Hallo zusammen,
wir haben in unserem Gäste WC einen kleinen Rollladen welche ich gerne mit dem HM-LC-Bl1-FM in FHEM integrieren möchte.
So wie ich es verstanden habe, benötige ich den Taster am HM-LC-Bl1-FM nur zum anlernen am FHEM ist das korrekt?
Den Rollladen werde ich später via Zeitplan rauf und runter fahren. Das manuelle Schalten würde ich mit einem HM-PB-2-FM durchführen.
Sollte die Lösung soweit funktionieren? ich möchte ungern im Rauputz Schlitze klopfen um die Kabel zu verlegen wie bei den anderen Rollläden.
Gruß
Michael
Ich würde es auch so machen ... gut, das muss nichts sagen ...
Zitat von: michaelapp am 03 Januar 2017, 20:54:26
So wie ich es verstanden habe, benötige ich den Taster am HM-LC-Bl1-FM nur zum anlernen am FHEM ist das korrekt?
Wenn das Anlernen per hmPairSerial nicht funktioniert, ja. Ansonsten sollte ein Taster in provisorischer Verdrahtung vor dem Einbau des Aktors zum Pairen reichen. Das Verknüpfen (Peeren) mit dem Wandtaster sollte dann auch eingebaut funktionieren.
Den HM-LC-Bl1-FM habe ich jetzt mit FHEM erfolgreich verbunden, hab es mit einer Provisorischen Verdrahtung gemacht.
Jetzt habe ich versucht den HM-PB-2-FM mit dem HM-LC-Bl1-FM zu peeren, ich habe zwar nichts am HM-LC-Bl1-FM angeschlossen aber trotzdem sollte ich ja das Relais klicken hören oder?
HM_3BBAA1_Btn_01 -> HM-PB-2-FM
RL_EG_WC -> HM-LC-Bl1-FM
set HM_3BBAA1_Btn_01 peerChan 0 RL_EG_WC
set HM_3BBAA1_Btn_02 peerChan 0 RL_EG_WC
Hat mir jemand einen Tip?
Gruß
Michael
Zitat von: michaelapp am 04 Januar 2017, 13:14:37
set HM_3BBAA1_Btn_01 peerChan 0 RL_EG_WC
set HM_3BBAA1_Btn_02 peerChan 0 RL_EG_WC
Hat mir jemand einen Tip?
Deine Peering Anweisung ist nicht vollständig. Ein Peering über FHEM sollte nach folgendem Schema erfolgen:
set <sensChan> peerChan 0 <actChan> [single|dual] [set|unset]
Nachlesen kannst Du hier: https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele#peerChan (https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele#peerChan)
So oder so falsch. Beide Buttons auf den gleichen Aktor zu peeren führt fast immer zu Kuddelmuddel.
1. Bitte prüfe, was an peers im Rolladenaktor angekommen ist. list RL_EG_WC in die Kommandozeile und das Ergebnis per copy & paste (bitte immer!) in Codetags posten (Button # über der Smilie-Leiste). Entweder den Text zwischen die so erzeugten in eckigen Klammern eingeschlossenen code und /code einfügen oder erst einfügen, markieren und dann # klicken).
2. Das gleiche für den HM_3BBAA1
Richtig wäre gewesen:
set HM_3BBAA1_Btn_01 peerChan 0 RL_EG_WC dual set
peerChan hat m.W. aber default-Aktionen, glaube sogar dual und set. Also hätte das geklappt, wenn nicht im zweiten Schritt die Verknüpfung wieder durcheinandergewürfelt wurde. Deshalb hat Jorge völlig recht: nur vollständige peerChans sind gute peerChans...
Prinzipiell zum Verständnis:
Ein "set <sensor_chan1> peerChan <actor> dual set" peert sowohl <sensor_chan1> als auch <sensor_chan2> mit dem Aktor mit der Folge, dass beide Tasten immer unterschiedliche Funktionen auslösen (bei Licht ist 1 dann aus und 2 an). "set <sensor_chan2> peerChan <actor> dual set" peert wiederum Kanäle 2 und 3 - ja richtig, den gibt es ja gar nicht - auf jeden Fall ist die Funktion der Taste 2 damit aber identisch zur Taste 1, zweimal aus. Das ist in den seltensten Fällen so erwünscht...
"set <sensor_chan1> peerChan <actor> single set" peert nur eine Taste/Kanal, die passende Aktion am Aktor ist immer umgekehrt (toggelt) - Licht an, Licht aus, Licht an, Licht aus. Wiederholt man das mit der zweiten Taste, hat man dann zwei Tasten, mit denen man hin- und herschalten kann, auch selten so erwünscht...
Daher ist der einzige Weg der oben genannte: dual set verknüpft beide Kanäle.
