FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: b.uli am 01 Januar 2017, 18:08:14

Titel: Homematic - CUxD - Cul433 - Intertechno
Beitrag von: b.uli am 01 Januar 2017, 18:08:14
Hallo und ein gutes neues Jahr zusammen,
ich habe mich hier im Forum angemeldet weil ich mit der Google-suche nicht weiter komme.
Ich möchte nachfolgendes realisieren und hoffe auf ein paar hilfreiche Unterstützungen. Was fhem betrifft bin ich Anfänger würde mich aber gerne in das Thema einarbeiten.
Ich besitze eine Homematic CCU2, ein CUL433 und verschiedene Intertechno ITR1500 (selbstlernend, ohne Codierrad). Bis jetzt habe ich nur Homematic Geräte an der CCU2. Diese arbeiten einwandfrei. Das war ja auch noch einfach ;-).
Nun möchte ich den nächsten Schritt wagen und die Intertechno mittels Cul433 und CUxD in die Homematic einbinden. Ich habe leider noch keinen Ansatz wie ich die Geräte anlege und wie und wo die Adressen für die Geräte  ITR1500 finde.

Vielen Dank für euere Hilfe

Gruß
uli
Titel: Antw:Homematic - CUxD - Cul433 - Intertechno
Beitrag von: viegener am 01 Januar 2017, 18:31:06
Hallo Uli,

entweder habe ich Deine Frage nicht richtig verstanden, oder Du bist vielleicht doch hier falsch.

In diesem Forum geht es um FHEM - siehe auch angepinnte Artikel in diesem Board, die zur Lektüre mehr als empfohlen sind.

CCU2/Homematuc und Intertechno lassen sich zwar auch beide üebr FHEM steuern, aber das ist eben nicht ein einfaches, wo trage ich hier die Adressen ein. Meines Wissens kann die CCU2 kein Intertechno, aber wie gesagt, das wäre hier auch das falsche Forum.

Um das ganze mit FHEM zu machen müsstest Du ein wenig tiefer einsteigen, da FHEM nicht als fertiges Produk kommt, das nur ausgepackt und eingeschaltet werden muss, sondern ein wenig mehr Einarbeitung erfordert.
Titel: Antw:Homematic - CUxD - Cul433 - Intertechno
Beitrag von: josburg am 01 Januar 2017, 18:44:31
Hallo,

von Intertechno habe ich einen Sensor sowie /Aktor im Einsatz.
In dieser Doku ist beschrieben, wie sie in FHEM angelegt wurden:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=332 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=332)
Vielleicht hilft Dir das?

Als CUL habe ich diesen 433 MHz DIY CUL verwendet:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251)

Viele Grüße
Jens