FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: romibaer am 04 Januar 2017, 16:35:56

Titel: Wie weiter nach HMCCU Import ?
Beitrag von: romibaer am 04 Januar 2017, 16:35:56
Hallo zusammen,
ich hoffe jemand kann einem FHEM Neuling etwas auf die Sprünge helfen.
Ich nutze schon länger Homematic um diverse Sachen zu regelen (Rollläden,Heizung vor allem) und möchte gerne FHEM ausprobieren einfach weil es viel mehr Möglichkeiten bietet.
Nach Lesen der Wikis und diverser Forenbeiträge habe ich auch erfolgreich die ersten Schritte gemacht und Fhem auf meinem Raspi2 mit CulStick zum laufen gebracht und paar Sachen ausprobiert.
Mit Hilfe dieser Anleitung/Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU konnte ich meine in der CCU2 hinterlegten Geräte nach FHEM übertragen - was soweit auch funktioniert hat (denke ich jedenfalls )

Ich habe wie in der Anleitung einen Raum Homematic angelegt in welchem nun alle meine bisherigen Komponenten eingebunden wurden.

Bei einem vorangegangem Test habe ich bereits mit dem CUL Stick eine Schaltbare Steckdose mit Leistungsmessung nach diesem Wiki  https://wiki.fhem.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung erfolgreich eingebunden - hat super funktioniert.

Ich habe mein FHEM nochmal neu aufgesetzt und die Steckdose über die CCU2 angelernt und nach FHEM mit HMCCU importiert.
Jetzt fehlen mir aber die Knöpfe in FHEM für Ein/Ausschalten - wie bekomme ich diese nun rein bzw. ist das überhaupt möglich ?

Ich konnte leider kein passendes Wiki//Forenbeitrag finden und hoffe das hier jemand einem Neuling etwas auf die Sprünge helfen kann.

Ich habe mal ein paar Screenshots beigefügt um mein Problem etwas genauer zu schildern.
Titel: Antw:Wie weiter nach HMCCU Import ?
Beitrag von: Chris8888 am 04 Januar 2017, 16:55:34
Hallo,

ergänze mal:
attr deinDevice webCmd on:off

Das sollte es tun...hoffe ich.

Viele Grüße
Christian
Titel: Antw:Wie weiter nach HMCCU Import ?
Beitrag von: zap am 04 Januar 2017, 17:00:06
Das geht über die Attribute, von denen Du einige setzen solltest. Führe erst mal den Befehl "set defaults" für das FHEM Device aus. Das setzt einige Default Attribute. u.a. wird ein Toggle Button implementiert.

Es wird auch ein Filter für die Datenpunkte gesetzt. Den musst Du ggf. anpassen, wenn Du andere Datenpunkte haben möchtest. Die Attribute sind in der Online Hilfe beschrieben.


Titel: Antw:Wie weiter nach HMCCU Import ?
Beitrag von: romibaer am 04 Januar 2017, 17:02:55
Ok - die On-Off Schalter sind jetzt vorhanden.
Ich dachte jedoch mit autocreate und dem Import werden diese Parameter automatisch eingetragen ?
Irre ich mich da - als ich das über den manuellen Weg im vorher gezeigtem Wiki gemacht habe, waren die Schaltflächen out-of-the-Box da.

Für die Steckdose ist das ja noch recht übersichtlich - bei der Heizung stelle ich mir das jedoch schon etwas komplizierter vor :(

// set-default hilft mir definitiv schonmal weiter
@zap danke nochmal dafür
Titel: Antw:Wie weiter nach HMCCU Import ?
Beitrag von: romibaer am 04 Januar 2017, 17:18:14
Was passiert mit den auf der CCU2 hinterlegten Programmen ?
Ich habe z.B. ein Programm das alle Rollläden bei Sonnenaufgang hoch / Sonnenuntergang runter fährt in der CCU2 drin.
Kann ich diese auch nach FHEM importieren bzw. wo finde ich diese ?