Also sehen was da ist, löschen oder korrigieren und neu machen. Letztlich vermutlich der gleiche Aufwand, wenn man beide Geräte resettet, neu pairt und neu verknüpft - Deine Entscheidung.
Ach ja, den Config-Taster am Wandtaster nicht vergessen... aber das ist wohl eh klar.
Ich habe das Peering vorhin zuerst hiermit durchgeführt:
set HM_3BBAA1_Btn_01 peerChan 0 RL_EG_WC dual set
Ich werde morgen mal den Motor einbauen und den HM-LC-Bl1-FM installieren.
Hier mal der List vom PB_EG_WC -> HM-PB-2-FM
Internals:
CFGFN
DEF 508987
HMLAN1_MSGCNT 161
HMLAN1_RAWMSG E508987,0000,97522034,FF,FFCE,BCA010508987123ABC030000
HMLAN1_RSSI -50
HMLAN1_TIME 2017-01-04 14:41:06
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 161
NAME RL_EG_WC
NOTIFYDEV global
NR 1326
STATE up
TYPE CUL_HM
lastMsg No:BC - t:10 s:508987 d:123ABC 030000
peerList HM_3BBAA1_Btn_01,HM_3BBAA1_Btn_02,
protCmdDel 18
protLastRcv 2017-01-04 14:41:06
protResnd 21 last_at:2017-01-04 14:30:51
protResndFail 7 last_at:2017-01-04 14:30:55
protSnd 123 last_at:2017-01-04 14:41:06
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-89.57 lst:-51 cnt:7 min:-99 max:-51
rssi_PB_EG_WC max:-40 min:-58 lst:-56 cnt:44 avg:-44.59
rssi_at_HMLAN1 avg:-57.8 cnt:161 lst:-50 min:-101 max:-48
Readings:
2017-01-04 14:40:58 CommandAccepted yes
2017-01-04 11:26:12 D-firmware 2.8
2017-01-04 11:26:12 D-serialNr NEQ1554770
2017-01-04 14:41:01 PairedTo 0x123ABC
2017-01-04 14:31:52 R-HM_3BBAA1_Btn_01-lgActionType jmpToTarget
2017-01-04 14:31:52 R-HM_3BBAA1_Btn_01-lgOnLevel 100 %
2017-01-04 14:31:52 R-HM_3BBAA1_Btn_01-shActionType jmpToTarget
2017-01-04 14:31:52 R-HM_3BBAA1_Btn_01-shOnLevel 100 %
2017-01-04 14:31:53 R-HM_3BBAA1_Btn_02-lgActionType jmpToTarget
2017-01-04 14:31:53 R-HM_3BBAA1_Btn_02-lgOnLevel 100 %
2017-01-04 14:31:53 R-HM_3BBAA1_Btn_02-shActionType jmpToTarget
2017-01-04 14:31:53 R-HM_3BBAA1_Btn_02-shOnLevel 100 %
2017-01-04 14:41:02 R-driveDown 20 s
2017-01-04 11:26:18 R-driveTurn 0.5 s
2017-01-04 13:04:15 R-driveUp 50 s
2017-01-04 11:26:17 R-pairCentral 0x123ABC
2017-01-04 11:26:18 R-sign off
2017-01-04 14:41:01 RegL_00. 02:01 0A:12 0B:3A 0C:BC 15:FF 18:00 00:00
2017-01-04 14:41:02 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:C8 0D:01 0E:F4 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2017-01-04 14:41:04 RegL_03.HM_3BBAA1_Btn_01 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:44 0C:54 0D:93 0E:00 0F:00 11:C8 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 1A:00 1B:00 1C:00 1D:FF 1E:93 1F:00 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:44 8C:54 8D:93 8E:00 8F:00 91:C8 92:00 93:00 94:00 95:00 96:00 97:00 98:00 99:00 9A:00 9B:00 9C:00 9D:05 9E:93 9F:00 00:00
2017-01-04 14:41:06 RegL_03.HM_3BBAA1_Btn_02 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:11 0C:12 0D:68 0E:00 0F:00 11:C8 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 1A:00 1B:00 1C:00 1D:FF 1E:68 1F:00 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:11 8C:12 8D:68 8E:00 8F:00 91:C8 92:00 93:00 94:00 95:00 96:00 97:00 98:00 99:00 9A:00 9B:00 9C:00 9D:05 9E:68 9F:00 00:00
2017-01-04 14:39:25 deviceMsg on (to HMLAN1)
2017-01-04 14:39:25 level 100
2017-01-04 14:39:25 motor stop:on
2017-01-04 14:39:25 pct 100
2017-01-04 14:41:03 peerList HM_3BBAA1_Btn_01,HM_3BBAA1_Btn_02,
2017-01-04 14:30:53 powerOn 2017-01-04 14:30:53
2017-01-04 14:39:25 recentStateType info
2017-01-04 14:39:25 state on
2017-01-04 14:39:25 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 188
PONtest 0
cSnd 01123ABC50898701043BBAA10103,01123ABC50898701043BBAA10203
