Hallo zusammen
mich beschäftigt hier eine Frage zur Nutzung der HMLAN`s und der CCU2
ich habe bisher im FHEM mehrer HMLANs (je Etage einen),
jetzt kam die CCU2 für die Homematic IP dazu und, wie ich gesehen habe, kann man in der CCU mit den HMLAN`s verbinden,
wenn ich das richtig verstanden habe, können die HMLANS jedoch nur mit FHEM oder der CCU2 verbunden werden?
bestehen dann die bisherigen Verbindungen zwischen den HMLAN`s und den der Aktoren weiterhin? wenn diese Verbindung besteht,
muss ich die HMLAN`s als CCUDevice anlegen, und die IODev der gesamten Aktoren auf diesen CLient "legen" ? Eine helfende Antwort wäre nett
Grüsse tagedieb
Hi,
Stichwort pairen und HMID! -->
Zitatbestehen dann die bisherigen Verbindungen zwischen den HMLAN`s und den der Aktoren weiterhin? wenn diese Verbindung besteht,
Zitatwenn ich das richtig verstanden habe, können die HMLANS jedoch nur mit FHEM oder der CCU2 verbunden werden?
Das ist auf alle Fälle so!
Ich habe keine Ahnung wie Du beides betreibst, aber es gibt das Modul HMCCU.
Gruß Otto
Hallo Otto
Danke für die Antwort
ja mit dem Modul HMCCU. habe ich mich beschäftigt, daher meine Frage - wenn ich die LAN`S in der CCU verbinde: ich dann die Lan als HMCCU device erstellen kann/muss - und ob alle Geräte, welche mit dem HMLan gepairt sind , in dieser bestehenden Verbindung weiternutzbar sind, indem ich die IOdev als "HMLANCCUClient" ändere
Zitatmuss ich die HMLAN`s als CCUDevice anlegen, und die IODev der gesamten Aktoren auf diesen CLient "legen"
sorry wenn meine Fragestellung etwas unausgereift war :-\
grüsse tagedieb