FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Snobs am 31 Dezember 2016, 16:37:55

Titel: Selbstbau JeeLink und TX35-IT
Beitrag von: Snobs am 31 Dezember 2016, 16:37:55
Hallo zusammen,

ich habe nach dieser (https://steigerbalett.wordpress.com/2015/05/23/jeelink-clone-loten-und-mit-einer-firmware-flashen-fur-lacrosse-sensoren-in-fhem/) Anleitung den jeeLink gebaut. Ich habe einen Nano mit einem RFM69CW. Im FHEM sehe ich
Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        /dev/ttyUSB0@57600
   DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
   FD         4
   LaCrossePair 1
   NAME       JLLaCrosse
   NR         20
   PARTIAL
   STATE      initialized
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      [LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM69 f:868300 t:30~7)]
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   Readings:
     2016-12-31 16:27:55   state           initialized
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -b 57600 -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   icon       cul
   initCommands 7m 30t v
   room       IO_Dev
   verbose    5


Auch das flaschen über FHEM ging Problemlos und wie es aussieht startet der Bursche auch.
Leider empfange ich null Daten. Den Sensor hatte ich noch rumleigen und hatte gehofft die beiden funktionieren damit, aber ich empfange weder meinen noch sonst etwas eventuell aus der Nachbarschaft.
Kann ich das noch irgendwie debuggen, ob da überhaupt etwas ankommt und ob das funktioniert. Ich hab auch noch einen Uno hier liegen, aber auch da kommt irgendwie nichts. Oder geht schlicht der sensor nicht mit dem Jeelink ? Über Infos würde ich mich freuen.


VG
Sascha
Titel: Antw:Selbstbau JeeLink und TX35-IT
Beitrag von: Gasmast3r am 31 Dezember 2016, 17:46:00
Hallo der TX35-IT ist kompatibel mit dem jeelink,ich hatte das Problem auch (mit nem billig China Clone Nano) nun einen mit Ftdi Chip bestellt und seit dem klappt es wunderbar.
Titel: Antw:Selbstbau JeeLink und TX35-IT
Beitrag von: Snobs am 31 Dezember 2016, 20:25:52
Danke für die Antwort, ich hab den jetzt auch zum laufen bekommen. Die Rate von 9.579 kbps war entscheident. Aber ich komme aber nicht auf Reichweite. Ich hab am RFM69CW eine 17cm Klingeldraht Antenne dran und es ist nur ein Fenster dazwischen. Entfernung ca. 2m und er Empfängt es nciht mehr :( Hat da noch jemand einen Tuning Tip zu ?

VG
Sascha
Titel: Antw:Selbstbau JeeLink und TX35-IT
Beitrag von: Gasmast3r am 31 Dezember 2016, 23:12:18
So mal geschaut hab den RFM12B und komme durch Wände die WLAN, Bluetooth und DECT nicht schaffen.
Titel: Antw:Selbstbau JeeLink und TX35-IT
Beitrag von: Snobs am 31 Dezember 2016, 23:13:32
Danke für die Info, was für eine Antenne hast du da dran ?
Titel: Antw:Selbstbau JeeLink und TX35-IT
Beitrag von: Gasmast3r am 31 Dezember 2016, 23:22:10
83mm langel kabel 0,014qm oder so in etwa
Nach dieser Anleitung
http://blog.gummibaer-tech.de/jeelink-433-868-mhz-selbstbau/