8D00E00::-58:SCC1
2016.12.31 18:10:49 3: WZ.Harmony: new config
2016.12.31 18:10:54 5: CUL/RAW: /A0F84861
2016.12.31 18:10:54 5: CUL/RAW: A0F84861/03020CF0
2016.12.31 18:10:54 5: CUL/RAW: A0F8486103020CF0/000000AA
2016.12.31 18:10:54 5: CUL/RAW: A0F8486103020CF0000000AA/8D00A640
2016.12.31 18:10:54 5: CUL/RAW: A0F8486103020CF0000000AA8D00A640/00C
2016.12.31 18:10:54 4: CUL_Parse: SCC1 A 0F 84 8610 3020CF 000000 0AA8D00A64000C -68
2016.12.31 18:10:54 5: SCC1 dispatch A0F8486103020CF0000000AA8D00A6400::-68:SCC1
2016.12.31 18:10:55 5: CUL/RAW: /A0C3B847
2016.12.31 18:10:55 5: CUL/RAW: A0C3B847/039BBC10
2016.12.31 18:10:55 5: CUL/RAW: A0C3B847039BBC10/0000000D
2016.12.31 18:10:55 5: CUL/RAW: A0C3B847039BBC100000000D/02F22
2016.12.31 18:10:55 4: CUL_Parse: SCC1 A 0C 3B 8470 39BBC1 000000 00D02F22 -57
2016.12.31 18:10:55 5: SCC1 dispatch A0C3B847039BBC100000000D02F::-57:SCC1
2016.12.31 18:10:55 3: myctrl(Parse): unknown protocol -> sc2262
2016.12.31 18:10:55 3: myctrl: Unknown code PISWITCH,conrad_rsl_switch,6,5,off, help me!
2016.12.31 18:10:56 3: MeinWetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.31 18:10:57 5: CUL/RAW: /A0FCD861
2016.12.31 18:10:57 5: CUL/RAW: A0FCD861/03028A10
2016.12.31 18:10:57 5: CUL/RAW: A0FCD86103028A10/000000AA
2016.12.31 18:10:57 5: CUL/RAW: A0FCD86103028A10000000AA/8D00A640
2016.12.31 18:10:57 5: CUL/RAW: A0FCD86103028A10000000AA8D00A640/002
2016.12.31 18:10:57 4: CUL_Parse: SCC1 A 0F CD 8610 3028A1 000000 0AA8D00A640002 -73
2016.12.31 18:10:57 5: SCC1 dispatch A0FCD86103028A10000000AA8D00A6400::-73:SCC1
2016.12.31 18:11:01 3: myctrl: Unknown code PISWITCH,rev2_switch,F14,0,on, help me!
2016.12.31 18:11:08 3: myctrl(Parse): unknown protocol -> ev1527
2016.12.31 18:11:08 3: myctrl: Unknown code PISWITCH,cleverwatts,32832,all,on, help me!
2016.12.31 18:11:11 3: myctrl: Unknown code PISCREEN,arctech_screen_old,31,15,up, help me!
Hallo,
Kann mir keiner weiterhelfen?
Zitat von: Mellowback am 01 Januar 2017, 14:48:10
Hallo,
Kann mir keiner weiterhelfen?
Ich mache noch einen Versuch: Stelle doch mal alle Informationen bereit, wie von Rudi angesprochen und versuche auch zu beschreiben, was eigentlich nicht funktioniert.
Hallo,
Ich hab doch die log Daten bereitgestellt?
Wie schon beschrieben empfängt bzw. Sendet der SCC2 nicht.
Er leuchtet aktuell durchgängig.
ZitatKann mir keiner weiterhelfen?
Vielleicht nicht. Ich fuehle mich nicht wirklich zustaendig, da ich von WMBUS keine Ahnung habe. Und dem Maintainer wuerde ich Zeit geben. Es ist schliesslich Feiertag. Und dieser Service ist kostenlos.
ZitatIch hab doch die log Daten bereitgestellt?
Stimmt. Ich wollte aber auch noch die Ausgabe von "list SCC1", und den Log wollte ich solange, bis man sicher ist, dass WMBUS Nachrichten haetten eintreffen sollen. Keine Ahnung, ob eine Minute reicht, ein Vergleichslog, wo es funktioniert, waere mir jedenfalls hilfreich.
ZitatWie schon beschrieben empfängt bzw. Sendet der SCC2 nicht.
Fuer HM ist das klar, das Modul kann das nicht. Fuer WMBUS is mW kein Senden implementiert. Bleibt also nur Empfang fuer WMBUS, was funktionieren sollte.
ZitatEr leuchtet aktuell durchgängig.
Ich wuerde erwarten, dass da was blinkt. Da ich aber noch nie ein SCC "live" gesehen habe, mag ich mich auch taeuschen. Kann man das Leuchten mit "set SCC2 led 02" beeinflussen?
Zitat von: rudolfkoenig am 01 Januar 2017, 16:04:32
Vielleicht nicht. Ich fuehle mich nicht wirklich zustaendig, da ich von WMBUS keine Ahnung habe. Und dem Maintainer wuerde ich Zeit geben. Es ist schliesslich Feiertag. Und dieser Service ist kostenlos.
Stimmt. Ich wollte aber auch noch die Ausgabe von "list SCC1", und den Log wollte ich solange, bis man sicher ist, dass WMBUS Nachrichten haetten eintreffen sollen. Keine Ahnung, ob eine Minute reicht, ein Vergleichslog, wo es funktioniert, waere mir jedenfalls hilfreich.
Fuer HM ist das klar, das Modul kann das nicht. Fuer WMBUS is mW kein Senden implementiert. Bleibt also nur Empfang fuer WMBUS, was funktionieren sollte.
Ich wuerde erwarten, dass da was blinkt. Da ich aber noch nie ein SCC "live" gesehen habe, mag ich mich auch taeuschen. Kann man das Leuchten mit "set SCC2 led 02" beeinflussen?
Ja, normalerweise blinkt er (bei mir zumindest)
Edit: Interessanterweise lässt sich bei mir der untere (devicetype CUL) mit set ... led beeinflussen. der andere vom Typ STACKABLE_CC nicht (keine Fehlermeldung im log)