FHEM Forum

FHEM => Frontends => FHEMWEB => Thema gestartet von: chris1284 am 05 Januar 2017, 18:02:23

Titel: Device-Befehle erweite deletereading
Beitrag von: chris1284 am 05 Januar 2017, 18:02:23
Hallo,

ich stelle gerade die readings der hmccu devices um und muss immer die readings per cmd löschen.
ich fände es gut wenn neben den üblichen befehlen under den attributen in der device-ansicht noch ein "Delete Readings (DEVICENAME)" button wäre der alle readings des devices löscht.
das hätte mir beim zb testen von regexp in httpmod devices auch schon oft etwas arbeit gespart

was haltet ihr davon?

fände ich sinnvoller als zb select icon und extend devstateicon welches sinnvoller weise aufgehen sollte wenn man das attr icon wähl und in das wertefeld klickt
Titel: Antw:Device-Befehle erweite deletereading
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Januar 2017, 19:23:36
Ich bin erstmal dagegen. Readings "gehoeren" eigentlich dem Modulautor, und die Attribute dem Benutzer.
Mann kann mit readings loeschen viel Unheil anrichten.

Zitatfände ich sinnvoller als zb select icon und extend devstateicon welches sinnvoller weise aufgehen sollte wenn man das attr icon wähl und in das wertefeld klickt
Wenn Du dafuer ein Patch hast....
Titel: Antw:Device-Befehle erweite deletereading
Beitrag von: chris1284 am 06 Januar 2017, 10:15:19
Zitat von: rudolfkoenig am 05 Januar 2017, 19:23:36
Wenn Du dafuer ein Patch hast....

ehr nicht, für mich haben symbole im fhemweb keinen nutzen. aber danke für die readingsinfo. einige implementieren ja bereits solche funktionen (löschen) in ihren modulen.
ZitatMan kann mit readings loeschen viel Unheil anrichten.

echt, hast du beispiele?
Titel: Antw:Device-Befehle erweite deletereading
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 Januar 2017, 11:19:00
Zitatecht, hast du beispiele?
Ich rudere zurueck, und behaupte ploetzlich das Gegenteil: mit Readings Loeschen kann man (jedenfalls in meinen Modulen) nicht mehr Schaden anrichten, als mit Attribut loeschen. :)
Titel: Antw:Device-Befehle erweite deletereading
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 06 Januar 2017, 11:23:05
Hi,
Das Löschen von Readings sollte doch eigentlich nichts sehr häufiges sein. Meiner Meinung nach braucht es dafür keine komfortablere Lösung. (...auch wenn ich selbst beim Rumspielen des Öfteren mal Readings löschen muss.)
Gruß,
   Thorsten