Hi,
ich habe ein Gerät als fs20st definiert. Sende ich nun ein on-for-
timer 1800 gibt FHEM eine Fehlermeldung:
2011.08.10 06:59:10 2: FS20 set Bewaesserung_Ventil1 on-for-timer 1800
2011.08.10 06:59:10 2: FS20 Setting timeout to 1920 from 1800
2011.08.10 06:59:10 3: FS20 Setting timeout to 1920 from 1800
Sende ich dagegen zb. ein on-for-timer 5 oder 1920 funktioniert alles
bestens.
Was ist hier der Grund? Kennt das jemand?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Tobias.
In der commandref findet sich folgender Absatz:
The time argument ranges from 0.25sec to 4 hours and 16 minutes. As
the time is encoded in one byte there are only 112 distinct values,
the resolution gets coarse with larger values. The program will report
the used timeout if the specified one cannot be set exactly. The
resolution is 0.25 sec from 0 to 4 sec, 0.5 sec from 4 to 8 sec, 1 sec
from 8 to 16 sec and so on. If you need better precision for large
values, use at which has a 1 sec resolution.
Der on-for-timer-Befehl wird direkt an den Aktor geschickt, da ist
nicht fhem dazwischen und sendet zu gegebener Zeit einen off-Befehl
hinterher. Daher muss die Zeit in das eine Byte reinpassen, das dafür
vorgesehen ist.
Die genaue Verteilung kenn nicht, da gibts vermutlich irgendwo
versteckt eine Dokumentation eventuell von ELV oder Conrad....
On 10 Aug., 07:04, "tobias.faust" wrote:
> Hi,
> ich habe ein Gerät als fs20st definiert. Sende ich nun ein on-for-
> timer 1800 gibt FHEM eine Fehlermeldung:
>
> 2011.08.10 06:59:10 2: FS20 set Bewaesserung_Ventil1 on-for-timer 1800
> 2011.08.10 06:59:10 2: FS20 Setting timeout to 1920 from 1800
> 2011.08.10 06:59:10 3: FS20 Setting timeout to 1920 from 1800
>
> Sende ich dagegen zb. ein on-for-timer 5 oder 1920 funktioniert alles
> bestens.
>
> Was ist hier der Grund? Kennt das jemand?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
On 08/10/2011 07:32 AM, hans@nendzig.net wrote:
> Die genaue Verteilung kenn nicht, da gibts vermutlich irgendwo
> versteckt eine Dokumentation eventuell von ELV oder Conrad....
Die steht in der Doku zum PIRI-2, Kapitel 6.4 - Einschaltdauer festlegen.
Viele liebe Grüße,
Thomas
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
danke für die Infos...
Aus der Doku kenne ich nur die Range von 0 bis 4h16min.
Das es nur 112 distinct Values gibt war bis eben nicht bekannt... :(
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Geile Tabelle. Etwas schwierig zu lesen... Aber anscheinend kann man Werte
von 1-15 eingeben und einen Multiplikator von 0,25 bis 1024 Sekunden.
Wenn man sich das mal Zusammenexcelt :-) kommen halt ein grosser Haufen
doppelte Werte heraus. Übrig bleiben 112 Werte:
dauernd
0,25 0,5 0,75 1 1,25 1,5 1,75 2 2,25 2,5 2,75 3 3,25 3,5 3,75
4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 7,5 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18 20 22
24 26 28 30 32 36 40 44 48 52 56 60 64 72 80 88 96 104 112
120 128 144 160 176 192 208 224 240 256 288 320 352 384 416
448 480 512 576 640 704 768 832 896 960 1024 1152 1280 1408
1536 1664 1792 1920 2048 2304 2560 2816 3072 3328 3584 3840 4096
4608 5120 5632 6144 6656 7168 7680 8192 9216 10240 11264 12288
13312 14336 15360
(Werte in Sekunden).
Vielleicht hilfts jemand mal.
Gruß
Hans
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ja, mir!
On 10 Aug., 17:12, "h...@nendzig.net" wrote:
> Geile Tabelle. Etwas schwierig zu lesen... Aber anscheinend kann man Werte
> von 1-15 eingeben und einen Multiplikator von 0,25 bis 1024 Sekunden.
> Wenn man sich das mal Zusammenexcelt :-) kommen halt ein grosser Haufen
> doppelte Werte heraus. Übrig bleiben 112 Werte:
>
> dauernd
> 0,25 0,5 0,75 1 1,25 1,5 1,75 2 2,25 2,5 2,75 3 3,25 3,5 3,75
> 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 7,5 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18 20 22
> 24 26 28 30 32 36 40 44 48 52 56 60 64 72 80 88 96 104 112
> 120 128 144 160 176 192 208 224 240 256 288 320 352 384 416
> 448 480 512 576 640 704 768 832 896 960 1024 1152 1280 1408
> 1536 1664 1792 1920 2048 2304 2560 2816 3072 3328 3584 3840 4096
> 4608 5120 5632 6144 6656 7168 7680 8192 9216 10240 11264 12288
> 13312 14336 15360
> (Werte in Sekunden).
> Vielleicht hilfts jemand mal.
> Gruß
> Hans
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke mir hats auch geholfen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com