dlvlCmd ++A011123ABC5089870201C80000
mId 0005
peerIDsRaw ,3BBAA102,3BBAA101,00000000
rxType 1
Dir:
cur stop
rct up
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +508987,00,00,00
nextSend 1483537266.15014
prefIO
rxt 0
vccu
p:
508987
00
00
00
Mrssi:
mNo BC
Io:
HMLAN1 -48
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1483537266.08555
ack:
HASH(0x35fe9a0)
BC8002123ABC50898700
Rssi:
Hmlan1:
avg -89.5714285714286
cnt 7
lst -51
max -51
min -99
Pb_eg_wc:
avg -44.5909090909091
cnt 44
lst -56
max -40
min -58
At_hmlan1:
avg -57.8074534161491
cnt 161
lst -50
max -48
min -101
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon up:fts_shutter_10@green down:fts_shutter_100@black 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
eventMap off:down on:up
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,3BBAA101,3BBAA102,
room CUL_HM
serialNr NEQ1554770
subType blindActuator
webCmd stop:up:90:80:70:60:50:40:30:20:10:down
Und hier der List vom RL_EG_WC -> HM-LC-Bl1-FM
Internals:
DEF 3BBAA1
HMLAN1_MSGCNT 318
HMLAN1_RAWMSG E3BBAA1,0000,974FB7D8,FF,FFC8,A7A4403BBAA15089870235
HMLAN1_RSSI -56
HMLAN1_TIME 2017-01-04 14:38:28
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 318
NAME PB_EG_WC
NOTIFYDEV global
NR 64
NTFY_ORDER 50-PB
STATE HM_3BBAA1_Btn_02 Short
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_3BBAA1_Btn_01
channel_02 HM_3BBAA1_Btn_02
lastMsg No:A7 - t:40 s:3BBAA1 d:508987 0235
protCmdPend 20 CMDs_pending
protLastRcv 2017-01-04 14:38:28
protResnd 2 last_at:2017-01-04 13:04:33
protSnd 23 last_at:2017-01-04 13:04:30
protState CMDs_pending
rssi_at_HMLAN1 lst:-56 cnt:318 avg:-55.08 min:-67 max:-43
Readings:
2017-01-04 13:04:30 CommandAccepted yes
2016-06-29 17:44:09 D-firmware 1.1
2016-06-29 17:44:09 D-serialNr MEQ0280950
2016-06-29 17:44:09 R-pairCentral set_0x123ABC
2017-01-04 14:38:28 battery ok
2017-01-04 14:38:28 state HM_3BBAA1_Btn_02 Short
cmdStack:
++A001123ABC3BBAA102015089870100
++A001123ABC3BBAA102055089870104
++A001123ABC3BBAA102080100
++A001123ABC3BBAA10206
++A001123ABC3BBAA103015089870100
++A001123ABC3BBAA103055089870104
++A001123ABC3BBAA103080100
++A001123ABC3BBAA10306
++A001123ABC3BBAA101015089870100
++A001123ABC3BBAA101055089870104
++A001123ABC3BBAA101080100
++A001123ABC3BBAA10106
++A001123ABC3BBAA101015089870100
++A001123ABC3BBAA101055089870104
++A001123ABC3BBAA101080100
++A001123ABC3BBAA10106
++A001123ABC3BBAA102015089870100
++A001123ABC3BBAA102055089870104
++A001123ABC3BBAA102080100
++A001123ABC3BBAA10206
Helper:
HM_CMDNR 167
PONtest 1
cSnd 01123ABC3BBAA10206,01123ABC3BBAA102015089870100
mId 00BF
rxType 20
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3BBAA1,02,00,00
nextSend 1483537108.38998
prefIO
rxt 2
vccu
p:
3BBAA1
00
00
00
Mrssi:
mNo A7
Io:
HMLAN1 -54
Prt:
bErr 0
sProc 2
wuReSent 2
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -55.0880503144654
cnt 318
lst -56
max -43
min -67
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.1
model HM-PB-2-FM
room CUL_HM
serialNr MEQ0280950
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Mal schauen ob es funktioniert.
Gruß
Michael
Für den Wandtaster hat FHEM noch einen ganzen Stapel Konfigurationsmitteilungen... also noch immer mal die Config-Taste da drücken und das Binkern abwarten, bis das Internal protState "CMDSs_done" statt "CMDs_pending" zeigt... Dann erst lässt sich was verlässliches sagen. Im Rolladenaktor stehen zwei Tasten als peers, das wäre so oder so der Fall.
Versuch macht kluch. Ich würde zwei Baulampen (Renovierfassungen) statt des Motors anschließen und damit testen ...