Hallo,
ein frohes neues Jahr an alle. Bisher habe ich immer "passiv" dieses Forum verfolgt, um mir Anleitungen fuer (sorry fuer die englische Tastatur) mein SmartHome zu holen. Danke dafuer schon einmal an alle Poster. Nachdem ich mein System mit diversen Sensoren und Aktoren aus dem Bereich EnOcean und ZWave ans Laufen gebracht habe (Haus-Neubau), wollte ich mein System gerne mit weiteren Sensoren erweitern und stosse da gerade auf ein Problem. Ein Nachbar scheint ebenfalls ein Funksystem zu benutzen, welches mit meinem nun interferiert. Das aeussert sich in "Readings" die es zum Beispiel bei dem Fibaro-Motion-Sensor gar nicht gibt (z.B. Luftguete). Diese Interferenz aussert sich leider auch dadurch, dass ab und zu Lampen angehen, obwohl gar keine Bewegung durch diese Melder detektiert worden sind. Jedenfalls sehe ich das nicht im Log-File der jeweiligen Sensoren.
Um diese Interferenz in meinem nicht verschluesselten Netzwerk zu "ueberlisten" habe ich durch einen Test die Bewegung durch einen zweiten Fibaro Motion Sensor abgesichert und die Regel ueber DOIF angelegt: d.h. wurde beide Bewegunsmelder ausgeloest, dann Licht an, sind beide nicht ausgeloest, dann Licht aus.
Daher habe ich mir nun neue Fibaro Motion Sensoren bestellt. Nach dem Einlernen und konfigurieren in FHEM verhalten diese sich allerdings komplett anders. Die alten Version gibt das Reading "reportedState:open" oder "reportedState:closed" aus, welches ich in meinem bisherigen DOIF verwende, z.B. im Log-File
2017-01-01_11:07:40 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder_2 open
2017-01-01_11:07:40 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder_2 reportedState: open
2017-01-01_11:07:40 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder_2 basicSet: 255
2017-01-01_11:10:39 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder_2 closed
2017-01-01_11:10:39 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder_2 reportedState: closed
2017-01-01_11:10:39 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder_2 basicSet: 0
2017-01-01_11:14:30 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder_2 open
2017-01-01_11:14:30 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder_2 reportedState: open
2017-01-01_11:14:30 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder_2 basicSet: 255
2017-01-01_11:36:13 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder_2 temperature: 22.6 C
2017-01-01_11:37:58 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder_2 luminance: 22 Lux
Die neuen Sensoren geben dieses Reading gar nicht aus und es sieht dann z.B. im Log-File so aus
2017-01-01_11:36:05 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_38 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Motion Detection - Unknown Location, arg 0108
2017-01-01_11:36:05 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_38 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Tampering - product covering removed, arg 0103
2017-01-01_11:36:06 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_38 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Tampering - product covering removed, arg 0103
2017-01-01_11:36:06 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_38 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Tampering - product covering removed, arg 0103
2017-01-01_11:36:11 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_38 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location
2017-01-01_11:37:00 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_38 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Motion Detection - Unknown Location, arg 0108
2017-01-01_11:37:48 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_38 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location
2017-01-01_11:38:18 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_38 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Motion Detection - Unknown Location, arg 0108
2017-01-01_11:38:47 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_38 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location
Natuerlich koennte ich die DOIFs fuer die neuen Sensoren auf die neue Ausgabe umschreiben, aber ich haette natuerlich gerne die Readings gleich. Gibt es eine Moeglichkeit aus den neuen Sensoren die Readings reportedState:open und reportedState:closed wieder herauszubekommen? Eine zweite generelle Frage betrifft die vermuteten Interferenzen. Bisher habe ich nicht viel darueber lesen koennen. Gibt es die bei anderen auch? Ich denke da mehr in Richtung Alarmanlage, bei der die Quote der Falschmeldungen bei 0% liegen sollte und die Quote der Positivmeldungen bei 100%.
Viele Gruesse,
Ronald
Hallo Ronald!
Bitte die passende Assoziation mit Group 4 für Rückwrtskompatibilitaet setzen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,54470.msg461889.html#msg461889 (http://manuals.fibaro.com/content/manuals/en/FGMS-001/FGMS-001-EN-T-v2.0.pdf)
Gruß, Christian
PS: code-Tags würde das Lesen erleichtern. :)
Hallo Christian,
Danke. Hat funktioniert. Heisst dann im Umkehrschluss, dass bei den "neueren" Sensoren
set MotionSensor associationAdd 3 1
und
set MotionSensor associationAdd 4 1
gesetzt werden muss.
Viele Gruesse,
Ronald
Zitat von: Pi-Magic am 01 Januar 2017, 13:37:31
Heisst dann im Umkehrschluss, dass bei den "neueren" Sensoren
set MotionSensor associationAdd 3 1
und
set MotionSensor associationAdd 4 1
gesetzt werden muss.
Nein, auf keinen Fall.
Pflicht ist nur die von FHEM automatisch bei der Inklusion gesetzte Assoziation mit Group 1. Dort kommen alle Meldungen, die benötigt werden. Teilweise aber über eine andere Command Class als bei den alten Sensoren.
Die Assoziation mit Group 4 schafft Rückwaertskompatiilitaet zum alten Sensor. Das ist eigentlich für Systeme vorgesehen, die nicht alle Command Classes der Group 1 unterstützen. FHEM unterstützt aber alle.
Durch die zusaetzliche Assoziation werden Nachrichten gleichen Inhalts (jedoch über unterschiedliche Command Classes), sowohl per Group 1 als auch Group 4 gemeldet. Erzeugt zusaetzliche Funklast mit tendenziell zusaetzlichen Problemen (Kollisionen) und höheren Batterieverbrauch. Also nichts was ich empfehlen kann. Es ist nur eine Notlösung, um Dein gewünschtes Ergebnis zu erhalten. Group 3 muss gar nicht assoziiert werden.
Persönlich würde ich nur Group 1 assoziieren, Attribut extendedAlarmReadings setzen und per Attribut stateFormat den passenden STATE setzen. Dass die Events unterschiedlich sind, ist eine einmalige Anpassungssache, die ich in Kauf nehmen würde.
Gruß, Christian